Na dann gebe ich auch noch mal meinen Senf dazu.
Ich besaß im letzten Jahr für kurze Zeit ein Doogee S60. Die Grundfunktionen waren kein Problem, das Display hell genug für Sonnenschein, die Laufzeit für mich immer lang genug (max 5h Touren). Soweit alles gut und ich kann durchaus verstehen das man sich das Gerätauf den Lenker / Vorbau schraubt.
Was aber ein Dauerproblem war ist zum einen die schiere Größe und Masse. Bei mir sind die Touren dafür da iregndwann einmal irdenwo schnell runterzu fahren oder zu springen. Hier haben alle von mir getetsten Halter versagt. Die Größe des S60 war eigentlich auch ein no go, es sieht halt komisch aus am Enduro. Da ich das S60 aber auch im Alltag benutze und ich viel aus dem Auto telefoniere war eine funktionierende Bluetooth Kopplung zwingend notwendig und war letztendlich das Killerargument. Ich habe nie eine stabile Bluetooth Verbindung hinbekommen. Entweder das gebundene Telefon wurde nicht gefunden oder es wurde kein Microphon Signal übertragen oder man konnte mich hören ich aber niemanden,....... . Hier habe ich dann aufgegeben (Test an Audi, BMW).
Inzwischen fahre ich mit einem
Garmin * Oregon 700 auf dem Vorbau im selbstgebauten CFK Halter. Von der Bedienung gerade mit Handschuhgen ein deutlicher Rückschritt zum S60. Das Display ist ohne Beleuchtung am Tag gut ablesbar und insgesamt besser als beim S60. Die Routenplanung mit BC und am Gerät selbst ist 90'er Jahre Niveau geht aber wenn man mal die Eigenheiten verstanden hat. Aber es hat einen brauchbaren Halter und ist kleiner und leichter. Irgendwie trauere ich meinem leider verstorbenen Teasi Pro nach! Karte gut, GPX Datei drauf kopieren egal wo her und wie komplex und direkt eine Route mit Abbiegepfeilen haben!!
Als Handy nehme ich mein Oukitel WP5000 im der Tasche mit und nicht am Lenker weil ebenfalls viel zu groß und zu schwer.
Was aber vielleicht eine Alternative sein könnte wären die crosscall core-m4 sowie core-M4. Hier scheint es auch einen passenenden Metallhalter zu geben (X-Blocker). Leider kenne ich hiervon nur die Webseiten Infos. Vielleicht weiß hier jemand mehr. Auf jeden Fall sind die Geräte etwas teuerer. Vielleicht das das ältere X1 core mit 4,5" Display aber schwacher Hardware.
Also egal was man da so an sein Fahrrad baut irgendeinen Kompromiss muss man immer eingehen. Auch mein Oregon ist schon im hohen Bogen bei der Landung weggeflogen. Die OSM Karten sind alle irgendwie brauchbar und der Bedienkomfort ist auch eine Frage der Leidensfähigkeit.
Nach einigen Versuchen mit Handy,
Garmin * Oregon, .... würde ich heute glaube ich mir wieder ein Teasi ans Rad bauen. Größe, Halter, Gewicht, Bedienung, Akkulaufzeit,.... waren für mich unterm Strich (glaube ich) der beste Kompromiss, hatte aber auch nur einen Absturz in 3,5 Jahren (mein Oregon in den ersten 2 Wochen 4, danch seit mehr als einem Jahr keinen mehr).
Ist also sehr stark eine Frage des persönlichen Geschmacks über den man sich ja so hervorragend streiten kann.
Als kleiner Tip: mehr Biken gehen und weniger versuchen andere von der eingenen Meinung zu Überzeugen.
Grüße,
Frank