Beim Aufpumpen von Tubeless LR gescheitert...

Registriert
14. April 2011
Reaktionspunkte
0
Ort
Frankfurt am Main
Ich habe einen UST-LRS, dazu Schwalbe Nobby Nic Tubeless Ready Reifen und die dazu passende Doc Blu Dichtflüssigkeit. Vorab: Der Reifen hat kein Loch, Dichtring am Ventil vorhanden.

Aufziehen des Mantels ist ja soweit kein Problem. Dichtflüssigkeit kann ich dann auch einfüllen. Aber aufpumpen...der Reifen liegt platt auf der Felge, rundherum kann man am Wulst eindrücken, die Felge sehen...kurz gesagt, es ist doch rundherum nicht dicht. Wie halt ein platter Mantel ohne Luft auf einer Felge liegt.

Luft reinzubekommen ist unmöglich, da sie über die kompletten Seiten der Mäntel wieder entweicht.

Hab ich etwas übersehen oder wie soll ich vorgehen?
 
Was hilft: Ein Kompressor mit ordentlich Luftdurchsatz, alternativ eine Tanke mit Kompressor

Ohne dieses Hilfsmittel: Reifen mit Schlauch aufziehen und vorsichtig nur eine Seite des Reifens wieder aus dem Felgenhorn drücken und Schlauch entfernen. Soweit wie möglich den Mantel wieder versuchen ins Felgenhorn zu bekommen und Pumpen. Dabei hilft es oftmals den Reifen an der Stelle der größten Undichtigkeit etwas auseinander zu ziehen damit der Reifen gen Felgenhorn rutscht. Es hilft auch etwas den Reifen wenn er einmal mit Schlauch aufgezogen ist einen halben Tag gut aufgepumpt zu lassen, damit sich das Ding dehnen kann.
 
das mit den Kompressor wa auch schon mein gedanke! oder solange pumpen und wenden und drehen bis es klappt! In den meisten videos wird auch gleich die milch eingefüllt.
 
Beim ersten Aufziehen die Milch gleich hinzu zu geben ist nicht so prall. Wenn der Reifen von der Flege springt gibt es eine riesige Sauerei. Lieber den Reifen trocken aufziehen und die Milch durch das Ventil rein.

Appropo Ventil, da die meisten Pumpen eh ein einseitig sperrendes Ventil haben, schraub den Ventileinsatz des NoTubes Ventils einfach heraus. Die Öffnung ist so größer und du bekommst die Luft schneller/besser rein.
 
Geh an die Tankstelle,
schraube dein Ventil heraus- pump den Reifen auf 2-2,5 bar bis er in Felgenhorn gesprungen ist- dann lässt du die Luft aus- demontierst das Ventilinnere-Reifendichtmittel durch das Ventil mit einer Spritze einfüllen- Ventilinnenleben wieder montieren-aufpumpmen- schütteln- auf einen Kübel legen - nach 10-15min wenden- Reifen aufs Bike montieren und eine kleine Runde drehen das sich die Dichtmilch im Reifen schön verteilen kann.
Lg tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls Du ne neue Pumpe brauchst - ich habe mir genau deswegen die Joe Blow Mountain genommen - hat enormes Luftvolumen und ich hab Tubeless damit immer beim ersten mal schon gut drauf bekommen mit schnell und fest pumpen - ohne spüli.
 
Spüli ist doch kein Nachteil. Ich habe bisher immer Spüli benutzt und jeden Reifen mit ploppen draufbekommen.

...
  • Falls der Reifen beim montieren zu viel Luft verliert, einfach mit der einen Hand den Reifen gegen die Felge auf 4Uhr drücken sowie mit der Anderen auf 8Uhr gegendrücken und schon baut sich Druck auf.
  • Sollte der Reifen nicht hörbar plopen, dann die Reifenflanken sowie Felge nur mit Spüli bestreichen und erneut versuchen....
 
Die Reifen müssen nicht immer ploppen. Je nach Felge/Reifen ist das extrem unterschiedlich ob es plopp, knallt oder ohne weitere Effekte klappt. Hauptsache der Reifen sitzt gleichmäßig in der Flanke -> Sichtprüfung

Spüli: Mit der cremefarbenen Milch von Schwalbe die die selbe Brühe wie NoTubes Dichtmilch ist kann man Spüli verwenden. Macht keine Probleme
 
ich denke mir, wenns ohne auch geht, wieso sollte ich's dann verwenden?`
was den "plopp" betrifft.. ich pumpe den Reifen auf 4,5 Bar auf, mache Sichtprüfung, drehe und schwenke ihn einige zeit, baue ihn ein, drehe ihn weiter und lass dann die Luft auf den benötigten Druck ab.
 
Mit viel Liebe (Reifen geduldig, wenn nötig auch mehrmals, auf der Felge mittig ausrichten, ggf. etwas in die Felge drücken, den Bereich um das Ventil leicht zusammen drücken) und etwas Spülischaum (mit einem Pinsel zwischen Felge und Reifen schmieren) hab ich bis jetzt jeden UST- und tubeless-ready Reifen mit einer Standpumpe aufgepumpt bekommen. Ok, der labbrige Racing Ralph TLR war eine Herausforderung, aber hat letztendlich auch geklappt.
 
Hallo!
Ich hätte von den Erfahrenen gern eine Fehleranalyse für meinen gescheiterten 1. Tubless-Versuch.
Vermutlich geht's mit dem Reifen nicht, aber vielleicht gibt es doch noch Hoffnung.

Felge: Subrosa Evo 29er
Reifen: Kenda Nevegal 29x2.2 Draht (richtiger Draht)
http://www.bike-discount.de/shop/k669/a74064/nevegal-29-x-220-draht.html
Felgenband: 2 Lagen Tesa Gewebeband bis an den Rand

Zum Reifen: Kein Tubeless-Ready-Reifen! Er hat eine sehr gering ausgeprägte Wulst am Draht und sitzt auf der Felge ausgesprochen locker. Man kann ihn mit der Hand sehr leicht aufziehen. Deshalb schon 2 Lagen Tesa, damit er bisschen fester sitzt. Ich musste ihn mit dem Reifenheber auf die äußere Erhöhung des Felgenbettes ziehen, weil er auf der Felge herumwackelt und es sonst mit der Pumpe nie funktioniert hätte. Conti-Reifen sitzen viiiieeeel enger.

Meine Vorgehensweise:
1. Neuen Reifen einen Tag mit Schlauch und 3 bar auf der Felge "zurechtgebogen"
2. Schlauch raus, bisschen Spüli ran, Reifen zurechtgedrückt, dass er gut anliegt und auf 3 bar aufgepumpt. Gefreut. Ventil raus, 60ml ZeroFlats-Milch rein und wieder auf 3 bar aufgepumpt. Paar Minuten geschüttelt und auf die Seiten gelegt. Kam einiges raus, weil die Seitenwände des Reifens sehr dünn sind. Immer wieder platzte an den Seiten ein kleines Bläschen auf, das aber schnell verschlossen wurde. Nach knapp 10 Minuten passierte das nur noch gelegentlich. Inzwischen waren es nur noch 2 bar. Um alle dünnen Stellen an den Seitenwänden zu kriegen, erhöhte ich noch mal auf 3 bar. Es gab wieder ein paar Spritzer aus den Seitenwänden. Und als gerade wieder Ruhe war und ich es noch einmal bisschen vor mir schwenke, gab es einen Schlag, der Reifen flog weg, meine Werkstatt klebt und ich habe ein Knalltrauma. Wenigstens haben die Haare ordentlich Volumen mit der Latexmilch...

So ist mein erster Tubeless-Versuch gestern Abend mit neuem Reifen und einer Flasche geschenkter ZeroFlats Milch gescheitert. Weil ich die Reifen 2-2,5 Jahre fahre, gibt's erst 2014 wieder eine Chance mit einem Tubeless-Ready-Reifen. :-(

Fragen:
1. Allgemein irgendwas total falsch gemacht?
2. Sind 3 bar schon viel zu viel bei der Montage???
3. Wie fest muss ein Reifen auf der Felge sitzen, damit es klappt und er im Betrieb bei ca. 1,4 bar nicht abspringt. Das wäre nämlich meine größte Sorge: Reifenverlust in der Kurve! Auf die 26er Subrosa gehen Tubless-Ready-Reifen von Conti ziemlich stramm.
4. Mit noch dickerem Felgenband probieren? Aber die Felgenhörner sind mit knapp 5mm nicht besonders hoch.

Herzlichen Dank!
 
Finde die 3bar schon zuviel. Ich mein irgendwo bei Stans stand auch mal, dass die Milch bei zu hohen Druck >2bar gar nicht mehr abdichten kann, weil zu schnell hinaus befördert wird.

Ich fahr den 26" 2,35" Falt Nevegal auf der Stiffy (gleiches Profil wie die Subrosa) und fuhr den auf der Flow. Habe nie mehr als 2bar reingepumpt und mit reinem Spüle sowie gegendrücken auf 8/16Uhr gabs immer Plopp (mit so nem alten Audi Notfallkompressor). Wie du schon selbst erlebt hast, sitzt der Reifen recht locker. Sobald die Luft raus war, brach der Reifen zurück aus dem Rand zur Mitte hin. Habe den Pneu übrigens auch innen von dem restlichen Industriemittel mittels Spiritus gereinigt und keine Probleme beim Abdichten gehabt. Von der Felge ist der mir aber nie geflogen (1.8/2bar bei der Flow bzw. mit 1.1/1.4bar auf der Stiffy).
 
......Luft reinzubekommen ist unmöglich, da sie über die kompletten Seiten der Mäntel wieder entweicht. ...

weils noch nicht genannt wurde, hier mein Tip wie ich es heute erstmals geschafft habe einen Bontrager TLR Mantel auf einer XTR UST Felge aufzublasen auch ohne Tankstelle:
"mit einer CO2 Patrone gehts ruckzuck" und ich habs lange mit dem SKS Rennkompressor versucht. :daumen:
 
Ich fahr den 26" 2,35" Falt Nevegal auf der Stiffy (gleiches Profil wie die Subrosa)

Die Faltversion vom Nevegal hat eine deutlich ausgeprägtere, dickere Wulst. Hab davon noch einen abgefahrenen hier. Vielleicht versuch ich das mal noch testweise. Aber der Drahtreifen ist mir zu heikel um damit rumzufahren, wenn's keine Supertips mehr gibt.
Danke
 
weils noch nicht genannt wurde, hier mein Tip wie ich es heute erstmals geschafft habe einen Bontrager TLR Mantel auf einer XTR UST Felge aufzublasen auch ohne Tankstelle:
"mit einer CO2 Patrone gehts ruckzuck" und ich habs lange mit dem SKS Rennkompressor versucht. :daumen:

Wenn du Stan's Milch nimmst bzw. das neue Doc Blue (Schwalbe, selbe Brühe wie Stan's), dann sei dir gesagt, dass das Zeug auf CO2 nicht gut zu sprechen ist und dann gern Verklumpt/Ausflockt.
 
Wenn du Stan's Milch nimmst bzw. das neue Doc Blue (Schwalbe, selbe Brühe wie Stan's), dann sei dir gesagt, dass das Zeug auf CO2 nicht gut zu sprechen ist und dann gern Verklumpt/Ausflockt.

Das habe ich auch nicht gekannt - vielen Dank.

'Ist so eine NoTubes Fertigmischung. Aber dann werde ich sicherheitshalber mit der Pumpe noch mit N2 und O2 das Gasgemisch ändern.
 
Wenn du Stan's Milch nimmst bzw. das neue Doc Blue (Schwalbe, selbe Brühe wie Stan's), dann sei dir gesagt, dass das Zeug auf CO2 nicht gut zu sprechen ist und dann gern Verklumpt/Ausflockt.

Das hatte ich auch schonmal irgendwo gehört. Drum nach dem Aufpumpen mit der Kartusche CO2 wieder raus und einmal mit Luft gespült, sprich nochmal aufgepumpt, Luft auch wieder raus und dann endgültig aufgepumpt :cool:
 
Zurück