Besser als jedes Garmin - das Doogee S60 Outdoor Smartphone

Nennt mir doch mal eine App wo ich wie bei Garmin Ant+ Leistungsdaten, Pulsdaten, Höhenmeter, Geschwindigkeit, Strecke auf Datenseiten sortiert mit Navi Daten mischen kann. Das geht ja schon damit los dass die meisten Handys nicht mal Ant+ Daten anzeigen können.

Ich fahre nun auch nicht wenig, bin letztes Jahr knapp 9000km gefahren. Aber auf so eine Idee mir so ein Teil an den Lenker zu schrauben würde ich nie im Traum kommen. Ich bin mir auch ziemlich sicher dass ich das Gerät im harten Gelände in relativ kurzer Zeit aufgrund der Vibrationen und Schläge zerlegen würde.
 

Anzeige

Re: Besser als jedes Garmin - das Doogee S60 Outdoor Smartphone
Ghostracer? Strava? und viele andere Apps?

Xfach erwähnt wurde bereits ANT+ ist nicht, dafür gibts Sensoren auf Bluetooth Basis
... Ich bin mir auch ziemlich sicher dass ich das Gerät im harten Gelände in relativ kurzer Zeit aufgrund der Vibrationen und Schläge zerlegen würde.
Wenn du das Doogee in der Hand hättest würdest du dir diese Aussage nochmal genau überlegen, es ist wirklich massiv
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne die Strava App für Handys zufällig sehr gut, die kann das nicht mal ansatzweise was ich angefragt habe. Ohne Ant+ Unterstützung ist der Klopper ein schlechter Witz.

Wenn ich dann solchen Stuß wie besser als jedes Garmin lese kann ich nur lachen. Außer eine Karte mehr schlecht als recht mitlaufen lassen kann das Ding einfach nichts.

Und gern noch mal. Welche App stellt mir in einem Programm Datenseiten zur Verfügung. Von mir aus auch gern auf BT Basis. Was aber überhaupt nicht geht ist während der Fahrt ständig die Programme zu wechseln. Was passiert wenn während der Fahrt ein Anruf kommt? Ich kenne Smartphones da wird für die Zeit die Datenverbindung gekappt. Wie ist das bei dem

Ich habe wirklich bei keinem Rennen jemand mit so einem Gerät gesehen. Woran mag das wohl liegen?
 
Nicht jeder hat den gleichen Wunsch und Anspruch wie Du ihn hast. Wenn jemand mit Leistungsdaten nichts zu tun hat weil er ein entspannter Tourenfahrer ist, der braucht kein Garmin. Aber ich würde mir auch ein Doogee auf den Lenker schnallen wollen und werde weiterhin mein Garmin nutzen.
 
Nicht jeder hat den gleichen Wunsch und Anspruch wie Du ihn hast.
Das ist eigentlich die Kernthematik in vielen Freds, d.h. unterschiedliche Anforderungen diskutieren über die gleichen Produkte. Dabei wird oft vergessen dass es nicht immer "besser" und "schlechter" gibt, sondern auch "anders".

Zum Glück gibt es fast immer die passende Lösung.

Ich fahre seit 7-8 Jahren mit Garmin Vista HCX, es funktioniert noch immer, hat keinerlei Beschädigung. Darauf wirklich zu navigieren ist aber auch schier unmöglich, daher nutze ich es ausschließlich um geplante Touren nachzufahren. Mir ist das Vista schon einige Male vom Lenker gefallen oder quer durch den Wald geschossen, das hat es alles unbeschadet überstanden. Die Größe und Ablesbarkeit empfinde ich als sehr gut wenn ich nur dem Strich hinterher fahre. Es ist halt oldskool.

Ich trenne Smartphone und GPS-Gerät grundsätzlich, d.h. mein iPhone habe ich eh immer dabei, da ich auch im Urlaub für Firmennotfälle erreichbar sein möchte. Zudem mag ich den Gedanken für Redundanz zu sorgen. Ich kann also jederzeit problemlos das iPhone auspacken und mir über das Kartenmaterial einen schnellen Blick über die Umgebung machen.

