Bianchi Martini Racing

Das sieht wirklich echt gut aus!

Hast du mal nen schwarzen Sattel getestet?
Sähe vllt. zu den schwarzen Reifen und Griffen noch ganz gut aus.

Jetzt noch schwarze ( ! ;) ) Züge und nen schicker, leichter LRS ...

Danke! Aber ist ja Alles auf dem Mist meiner Freundin gewachsen. Der Sattel gefällt ihr auch nicht, aber nur, weil er so verranzt ist. Ein schöner schwarzer Sattel (SLR, oder so) passt bestimmt auch, vorallem, da noch ein schwarzer Kettenstrebenschutz von Bianchi in der Post ist.
Der Zug mit den schwarzen Zügen (geile Wortkombi) ist leider abgefahren, es wird silber, die schwarzen sind schon wieder beim Händler. Celestene Rahmenschoner sind aber auf dem Weg zu mir.
Ein LRS, der mehr glänzt wäre schon schön, wobei der verbaute nicht sooo schlecht ist. Aber ich werd die Augen mal offen halten.
 
Boah, ich muss jetzt hier mal mein Leid mit der HS 33 Evo I klagen. Dat Ding is ja unglaublich. Wer hat das denn konstruiert??? Es kommt einem vor, als ob die Bremse ein Eigenleben hat. Sie täuscht kurz an, dass sie jetzt perfekt sitzt und dann zieht man die falsche Schraube an und schon ist alles wieder dahin. Und diese blöden Rahmenabstützungen mit dem Konus, die schon bei 0,05Nm auf der Schraube nicht mehr zu bewegen sind. Dann muss man jedes Mal die ganzen Aufnahmen wieder zerlegen. Da pack ich mir an den Kopf! Da kann doch nur der Plan gewesen sein, dass die Menschen mit der Bremse immer zum Händler gehen. Und die Anleitung, in der alles immer so einfach aussieht....Ach ich hör besser auf.
Eine gute Nachricht zum Schluss: Die HS33 hat jetzt silberne Jagwire Hyflow Hauptleitungen. Als Verbindung zwischen den Bremskolben passen sie leider nicht, weil der Innendurchmesser zu klein ist. Aber der Aussendurchmesser der Leitungen passt.
Sieht echt gut aus, aber ich hatte gestern zu sehr die Schnauze voll, um noch Fotos zu machen. Offen ist jetzt noch die Montage/Einstellung der hinteren Bremse. Dann ist's fertig! :)
 
ja, das kenne ich...ich glaube, das haben die meisten schon erlebt bei der Montage=) Das große ABER: wenn dann mal alles richtig sitzt, hat man auch Ruhe auf lange Dauer!
 
Fertig!!! Hatte gestern aber keine Lust mehr auf ne richtige Fotosession, weil mich die HS33 bis zum Schluss genervt hat. Flaschenhalter habsch dabei dann glatt auch noch vergessen. Wenn demnächst mal wieder die Sonne scheint, mach ich noch ein paar schöne Fotos.
apypyzeg.jpg
ugygadad.jpg
9yzera4e.jpg
hu4e5uty.jpg
e2u5y8u9.jpg
remagu8y.jpg
 
Sieht dafür aber richtig sauber aus! :daumen:

Fährt Deine Freundin mit so einer Sattelüberhöhung? :eek:
Respekt, da hätte ich nach 500m Fahren schon die Schnautze voll!

Es grüßt der Armin!
 
Die Ergonomie muss tatsächlich noch angepasst werden. Aber die Sattelhöhe ist von Ihrem Rennrad kopiert, die kommt also vielleicht noch 5mm runter, weil am Renner ne 170er-Kurbel dran ist und hier ne 175er. Und dann wird vielleicht noch der Vorbau gedreht, denke ich, hoffe ich...(der Vorbau ist ganz schön schwer zu bekommen ;) ) Probefahrt ist jedenfalls für dieses Wochenende terminiert.
 
sag mal was hast du denn für den ti rahmen mit gezahlt?

antwort auch gerne als pm - ich bin glaube ich infiziert und muss wissen wie viel ich sparen muss :)
 
