Hallo
Da bin ich wieder. Hat etwas gedauert. Hab mir in der Physiotherapie nen neuen Bandscheibenvorfall, eine Etage über der operierten, zugezogen. Aber nur nen leichten. Dann noch am Weekend mein Mum gestorben... das Jahr meint es nicht gut mit mir.
@Pfadfinderin
War bei mir genauso, die Schmerzen waren direkt nach der OP weg
Bei mir war es nach der OP direkt schlimmer da der Nerv verletzt wurde. Die Schmerzen waren erst nur weg, weil die mich wegen der Komplikation zugedröhnt hatten. Dann noch ne Nachblutung bekommen und es wurd richtig lustig.
Wären die ausreichend trainiert, wäre es garnicht zu dem Vorfall gekommen.
Bei mir leider nicht, da ich ne "Anomalie" in der Wirbelsäule habe die die WS an sich instabil macht unabhängig von der Muskulatur.
Angemerkt sei, das nicht nur die Rückenmuskulatur gestärkt werden sollte, sondern auch die Kontramuskulatur wie Bauch, Brust usw. Das Ganze muss in eine Harmony kommen, sonst gibts gleich weitere Probleme.
Hab ich echt mit Glück gehabt. Recht wenig, kaum Raum fordernd. Problematisch bei mir ist eher das Narbengewebe der Rückenmuskulatur. Der Rückenstrecker ist nicht gescheit wieder zusammengewachsen und daher ist der immer verhärtet und das macht dann wieder wenig lustige Folgeprobleme.
@nf08
hoffentlich steht mir das mit dem Narbengewebe nicht noch bevor.
Locker angehen und sanft mobilisieren. Aus meiner Hand OP habe ich gelernt das eine leichte, frühe Mobilisierung (Physiotherapie) dafür sorgen kann das Vernarbungen nicht so massiv werden.
kannst Du mal Details schreiben zu deinem momentanen Bike-Setup und Rahmengrösse/Geometrie? Würde mich mal interessieren, da wie ja ähnlich gross sind.
Mein Big Hit ->
http://nightmare.mutterbrett.de/neu/content/view/37/39/
Ist ein 18" Rahmen. Näheres müsste ich erst nachmessen. Hab aber gerade mit dem Todesfall ein wenig anderes um die Ohren. Ggf. schreib mir mal ne Mail, damit ich dran denke
Mein Hardtail ->
http://nightmare.mutterbrett.de/neu/content/view/27/39/
Ist nen 48er Rahmen. Maße muss ich auch hier erst nehmen. Werde einen 120er Vorbau mit 10-15° Steigung einsetzen. Hörnchen sind auch nicht verkehrt.
Joggen geht auf die kaputten Bandscheiben, da diese bei jedem Joggingschritt federn müssen. Besser ist Walking, bringt mehr da eine Ganzkörpersportart und weicher im Schritt. Sieht aber dafür komischer aus. Joggen kann später wieder gehen, aber an Anfang sollte man es vermeiden. Später wird man es schon merken wenn es nicht geht. Bei mir geht es selbst heute noch nicht und ich habe einen weichen, runden Laufstil da ich mal lange Leichtathletik gemacht habe. Aber ehrlich, aufs Joggen kann ich auch gerade so verzichten, wenns biken klappt
allgemein
Bei mir hieß es von den Neurochirurgen in der Klinik max. 30min sitzen die ersten 3-4 Wochen, aber so wenig wie möglich.
Wenn die Docs auf Nummer sicher gehen, ist das die richtige Anweisung. War bei mir auch so. Liegen oder stehen. Ins Bett rein-/rausrollen und ne WC Erhöhung (bin ja nen langer Kerl und sollte/konnte net so tief runter, bzw. danach nimmer hoch). Später habe ich dann einen Stehstuhl genommen. Da sitzt und steht man nicht, sondern ein Mittelding davon.
Auf Arbeit habe ich seit dem Wiederbeginn mit der Arbeit, nen elektrisch höhenverstellbaren Schreibtisch. So kann ich sitzen, stehen, Stehstuhl usw. Stufenlos änderbar. Sehr angenehm die Position immer passend zu ändern. Kosten aber reichlich die Tische. Aber nun hat mein Arbeitgeber gezahlt.
Wo der Arbeitgeber nicht zahlt, da kann ggf. die BG oder der Rentenversicherungsträger einspringen zur Erhaltung der Arbeitskraft. Manche Dinge wie Stehstuhl usw. können auch über die Krankenkasse bezahlt werden.
Auch sinnvoll ist am Anfang eine Greifzange (Krankenkasse). Dann entfällt das bücken wenn einem mal wieder was runterfällt.
dann summt der Fuss oder die Wade usw.
Da summ ich mit