Das Doogee, soweit ich verstanden habe ein Produkt fürs Hardcore-Navigieren mit vielen Extras, quasi ein Gerät für Alles.
Da ich glaube hier die geballte Fachkompetenz versammelt zu treffen, will ich hier einfach mal dazwischen grätschen.

Ich suche einen Nachfolger für das Vista, am Besten kleiner und schneller, vielleicht sogar ne Uhr, mit dem ich weiterhin dem Strich (zuvor geplanten Touren/Trails) nachfahren kann. Akkulaufzeit ist mir wichtig, aber ich mach keine Mehrtagestouren von 4 Tagen und länger. Was wäre in dem Fall besser als ein Garmin?
 
Nennt mir doch mal eine App wo ich wie bei Garmin Ant+ Leistungsdaten, Pulsdaten, Höhenmeter, Geschwindigkeit, Strecke auf Datenseiten sortiert mit Navi Daten mischen kann. Das geht ja schon damit los dass die meisten Handys nicht mal Ant+ Daten anzeigen können.

Ich bin mir auch ziemlich sicher dass ich das Gerät im harten Gelände in relativ kurzer Zeit aufgrund der Vibrationen und Schläge zerlegen w-würde.
Ich antworte gerne mal im gleichen Stil:
Nenne mir mal ein Grund wieso mein Doogee S60 Ant+ Daten verarbeiten sollte, wenn es Bluetooth kann?
Der einzige Grund kann nur sein, wenn Du schon Garmin geschädigt bist und Du nur diese einen Sensoren kennst oder hast.
Apps die die Leistungsdaten verarbeiten gibt es zur Genüge. Einige wurden weiter oben hier schon genannt.
Zudem ist Dies für mich völlig uninteressant, da ich das ganze Leistungsdaten Gedöns nicht brauche. Aber ich könnte es...
Ich bin mir auch ziemlich sicher dass das Doogee im harten Gelände Schläge und Vibrationen aushält und NICHT zerlegt wird. Habe ich diese Woche live on Tour am Lenker erlebt und gefahren. Aber das brauche ich gar nicht. Dafür ist mir jedes Garmin und jedes Smartphone zu schade. In dieser Situation kommt es in eine Schutztasche und nicht an den Lenker.

RedOrbiter
www.Trail.ch
 
Was wäre in dem Fall besser als ein Garmin?
Guck Dir doch die Wahoos mal an...
Nennt mir doch mal eine App wo ich wie bei Garmin Ant+ Leistungsdaten, Pulsdaten, Höhenmeter, Geschwindigkeit, Strecke auf Datenseiten sortiert mit Navi Daten mischen kann. Das geht ja schon damit los dass die meisten Handys nicht mal Ant+ Daten anzeigen können
Wer braucht Leistungsdaten und ähnlichen Fitfucker-Quatsch während einer schönen MTB-Tour? ;)
Ich bin mir auch ziemlich sicher dass ich das Gerät im harten Gelände in relativ kurzer Zeit aufgrund der Vibrationen und Schläge zerlegen würde.
Mein S5mini macht das in einer TPU-Hülle - befestigt mit einer Silikon-Halterung seit Jahren mit. Und nein, ich fahre nicht nur leichte Trails und Waldautobahn.
 
Komisch, warum werden hier so viele immer unsachlich und können nicht akzeptieren, dass es nun mal andere Meinungen gibt.

Übrigens es kann ja wirklich sein dass jemand jede Menge ANT+ Sensoren hat. (Es gibt ja nicht nur Puls Sensoren) Soll er die alle neu kaufen. Das ist ja wohl legitim wenn er die weiternutzen möchte.
 
Nicht jeder hat den gleichen Wunsch und Anspruch wie Du ihn hast. Wenn jemand mit Leistungsdaten nichts zu tun hat weil er ein entspannter Tourenfahrer ist, der braucht kein Garmin. Aber ich würde mir auch ein Doogee auf den Lenker schnallen wollen und werde weiterhin mein Garmin nutzen.

