Auto für (Bike-)Transport

Citroen Berlingo: 1999-2005 - einmal Heckscheibenwischermotor
Citroen Berlingo: 2005-2010 - keine Probleme

Fahrrad geht, wenn eine Rückbankhälfte rausgebaut ist (4 Schrauben) ohne Probleme unzerlegt rein.

Der 1.8er Benziner mit 90 PS fuhr sich ziemlich cool, da viel Drehmoment. Der 1.6er mit 109 PS (Nachfolger) war drehzahlgieriger und generell schlapper.


PT Cruiser CRD: 2003-2010: Einmal Querlenker vorne oder so, Hinterreifen (Starrachse) fahren sich etwas einseitig ab, lässt sich nicht einstellen. Sonst o.K..

Fahrrad einfach reinschmeißen und gut ists.


Ciao!
KH
 
Ich fahre einen VW Sharan,da passen hinten ohne Probleme 2 Bikes rein.Da ich nur eines mitnehme,wird am Mittelsitz die Lehne umgeklappt und das Vorderrad zwischen einen hinteren Seiten- und den Mittelsitz geklemmt.Decke auf die Sitze und den Boden,wegen Schmutz und so.Talas auf untere Stellung,Lockout rein,Sitz reinschieben und rein ins Auto.
Klappe zu und los geht es.
:daumen:

Gruß Holger
 
Man wird es kaum glauben: Mitsubishi Colt Z30 (Baujahr 2004 folgende) und zwei Räder gehen rein. Je nach Radgröße Sattel ab und Vorderrad raus.
Es muss aber mindestens die INVITE Ausstattung sein (oder eines der Sondermodelle), weil nur dort gibst die ausbaubare Rücksitzbank! Manchmal geht's auch nur mit reinlegen, kommt eben auf Barends und Rahmengrösse an und dadrauf wie weit der Fahrersitz zurueck muss

Hab selbst einen (mittlerweile schon den zweiten).

Diesel: + Drehfreudig - lauter
1.3/1.5l Benziner: Die 95/109 PS machen schon Laune, letzterer natürlich mehr.

Grosses + bei allen drei:

1) Beifahrer- und Fahrersitz umlegbar: IKEA Schränke bis nacktes Maß 230 (ohne Verpackung) gehen rein. Mit Verpackung der 2m Pax.
2) Ab Invite Rücksitze ausbaubar (bis Facelift 2008, danach gehts mit einem undokumentierten "Trick")
3) Sehr häufig sehr preiswert und robuste Bauerntechnik!
 
kauf einen alten bmw e34 touring als kleinen benziner. sprich einen 520i.

Hmm, BMW E34, W210er E-Klasse und die alten A6 sind ja ganz schöne autos, aber da gibts halt viele Probleme: Die meisten haben astronomische Laufleistungen, luxus den man zahlt aber nich brauch und hinzukommt das viele von denen keine grüne plakette bekommen (trotz benzinmotor) und sehr hohe standkosten haben ( wegen viel hubraum und hohem steuersatz, hohe versicherungskosten kommen hinzu).
Das ist auch ein grund gegen einen VW T4.
Und dann sind die meisten dieser Autos leider auch noch selten von privat oder markenhändlern sondern nur von "Fähnchenhändlern" zu bekommen, muss nicht (unbedingt) sein.

@Tall1969: Colt usw ist ja wieder dasselbe wie Golf oder Focus: es geht schon was rein wenns unbedingt sein muss, man muss aber halt wieder das halbe auto auseinandernehmen und oder die teile die zu transportieren sind. So hatte ich es ja bis jetzt auch gemacht, aber ich wollte halt einfach ein auto a la "klappe auf, rad reinschmeissen, ab auf die AB richtung alpen." klingt ja im prinzip blöd, wie oft macht man das schon,
ich hatte vor 2 Jahren einen Focus ST , mit Dachträger ( damit neben den rädern auch noch platz fürs gepäck ist), das geht schon, aber ist halt immer ein gefummel, ich hab fast die halbe strecke immer durch sonnendach geschaut ob die räder noch drauf sind und man musste immer den scheiss träger draufmachen, dies und das noch festzurren usw. usf. Alles so abtörnfaktoren. :lol:
Oft sind wir dann mitm kumpel halt mit einem T4 gefahren, das ging dann immer so: kurz hupen vor der tür, rad reinschmeissen, einsteigen, gas!.
Das ding hat aber ( 5 zylinder audi benzinmotor) nen brutalen spritverbrauch ( 14L+) und is mir schon zu groß.

Berlingo is vieleicht auch noch ein ganz guter vorschlag, muss ich mir mal ansehen. Nachbar hat das neue kantigere und breitere modell, ist sehr zufrieden. Der is aber noch preislich out of scope.

Fürn Sharan gilt eigentlich fast dasselbe wie fürn S-Max, sicherlich sehr angenehm zu fahren und praktisch, aber soviel auto brauch ich garnich. Für einen guten Sharan der noch nich abgerockt ist zahlt man halt auch wieder den VW-Bonus (selbst für die Galaxys oder Alhambras, die ähnlich wertstabil sind, sind ja eh fast gleich).
 
Fürn Sharan gilt eigentlich fast dasselbe wie fürn S-Max, sicherlich sehr angenehm zu fahren und praktisch, aber soviel auto brauch ich garnich. Für einen guten Sharan der noch nich abgerockt ist zahlt man halt auch wieder den VW-Bonus (selbst für die Galaxys oder Alhambras, die ähnlich wertstabil sind, sind ja eh fast gleich).

Dann such Dir eben einen Japaner- oder Koreanerbus,die sind vielleicht günstiger.Der Dacia Logan(Kombi) wäre auch,finanziell gesehen,eine Option.

Gruß Holger
 
Dann werf ich mal den Opel Zafira A mit dem 1,8er Benziner ein. Bei umgeklappten Rückenlehnen an der 2. Reihe geht es ohne VR auszubauen oder die 2. Sitzreihe "falten" und nach vorne schieben und es passt mit ausgebauten VR. Ne alte VR-Nabe auf nen Holzbrett schrauben, 2 Spanngurte - fertig!

Preiswert, praktisch und zur Not passen auch die Waschmaschine UND der Trockner...rein , und zwar gleichzeitig :D

Für ein paar Euros mehr gibts dann den Nachfolger Zafira B. Jünger, größer, aber auch schwerer.
 
Wahrscheinlich passen zwei Räder auch in einen Opel Omega, aber das ist nur geraten ...

Kann ich bestätigen, leider muss man bisschen aneinander lehnen. Dafür kann man auch mal ne Biertischgarnitur...

und den will ja sowieso keiner.

Nicht bestätigen. Ich find den geil und will kein anderes Auto mehr. V.a. auf Langstrecke einfach nicht zu schlagen, da ist der Verbrauch dann auch okay (2.0, 136PS).

Ausschlaggebend war für mich, dass der billiger bzw. besser im Schuss ist (durchschnittlich) als ein vergleichbarer Vectra.

Oder kauf dir halt alle 2 Jahre nen alten Astra F mit neuem TÜV....
 
He, Moment mal, alten Astra kaufen find ich gut, aber alle zwei Jahre wegschmeissen ist nicht unbedingt nötig.
Hab kürzlich erst meinen Astra F Caravan Bj. 95 komplett ohne Mängel durch den Tüv gekriegt. Und auch noch ganz ohne Rost.

Zum regelmäßigen Fahrradtransport würde ich dann aber trotzdem auf nen externen Fahrradträger zurückgreifen. Die Räder sind gut gesichert und wackeln nicht im Auto rum, der Dreck bleibt draussen und man muss das Auto nicht jedes Mal "umbauen" und evt. ausräumen...und hinterher putzen. Nur Dachhalterungen find ich auch umständlich, dann doch eher die für die Anhängerkupplung.
 
Ich würde dir auch irgendwas mit Ahhängekupplung und nen guten Heckträger vorschlagen. Das Ding ist dann in < 5 Minuten montiert, das Fahrrad ist auch sofort ohne was zu zerlegen montiert und man hat man hat noch den kompletten Kofferraum frei. Außerdem keine Sauerei im Auto.
Wenns aber noch ein Kriterium sein sollte das man im Auto neben dem Rad schlafen kann ist so ein Van sicher interessant ;)
 
Ford ist denke ich keine schlechte Idee.
Wir haben selbst einen Transit t300 und man kann Problemlos bei 9 Sitzplätzen noch 2 Bikes (ohne auseinanderschrauben) und ne Menge Gepäck in den Kofferraum stellen.
Okay, ist vielleicht etwas oversized, aber der Transit connect wäre wahrscheinlich am ehesten für dich geeignet. Bei mobile.de steht gerade auch einer für 5999.-€ ;)
 
Zafira A wäre auch mein Tip. Bekommt man für schmales Geld und es passt ordentlich was rein.
Fahre ich selbst, wenn auch in der nicht ganz so günstigen und etwas sportlicheren OPC Variante. ;)
 
Zafira ist auch gut, ist innen dank Flex 7 Sitzverstellung halt sehr Variabel. Die Sitze lassen sich einzeln superschnell zu einer durchgehenden, ebenen und recht großen Ladefläche umklappen, bei bedarf kann man im Kofferraum sogar noch zwei Extra-Sitze hochklappen. Und alles ohne Schrauben und Sitzausbau und so weiter. Auch ein guter Tipp. Wenn man aber ansonsten nix transportieren will und nicht viel fährt, bleibe ich dabei: Leichter, sparsamer Kleinwagen mit Anhängerkupplung und Fahrradträger auf derselben.
Als Mittelding gäbe es ja auch noch Meriva und Agila. Vom Design jetzt nicht soo der Oberknüller, aber da geht glaub auch was rein.
 
schau dir doch mal den 240er volvo an.
Der laderaum hat 2m länge, da gehen locker 2 fahrräder rein.

