Beinabschlüsse an Bib-Shorts ausgeleiert

Registriert
22. April 2001
Reaktionspunkte
6.225
Ich habe ein paar ältere Bib-Shorts, bei denen mittlerweile über die Jahre die Beinabschlüsse ausgeleiert sind d.h. labberig geworden sind. Die Elastizität an den Beinabschlüssen ist mittlerweile vollkommen weg.
Gibt's eine Möglichkeit, die wieder etwas straffer zu bekommen?
(Nein, die Beine sind nicht dünner geworden. ;) )

Ansonsten sind diese Bibs, auch die Polster, noch vollkommen einwandfrei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Tifftoff

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Ich habe ein paar ältere Bib-Shorts, bei denen mittlerweile über die Jahre die Beinabschlüsse ausgeleiert sind d.h. labberig geworden sind. Die Elastizität an den Beinabschlüssen ist mittlerweile vollkommen weg.
Gibt's eine Möglichkeit, die wieder etwas straffer zu bekommen?
(Nein, die Beine sind nicht dünner geworden. ;) )

Ansonsten sind diese Bibs, auch die Polster, noch vollkommen einwandfrei.

Elastisches Antirutschband, m. Silikonauflage, 20mm​


https://www.extremtextil.de/elastisches-antirutschband-m-silikonauflage-20mm.html

elastisches-antirutschband-m-silikonauflage-20mm_70843_1.jpg
 
Das hatte ich auch schon bei der ein oder anderen und auch an Knieprotektoren...also ich bin ja für so Nachhaltigkeit auch zu haben aber ich glaube dann ist bei so einer Hose auch einfach das Lebensalter erreicht ;)
 
Vielen Dank für eurer Antworten.


Ja, bring die Hose zur Änderungsschneiderei und frag nach.
Eine gute Idee.👍 Vielleicht würde eine kleine Raffung nur an den Beinabschlüssen schon das gewünschte Ergebnis bringen.

Auch ein gute Idee.👍 Das könnte eine Schneiderei unter den Beinabschluss vernähen, was ja auch etwas Volumen einnimmt. Das könnte schon was bringen.


Das hatte ich auch schon bei der ein oder anderen und auch an Knieprotektoren...also ich bin ja für so Nachhaltigkeit auch zu haben aber ich glaube dann ist bei so einer Hose auch einfach das Lebensalter erreicht ;)
Die Hosen selbst haben ganz sicher noch nicht das Endalter erreicht. Die straffen Polster haben kaum Abnutzungserscheiningen, auch die schwarze Farbe des Hosenmaterials ist noch richtig gut erhalten. Und die Hosen passen auch sonst exzellent.
Da lohnt es sich, noch ein bischen was gegen die schlaffen Beinabschlüsse zu tun.

Ich vermute, die Beinabschlüsse sind mal schlaff geworden, als ich im Frühjahr mit Beinlingen gefahren bin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Erfahrung: Die feinen Gummifäden in Stretch-Klamotten reagieren auf Sonnencreme mit Auflösung!

Ich hab das besonders gern an Arm- und Beinabschlüssen, aber auch an Mesh-teilen auf Handschuhen, mit denen ich mir im Gesicht rumwische...

Da ich allerdings diverse Sonnenschutz-Produkte nutze, kann ich nicht sagen, welche genau verantwortlich sind. Transparente Sprays? Milch? Öl?

Ich versuche zumindest, den Überlappungsbereich möglichst klein zu halten und beim Eincremen nicht rumzusauen...
 
Nachtrag: Wenn kaputt, dann kaputt! Wegschmeißen und neu kaufen. Wenig nachhaltig, aber reparabel ist da meiner Erfahrung nach nichts.
Ich hab auch mal einen Giro Helm entsorgt. Da haben sich Plastikteile aufgelöst. Auch creminduziert. Giro sagte: Pech...
 
Mit der Sonnencreme an den Beinabschlüssen, bzw. unter den Beinabschlüssen lässt sich wohl nicht vermeiden. Erst Eincremen, dann die Hosen anziehen.
Zudem muss man auch damit rechnen, daß die Beinabschlüsse beim Fahren etwas hochrutschen können. Dann sollte da eben auch Sonnencreme sein.
 
Ich creme mich immer erst angezogen ein. Und meine Bibs rutschen keinen mm nach oben weil von innen gummiert. Ich creme maximal 2 cm überlappend unter der Bib. Ich klapp die zum Eincremen hoch und danach wieder runter genau auf die penibel gepflegte Tan-Line!
 
Nachtrag: Wenn kaputt, dann kaputt! Wegschmeißen und neu kaufen. Wenig nachhaltig, aber reparabel ist da meiner Erfahrung nach nichts.
Ich hab auch mal einen Giro Helm entsorgt. Da haben sich Plastikteile aufgelöst. Auch creminduziert. Giro sagte: Pech...
Das hatte ich so noch nicht an einem Helm. Aber klar, da würde ich aus Sicherheitsgründen, falls da etwas abreissen könnte oder am Kopf scheuern könnte, auch nix mehr machen.

Bei den sonst noch sehr guten Hosen versuche ich es aber mal.
 
Vielleicht wäre es in Zukunft ratsam, die Beinlinge im Frühjahr/Herbst über den Hosen zu tragen, um die Beinabschlüsse nicht zu überdehnen. Mal sehen wie das aussieht. ;)
 
Um der Stylepolizei zu genügen ist's aber ne teure Angelegenheit.

Das 'richtige Anziehen' wäre um einiges teurer als nur ein 'Strafzettel'. :D

Bei Schwarz auf Schwarz ist die Optik eigentlich gar nicht sooo schlimm.
 
Ich habe ein paar ältere Bib-Shorts, bei denen mittlerweile über die Jahre die Beinabschlüsse ausgeleiert sind d.h. labberig geworden sind. Die Elastizität an den Beinabschlüssen ist mittlerweile vollkommen weg.
Gibt's eine Möglichkeit, die wieder etwas straffer zu bekommen?
(Nein, die Beine sind nicht dünner geworden. ;) )

Ansonsten sind diese Bibs, auch die Polster, noch vollkommen einwandfrei.
Hatte ich auch schon. Hab so elastisches Band mit Silikon wie oben verlinkt auf eBay gekauft und die Beinabschlüsse ersetzt.

Selbst gemacht mit Nähmaschine. Funzt super.

Eine Schneiderei bekommt das sicher hübscher hin aber es ist eine Radhose, kein Hochzeitsanzug.
 
Zurück