Das ist genau der Punkt. Wer dann aber mit so einer reißerischen Überschrift daher kommt muss mit Kritik leben können. Im Endeffekt kann das Doogee sicher besser navigieren als ein Garmin Navi, wer von den Garmin Fahrern nutzt aber genau diese Funktionalität? Garmin Trainingscomputer sind in erster Linie Trainingsgeräte so wie früher die Polar Geräte. Es würde uns nie in den Sinn kommen sie gegen ein Gerät wie das Doogee einzutauschen. Wenn ich trainiere fahre ich z.B. ausschließlich nach Wattwerten. Manchmal lasse ich mir auch eine Karte mit zwei Datenfeldern (Leistung 3s und Puls) anzeigen.

Für einen Tourenfahrer sieht das sicher ganz anders aus, deshalb kann ich auch so eine Überschrift nicht wählen.

Da hier die Frage nach einem guten kleinen Navi aufkam. Ich besitze noch eine Garmin Fenix 5x. Mit der Uhr lasse ich mich gern zu Segmentzielen navigieren die man so ohne weiteres nicht findet. Zusammen mit Sendpoints liefert die Uhr einen guten Job. Zusätzlich kann sie auch alles was die anderen Edge Bikecomputer können. Sie navigiert auch deutlich schneller als ein Edge 1000.
 
Ich kenne die Strava App für Handys zufällig sehr gut, die kann das nicht mal ansatzweise was ich angefragt habe. Ohne Ant+ Unterstützung ist der Klopper ein schlechter Witz.

Wenn ich dann solchen Stuß wie besser als jedes Garmin lese kann ich nur lachen. Außer eine Karte mehr schlecht als recht mitlaufen lassen kann das Ding einfach nichts.

Und gern noch mal. Welche App stellt mir in einem Programm Datenseiten zur Verfügung. Von mir aus auch gern auf BT Basis. Was aber überhaupt nicht geht ist während der Fahrt ständig die Programme zu wechseln. Was passiert wenn während der Fahrt ein Anruf kommt? Ich kenne Smartphones da wird für die Zeit die Datenverbindung gekappt. Wie ist das bei dem

Ich habe wirklich bei keinem Rennen jemand mit so einem Gerät gesehen. Woran mag das wohl liegen?

Die 2. App, die ich nannte hast du wohl gleich überlesen, ghostracer bietet durchaus individuell einstellbare Datenfelder und es gibt unzählige weitere Apps, die ich aber noch nicht alle getestet habe.Darfst gerne mal selbst den Play Store nach Apps durchsuchen, die dein individuelles Anforderungsprofil am besten erfüllen, ich hab meine bereits gefunden.

"Außer eine Karte mehr schlecht als recht mitlaufen lassen kann das Ding nichts? Nö leider kann es nur Fotos/Videos/Mp3, navigieren. Es kann mit PTT als walkie talkie eingesetzt werden, es kommt mit verschiedensten Sensoren "There’s a sound level meter, a compass, bubble level, heartrate monitor, pedometer, barometer, protractor...", natürlich kann man damit auch telefonieren und selbstverständlich im Netz surfen und ja man kann sogar ein Garmin connecten damit dieses die Datenverbindung des Smartphones nutzt, die es selbst nicht hat. Es kann wie jedes Handy xfach mehr als ein reiner Sportstracker, klar ist dass man ein großes Display mit Riesenakku nicht im Westentaschenformat bekommt.
Dass ein RR-Fahrer sich das Ding nicht an den Lenker schnallt um Rennen zu fahren ist klar, da tuts ein simpler mini Tacho. Da der Trend aber zum 3.-4. Rad geht, ergeben sich auch für Rennradfahrer abseits des RR noch genug Einsatzfelder:)

Strava macht auch nicht groß anders als der ghostracer, da bin ich noch am experimentieren. Zur Aufzeichnung genügt beides oder ich navigiere mit OSMAnd oder komoot , alternativ Oruxmaps (die auch mittracken) und weitere.

