Beste Bremsscheibe für Magura MT7

Registriert
20. Mai 2014
Reaktionspunkte
16
Hallo zusammen,

für mein Canyon Torque CF 8.0 2019 habe ich mir mit viel Erwartung eine Magura MT7 mit MDR-P Bremsscheiben in 203 mm angeschafft. Das Problem ist, dass ich mit den originalen Magura 8-P und den Trickstuff Power 170 Belägen ein „rattern“ auftritt. Genau wie in folgendem Video:


Die Bremse wurde nach Vorschrift von Magura verbaut und eingebremst. Letzte Woche war ich in Winterberg im Bikepark und habe mit zwei Leuten gesprochen die die gleiche Konfiguration fahren. Beide haben die gleichen Probleme wie ich und wir gehen davon aus das es an den MDR-P Bremsscheiben liegt.

Habt ihr Erfahrungen was die besten Bremsscheiben für die MT7 sind, ggf. Trickstuff Dächle???

Die Bremskraft und Dosierbarkit steht bei mir an erster Stelle, dabei sollte die Konfiguration möglichst geräuscharm sein.


Beste Grüße
Henning
 
Die MDR-P Bremsscheiben in 203 mm machen bei mir und den beiden Leuten aus Winterberg die gleichen Geräusche wie auf dem Video. Oder kann es sein, dass man damit leben muss. Vorher hatte ich eine Code R in 200 mm mit Trickstuff Power Belägen, da war alles supe. Mit der Magura habe ich mir mehr Bremskraft erhoft, welche ich auch bekommen habe, aber die Geräusche gehen mir ziemlich auf die Nerven.
 
Die Probleme mit Rubbeln und Krach haben viele, deswegen gibt es auch diesen ellenlangen Thread hier: https://www.mtb-news.de/forum/t/umfrage-bremsscheiben-zur-magura-mt5-mt7.781364/

Letztlich bleibt es dabei, dass man individuell ausprobieren muss, was bei einem selbst passt. Manche haben mit bestimmten Kombinationen Null Probleme und beste Erfahrungen, bei anderen funktionieren die identischen Kombinationen nicht zufriedenstellend.
Hängt auch vom Einbremsen, Bremsverhalten und den weiteren verbauten Teilen ab, ob sich jetzt etwas aufschwingt und es zu den Geräuschen und dem Rubbeln kommt oder nicht. Was leider unbefriedigend ist: Einen absolut sicheren Königsweg, der immer funktioniert, gibt es nicht.
Es ist immer auch ein Stück weit Glückssache.

Die Bremsen zwischendurch ordentlich heiß zu bremsen, scheint etwas zu bringen. Aber daran dürfte es ja nach dem Bikeparkbesuch nicht gescheitert sein.
 
Hab auf meiner Mt7 die Bremsscheiben von SRAM. Keine Probleme, keine Geräusche. Wir oben gesagt, denke da spielen ne Menge Faktoren ne Rolle.

Grüße
 
Form der Reibfläche macht Geräusche oder auch nicht. Das hat nichts mit einem Hersteller zu tun. Die Wellenscheibe von Magura war so ein Problemfall. Die Storm SL vom gleichen Hersteller hatte diese Probleme nicht. Im Neuzustand hatten sie bei mir oft geklingelt oder gekratzt. Das lag an den Graten von der Herstellung. Nach einigen Fahrten war es weg. Manchmal passen Beläge und Stahllegierung nicht zusammen, oder Belagsmischung ist Murks. Rahmen sind manchmal auch Resonanzkörper. Es gibt viele Gründe für Geräusche und Vibrationen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fahre die Trickstuff Dächle in 203mm vorne und hinen am Megatower mit Magura 8P vorher und jetzt seit kurzem mit Trickstuff Power Belägen und habe null Probleme mit Rubbeln oder anderen Geräuschen.
 
Huhu ich fahre eine mt8 und hatte die selben probleme. Was bei mir geholfen hat (ganz leise ist sie noch nich ). Ich hab die beläge angeschrägt also die hintere kante 45 gradwinkel geschliffen. Was unglaublich ist , entlüften hat enorm viel gebracht , hinten dadurch keine geräusche mehr. Also ich würde entlüften , wenn es nich reicht beläge anschrägen. Wenn das nich hilft , glaube organische beläge nehmen. Gibt ja nur organisch und sinterbeläge , einfach die anderen die nicht original verbaut sind und wenn es immer noch nich geht die normalen magura scheiben sollen auch keine Geräusche machen.
Aber einfach nur nervig 400€bremse und dann sowas. In meinen augen geht sowas nicht.
Ich hoffe du konntest mit meinen tipps vll. eine passende lösung finden und bevor du neu kaufst klappt es ja vielleicht. Auf dem bild siehst das angeschrägte.

Mit freundlichen Grüßen
 

Anhänge

  • ACD31F60-179E-4D16-BDAF-F831CAA1E9BE.jpeg
    ACD31F60-179E-4D16-BDAF-F831CAA1E9BE.jpeg
    169,9 KB · Aufrufe: 839
400€ für eine Bremse?!
Meine MT8 gluckert auch. Wenn ich sie einmal richtig heiß gebremst habe, ist es weg. Mich stört das ehrlich gesagt auch nicht. Quietschen schon eher. Freilauf und Kette machen auch Geräusche. Magnetbremse wäre eine Lösung, da schleift kein Belag auf einer Metallplatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
400€ für eine Bremse?!
Meine MT8 gluckert auch. Wenn ich sie einmal richtig heiß gebremst habe, ist es weg. Mich stört das ehrlich gesagt auch nicht. Quietschen schon eher. Freilauf und Kette machen auch Geräusche. Magnetbremse wäre eine Lösung, da schleift kein Belag auf einer Metallplatte.

du ziehst das ins lächerliche ,, bei nem kauflandfahrad mag einer das tollerieren aber an nem teuren bike is das n nogo und Bremse Allein kostet Auch ein schweinegeld. Hab eben geschaut. Das rattern ist extrem laut , man denkt da fliegt was weg. Das gluckern kenn ich auch ,das stört mich auch nicht so dolle und wenn man bremst wird das leiser aber das klackern geht einfach nich klar.
Mit freundlichen Grüßen
 
400€ für eine Bremse?!
Meine MT8 gluckert auch. Wenn ich sie einmal richtig heiß gebremst habe, ist es weg. Mich stört das ehrlich gesagt auch nicht. Quietschen schon eher. Freilauf und Kette machen auch Geräusche. Magnetbremse wäre eine Lösung, da schleift kein Belag auf einer Metallplatte.
Naja, solange es nur akkustisch ist, ist es natürlich wenn dann einfach nur nervig (den einen stört's mehr, den anderen weniger). Wenn das gluckern aber zu einem Aufschwingen führt und sich das ganze wie ABS anfühlt, ist das gerade auf technischen Trails schon störend bis gefährlich finde ich.
 
Wenn es rattert wird die Scheibe entweder Kontakt mit der Bremse haben oder die Beläge schleifen an den Stegen.
Wie ich schon schrieb, die Form des Reibrings. Meine erste Scheibenbremse war eine Louise mit runder Scheibe und kleinen Löchern. Keine Trapeze, große Löcher oder sonstiges. Hat nie Probleme gemacht, war nur bissel schwer. Danach Marta Bremse mit der Wellenscheibe. Das Gabel wackelte wie irre wenn ich aus 30-40 km/h bremste. Hinten ging es halbwegs. War kurz davor die komplette Bremse zu entsorgen. Dann kam die MT-Serie heraus mit den Storm SL Scheiben. Gleich gekauft und die Marta war perfekt. Habe sie später an meine Schwester verschenkt weil es die MT8 im Doppelpack für 299€ gab. Das gluckern war bei beiden Bremsen gleich, andere Geräusche aber nicht
An einem andere Rad habe ich eine MT5. Nachdem die schwarzen Belägen runter waren kaufte ich blaue in Verbindung mit Shimano RT66 Scheibe. Bremsleistung okay, die Geräusche waren eine Mischung aus Quietschen und leise Pfeifen. Dann eine Contec Scheibe mit Lochmuster wie Magura Louise. Völlig problemlos. Seit 120 km mit Quaxar Belägen. Die bremsen bei Trockenheit giftiger als die blauen Magura und machen keine Geräusche.
Bei den Scheiben würde ich immer solches Design wie Trickstuff, SRAM, Giant MPH, Shimano RT-56 oder Campagnolo kaufen. Windcutter oder Ähnliches nicht.
 