Da muss man ja kein Geheimnis draus machen, ich hab 420€ für ein fahrbereites Rad mit "optischen Gebrauchsspuren", technisch aber komplett in Ordnung, wie im ersten Bild des Threads gezeigt, bezahlt.
Aber: Ich hatte viel Glück: Der Besitzer nannte es eine "FeTi-Legierung" und hatte das auch so inseriert. Ich bin davon ausgegangen, dass es Stahl ist, weil ich annahm, dass man Titan ja wohl extra fett bewerben würde und er mit "FeTi" nur den Stahl besonders toll darstellen wollte.
Da das Angebot im Budget meiner Freundin lag und ich wußte, dass auch der Stahlrahmen zum Besseren der damaligen Zeit gehörte, hab ich zugeschlagen. Dann hat sich halt rausgestellt, dass es tatsächlich Titan war. Glück gehabt! Insbesondere, weil es bei den Stahlrahmen wohl Versionen gibt (angeblich ab genau dem Baujahr des Rahmens, nämlich 1997), die zum schnellen Rosten neigen und das hätte der Rähmen hier nicht mitgemacht.
Die Räder sind in der Lackierung allerdings recht selten. Den Rahmen gab es, soweit ich weiß, in Alu, Stahl und Titan in aufsteigender Wertigkeit. (günstige Replica, Replica, fast zu 100%-Team-Rad). Es gibt eine spätere Variante mit blauem Steuerrohr und von da auslaufender Martini-Racing-Flagge, die gibt es etwas häufiger. Aber ich glaub, davon gab es auch keine Titanvariante mehr.
Die Historie dieser Lackierung und der Rahmen kann man im Netz auch nur schlecht nachvollziehen. Ich hab meine Infos größtenteils durch das Blättern in den Katalogen von dieser Seite:
http://members.jcom.home.ne.jp/my_bianchi/catalogs.htm
Sind zwar die japanischen Kataloge, aber viel mehr hab ich nicht gefunden. Wenn man nach "Bianchi Martini Racing" im Netz sucht, findet man dann noch ein paar Einträge in hauptsächlich amerikanischen Foren. Das Team war wohl auch ein amerikanisches.
Ich wünsche viel Glück bei der Suche:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
So, weiter geht die Restaurierung. Jetzt sind die Decals dran. Wer hat Tipps, wo sowas geht? Empfehlungen für den Essener bzw. Halterner Raum sind willkommen aber auch Online-Angebote. Hab auch schon fenix aus'm Bikemarkt angeschrieben.
Decals müßten halt komplett neu erstellt werden, da ich im Netz keine finden konnte.
@andy1 : Du hattest den Rahmen doch hervorgekramt wegen dem Tretlager. Haste auch Fotos gemacht? Wenn nicht, kannste mal Fotos machen? Detailaufnahmen von den Decals wären der Hammer! Vielleicht schreib ich Dir im Laufe des Tages nochmal ne PN.
 
Hänge mich mal hier in den Martini Faden..
Nachdem ich Dein Rad gefunden hatte, habe ich auch angefangen eines zu suchen.
Und auch meine Suche war schneller vorbei als gedacht und auch ich musste noch warten.
(kein Versand nach DE..zum glück war mein Vater in Frankreich und der VK hat den Rahmen zum Campingplatz geschickt)
1912025-fs3zexuhgrrs-dscn4200-medium.jpg

Ich habe ein X34St im schlechten Zustand gefunden.
Leider mit Delle in der rechten Strebe..
Bestücken werde ich ihn mit viel Europäischen Krempel.
 
1912047-11tbwzx71u8b-fscn4248-medium.jpg

Hab ihn mit Rostumwandler/Grundierung/Füller und Lack aus Pinselfläschchen behandelt das Rad soll nicht "wie neu" werden.
 
Ja, ist so ein glizernder Metallic Lack.. Leider passt deshalb der Celeste Pinsellack nicht. Aber ich dachte mir ...besser wie garkein Lack.
Ich warte jetzt auf besseres Wetter, dann werde ich die Röhren mit Hohlraumwachs behandeln.
Die Sitzstreben haben leider miniatur Löcher, so das die Sonde dort nicht durch passt. (da muss ich mir noch etwas überlegen)
Teile sind fast alle da.
 
Tolles Bike gefällt mir gut!
Die Magura habe ich früher auch gehabt! Die einstellung geht einfacher, wenn
du ein Gummi benutzt und es am Griff befestigst das die Bremse leicht gezogen ist! Dann
die Klötze an die Felge gerade ausrichten Gummi weg und passt super:daumen:
 
Guter Tip! (Leicht gezogene Bremse)
Hab mich gestern an die Bremse gemacht.. Ist ja schon ein Geduldsspiel. :rolleyes:
 
Dank Mitglied ogni, war DHL heute da..
Ogni vermachte mir den passenden Umwerfer.

So ging es heute weiter.. schnell was Wachs ins Geröhr gesprüht / Kette sowie Schaltkomponenten draufgeschmissen.. für Hinten neue Aussenhüllen geschnibbelt und Zug Hinten eingefädelt und eingestellt. (Am Umwerfer ist noch altes Gedönse..wir die Tage getauscht)

1914696-7e8idje6gf4z-dscn4256-medium.jpg

Sachs Umwerfer passt leider nicht..Flaschenhalter-Gewinde ist im Weg. Jetzt ist ein M950 drauf.
 
Bestellt, neu?

War in Urlaub.
Meins schaut nun so aus...
(bzw. haben sich noch die Bremshebel [TWP] und die Kassette [Dura Ace] geändert )
2186063-dc0z6m2wxqg4-dsc_11201-large.jpg

Hier das Cockpit
2265030-ojl7pa15zdw3-dsc_1750-large.jpg
 
...schönes Teil.
(solltest du dich mal von den Roox Lenker trennen wollen - Hier !)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück