Best of Bespoked 2024: 18 krasse & ausgefallene Mountainbikes von der Messe

Best of Bespoked 2024: 18 krasse & ausgefallene Mountainbikes von der Messe

Bespoked 2024 in Dresden: Die Welt der kleinen Rahmen-Hersteller und Manufakturen hat uns für drei Tage wieder in Ihren Bann gezogen – wir haben uns auf der Messe umgeschaut und Highlights von Marken wie Actofive, Cybercycles, Huhn Bikes und vielen Weiteren mitgebracht!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Best of Bespoked 2024: 18 krasse & ausgefallene Mountainbikes von der Messe

Welches der Bikes von der Bespoked 2024 gefällt euch am besten?
 

Anzeige

Re: Best of Bespoked 2024: 18 krasse & ausgefallene Mountainbikes von der Messe
"Das Coerrent sieht nicht nur richtig gut, sondern auch richtig schnell aus"
Puh, das schon geschmackssache. Sieht für mich aus wie ein Damenrad um mit einem Kleid im Bikepark zu fahren.

Die Cyberkurbeln sehen aus wie so alte Tune-Ableger. nichts was ich möchte, aber eine schöne Erinnerung an vergange Tage.
 
War richtig Interessant und beeindruckend, dass es doch so viele kleine Schmieden gibt. Aber leider halt sehr Gravel und Roadbike lastig, garnicht meine Welt aber so what.
 
War richtig Interessant und beeindruckend, dass es doch so viele kleine Schmieden gibt. Aber leider halt sehr Gravel und Roadbike lastig, garnicht meine Welt aber so what.
Gravel, Road und Urban.
Auch nicht unbedingt meins, aber trotzdem war es sehr interessant zu sehen welche Lösungen es gibt.
Und schön sind auch diese Bikes.
Tolle Messe, ich freue mich auf nächstes Jahr!
 
Bild #58 gibt es die Hammerschmidt Kurbeln wieder?
Ne die Hammerschmidt ist eine alte aus dem Keller von @der-gute uns haben aber sehr viele Leute angesprochen die auch noch welche im Keller zustauben haben :D

@Thomas falls ihr das im Artikel noch anpassen wollt, das lindgrüne Ruffy ist komplett vernickelt und dann teil lackiert worden. Rheintritt Logo ist auch maskiertes Nickel.



Ansonsten aber auch wieder eine tolle Veranstaltung gewesen in Dresden! Man wusste gar nicht wo man zuerst hinschauen sollte.
 
Die Atherton-bikes gehören zweifellos zu den besten am Markt, aber den größeren "Haben-Wollen-Faktor" erzielen bei mir dann doch eher C-Duro, Actofive und vor allem das Rizzo DJ :love: (gibt´s dazu irgendwelche Infos? Was muss man denn für seinen Custom-Titanrahmen von dem Typen hinlegen?)
Den ganzen Gravel- und Altmetall-Gefährte überlasse ich gerne interessierteren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mir das so durchschaue komme ich mal wieder zu dem Schluss, nur weilt etwas exklusiv, aus Stahl oder handbemalt ist, ist es nicht gleich schön. Wie hätte Biolek gesat: "Schmeckt interessant!"

Ein 'hätte ich gerne im Schuppen' Gefühl kommt bei mir tatsächlich lediglich bei den Athertons auf und die passen irgendwie nicht so richtig in die Zusammenstellung.
 
"#38 Das Good Grief war vermutlich das größte Bike der Messe und kommt mit satten 690 mm Reach und zwei Oberrohren."

Eat this Nicolai! :lol:

Oder war's doch der Stack-Wert?
Das größte Bike war wohl aber eher diese Erscheinung hier:
IMG_20241020_113050.jpg
 
Ganz so groß kann der Fahrer allerdings nicht sein, sonst wären die Proportionen nicht wesentlich schlimmer als bei Emily Battys 29er. War wohl eher der Wunsch nach etwas Besonderem Vater dieses Bikes denn die Notwendigkeit aufgrund extremer Körpermaße. :)
 
Das Ruffy ist echt cool, auch Btr, Actofive holen mich aby das Alu Atherton ist extrem gut, aber auch Finish vom neuen Pelmo ist wirklich stark. Ansonsten...joa paar lustige Bikes dabei.
 
Ich konnte leider nur am Freitag ab 18 Uhr auf der Messe vorbeischauen und hab mich zu Teilen sehr über die unzureichende bis nicht vorhanderen Ausleuchtung vieler Stände geärgert. Teilweise konnte man an den Rädern selbst nichts erkennen bzw. die fantastischen Lackierungen kann ich erst jetzt auf den Fotos auf einschlägigen Seiten wirklich genießen. Dem einen oder anderen Aussteller war das auch deutlich unangenehm bzw. man hat die Unzufriedenheit diesbezüglich gemerkt.
Immerhin war nich so viel los und ich konnte mit allen ganz in Ruhe über ihre Schätze sprechen.
Die Preispolitik am Freitag fand ich auch nicht ganz fair, insbesondere im Hinblick auf die Umstände Zeit und Licht.
 
Zurück