Beläge: Organisch - Sinter-Metall

Registriert
20. Oktober 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo Forum,

ich habe ein kleines Problem mit meinen Bremsen: HAYES HFX-9 an einem Nicolai Helius CC mit Gabel PARAFORK Spezial Titan u. ROHLOFF Speedhub 500/14. Scheibe vorne 210 mm, hinten 160 mm.

Grundsätzlich ist es meines Wissens ja so, dass organische (Halb-Metall) Beläge im Vergleich zu Sinter-Metall etwas früher greifen und daher weniger Hitze erzeugen. Im Ergebnis sollen sie weniger zu Vibrationen u. Quietschen neigen, dafür aber deutlich weniger lange Standzeiten haben und auch in der maximalen Bremsleistung weiter unten bleiben.

Seit ich mein o. g. Rad fahre, nehme ich immer nur Beläge aus Sinter-Metall.
Nun ist es aber so, dass die Bremse vorne bei nur schwacher Betätigung oft stark quietscht. Vor allem wenn es nass ist. Hinten quietscht sie nie.
Bei voller Bremspower (z. B. steile, schnelle Abfahrt) ist das überhaupt kein Thema. Aber ich fahre eben nicht immer nur steil abwärts. Daher nervt das Quietschen.

Hat jemand Erfahrung, ob es mir was bringt, wenn ich vorne auf organische Beläge umstelle? Oder muss ich dann alle paar Kilometer die Beläge tauschen? Nimmt dadurch auch die Leistung der Bremse bei voller Belastung ab?

Schon mal Danke für eure Antworten u. Erfahrungen!
 
Du bist kein Freund der Suchfunktion, gell? Organische Beläge sind fast immer leiser bis lautlos, halten kürzer (trotzdem >1.500 km üblicher Weise), greifen früher und dosierbarer bei gefühlt gleicher Bremsleistung. Allerdings vertragen sie weniger Hitze und faden früher. Bei langen Downhills könnte Sinter überlegen sein.
 
Servus...da kann ich dir nur die Bremsbeläge von Swissstop empfehlen (Verbund aus Kevlar, Keramik und Messing)...halten natürlich nicht so lange wie Sinter-metall-Beläge, bremsen aber sau gut und quietschen nicht.
 
Servus...da kann ich dir nur die Bremsbeläge von Swissstop empfehlen (Verbund aus Kevlar, Keramik und Messing)...halten natürlich nicht so lange wie Sinter-metall-Beläge, bremsen aber sau gut und quietschen nicht.

Habe ich bei mir vorne wieder rausgeschmissen. Nach richtig heftigen Bremsungen fangen die an zu rubbeln. Hinten habe ich sie noch drin, Geräuschentwicklung ist auf jeden Fall geringer.
Oh ja, bei Nässe können die Sintermetall ganz schön quietschen.
 
Meine Erfahrungen sind das organische Beläge weniger Quietschen und bei Nässe und Trockenheit gleichmäßiger greifen.
Ebenso leiten sie weniger Wärme bei Schleifbremsungen von der Scheibe zum Bremssattel. Für Anfänger sinnvoll.

Sinter Metall Beläge halten länger, aber dafür leidet die Scheibe mehr und haben eine höhere Bremskraft. Dosierbarkeit hab ich keinen Unterschied gemerkt.

Brake Authority macht gute und günstige Beläge

Wechselt man Hersteller oder Mischung immer die Scheibe davor von Rückständen der alten Belägen reinigen.
 
Kurzum: organische Beläge (wenn es denn auch gute sind) sind eigentlich überall besser wie Sinter-Metallbeläge, ausser in der Haltbarkeit.
 
Zu allgemein.
Sintermetall ist auf jeden Fall für Fahrer besser, die einen harten Druckpunkt und eine standfeste Bremse lieben.
 
Hallo!

Danke erst mal für die vielen Antworten bisher!

Obwohl ich ja schon ein Freund von hartem Druckpunkt (da ist die HFX-9 ja prädestiniert) und langer Standzeit bin, probiere ich jetzt vorne mal organische Beläge. Denn das Quietschen ist schon echt nervig...

Wenn die Abzüge bei den beiden gerade angeführten Punkten dann nicht so extrem - oder wie hier auch oft gschrieben: sogar nicht mal merkbar - sein sollten, dann nehme ich die etwas kürzere Lebensdauer bei weniger Quietschen gerne in Kauf!

Also Test folgt. Habe jetzt mal Beläge von BBB bestellt... Hat da jemand schlecht oder gute Erfahrungen mit gemacht? Die BBB in Sinter-Metall machten im Vergleich zu den Hayes keinen Unterschied...
 
Meine Erfahrungen mit Bremsbelägen (bei 2006er XT+ 180mm SM-RT62 Scheibe):
Shimano M07S - quietscht, bremst schlecht
Swissstop - ruhig, Bremsleistung sehr gut - ABER: "Rubbeln" bei starkem Bremsen, hoher Verschleiß
Koolstop - leichtes Quietschen bei geringen Bremskräften (vorallem bei hoher Luftfeuchte...nicht bei Nässe/Schlamm), Bremsleistung ok, bessere Haltbarkeit im Vergleich zu Swissstop
BBB - permanentes leichtes Quietschen (immer noch deutlich unter den Shimano Belägen), Bremsleistung ok (vielleicht etwas unter den Koolstop), Verschleiß weiß ich noch nicht - macht sich bis jetzt aber ganz gut.

Fazit:
Shimano ist raus
Swisstop ist raus - wegen des Rubbelns!
BBB zu laut
bleibt momentan Koolstop als Favorit. Diese werden hier zwar als sehr Fadingintensiv gehandelt - kann ich trotz 95kg nicht bestätigen (allerdings max. CC-Mittelgebirgseinsatz)

Ich werde sicher noch weiter probieren...
 
Alles organisch. Mit Sinterbelägen habe ich keine Erfahrung.
Swissstop (gibt es da überhaupt gesinterte?) grüne Trägerfarbe
Koolstop rot
BBB blau


Nach nochmaligem Lesen meines gestrigen Statments, denke ich mich jetzt zu erinnern, dass die Swissstopbeläge über alle Bremsbereiche gerubbelt haben - d.h. Bremsleistung brachial, Dosierbarkeit schlecht. Ich hatte die dann sogar vorzeitig rausgebaut (und hinten fertig verheizt), da ich Bedenken hatte, die Gabel könnte durch die Rubbelei Schaden nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück