Avid Juicy 5 oder Avid Juicy 7

Registriert
1. Januar 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Kaufungen
Hi ja ich habe schon gegoogelt usw bin aber zu keinem eindeutigen Ergebnis gekommen, welche jetzt besser ist vom Druckpunkt und Fading... Also ein paar Fragen...

1. Welche der beiden ist vom Druckpunkt besser bringt es es wirklich das man bei der Juicy 7 den Druckpunkt verstellen kann wer hat Erfahrung damit... ?

2. Lohnt es sich die 30 € mehr auszugeben...

3. Sind sie mit den 203er Scheiben von Hayes kompatibel... ?

4. Ist der Preis bei Bike Mailorder okay ?

5. Reicht die Bremskraft für den Freeride... ?


http://www.bike-mailorder.de/shop/M...n/Avid-Juicy-5-Scheibenbremse-2008::9861.html <-- Avid juicy 5

http://www.bike-mailorder.de/shop/M.../Avid-Juicy-7-Scheibenbremse-2008::10120.html <-- Avid Juicy 7
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Der Druckpunkt selbst ist nicht unterschiedlich, man stellt nur ein, an welcher Hebelposition der Druckpunkt liegt. Wenn man besonders große oder kleine Hände hat, ist das ziemlich sinnvoll.
2. Siehe 1. ;)
3. keine Ahnung
4. Ja
5. Möglicherweise wärs sinnvoller die 30 Euro mehr in Richtung Code 5 zu investieren? Wieviel wiegst du? Ich wiege mit Fahrrad und allem drum und dran ca 100kg und bin in meinem Einsatzbereich (Touren im flachen Mittelgebirge) zufrieden mit ner 185mm-Scheibe. Zum Faden habe ich meine Bremsen jedenfalls noch nicht gebracht, allerdings mussten sie auch noch nie mehr als 450hm Abfahrt erleiden.
 
Ja so an die 90 KG aber dafür fahre ich ahlt Dirt Bereich und halt auch gerne ma richtig durch den Wald... So Singletrail like ja was ist denn an der Cod 5 besser ?
 
Wie man eine Bremse dimensioniert hängt nur vom Gewicht und davon ab wie viele Höhenmeter du an einem Stück vernichten willst.

Waldwege schafft auch die schwächste 160mm Scheibe locker runter zu bremsen.

2000-3000Hm + Gepäck sieht da schon wieder ganz anders aus.

Aber eine 20?er 18?er Kombi kann schon ein bisle was abbremsen und aushalten.
 
Na wieviele Höhenmeter vernichtest du denn am Stück?
Hast du Hände mit abnormen Maßen?
Grob gesagt:
-die zu vernichtende Energie (wächst mit Gewicht und Höhenmetern) bestimmt das Model (Juicy oder Code) und die Scheibengröße (selbsterklärend)
-die Handgröße und der Geldbeutel die Nummer hinterm Model (wobei es afaik keine Code 3 gibt, die Juicy 3 ist aber prinzipiell das gleich wie die Juicy 5 und die Juicy 7, nur ohne geteilte Schelle und ohne Druckpunktverstellung)
 
Ja Höhenmeter sinds nicht viel vll 400... oder soo und Gewicht ist jetzt auch nicht so das Problem mit Austrüstung so an die 80 kg... Ehmm ja ist der Druckpunkt bei der Code 5 besser als bei den Juicys ? ich wollte dann nochmal wissen ob das Verstellen des Druckpunkts wirklich paraktisch ist... :confused:
 
Im vergleich zu einer Magura marta/Sl finde ich den druckpunkt einer avid 7 sehr undefiniert. man merkt zwar wo der druckpunkt ist aber kann den hebel ohne viel kraft noch viel weiter drücken. beid er magura ist ein genaudefinierter druckpunkt und da geht es auch nicht weiter.

richtig gute bremsen wie einige von formula oder hope und magura haben auch keine druckpunktverstellung was einem sagen sollte das es auf sowas nicht ankommt. bin ich der Meinung. den hebel kann man eh bei den meisten herstellern auf seine bedürfnisse einstellen(kurze oder lange finger).

ehrlich gesagt habe ich die druckpunkverstellung selten genutzt um mir den hebelweg anzupassen sondern mehr um das schleifen und klingen in den griff zu bekommen.

somit bin ich enttäuscht von der avid 7 und von der avid 5 höre ich auch nix gutes von meinen kumpel. ewiges schleifen und klingeln. aber es gibt auch leute die gute erfahrungen haben.
 
Hi

die Juicy5 185/185 für 90kg Fahrer und läppische 400hm am Stück reicht völlig aus. Das Set für 149€ zu haben -> http://bike-components.de/catalog/B...+2008?osCsid=92f1187e050ed5f3542d190f6aaf8a0a
Wenn es wider Erwarten nicht reichen sollte, kannst Du immer noch die weniger fadingempfindlichen Swissstopbeläge reinmachen. Fallst das dann immer noch nicht reichen sollte, dann kann man mittels anderem Adapter und 203er Scheibe die Vorderradbremse aufrüsten.

Zum Vergleich: Ich fahre mit 83kg. plus >10kg Gepäck, die Juicy5 185/160 (mit Swissstopbelägen) am Hardtail völlig Problemlos >900hm am Stück runter, ohne gross merkbares Fading.

Gruss
Simon

PS: die Druckpunktverstellung die die Juicy7 als einzigen Unterschied zusätzlich zur Juicy5 hat braucht man nicht wirklich. Ich fahre die Juicy7 203/185 am Fully und gebraucht habe ich diese Druckpunktverstellung noch nie.
 
Ich brauche die Druckpunktverstellung doch wirklich. Denn damit stelle ich schließlich ein, an welcher Hebelposition die Beläge auf die Scheibe treffen, das kann man NICHT (zumindest bei den Juicys) über die Hebelweite einstellen. Wer sehr lange Finger hat wird froh sein, das der Druckpunkt vom Lenker wegkommt...
 
Ich brauche die Druckpunktverstellung doch wirklich. Denn damit stelle ich schließlich ein, an welcher Hebelposition die Beläge auf die Scheibe treffen, das kann man NICHT (zumindest bei den Juicys) über die Hebelweite einstellen. Wer sehr lange Finger hat wird froh sein, das der Druckpunkt vom Lenker wegkommt...

Den Abstand zwischen Belag und Scheibe kann bei allen SB Systemen mit automatischer Belagsnachstellung und halboffenem Ausgleichsbehälter NICHT eingestellt werden! Also bei praktisch allen Fabrikaten und Modellen geht das nicht ! Die Druckpunktverstellung ist wie die Bezeichnung schon sagt, eine Verstellung des Druckpunktes und zwar in Form von "weich" bis zu "hart".
Den Belagsabstand zur Scheibe kann nur bei mechnischen SB System oder bei geschlossenen Hydrauliksystemen verstellt werden wie zb. der Giant MPH oder ältere Hopes und Tekros.

Gruss
Simon

PS: die Griffweitenverstellung für die Hebelpositon, Abstand Hebel zum Lenker kann man bei JEDER Juicy einstellen per Madenschraube (das nicht lesen könnens des Manuals lässt grüssen )
 
Zuletzt bearbeitet:
PS: die Griffweitenverstellung für die Hebelpositon, Abstand Hebel zum Lenker kann man bei JEDER Juicy einstellen per Madenschraube (das nicht lesen könnens des Manuals lässt grüssen )


Jap und bei einer von denen is ja so nen Klicker mit drinnewo es anzeigt wie weit man jetzt verstellt... Naja meine Frage jetzt schon wieder Code 5 oder Juicy 7 ?????
 
Code 5 oder Juicy 7 ?????

machst bei beiden nichts flasch. Preis/Leistung ist bei der Juicy 5 am Besten. Die Code 5 hat übrigens den gleichen Bremshebel wie die Juicy 5, nur schwarz lackiert. Die Bremspower der Code 5 ist gemäss Deiner Beschreibung von Deinem Verwendungszweck halt einfach etwas überdimensioniert.

Gruss
Simon
 
So, hab die Anleitung sowie meine Bremsen extra nochmal studiert (benutze sowohl eine 7 als auch eine 3).
Da gibt es zwei Ergebnisse:
-entgegen meiner Annahme bewegt sich der Druckpunkt mit der Hebelweite mit (gut, wieder was gelernt und endlich links und rechts den selben Abstand des Druckpunkts zum Lenker)
-entsprechend meiner Annahme wird bei der 7 mit dem roten Rad tatsächlich der Druckpunkt verschoben und nicht verändert --> mit der Madenschraube stellt man die Griffweite ein und mit dem roten Rad den Hebelweg bis zum Druckpunkt (unabhängig davon wo man den Hebel per Griffweiteneinstellung hinbewegt hat)

€\: Wenn man schon nicht die 7 nimmt kann man imo auch gleich die 3 nehmen, es seihe denn: man möchte Matchmaker verwenden und/oder man benutzt keine Schraubgriffe und hat tatsächlich einen ernsthaften Vorteil durch die geteilte Schelle
 
Die 3 ist nicht komplett anderes. Sie hat den gleichen Lenkerhebel wie die Juicy5 Modelljahr 2006, also ohne offene Lenkerschelle und ist wie schon geschrieben wurde, nicht Machmakerkompatibel. Der Bremssattel ist deutlich billiger gemacht ohne 90° Fittiing und die verwendeten Materialien inkl. Bremskolben sind auch weniger hochwertig. Ausserdem ist sie ab Werk mit DOT4 und nicht wie die übrigen Juicy's mit DOT5.1 befüllt. Alles in allem bremst sie zwar auch gut, ich würde aber die deutlich hochwertiger gemachte 5 oder 7 nehmen.
 
Zurück