BASARMENTALITÄT IM BIKEMARKT / armes Deutschland..!!!!

komisch, ich habe die kurbel letztes jahr beim händler neu gekauft und hier im bikemarkt für die besagten 350,- euro verkauft bekommen
(gab auch mehrere "ernsthafte" anfragen), so jetzt kannste weiterlachen.. (worüber auch immer):confused:
 
Es geht um folgendes:

Man stellt im Bikemarkt einen Artikel ein, also komplett mit Bildern "sowie" Preis und bekommt von den "Interessenten" (in der Regel 99%) die Frage gestellt, "was der Artikel kostet" bzw. "ob man im Preis noch etwas machen kann". Ich z.b. stelle i.d.R. Artikel mit Preisen in den Bikemarkt, die schon "äußerst" fair bzw. niedrig sind und die Anfragen kommen trotzdem.

Ich empfinde das mittlerweile als absolute Respektlosigkeit und diese Basarmentalität scheint sich ja schon sehr in der heutigen Gesellschaft etabliert zu haben. Dazu kann ich nur sagen, trauriges Deutschland.

:anbet:

Nimm es nicht so persönlich, wenn bei Preisen nachgefragt wird.
Blickt halt nicht jeder Interessent gleich durch und das kannst du von einem 0-8-15 Annoncenleser auch nicht erwarten. Aber, dass das bei 99% deiner Angebote so sein soll wage ich zu bezweifeln. Oder sind deine Verkaufsangebote evtl. nicht eindeutig genug?

Gefeilsche hin oder her, du musst deinen Kram ja nicht dort anbieten :p Das Thema gab es vor kurzer Zeit schon einmal:
Habt ihr auch diese seltsamen Bikemarkt anfragen?

Btw. Solche Erfahrungen kann ich nicht teilen. Hatte bisher sehr, sehr wenige (subjektiv) nervige Anfragen im Bikemarkt und überwiegend viele neutrale und freundliche Kontakte dort.
 
und 150 EUR verloren. Toller Deal ;-)

Drehst Du dir immer alles wie Du's gerade brauchst?

Zuerst glaubst Du nicht, dass man für Qualitätsteile auch angemessen Bares bekommt und rechtfertigst diese Geiz ist Geil Mentalität.
Dann, wenn Du falsch liegst ziehst Du dich am Verlust hoch. Du disqualifizierst Dich mit deinen Aussagen selbst & merkst es nichtmal..

@Anto
glaub mir, ich habe bisher wirklich bei so gut wie jedem Angebot solche unverhältnismäßigen Anfragen erhalten.
Schau doch einfach mal in meinen Angeboten und sage mir, ob ich mich da missverständlich ausdrücke!
 
http://bikemarkt.mtb-news.de/article/418124-dt-swiss-tricon-fx-1950-20mm-150mm-laufradsatz-enduro-dh

Gakauft März 2013 und du willst dafür 699,-? Im ernst?

Ich bekomme ihn nach 3 sec. googlen NEU für 830,- mit garantie

http://www.bike-mailorder.de/Bike-T...-Zoll-Tricon-FX-1950-VR-20-110-HR-12-142.html

Wie man wertverlusst errechnet weist du sicher oder?

Wenn und nur wenn ich interesse an diesem artikel hätte würd ich dir nicht mehr als 400,- zahlen und warscheinlich nicht mal die.

EDIT :

Ein scherz ist auch diese ständige UVP. Die sagt nur aus, was der hersteller empfelen tut bzw. gerne dafür hätte. Wenn du was im laden kaufst liegt der preis meist ~ 25% unter der UVP.

EDIT 2: Die anderen deiner artikel zu googeln bin ich grade zu faul aber ich denke ich fahre besser die neu im laden zu kaufen als bei dir gebraucht.

Nichts für ungut.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn(!!!) ich was verkaufe dann schon zu nem guten kurs weils entweder nur platz wegnimmt oder es wirklich selten ist und ich geld brauch. aber handeln is nich. ich sage den leuten auch klipp un klar das unter dem preis nix geht und nich gehandelt wird, wer es dennoch macht wird ignoriert.
gelöscht, vgl. Kommentar zum Ausgangspost....

Dummheit geht oft mit Unwissen einher, echt trautrig !
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Naja, so wie es da steht gibt der Verkäufer auch Garantie. Oder wie ist der Satz mit dem einen Jahr Restgarantie zu verstehen? Die Sachmängelhaftung bzw. die freiwillige Garantie des Herstellers ist ja nicht auf den Gebrauchtkäufer übertragbar...
 
Erstens hast Du kein Interesse, zweitens wärst Du einer der Kanditaten die ich meine und würdest ihn eh nicht für
das wenige Geld bekommen und drittens, für deine 400,- bekommst Du gerade mal das Vorderrad.

Ich soll also einen eigentlich neuen Laufradsatz der 830,- Euro kostet (inkl. Rechnung von 2013) für 400,- verkaufen?
Super, dass würdest Du bestimmt (egal um was es sich handelt) :daumen:

Ich sehe schon, dass IBC wird seinem Ruf wieder mehr als gerecht.
Alles was ich wollte war, dass man sich mal wieder mit mehr Respekt entgegenkommt und nicht alles bis zum gehtnichtmehr runterhandeln will.

Wie ich sehe bin ich nicht (ganz) allein mit meiner Auffassung aber es war klar, dass man sich hier jeglichen Apell an die Vernunft sparen kann. Der Thread kann dann also geschlossen werden

Ihr habt Recht/ ich bin dumm und naiv aber es ist mir Wurscht

Cheers an die Paragraphenreiter
:bier:
 
Es geht aber auch andersrum, was manche Leute meinen für ihre zerrockten 2 Jahre alten Bikes zu kriegen ist echt spannend. 2500€ NP, 2 Jahre gefahren, noch der erste Antrieb, kein Service, nix, aber 2000€ verlangen.

Oder der Typ, der sein Big Hit beim Händler hat pimpen lassen. 100€ für´n effen FSA Steuersatz gezahlt, 600€ für ne Domain, 200€ für nen uralten Fox Vanilla, der zufällig noch rumflog und dann wollte er 1500€ haben.
 
ultimativste topping war ein gebrauchtes m810 schaltwerk, was 90 euro kosten sollte... komisch, hab meines für 60 euro neu gekauft... beim händler...
 
Alles was ich wollte war, dass man sich mal wieder mit mehr Respekt entgegenkommt und nicht alles bis zum gehtnichtmehr runterhandeln will.

da gibt es doch immer 2... einer der verkauft und einer der kaufen will... wenn ich nun als verkäufer nur einen gewissen satz unter meinem preis runter gehe, ist das meine sache. gehts heute nich weg, dann vllt morgen. ich bin doch als privatverkäufer nicht lebensnotwendig vom verkauf meiner parts abhängig. wenns schnell weggeht zu nem ordentlichen kurs, ists schön. aber der idealfall ist doch selten da.
 
Offensichtlich fehlt mir 'ne Windung im Hirn, sonst würde ich es ja versteh'n

Bin da aber ehrlich gesagt ganz froh drüber 8-)


An dieser Stelle klink ich mich aus dem Thread aus, denn es bringt nix mehr..

Cheers :i2:
 
Ich hab bisher eigentlich weitestgehend gute Erfahrungen mit der "Mentalität" gemacht. Klar kommen manchmal ein paar Anfragen die nerven, die kann man aber ignorieren. Bzgl. der Preisgestaltung hats eigentlich fast immer besser als bei eBay & co funktioniert.
Ich möchte den Bikemarkt in der jetzigen Form nicht missen, bis auf einen dämlichen Verkäufer hab ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Lief mittlerweile sogar schon mehrfach so, dass Verkäufer Artikel versendet haben bzw. ich Artikel versendet hatte bevor das Geld auffm Konto war. Ein gewisses Vertrauen scheint das Bewertungs- und Vertrauenssysstem doch mit sich zu bringen...

grüße,
Jan
 
@ sick.boy: Willst od. kannst du es nicht verstehn ?
Er kann UND will nicht :o
sick boy.PNG

Schaut man in seinen Bikemarkt, denkt man er ist ein Cheater.
Für jede Anzeige das Bild eines Komplettrades, auch wenn nur
die Verpackung von einem Lolli verkauft wird - übertrieben dar-
gestellt, versteht sich. Das ist UNCOOL HOCH 200! >:( :aufreg:
Und der Text, das TOP und die AUSRUFEZEICHEN!!!! :o
 

Anhänge

  • sick boy.PNG
    sick boy.PNG
    317,4 KB · Aufrufe: 66
Beim Privatkauf geht man immer verschiedene Risiken ein. Zum einen der Verzicht auf Garantie und Gewährleistung, zum anderen das Versandrisiko und das Risiko überhaupt Ware im beschriebenen Zustand vom Verkäufer zu bekommen. All das muss beim Privatkauf eingepreist werden und führt zu ordentlichen Abschlägen!

Als Käufer habe ich folgende Faustregeln:
Ausgangsbasis ist der günstigste Onlinepreis und ein einwandfreies Bewertungsprofil des Verkäufers.
Je nach Zustand des Gebrauchtteils zahle ich maximal folgende Prozente:
- neu 80%
- gebraucht, wie neu 75%
- gebraucht, normale Gebrauchsspuren 50%
- gebraucht, deutlich runter gerockt 15%

Neutrale/Negative oder ganz wenige Bewertungen führen zu weiterem Abzug.


Die Angebote des Threadstarters habe ich nur überflogen. Aber wenn bei dem Bike in Einzelteilen nicht einmal Detailbilder der zu verkaufenden Parts dabei sind, wie soll man den Zustand beurteilen? Ich würde hier schon keine Zeit darauf verschwenden, eine Anfrage zu stellen. Andere seriöse Käufer scheinbar auch nicht. Also kein Wunder, dass sich bei dir nur "Pack" meldet :-P

PS: Als Verkäufer bin ich mittlerweile wieder viel bei Ebay unterwegs. Die erzielbaren Preise sind nach Abzug der Provision dennoch etwas höher als hier im Bikemarkt. Dafür hat man aber etwas mehr Arbeit weil die Käufer bei Ebay deutlich anspruchsvoller sind was Versandzeiten und Kommunikation betrifft.
 
Er kann UND will nicht :o
Anhang anzeigen 305751
Schaut man in seinen Bikemarkt, denkt man er ist ein Cheater.
Für jede Anzeige das Bild eines Komplettrades, auch wenn nur
die Verpackung von einem Lolli verkauft wird - übertrieben dar-
gestellt, versteht sich. Das ist UNCOOL HOCH 200! >:( :aufreg:
Und der Text, das TOP und die AUSRUFEZEICHEN!!!! :o


Na man muss es ja herausheben, dass man die allerbesten Dinge im Anschlag hat.
Aber schön wie er jeden als Unwissend und Unqualifiziert darstellt, seine kleine Marktwirtschaft aber beherrscht.

Wieso verkauft man dann noch? Nur auf den einen Unwissenden zu hoffen, der nicht googlen kann? Alle anderen potentiellen Käufer sind dann doof und geizig.

A R M E S D E U T S C H L A N D:spinner:
 
Ich bin super zufrieden mit dem Bikemarkt. Sowohl als Käufer, als auch als Verkäufer. In kürzester Zeit habe ich hier 10-12 Artikel verkauft bekommen, die in Ebay Kleinanzeigen monatelang unbeachtet standen.

Ich mache allerdings auch sehr faire Preise. Diese rechne ich wie folgt aus:
"Wieviel wäre ich selbst bereit, für dieses Teil in diesem Zustand zu bezahlen (Vergleich Neupreis Internet)?"

Wer sich diese Frage objektiv selbst beantworten kann, fährt meist gut.

Was handeln angeht, ich mache es auch und ich akzeptiere es auch. Entscheidend ist - der Ton und die Realitätsnähe des Gegenangebotes, sowie die Angaben des Verkäufers. Steht also irgendwo im Text FESTPREIS, dann versuche ich auch nix. Unverschämte Preiseanfragen ignoriere ich - In Ebay Kleinanzeigen an der Tagesordnung. Hier dagegen absolut im Rahmen.

Fazit ganz einfach: Teure Angebote ignorieren und genauso blödsinnige Kaufangebote. Faire Preis (gemäß Indikator oben) kalkulieren - und es klappt.
 
Im Übrigen ist es quasi eine gesellschaftliche Konvention, dass Privatgeschäfte im Rahmen einer Verhandlungsbasis eingegangen werden, sofern dies nicht ausdrücklich ausgeschlossen wurde.

Angenommen, der vom Verkäufer gewünschte Endpreis sei 100. Der Verkäufer inseriert den Artikel nun mit 120, da der potentielle Käufer ein Angebot zu lediglich 80 abgeben wird. Man einigt sich, oh Wunder, auf die 100 und jeder ist glücklich.
Muss man erwachsenen Menschen sowas wirklich noch erklären?
 
Ich bin ja ehrlich, wenn ich etwas gekauft habe, wurde auch im passenden Rahmen verhandelt...heißt ich übernehme z.b. das DHL Label und der Preis wird ein wenig nach unten gerundet z.B. im Bereich den ich als realistisch einstufe.

Ich kenne auch genug Menschen die ihrem Kram für unsummen anbieten und immer heulen wie schlecht doch alles ist und alle handeln wollen...ABER auch andere Mütter haben schöne Töchter und somit kauft man eben woanders, der Markt regelt sich da schon hervorragend von selber.

Manchmal findet sich einer der genau DAS Teil zu DEM Zeitpunkt braucht und jeden Preis zahlt...manchmal eben nicht...

Wenn einem das auf den Keks geht sollte man sich vielleicht nen russischen Oligarchen suchen der einen supportet....

Mfg Dirk
 
also ich finde hier wird ein riesen fass aufgemacht

Verkäufer haben die möglichkeit einen artikel anzubieten wie sie wollen.
Egal ob der artikel überteuert,schlecht beschrieben,schlecht fotographiert oder sonst was ist!
Wenn er den und den preis dafür haben will, dann ist das seine sache, ebenso wenn sich ein verkauf aufgrund einer schlechten anzeige hinauszögert. Das ist alles sache des verkäufers

Käufer haben die möglichkeit ein angebot für sich auszuschließen wenn der preis überteuert ist oder sie nicht genug informationen finden zum artikel (man könnte auch fragen)

Leider wird viel zu oft trotzdem bei festpreisen gefeilscht bzw gefragt "was ist dein niedrigstes angebot?" Hallo? Wenn ich VHB anbiete werde ich sicher nicht direkt mein niedrigstes angebot angeben/nennen.
Ebenso der fall dass eine anzeige nicht aussagekräftig ist und trotzdem gekauft wird und sich im nachhinein beschwert wird weil nicht nachgefragt wurde

Zusätzlich muss einem klar sein dass man hier bei "den profis" verkauft und die teile hier nicht so gut wegbekommt, da sich die meisten hier auskennen mit preisen,wertverlusten etc daher sind auch die genannten UVPs wirkungslos (wenn auch berechtigt , shops machen es ja auch so)
Ich denke man kann ausserhalb der entsprechenden Plattform besser verkaufenb bzw mehr erziehlen (ebay & co), ist das gleiche als wenn ich als filmfan versuche meine dvds & blu rays im filmforum anzubieten... da bekomm ich auch viel weniger als bei ebay ;)
 
Im Übrigen ist es quasi eine gesellschaftliche Konvention, dass Privatgeschäfte im Rahmen einer Verhandlungsbasis eingegangen werden, sofern dies nicht ausdrücklich ausgeschlossen wurde....
Muss man erwachsenen Menschen sowas wirklich noch erklären?
nein.

aber ich muss sagen, sattel und sattelstütze hätten mich vor ein paar wochen noch sehr gereizt, preis finde ich total ok.
 
Zurück