ANT+ Support brauch ich nicht, wozu auch, habe keine ANT+ Sensoren, Ständig hin und herswitchen brauch ich also nicht. Wozu brauchst du beim telefonieren eine Datenverbindung? Meine Apps laufen meist OFFline aber wenn du darauf Wert legst bitteschön, pack 2 SIM Karten ins Gerät, die eine Telefon, die andere >Daten, Problem erledigt,. Das doogee ist ein dual sim Smartphone (diese Funktion brauche ich frühestens im Sommer).

Nicht jeder hat den gleichen Wunsch und Anspruch wie Du ihn hast. Wenn jemand mit Leistungsdaten nichts zu tun hat weil er ein entspannter Tourenfahrer ist, der braucht kein Garmin. Aber ich würde mir auch ein Doogee auf den Lenker schnallen wollen und werde weiterhin mein Garmin nutzen.
Genau so isses, ich fahre am liebsten mit dem RR die 20km einfach zur Arbeit, da muss ich mein Smartphone bei haben ergo kommt es mit ob es dannam Lenker klemmt oder in der Hosentasche, entscheide ich spontan je nach dem. Auf Touren ins Unbekannte hingegen brauch ich das am Lenker

Das ist eigentlich die Kernthematik in vielen Freds, d.h. unterschiedliche Anforderungen diskutieren über die gleichen Produkte. Dabei wird oft vergessen dass es nicht immer "besser" und "schlechter" gibt, sondern auch "anders".

Zum Glück gibt es fast immer die passende Lösung.

Ich fahre seit 7-8 Jahren mit Garmin Vista HCX, es funktioniert noch immer, hat keinerlei Beschädigung. Darauf wirklich zu navigieren ist aber auch schier unmöglich, daher nutze ich es ausschließlich um geplante Touren nachzufahren. Mir ist das Vista schon einige Male vom Lenker gefallen oder quer durch den Wald geschossen, das hat es alles unbeschadet überstanden. Die Größe und Ablesbarkeit empfinde ich als sehr gut wenn ich nur dem Strich hinterher fahre. Es ist halt oldskool.

Ich trenne Smartphone und GPS-Gerät grundsätzlich, d.h. mein iPhone habe ich eh immer dabei, da ich auch im Urlaub für Firmennotfälle erreichbar sein möchte. Zudem mag ich den Gedanken für Redundanz zu sorgen. Ich kann also jederzeit problemlos das iPhone auspacken und mir über das Kartenmaterial einen schnellen Blick über die Umgebung machen.

Das Doogee, soweit ich verstanden habe ein Produkt fürs Hardcore-Navigieren mit vielen Extras, quasi ein Gerät für Alles.
Da ich glaube hier die geballte Fachkompetenz versammelt zu treffen, will ich hier einfach mal dazwischen grätschen.

Ich suche einen Nachfolger für das Vista, am Besten kleiner und schneller, vielleicht sogar ne Uhr, mit dem ich weiterhin dem Strich (zuvor geplanten Touren/Trails) nachfahren kann. Akkulaufzeit ist mir wichtig, aber ich mach keine Mehrtagestouren von 4 Tagen und länger. Was wäre in dem Fall besser als ein Garmin?

Es ist ein Smartphone mit besonders dickem Akku und Vollmetallkörper damit deutlich stabiler als ein Durchschnittssmartphone, unter Hardcore navigieren kann ich mir wenig vorstellen :)
 
Es ist ein Smartphone mit besonders dickem Akku und Vollmetallkörper damit deutlich stabiler als ein Durchschnittssmartphone, unter Hardcore navigieren kann ich mir wenig vorstellen

Hardcore = Poweruser. D.h. ein Nagivationsgerät das noch vieles mehr kann, zudem dick, robust und groß ist. Für mich einfach too much, sieht mir zu sehr nach Baustelle, Militär und dergleichen aus.
Ich hab halt auch kein Bock mir so'n halbes iPad Mini an den Lenker zu schrauben.