Hab auf meiner Mt7 die Bremsscheiben von SRAM. Keine Probleme, keine Geräusche. Wir oben gesagt, denke da spielen ne Menge Faktoren ne Rolle.
Welchen Durchmesser fährst du V/H? Vorne hab ich noch ne 200er Centerline Scheibe drauf mit Sram Adapter, hinten 180er ohne Adapter direkt auf dem Rahmen. Würde ich da jeweils einfach die MT7 draufsetzen können?

Da ich noch über die "beste" Scheibe für die MT7 recherchiere und mich vor der Entscheidung drücke wäre das ja ein guter temporärer Kompromiss.
 
Fahre die storm hc in 203 v+h und da rattert oder quietscht nix, gluckern nur manchmal bei sehr heftigen bremsungen, da aber auch nur kurz.
Habe auch hier schon Leute gesehen die mit 203er shimano ice tech scheiben fahren.
Warum fährt man sram Scheiben mit der magura? Ich dachte der reibring bei sram ist zu klein?
 
Am besten kauf man Scheiben, die neu 2mm+ Dick sind. Die verziehn sich weniger, und sind auch leiser.
Ich fahr jetzt ne weile die Trickstuff Dächle HD. Galfer hat auch Scheiben in der dicke.
Jepp, das sind auch meine zwei Favoriten. Galfer Wafe Ebike ist optisch interessanter und ist lieferbar. Trickstuff Dächle HD ist etwas günstiger und hat keine Wellenform. Ich denke, dass die Wellenform weniger Konflikte mit Bremsbelägen hervorruft. Aber irgendeinen Grund gibt es ja dafür, dass viele Hersteller auf die Welle setzen - nur keine Ahnung welchen.

Aber für alle Kombinationen gibt es hier im Forum Leute bei denen es klappt, oder auch nicht.

Fahre die storm hc in 203 v+h und da rattert oder quietscht nix, gluckern nur manchmal bei sehr heftigen bremsungen, da aber auch nur kurz.
Habe auch hier schon Leute gesehen die mit 203er shimano ice tech scheiben fahren.
Warum fährt man sram Scheiben mit der magura? Ich dachte der reibring bei sram ist zu klein?
Dachte ich auch, scheint aber möglich zu sein. Deshalb hab ich nachgefragt.
 
Ich fahre mit einer Level Ultimate am Vorderrad eine 203mm MDR-P und hinten eine 180er Dächle HD (die hätte ich auch gerne vorne in 203mm gehabt, aber sie war nirgends aufzutreiben, daher die MDR-P). Das ist mit Trickstuff Powerbelägen eine absolut geräuschlose Veranstaltung ohne Stick-Slip, Gluckern, Rubbeln oder Quietschen.
 
Es gibt keinen Shimano-Belag, der in eine Magura-Bremse passen würde.
Ich fahre schon das 5. Paar in der MT4 am Stadtrad, quietscht nur bei Regen, es gluckert auch nicht. Das sind B01S Beläge. Habe den verschlissenen Originalbelag von Magura und den Shimano Belag zusammen in einen Schraubstock gespannt und gefeilt bis beide deckungsgleich waren. Das dauert für zwei Beläge weniger als 5 Minuten. Unter die Bremse müssen noch Unterlegscheiben, weil Löcher in den Belägen nicht identisch sind. 5 Sätze von Shimano kosten soviel wie einer für die MT Bremsen. Schnäppchen?.
Man kann so Einiges passend machen, wenn man sich mit der Technik auseinander gesetzt hat. Ich habe es auch schon geschafft ein Hollowtech II Lager in einen Rahmen mit Thompson zu integrieren, Nach einigen tausend Kilometern funktionierte es immer noch.
 
Bist Du sicher, dass die da reinpassen? Zumindest bei der Vierkolbenvariante kann ich es mir nicht vorstellen.

Gibt ja aber auch genügend andere Zubehörhersteller, die passende Beläge anbieten.
In die Vierkolben Bremse nicht, in die anderen MT mit etwas Nacharbeit schon. Habe im Hardtail in der MT8 noch die originalen schwarzen Beläge. Am Stadtrad jetzt MT4 und schon einige Shimano Beläge verbraucht. Allerdings mit normaler Geschwindigkeit und nicht so belastet wie am XC-Rad. Möglich, dass sie sich bei höherer Temperatur anders verhalten.
 
MDR-P in 220mm mit Race Belägen.

Biggeres gibts leider nicht auch wenn man seit längerem von 243 und 263mm von Galver hört ......

Hope 6 Kolbenbremse kamma auch nicht.........
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück