Hallo. Ich habe vor 4 Monaten ein BB-UN300-K in 122,5 mm Länge verbaut und bin damit nicht mal 1000km gefahren.
Leider musste ich gestern feststellen, dass meine Kurbel wackelt.
Nun bin ich am überlegen ob ich, auf Grund der aktuellen Marktsituation und der nicht mehr vorhandenen Verfügbarkeit von halbwegs hochwertigeren 4-Kant Innnenlagern (oder gibts da noch welche?), die Rillenkugellager selbst ausstausche.
Was wahrscheinlich nicht so einfach wird, aber ich habe die alten Lager und einen alten Fahrradrahmen als Ein- bzw Zusammenpresshilfe (um die Lager nur innen bzw außen zu belasten wo sie ein/aufgepresst werden).
Allerdings gibt es die 6903 2RS in verschiedene Variationen.
Lager mit C0 (normaler Lagerluft) oder welche mit C3 (erhöhte Lagerluft), Vollkugellager oder evtl sogar Schrägkugellager?
Hat hier jemand Erfahrungen mit solchen Lagern und kann mir sagen welche, wofür am besten geeignet sind?
Die andere Frage ist natürlich warum das Lager so schnell kaputt gegangen ist...
Ist mein BSA Gewinde nicht 100% gerade zueinander geschnitten?
Sollte ich das nachschneiden lassen? Bringt das was? Oder lieber ein anderes Plastikschalen-Patronenlager was die Unterschiede, im Gegensatz zu Aluschalen, durch Verformung ausgleichen kann?
Lager beim Einbau zu fest angezogen?
Die linke Lagerschale hat keinen Kragen , weswegen es sich gut einschrauben bzw kontern lässt, aber ich hab beim Einbau nur nach Gefühl angezogen, und ich mag lieber etwas zu fest als zu locker ^^... das Problem bei dem Lager ist allerdings, dass man bei der linken Seite nicht mehr auf eine (das Lager schützende) Patrone schraubt sondern das Rillenkugellager offen liegt und somit evtl leicht zu fest gespannt werden kann? (siehe Bild)
Oder sind die 2x 6903 Lager mit 11 x 5/32 Kugeln einfach zu filigran für ein Innenlager?
Bei den alten FAG Plastikschalen-Lagern waren zb "zweireihige Rillenkugellager" verbaut...
Jedenfalls hab ich das Gefühl dass die alten BB-UN26 und BB-UN55 stabiler waren.
MfG Falko
Leider musste ich gestern feststellen, dass meine Kurbel wackelt.
Nun bin ich am überlegen ob ich, auf Grund der aktuellen Marktsituation und der nicht mehr vorhandenen Verfügbarkeit von halbwegs hochwertigeren 4-Kant Innnenlagern (oder gibts da noch welche?), die Rillenkugellager selbst ausstausche.
Was wahrscheinlich nicht so einfach wird, aber ich habe die alten Lager und einen alten Fahrradrahmen als Ein- bzw Zusammenpresshilfe (um die Lager nur innen bzw außen zu belasten wo sie ein/aufgepresst werden).
Allerdings gibt es die 6903 2RS in verschiedene Variationen.
Lager mit C0 (normaler Lagerluft) oder welche mit C3 (erhöhte Lagerluft), Vollkugellager oder evtl sogar Schrägkugellager?
Hat hier jemand Erfahrungen mit solchen Lagern und kann mir sagen welche, wofür am besten geeignet sind?
Die andere Frage ist natürlich warum das Lager so schnell kaputt gegangen ist...
Ist mein BSA Gewinde nicht 100% gerade zueinander geschnitten?
Sollte ich das nachschneiden lassen? Bringt das was? Oder lieber ein anderes Plastikschalen-Patronenlager was die Unterschiede, im Gegensatz zu Aluschalen, durch Verformung ausgleichen kann?
Lager beim Einbau zu fest angezogen?
Die linke Lagerschale hat keinen Kragen , weswegen es sich gut einschrauben bzw kontern lässt, aber ich hab beim Einbau nur nach Gefühl angezogen, und ich mag lieber etwas zu fest als zu locker ^^... das Problem bei dem Lager ist allerdings, dass man bei der linken Seite nicht mehr auf eine (das Lager schützende) Patrone schraubt sondern das Rillenkugellager offen liegt und somit evtl leicht zu fest gespannt werden kann? (siehe Bild)
Oder sind die 2x 6903 Lager mit 11 x 5/32 Kugeln einfach zu filigran für ein Innenlager?
Bei den alten FAG Plastikschalen-Lagern waren zb "zweireihige Rillenkugellager" verbaut...
Jedenfalls hab ich das Gefühl dass die alten BB-UN26 und BB-UN55 stabiler waren.
MfG Falko