Habe es aber schon zuvor geschrieben, jeder hat so seine eigenen Anforderungen und Vorstellungen.
 
Da hier die Frage nach einem guten kleinen Navi aufkam. Ich besitze noch eine Garmin Fenix 5x. Mit der Uhr lasse ich mich gern zu Segmentzielen navigieren die man so ohne weiteres nicht findet. Zusammen mit Sendpoints liefert die Uhr einen guten Job. Zusätzlich kann sie auch alles was die anderen Edge Bikecomputer können. Sie navigiert auch deutlich schneller als ein Edge 1000.

Danke für die Info. Klingt schon mal sehr gut, leider auch recht kostspielig und trägt schon ordentlich auf, aber irgendwo muss ja Leistung und Akkulaufzeit herkommen. Hierzu suche ich noch Alternativen.
 
Danke für die Info. Klingt schon mal sehr gut, leider auch recht kostspielig und trägt schon ordentlich auf, aber irgendwo muss ja Leistung und Akkulaufzeit herkommen. Hierzu suche ich noch Alternativen.

Die Navileistung hängt auch stark von den verwendeten Karten ab. Ich habe alles bis auf die Basemap gelöscht und durch openstreetmap.nl Karten ersetzt. Damit navigiert die Fenix wirklich sehr gut, Route neu berechnen im Wald klappt auch sehr gut. Es ist leider die einzige Fenix mit Karten und wie Du schon sagst, ein wirkliches Schnäppchen ist sie auch nicht. Ich kenne aber keine Uhr die soviel Leistung in so einem kleinen Gehäuse vereint.
 
Zuletzt bearbeitet:
@RedOrbiter Ist dir der Klotz auch schon aus der Hand gerutscht? Ich hatte vorgestern Premiere, mit dicken Winterhandschuhen war es dann doch nicht so griffig :) den Sturz aus ca 1,40 hat es aber schadlos überstanden trotz Fall aufs Display - auf den Asphalt
 
@Michihh
Spricht für das Doogee!
Freiwillig testet man das sicher nicht. 1.4m runter aufs Display ist schon recht hart. Da bleibt das Herz sicher ein kurzer Augenblick stehen... Kann man quasi als richtiger Praxis Härtetest abbuchen.

Drinnen ist es mir das S60 auch mal vom Tisch runtergefallen. Nix passiert.

RedOrbiter
www.Trail.ch
 
@Michihh
Spricht für das Doogee!
Freiwillig testet man das sicher nicht. 1.4m runter aufs Display ist schon recht hart. Da bleibt das Herz sicher ein kurzer Augenblick stehen... Kann man quasi als richtiger Praxis Härtetest abbuchen.

Drinnen ist es mir das S60 auch mal vom Tisch runtergefallen. Nix passiert.

RedOrbiter
www.Trail.ch
eigentlich hatte ich erwartet, dass bei meinem Glück dass gleich so fällt dass "hello spiderapp" :( aber ist gutgegangen und ja das Herz blieb kurz stehen, für alle anderen Geräte bzw deren Displays wäre das das sichere AUS gewesen. So fiel mein wiko mit Gorilla Glas 3 nur vom wohnzimmertisch auf den Fließenboden und eine schön zentrische Spiderapp mit griffigen Spuren machten das Display faktisch unbrauchbar, trotz dass wiko ein franz. Hersteller ist, bekam ich seinerzeit hier in der Umgebung keinen Laden zu fassen der das hätte instandsetzen können :(, es gab keine Ersatzteile :(

Wiederholen möchte ich das trotzdem nicht :D
 
Hier mal einige Technische Fakten zu meiner Tessin Biketour am Mittwoch betreffend Doogee S60:
(Die detaillierte Beschreibung zur Tour wie ich das Doogee als ALL IN ONE Gerät genutzt habe einfach im Link gucken.)

GPS Track Aufzeichnung und Routing war durchgehend 4 Std. am laufen.
Unnötige Stromverbraucher wie Bluetooth oder WLan war per Flugmodus ausgeschaltet.
Bildschirm war dabei auf Auto aus mit 30 Sek. Leuchtdauer.
Als Navi-App verwende ich OruxMaps mit installiertem Brouter.
Total habe ich dabei 10 Fotos mit der Rückkamera in der Foto App "Open Kamera" gemacht.
Display Helligkeit war bei 75% eingestellt - Es war sonnig und wolkenlos (ein äusserst klarer Tag), und auf das Display war immer alles problemlos ablesbar.
Dazu noch 2 Std. Rückfahrt wo das Handy per mobile Funk nur zum telefonieren benutzt wurde. Telefondauer war insgesamt 10 Minuten.
GPS ist sehr genau.
Akku Batterie war beim Tour-Start 100% und voll geladen > bei abschalten nach total 6 Std. (4 Std. GPS Tour Tracking/Routing und 2 Std. Rückweg) war danach auf 84%
Die Lenkerhalterung hält das Doogee S60 auch bei ruppigen Trails ohne Probleme.
Allerdings wird das bei mir eher die Ausnahme bleiben. Denn ich bin der Meinung, dass man jedes elektronische Gerät am Bike-Lenker auf die Länge kaputt kriegt. Und dafür ist mir dann jegliches elektronisches Gerät zu Schade. Sei es nun ein Garmin oder ein Smartphone. Dazu werde ich wie bis anhin mein GPS beim ruppigen Downhill in einer Schutztasche am Rucksackträger tragen. Ich habe mit diesem Vorgehen in den letzten 10 Jahren nur gute Erfahrungen gemacht. Dieses Vorgehen ist wohl ein wenig mühsamer, aber macht auf lange Sicht garantiert Sinn.

FAZIT: Das Doogee S60 macht den ganzen Tag hervorragende Arbeit. >> Besser als jedes Garmin. ;)


RedOrbiter
www.Trail.ch
 
Zuletzt bearbeitet:
Denn ich bin der Meinung das man jedes elektronische Gerät am Bike-Lenker, auf die Länge kaputt kriegt. Und dafür ist mir dann jegliches elektronisches Gerät zu Schade. Sei es nun ein Garmin oder ein Smartphone. Dazu werde ich wie bis anhin mein GPS beim ruppigen Downhill in einer Schutztasche am Rucksackträger tragen.

Wie kommst Du denn darauf?
Mein Garmin Vista hat Bikeparks auf der ganzen Welt hinter sich, arbeitet seit 7 Jahren schweißfrei, wird nie müde.. hätte aber bzgl. Leistung durchaus die Rente verdient.

Ich brauch eh ne neue Uhr, daher der Gedanke gleich in was vernünftiges mit GPS investieren. Könnte mir durchaus gut gefallen wenn man die Uhr wahlweise am Handgelenk aber auch am Lenker wie hier
verwenden kann.
 
Hier mal einige Technische Fakten zu meiner Tessin Biketour am Mittwoch betreffend Doogee S60:
(Die detaillierte Beschreibung zur Tour wie ich das Doogee als ALL IN ONE Gerät genutzt habe einfach im Link gucken.)

