Besser als jedes Garmin - das Doogee S60 Outdoor Smartphone

Was denn für ein Mehrpreis. Ein S7 bekommt man neu für 300 EUR. S8 Bestpreis war bislang auch 399 EUR. Ja, die Dinger sind nicht so robust. Können sonst aber alles: IP Zertifizierung, ANT+, Garantie,... !

Für mich ist der Bolt am Lenker und das S8 in der Tasche die Beste Combo. Aber wie bereits erahnt, fühlen sich manche (nicht alle) Doogee Fanboys gleich wieder auf den Schlips getreten.
 

Anzeige

Re: Besser als jedes Garmin - das Doogee S60 Outdoor Smartphone
Ich mache aber jedes Jahr einige Radurlaube und Wochenendtouren, dazu brauche ich nun mal zwingend ein Smartphone, das Garmin hilft mir weder bei der Hotelsuche noch nach Bahntickets etc., ich kann damit nicht telefonieren.

ab rad hab ich ein navi das dafür auch taugt und das smartphone ist bei mir immer hosensack/rucksck im urlaub.

was hat das eine mit dem anderen zu tun.:confused:

garmin ist einfach nur eine gerne verwendete bezeichnung für navi, nicht mehr und nicht weniger.

ein gutes navi muss auch nur 2 punkte erfüllen:
1. genaue positionsberechnung
2. jederzeit sehr gut ablesbaren bildschirm gewährleisten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwischen Doogee S60 und Galaxy S7/8/+ darf man schon mal hin- und hergrübeln... tu ich auch gerade.

Display, Performance, Kamera, Update-Situation, root-support, spezial-hacks, QuickCharge-Kompatibilität: Je nachdem was man da für Ansprüche hat, gibts schon einige Dinge, die für Samsung sprechen. Das Doogee ist halt ein Exot und wird immer einer bleiben... wenn auch ein verdammt geiler mit einigen Vorzügen... :)
 
ab rad hab ich ein navi das dafür auch taugt"navigationsgenauigkeit +ablesbarkeit des bildschirmes braucht man dafür einzig" und das smartphone ist bei mir immer hosensack/rucksck im urlaub.

was hat das eine mit dem anderen zu tun.:confused:
Mit Handy in der Hosentasche und Stöpseln im Ohr schafften es weder komoot, noch OSMAND oder oruxmaps etc pp (hab seit 2012 irgendwie alle ausprobiert) nicht mich ohne erhebliche Umwege zu lotsen 30% Strecke + durfte ich immer radeln.

ALSO muss das Ding an Lenker zur Navigation. Ein Garmin wie schon erwähnt ist mir selbst in der größten und teuersten Version vom Display zu schlecht (klar reicht es um einer Strecke zu folgen), es reicht aber nicht um mich in einer fremden Stadt wo ich mich genau 0 auskenne zu orientieren. Ich habe da keine richtige Orientierung. Also muss ich, wenn ich mir ein Navi (besitze und besaß ein garmin edge 810 und ein Mio Cyclo 200). an den Lenker schnalle ein Handy zusätzlich mitnehmen und ich muss im Urlaub dann 1 Gerät mehr laden zudem muss ich ein normales Handy häufiger laden. Das klappt beim Zelten zwar meistens aber nicht immer., wenn ich dann wie letztes Jahr an der Grenze Bayern CZ oben im fichtelgebirge stehe und ein Foto machen will und der Akku leer ist bin ich schwer genervt. :(

Die Stylepolizei kann mich mal auch wenn das am Renner echt sch... aussieht aber mit dem mache ich keine Radreisen dazu nehme ich den Crosser :) Aussehen ist mir egal aber ich muss im Urlaub erreichbar sein. Alleine schon wenn ich mit Freundin losradel schleppe ich auf ne Wochenendtour mittlerweile 2 Powerbänke mit zu den beiden Handys der Action Cam ggf. die Canon HS 40 Megazoom. 2 Usb Fahrradleuchten...Ein Garmin Oregon wiegt ~230g? ein bspw. Samsung S8 wiegt ~130g? Sind wohl kumuliert dann 360g, das Doogee kommt auf 286g

Siehst du jetzt vielleicht den Zusammenhang?
  1. 1 Gerät ist einfacher unter Spannung zu halten als 2.
  2. 1 schweres Gerät kann durchaus leichter sein als 2 kleinere.
  3. Die Kombi aus Wahoo (wo liegt der Bolt bei €250?) und einem Mittelklassehandy zu 200 ist dann noch 150 teurer
  4. wenn man nun ein S8 mit einem Edge 1030 kombiniert, sind das auch (Neupreis) 1500€?
  5. Das Garmin kann (außer ANT+ Support) nichts, was das Doogee nicht auch kann (andersrum ersetzt kein Stand Alone Navi wie Garmin Mio Falk etc ein Smartphone)) also warum zum Geier sollte ich 2 Geräte mitschleppen und ständig unter Spannung halten, wenn 1 reicht?
 
Sollst du auch gar nicht. Wenn das Doogee für dich toll ist, ist das super. Lass aber bitte anderen ihre Favoriten. Irgendwas ist immer nicht optimal.
 
1. genaue positionsberechnung
2. einen bei Bedarf ablesbaren bildschirm gewährleisten.
3. Radbefestigung verfügbar
4. halbwegs wetterfest und ausreichend robust sein
5. ausreichende Akkulaufzeit
6. Übersichtliche, umfangreiche und bugfreie Software für Tourenplanung, Aufzeichnung und Routing
7. Aktuelles Kartenmaterial auf OSM-Basis aufspielbar
8. Schnittstellen zu Tourenportal (vom Nutzer wählbar)
9. Preiswert!
10. Klein, leicht

All das lässt sich mehr oder weniger sowohl mit spezialisierten Navis oder mit Smartphones mehr oder weniger gut und manchmal mit ein paar Tricks und Kniffen umsetzen. Das perfekte Gerät gibt es nicht; über die Vor- und Nachteile der einzelnen Lösungen ist (nicht nur hier) ausreichend informiert.

Ich selbst bin nach einem Verlust meines Edge 800 aus der Not heraus auf ein S5mini umgestiegen und so zufrieden, dass ich keine Notwendigkeit sehe mir wieder ein Outdoor-Navi zuzulegen. Allerdings habe ich mein richtiges Smartphone meist dabei; das S5mini benutze ich nur bei sportlichen Aktivitäten (Laufen, Skifahren, Radfahren...). Und ich musste es nicht kaufen.

Das Wahoo-Konzept gefällt mir gut - aber die Geräte haben in meinen Augen einen Preis, der ungerechtfertigt hoch ist. Wenn sich da was tut steige ich evtl. um.
 
Nochmal zu den Halterungen: Kennt ihr etwas, ähnlich der Aero Halterung das diesen Klotz halten und aushalten kann. Ich hätte das schon gerne über den Vorbau am Renner montiert , am Crosser passt die Silikonhalterung am Rennrad hätte ich gerne eine andere Anbringung um den Blick nicht zu sehr von der Straße abwenden zu müssen?

Das ist echt ein Problem. Garmin nutzt das als Monopolist ja auch weidlich aus, um seine Geräte voneinander abzugrenzen, damit der Multisportler sich am besten für jede Disziplin das Passende beschafft.

Und mich stört das am Renner schon. Benutze ein Etrex. Am MTB passt das; RR sieht übel aus, weil es am Lenker zu hoch baut. Hätte es gerne abgesnkt out front, dann wäre auch die Bauhöhe zu ertragen.

Kurzum, beim Ali habe ich einen Adapter für Garminhalterungen gefunden, den man aufkleben kann - 3M Klebefolie. Habe ich hier liegen, aber noch nicht ausprobiert. Bei einem "normalen" Handy könnte man den auf einen Silikonbumper kleben. Beim Doogee müsste der wohl direkt aufs Gehäuse. Wenn das hebt, wäre das eine gute Lösung.

Link: https://de.aliexpress.com/item/bicy...35158b8&transAbTest=ae803_5&priceBeautifyAB=0

Mit bisschen Suchen findet man den Adapter auch einzeln für um 5$.

Dass, das Samsung S8, ein Iphone X, oder Pixel 2 zum 2,5-4x Preis bessere machen, kann schon sein. Wie gut sind aber die Fotos eines Garmins?:D

Du unterschlägst schlicht den Preis Leistung Vergleich.

Das spielt beides hingegen in meinen Augen keine Rolle. Entweder die Kamera reicht einem oder nicht. Falls nicht, braucht man in jedem Fall ein Zweitgerät.
Möglicher Vorteil Outdoorhandy: das Zweitgerät könnte dann eine richtige Kamera sein, die noch mal jedes Premiumhandy bzgl. Bildqualität in die Tasche steckt. Nachteil: jene Bilder hätte man nicht gleich auf dem Handy zwecks Social Media.

Mir persönlich würde übrigens die Bildqualität des Doogee wohl ausreichen, ich hätte aber vermutlich keine Lust, das Gerät für jedes Bild vom Lenker abziehen zu müssen.

Insgesamt möchte ich sagen, die Bedürfnisse und Geschmäcker sind nun mal verschieden. Je nach dem ist dann die ein oder andere Lösung vorne. Macht Sinn, sich darüber auszutauschen. Macht überhaupt keinen Sinn, die eigenen Präferenzen mit Vorwürfen und Beleidigungen zu unterstreichen. Das ist einfach nur nervig. Daher bitte davon in Zukunft absehen. Danke!
 
...
Und mich stört das am Renner schon. Benutze ein Etrex. Am MTB passt das; RR sieht übel aus, weil es am Lenker zu hoch baut. Hätte es gerne abgesnkt out front, dann wäre auch die Bauhöhe zu ertragen.

Kurzum, beim Ali habe ich einen Adapter für Garminhalterungen gefunden, den man aufkleben kann - 3M Klebefolie. Habe ich hier liegen, aber noch nicht ausprobiert. Bei einem "normalen" Handy könnte man den auf einen Silikonbumper kleben. Beim Doogee müsste der wohl direkt aufs Gehäuse. Wenn das hebt, wäre das eine gute Lösung.

Link: https://de.aliexpress.com/item/bicy...35158b8&transAbTest=ae803_5&priceBeautifyAB=0

Mit bisschen Suchen findet man den Adapter auch einzeln für um 5$.





Das spielt beides hingegen in meinen Augen keine Rolle. Entweder die Kamera reicht einem oder nicht. Falls nicht, braucht man in jedem Fall ein Zweitgerät.
Möglicher Vorteil Outdoorhandy: das Zweitgerät könnte dann eine richtige Kamera sein, die noch mal jedes Premiumhandy bzgl. Bildqualität in die Tasche steckt. Nachteil: jene Bilder hätte man nicht gleich auf dem Handy zwecks Social Media.

Mir persönlich würde übrigens die Bildqualität des Doogee wohl ausreichen, ich hätte aber vermutlich keine Lust, das Gerät für jedes Bild vom Lenker abziehen zu müssen.

Insgesamt möchte ich sagen, die Bedürfnisse und Geschmäcker sind nun mal verschieden. Je nach dem ist dann die ein oder andere Lösung vorne. Macht Sinn, sich darüber auszutauschen. Macht überhaupt keinen Sinn, die eigenen Präferenzen mit Vorwürfen und Beleidigungen zu unterstreichen. Das ist einfach nur nervig. Daher bitte davon in Zukunft absehen. Danke!

Danke für den Link aber diese Lösung bedürfte im Falle des Doogee wohl eines Bumbers oder ähnlich, hinten ist die einzige Stelle die sich für einen Aufkleber zur Befestigung eignen könnte, die Fläche für das kabellose Aufladen. Hält so ein Aufkleber dann auch das Gewocht des Doogees? Dennoch, ich suche mal ob ich einen Bumper finde, dann gefiele mir diese Halterung schon.

Mir ist das Aussehen recht egal, ich habe lieber den Blick sicher auf der Straße und das Smartphone dafür quasi weit vorne raus stehend. Am deutlich länger gebauten Crosser und die dadurch andere Sitzgeometrie passt diese Silkongeschichte gut, irgendwie habe ich den Lenker da leichter im Blick, liegt auch mit an der anderen Sattelüberhöhung am Renner :)

Die Kamera, das Doogee macht Fotos und das ganz ordentlich, wenn ich bessere Bilder will muss ich eben für Super Portrait oder Tieraufnahmen die Canon Megazoom mitnehmen, diese wiegt aber alleine 800g und die Größe ist halt entsprechend für eine Kamera mit 36x optischen Zoom, da kommt einfach keine Handycam ran. Das S8 ist und war mir schlicht zu teuer.

Wenn Doogee oder irgendein anderer Chinahersteller nun zeitnah ein kleineres immer ablesbares schlankeres leichteres und noch schnelleres ausbringt dessen Display nicht kleiner ist aber dessen Akku bei einer Bauhöhe von 7mm dann 10000mah passt und das Handy dann 2 Wochen daueron durchhält ärger ich mich gewaltig über den fetten Klotz, aber so ein Gerät würde sich hier wohl jeder wünschen.
Beleidigt und persönlich angegriffen habe ich hier keinen, soll jeder nach seiner Fasson glücklich werden
 
Insgesamt möchte ich sagen, die Bedürfnisse und Geschmäcker sind nun mal verschieden. Je nach dem ist dann die ein oder andere Lösung vorne. Macht Sinn, sich darüber auszutauschen. Macht überhaupt keinen Sinn, die eigenen Präferenzen mit Vorwürfen und Beleidigungen zu unterstreichen. Das ist einfach nur nervig. Daher bitte davon in Zukunft absehen. Danke!
mutti, bist du's? :o
 
Selbst preisgünstige Kompaktkameras haben mittlerweile NFC/WLAN, mit dem man die Bilder leicht auf's Handy übertragen kann.
Verdammt du treibst mich in Wahnsinn :D
Weder meine Canon HS40sx noch die Canon kompaktkamera haben NFC oder Wlan, nun muss ich mir eine neue Kamera kaufen :( Für eine Funktion, die ich noch nie brauchte.

Oder, ich bin einfach mal endlich zufrieden und akzeptiere dass es zwar besseres gäbe, ich aber schon gut ausgestattet bin.
Klar hat ein S8 ein 4k Display und ist schärfer als das Doogee, klar macht eine reine Kamera bessere Fotos und ein reines Navi welches dafür optimiert wurde auch im hellsten Sonnenlicht noch erkennbar ist mag hier Vorteile ggü dem Smartphone haben.

ABER ich konnte in 8 Wochen intensivster Recherche kein Gerät finden dass Akkukapazität/Full HD Display/sehr gute Helligkeitswerte/brauchbare Kamera und Robustheit auf ein Gerät besser vereint als das Doogee. Ich bin gerne bereit eines besseren belehrt zu werden und letztlich hätte ich eher einen Titel für diesen Thread gewählt wie "Ist das Doogee das beste erhältliche Outdoor-Smartphone?" und würde die Diskussion hier noch lieber auf Smartphones fokussiert sehen, der Vergleich zum Garmin (egal welchem) hinkt gewaltig. Es sind unterschiedliche Geräteklassen und wer mit seinem Garmin zufrieden ist hat keinen Grund sich so einen Klopper an Lenker zu schnallen und wer ein Smartphone da haben will, hat wie ich gute Gründe dass ein Garmin die Anforderungen schlicht nicht erfüllen kann, weil es dafür nicht ausgelegt ist.

Könnte man die Diskussion in die Richtung fortsetzen, wäre das doch deutlich zielführender. So ist das wie der Streit um Stahl oder Alu, Felgen oder Scheibenbremsen mehr eine "Religionsfrage" denn eine sachlich zu führende Diskussion.
 
Du kannst auch einfach eine WiFi SD Karte reinstecken. Also in die Kamera. ;) Geht super. Die alten Transcend kann man sogar insoweit 'hacken', dass man direkten FTP Zugriff bekommt. Über Tasker und Foldersync lassen sich damit Fotos automatisch auf das Smartphone übertragen.
 
Du kannst auch einfach eine WiFi SD Karte reinstecken. Also in die Kamera. ;) Geht super. Die alten Transcend kann man sogar insoweit 'hacken', dass man direkten FTP Zugriff bekommt. Über Tasker und Foldersync lassen sich damit Fotos automatisch auf das Smartphone übertragen.
An sowas hab ich noch gar nicht gedacht, danke für den Tipp :) falls ich das mal brauchen sollte...
 
Als Alternative zum Doogee bringt Land Rover ein Outdoor Smartphone auf den Markt:
https://www.notebookcheck.com/Land-...ngsmodulen-ab-April-erhaeltlich.285034.0.html

Ist natürlich teurer, aber dafür hört sich die Modularität samt Fahrradhalterung ganz gut an. Fraglich ist allerdings ob dies den Preis rechtfertigt und wie dort der Software Support ausschaut. (MMn das größte Problem bei "China" Smartphones)
 
Als Alternative zum Doogee bringt Land Rover ein Outdoor Smartphone auf den Markt:
https://www.notebookcheck.com/Land-...ngsmodulen-ab-April-erhaeltlich.285034.0.html

Ist natürlich teurer, aber dafür hört sich die Modularität samt Fahrradhalterung ganz gut an. Fraglich ist allerdings ob dies den Preis rechtfertigt und wie dort der Software Support ausschaut. (MMn das größte Problem bei "China" Smartphones)
Etwas ausführlicher wurde hier https://www.golem.de/news/land-rove...ne-fuer-extreme-ansprueche-1802-132901-2.html getestet.
Einen echten Vorteil sehe ich bei den Zusatzmodulen zur Bikemontage und der optionalen Akkupacks, leider kann ich noch keine genaueren Angaben zu Displayhelligkeit Gewicht und Größe ausmachen erwarte aber mit Akkupack ein noch größeres und schwereres Format als das doogee ohne liegt die Akkureichweite unterhalb des Doogees. 2GB weniger Ram sprechen dagegen, dafür einen etwas flotteren Prozessor und ein versprochenes Android 8 Up stehen weiter auf der Pro Seite des Land Rover explores was hiervon zu halten ist:
Auf dem Smartphone befindet sich ein App Scout. Das ist so etwas wie Filter für den Play Store, der neuartige Rubrizierungen anbietet. Nutzer sollen darüber bequem Apps speziell für den Einsatz auf Fahrradtouren, beim Wassersport, auf Zeltreisen, bei Wanderungen, für Klettertouren und ähnlichem finden, ohne dass unnötig viele Apps vorinstalliert werden.
Kann jemand berichten, der sich das gekauft hat. Ansonsten stört mich der fehlende Slot etwas (entweder 2 Sim Karten oder Sim und Speicherkarte). Das Doogee kann mit 2 Sim Karten+ zusätzlich der SD bestückt werden. Alles in allem wäre ich wohl aufgrund des viel höheren Preises (690 ggü 300) bei vergleichbarer Technik und Zukunftsaussicht doch beim Doogee geblieben.
 
Hier ein Bumper
https://de.aliexpress.com/item/Doog...1b32-449f-bf41-d3535ab9571a&priceBeautifyAB=0
Doogee-S60-s-60-Fall-cover-universal-Weicher-silikon-kasten-f-r-Doogee-x20-x20l-fall.jpg


Dazu den Halter den @Tristero dankenswerterweise gefunden hat.
Fahrrad-Computer-Berg-Radfahren-f-r-GARMIN-Edge-Fahrrad-Codetabelle-Kissen-ring-stra-e-Fahrrad-computer.jpg

Gepaart mit der Hoffnung, dass dieser mit der Größe der Gummifläche des Bumpers harmoniert dürfte am Renner die gewünschte Position ergeben :) Ich suche noch nach einem anders geschnittenen Bumper die Gummifläche hier wirkt zu klein. Es scheint sich aber schon was in der gewünschtem Form zusammenfrickeln zu lassen
 
Hmmm - warum sollte. Man sich so ein Riesen Klopper an den Lenker schnallen?
Wozu braucht man so ein riesiges Display, um einen Trak nachzufahren wohl eher nicht. Und zur Orientierung ist eine Karte wohl fraglos besser geeignet.

Dann ist die Kiste recht schwer, klar so ein Display braucht Energy. Um die Batterielebensdauer eines Transflektiven Garmin zu erreichen wird das
Display Auto Off gestellt - aha.

Fahre schon ewig das Etrex. Klein, leicht, am Rucksack, Lenker, Hosentasche.
Ok, keine Kamera, kein Handy. Dafür habe ich eine TZ101 und ein Smartphone.
Natürlich in Summe schwerer als das Chinateil. Dafür schön die Funktion getrennt und keine Probleme mit lehren Handyakku durch Navifunktion.

Nichts gegen das Dogy, aber nur weil man Garmin nicht mag so was an den Lenker zu bauen - na ich weiß nicht.
Klar die Karten sind überteuert und oft veraltet, dafür gibt es ja ausreichend alternativen.
Ich habe hier die Open MTB Maps.
Aber in der Hardware am Radlenker sehe ich das Dogy nicht als taugliche Alternative - es sei denn man gehört zur 10“ Tablet an der Frontscheibe als Autonavigation Fraktion.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hier ein Bumper
https://de.aliexpress.com/item/Doog...1b32-449f-bf41-d3535ab9571a&priceBeautifyAB=0
Doogee-S60-s-60-Fall-cover-universal-Weicher-silikon-kasten-f-r-Doogee-x20-x20l-fall.jpg


Dazu den Halter den @Tristero dankenswerterweise gefunden hat.
Fahrrad-Computer-Berg-Radfahren-f-r-GARMIN-Edge-Fahrrad-Codetabelle-Kissen-ring-stra-e-Fahrrad-computer.jpg

Gepaart mit der Hoffnung, dass dieser mit der Größe der Gummifläche des Bumpers harmoniert dürfte am Renner die gewünschte Position ergeben :) Ich suche noch nach einem anders geschnittenen Bumper die Gummifläche hier wirkt zu klein. Es scheint sich aber schon was in der gewünschtem Form zusammenfrickeln zu lassen
In das Klebepad ein Loch bohren, Gewinde reinschneiden oder von der anderen Seite eine heiß gemachte M2 oder M3 Mutter in die Plaste treiben. Dann mit einer Senkkopfschraube den Bumper an das Pad schrauben. Hatte so ähnlich viele Jahre lang mein Xperia Active einen Garminhalter verpasst. Man war das schön klein. :)
 
Hmmm - warum sollte. Man sich so ein Riesen Klopper an den Lenker schnallen?
Habe ich lange und breit auseinandergelegt, warum, wiederhole ich nicht noch einmal
Wozu braucht man so ein riesiges Display, um einen Trak nachzufahren wohl eher nicht. Und zur Orientierung ist eine Karte wohl fraglos besser geeignet.
Eine Karte für den Radurlaub? bei ca. 600km Strecke und einem 1/50.000 Maßstab und reichlich Infos ist das dann ein dickes Buck mit nicht weniger Gewicht als ein Doogee, aber ohne Frage auch praktisch da eine Papierkarte kein Strom braucht

Dann ist die Kiste recht schwer, klar so ein Display braucht Energy. Um die Batterielebensdauer eines Transflektiven Garmin zu erreichen wird das
Display Auto Off gestellt - aha.
Nein, bei Display bei ca 50% macht das Doogee genau so lange wie ein Garmin und die Kombi Garmin+Handy ist nicht leichter.

Fahre schon ewig das Etrex. Klein, leicht, am Rucksack, Lenker, Hosentasche.
Ok, keine Kamera, kein Handy. Dafür habe ich eine TZ101 und ein Smartphone.
Super wenn du damit glücklich bist ich war weder mit dem Garmin noch Mio zufrieden.

Natürlich in Summe schwerer als das Chinateil. Dafür schön die Funktion getrennt und keine Probleme mit lehren Handyakku durch Navifunktion.
Ich habe das Doogee nun in den für mich relevanten Umgebungsvariablen getestet und es passt :), mit dem Akku komm ich klar.

Nichts gegen das Dogy, aber nur weil man Garmin nicht mag so was an den Lenker zu bauen - na ich weiß nicht.
Klar die Karten sind überteuert und oft veraltet, dafür gibt es ja ausreichend alternativen.
Es ist nicht so dass ich Garmin nicht mag, nur mir reicht das Garmin einfach nicht (dir offenbar auch nicht oder wieso wird ein Handy+Kamera zusätzlich mitgeführt?)

Ich habe hier die Open MTB Maps.
Aber in der Hardware am Radlenker sehe ich das Dogy nicht als taugliche Alternative - es sei denn man gehört zur 10“ Tablet an der Frontscheibe als Autonavigation Fraktion.
Habe der Einfachheit halber direkt im Zitat geantwortet, hoffe das geht in Ordnung so
Ok ich gehöre dann wohl zur 10' Fraktion, da ich die eierlegende Wollmilchsau brauche oder gerne nutze. Webinhalte zu durchforsten macht unter 5' keinen Spaß :) Wenn du dann in den Urlaub Karten+Handy+Garmin+Kamera mitnimmst dann können dich kaum die 286g des Dooges und den Betonklotz von der Form stören. Ich nehme halt nur das Doogee mit und es erfüllt alle Aufgaben wenigstens zufriedenstellend :), mein Platz in den Taschen ist begrenzt mit voller Campingausstattung. Wenn ich deine Argumente lese stört dich am meisten Größe und Gewicht, nimmst aber gleichwohl einiges mehr an Größe und Gewicht mit. Be happy :)
 
Hmmm - warum sollte. Man sich so ein Riesen Klopper an den Lenker schnallen?

Weil es genau das ist, was man will? Wenn ich unterwegs bin, will ich nicht nur meine Route sehen, sondern auch was abseits des Weges ist. Vielleicht ist da ja ein See, in dem ich mich abkühlen will oder ein Aussichtspunkt? Und dort will ich vielleicht ein Foto machen und es mit anderen teilen? Und danach will ich mir vielleicht für den Abend ein Hotel oder den passenden Campingplatz online suchen? Und anschließen die Route für den nächsten Tag direkt am Gerät planen? Ich wüsste nicht, mit welchem Gerät außer einem Smartphone das momentan machbar ist?!

Man darf halt nicht immer von sich auf andere schließen. Jeder hat andere Ansprüche und wenn Dir Dein Garmin taugt -> super. Ich persönlich käme nicht mehr auf die Idee zurück zu wechseln.

Und so riesig sind die Klopper auch nicht. Ich hab kein Problem mit der Optik.


maxresdefault.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe der Einfachheit halber direkt im Zitat geantwortet, hoffe das geht in Ordnung so
Ok ich gehöre dann wohl zur 10' Fraktion, da ich die eierlegende Wollmilchsau brauche oder gerne nutze. Webinhalte zu durchforsten macht unter 5' keinen Spaß :) Wenn du dann in den Urlaub Karten+Handy+Garmin+Kamera mitnimmst dann können dich kaum die 286g des Dooges und den Betonklotz von der Form stören. Ich nehme halt nur das Doogee mit und es erfüllt alle Aufgaben wenigstens zufriedenstellend :), mein Platz in den Taschen ist begrenzt mit voller Campingausstattung. Wenn ich deine Argumente lese stört dich am meisten Größe und Gewicht, nimmst aber gleichwohl einiges mehr an Größe und Gewicht mit. Be happy :)

Klar jedem das seine. Bloß auf einer 600km Tour Karten im Maßstab 50k mitzunehmen ist blödsinn, das weißt du ja auch, oder? Zumindestens auf unseren Reisen die mit Kindern so 6 Wochen dauern, bzw. auf unserer 2 Jährigen Weltreise hat’s das nicht gebraucht. Schätzen gelernt habe ich aber den Garmin. Batterien in jedem Laden, sparsamer Stromverbrauch, was will man mehr. Und klar ist ein extra Telefon und Kamera schwerer. Aber im Gegenzug muß ich mir nie Sorgen machen - besonders auf einer 600km Tour.... - daß die Navifunktion mein Handy leersaugt. Hat auch was. Und wenn Du dann auf Deiner 600km Tour zwei Akkupacks mitnimmst gleicht sich das Gewicht bestimmt wieder aus.
Und da wir hier beim MTB sind, würde mich mal interessieren, wie das Teil nach dem 2. oder 3. Sturz aussieht.

Aber hey - alles gut - Ride on
 
Klar jedem das seine. Bloß auf einer 600km Tour Karten im Maßstab 50k mitzunehmen ist blödsinn, das weißt du ja auch, oder? Zumindestens auf unseren Reisen die mit Kindern so 6 Wochen dauern, bzw. auf unserer 2 Jährigen Weltreise hat’s das nicht gebraucht. Schätzen gelernt habe ich aber den Garmin. Batterien in jedem Laden, sparsamer Stromverbrauch, was will man mehr. Und klar ist ein extra Telefon und Kamera schwerer. Aber im Gegenzug muß ich mir nie Sorgen machen - besonders auf einer 600km Tour.... - daß die Navifunktion mein Handy leersaugt. Hat auch was. Und wenn Du dann auf Deiner 600km Tour zwei Akkupacks mitnimmst gleicht sich das Gewicht bestimmt wieder aus.
Und da wir hier beim MTB sind, würde mich mal interessieren, wie das Teil nach dem 2. oder 3. Sturz aussieht.

Aber hey - alles gut - Ride on

Wenn ich mit einer Karte ein Handy ersetzen will braucht es dazu ein verdammt dickes Kartenbuch auch bei einem geringeren Maßstab als 1/50k, nehmen wir halt 1/150k, dazu aber bitte komplette Infos zu jedem Dorf was ich passiere, geschichtlich, kulturell, aktuell. Sämtliche Gastro-Einrichtungen und alle Sehenswürdigkeiten. direkt und im Umkreis von 10km zur Strecke mit tagesaktuellen Veranstaltungstipps, ich lasse mich im Radurlaub gerne treiben und Tagesziele sowie Aktivitäten werden täglich neu on the way gesetzt. Bei unseren Radreisen sind nur Start und Ziel und Zeit fix, alles andere bleibt variabel, also Unterkünfte, Einkehrstationen, Besuche von Burgen, Schlössern, Museen etc macht man nach Lust und Laune Und hey bei 5580 mah muss ich mir auch keine Sorgen machen, dass das Gerät nicht über den Tag kommt, ,10-11h Display daueron, macht das Doogee mit.

Da mir das Doogee gestern aus der Hand flutschte, hat es seinen 1. Sturz nun leider auch schon, Gerät ist absolut unbeschädigt. Dein Handy lädste dann auch wie oft auf? Da du von Batterien sprichst, kommt ja nur ein Oregon oder GPSMap in Frage, das ist kaum leichter und nur etwas kleiner.

GPS Map64
  • Abmessungen 6,1 x 16 x 3,6 cm
  • Anzeigegröße, B x H 3,6 x 5,5 cm; Diagonale von 6,6 cm
  • Anzeigeauflösung, B x H 160 x 240 Pixel
  • Anzeigetyp Transflektiv, 65.000 Farben, TFT
  • Gewicht 260,1 g mit Batterien
Das Oregon 600 ist 210g schwer, und
6,1 x 11,4 x 3,3 cm groß
zusätzlich aber noch Papierkarten in erheblichem Umfang oder alternativ wird die fehlende Tauglichkeit dann doch via Smartphone realisiertmit den damit kritisierten Eigenschaften verbunden, Es ist nämlich egal womit man das Handy leer kriegt ob mit Navigation oder mit den übrigen Tätigkeiten. Das Doogee hat ja eine Extraladung Akku schon integriert (im Vergleich zu einem Standardhandy)

Das Doogee kommt auf:
8,1 X 16,4 X 1,55 cm mit einem Gewicht von 286g
Es ist also 2cm breiter, 4mm oder 5cm länger und 2cm oder 1,8cm schlanker und 26g oder
76g schwerer als ein Garmin alleine, dazu kommt aber noch ein Smartphone, welches die Größe und das Gewicht dann mehr als aufwiegt, also worüber reden wir hier? Benutze ich kein All in One Gerät, habe ich ein höheres Packmaß, höheres Gewicht und deutlich schlechtere Displayeigenschaften des zB GPSMap von 160*240 ggü 1080*1920.


Es ist mir einfach egal ob dir mein Smartphone am Lenker gefällt, selbst mir muss es auch nicht gefallen, es muss nur funktionieren, alles eine Frage der Priorisierung! Es ist echt nicht nachvollziehbar warum ständig gegen die Größe und Gewicht geschossen wird, gleichzeitig nimmt aber jeder dann mehr an Größe und Gewicht mit, um weniger Gewicht am Lenker zu haben. Schon total paradox. ;)
 
Zurück