GPS Track Aufzeichnung und Routing war durchgehend 4 Std. am laufen.
Unnötige Stromverbraucher wie Bluetooth oder WLan war per Flugmodus ausgeschaltet.
Bildschirm war dabei auf Auto aus mit 30 Sek. Leuchtdauer.
Als Navi-App verwende ich OruxMaps mit installiertem Brouter.
Total habe ich dabei 10 Fotos mit der Rückkamera in der Foto App "Open Kamera" gemacht.
Display Helligkeit war bei 75% eingestellt - Es war sonnig und wolkenlos (ein äusserst klarer Tag), und auf das Display war immer alles problemlos ablesbar.
Dazu noch 2 Std. Rückfahrt wo das Handy per mobile Funk nur zum telefonieren benutzt wurde. Telefondauer war insgesamt 10 Minuten.
GPS ist sehr genau.
Akku Batterie war beim Tour-Start 100% und voll geladen > bei abschalten nach total 6 Std. (4 Std. GPS Tour Tracking/Routing und 2 Std. Rückweg) war danach auf 84%
Die Lenkerhalterung hält das Doogee S60 auch bei ruppigen Trails ohne Probleme.
Allerdings wird das bei mir eher die Ausnahme bleiben. Denn ich bin der Meinung, dass man jedes elektronische Gerät am Bike-Lenker auf die Länge kaputt kriegt. Und dafür ist mir dann jegliches elektronisches Gerät zu Schade. Sei es nun ein Garmin oder ein Smartphone. Dazu werde ich wie bis anhin mein GPS beim ruppigen Downhill in einer Schutztasche am Rucksackträger tragen. Ich habe mit diesem Vorgehen in den letzten 10 Jahren nur gute Erfahrungen gemacht. Dieses Vorgehen ist wohl ein wenig mühsamer, aber macht auf lange Sicht garantiert Sinn.

FAZIT: Das Doogee S60 macht den ganzen Tag hervorragende Arbeit. >> Besser als jedes Garmin. ;)


RedOrbiter
www.Trail.ch
Sagt leider wenig aus, wenn du nicht angibst wie lange die tatsächliche Screen On Time war. Mir persönlich geht alles auf den Sack was ausgeht und ich aktiv werden muss um Infos zu bekommen. Auch Auto On bei Wegpunkten oder Routenabweichung genügt mir nicht. Hatte ich lange, ist 2018 aber out. :)
 
Wie kann man eigentlich ohne permanent eingeblendete Vitalfunktionen sinnvoll trainieren? Wahrscheinlich steht hier die Spielerei mehr im Vordergrund, ansonsten kann man das alles nicht wirklich Ernst nehmen. Dann wird das Handy noch im Trail abgebaut, sorry wie lächerlich ist das denn?
 
Wie kann man eigentlich ohne permanent eingeblendete Vitalfunktionen sinnvoll trainieren? Wahrscheinlich steht hier die Spielerei mehr im Vordergrund, ansonsten kann man das alles nicht wirklich Ernst nehmen. Dann wird das Handy noch im Trail abgebaut, sorry wie lächerlich ist das denn?
Ich antworte gerne mal im gleichen Stil:
[begin of BillGehts modus]
Wie kann man Fahrrad fahren und stur auf die Vitalfunktionen staren ohne die Schönheit der Umgebung wahr zu nehmen geschweige dann zu geniessen.
Solche Leute kann ich nicht ernst nehmen und sind für mich lächerlich...
[end of BillGehts Modus]


RedOrbiter
www.Trail.ch
 
Wie kann man eigentlich ohne permanent eingeblendete Vitalfunktionen sinnvoll trainieren? Wahrscheinlich steht hier die Spielerei mehr im Vordergrund, ansonsten kann man das alles nicht wirklich Ernst nehmen. Dann wird das Handy noch im Trail abgebaut, sorry wie lächerlich ist das denn?
Im Gegensatz zu Redorbiter testete ich da schon etwas anders, bei mir bleibt das Ding am Lenker - fahre aber auch kein Downhill, sondern maximal Crosscountry, auch da wirds schon sehr ruppig die ganz harten Einschläge bleiben aber aus, ich springe nicht mit dem Crosser.
Des Weiteren lasse ich das Gerät gerne auf Daueron - Akkuverbrauch da auf meiner letzten Tour bei ca 9% per Stunde bei ca 60% Displayhelligkeit
 
ich wiederhole mich: bis auf den vibrations-joe gibbet in einem smartphone keine mechanischen teile die anfällig wären fürs rütteln. hab' seit jahr und tag iphones am lenker und nie is' watt passiert. bis auf einmal am renner; aber das lag an einer billigen halterung (seitdem nur noch quad lock material).
 
Zurück