Nicht grad der schnittigste, aber hat stil :)
und mit 9-10l/100km auch verbrauchstechnisch noch im rahmen
 
Ich würde dir einen kleinen Transporter empfehlen mit Trennwand.
Den kannst du dann als LKW anmelden, 180 Euro Steuer im Jahr, egal welcher Motor.
Da macht dann Diesel auch wieder Sinn. Ist die Plakette wichtig?
 
Zafira ist auch gut, ist innen dank Flex 7 Sitzverstellung halt sehr Variabel. Die Sitze lassen sich einzeln superschnell zu einer durchgehenden, ebenen und recht großen Ladefläche umklappen, bei bedarf kann man im Kofferraum sogar noch zwei Extra-Sitze hochklappen. Und alles ohne Schrauben und Sitzausbau und so weiter. Auch ein guter Tipp. Wenn man aber ansonsten nix transportieren will und nicht viel fährt, bleibe ich dabei: Leichter, sparsamer Kleinwagen mit Anhängerkupplung und Fahrradträger auf derselben.
Als Mittelding gäbe es ja auch noch Meriva und Agila. Vom Design jetzt nicht soo der Oberknüller, aber da geht glaub auch was rein.

Ich fahre den Zafira B und da passt ordentlich was rein...Bilder in meinem Album...
 
Kann Ford Mondeo Fließheck empfehlen. Vorteil gegenüber einem Kombi ist, dass das Bike leichter reinzuheben ist, als es reinschieben zu müssen. Die Rückbank ist in 2 Sekunden umgeklappt und die Ladefläche reicht sogar locker für 2 Trekkingräder aus, ohne dass man ein Rad ausbauen muss. Weiterer Vorteil - es ist ein Ford, damit brauchst Du keinen Markenaufschlag bezahlen und bekommst für Dein Geld ein vernünftiges Auto!
 
Ich würde dir einen kleinen Transporter empfehlen mit Trennwand.
Den kannst du dann als LKW anmelden, 180 Euro Steuer im Jahr, egal welcher Motor.
Da macht dann Diesel auch wieder Sinn. Ist die Plakette wichtig?

Das stimmt so nicht!

LKW's werden nach Tonnage besteuert. Es gibt ein grundsteuer bis x Kg und dann weitere Steuern in Höhe von ~16,- pro 200Kg.

Mein vito kostet z.B. mit 2,45t max. 148,- im Jahr.

Dafür sind die Versicherungsprämien so viel teurer, dass es sich oftmals trotzdem nicht lohnt, einen Transporter zu fahren....
 
Interessante Diskussion, hab nämlich ähnliche Anforderungen und Gründe wie der Threadersteller. Hast du denn nun schon ein Auto gekauft? *neugierigbin*

War bis gestern überzeugt, dass ein großer Kombi für mein 29er XL (1,95 m lang) reicht aber die Enttäuschung war groß, als ich das Ding nicht mal in einem VW Passat reinbekommen hab. Aufrechtgeht es nicht mal mit ausgebautem Vorderrad durch die Kofferraumöffnung! Die einzige Möglichkeit war Vorderrad ausbauen und mit Hinterrad voraus reinlegen - dann füllt das Bike aber nahezu die ganze Fläche im Kofferraum aus.

Für mich gibts jetzt 2 Möglichkeiten: Entweder finde ich einen bezahlbaren Van (z.B. Ford Galaxy und Konsorten) wo das Bike unzerlegt reingeht oder ich kann mir gleich einen kleineren Kombi mit Anhängekupplung und Fahrradträger kaufen... was meint ihr?
 
ich geb auch noch mal nen tipp ab. Auch wenn es wahrscheinlich schon zu spät ist.

Ich hab mir einen 98'er Chevy S10 pick up geholt und kanns jedem nur als Bikeshuttle empfehlen. Und bevor ihr jetzt von wegen spritverbrauch kommt:
der hat nen 2.2l 4zylinder und verbraucht deswegen nicht mehr als beim 5er/E-klasse etc.
steuern liegen bei ca 100euro und versicherung ist auch nicht teurer als beim golf;)
zusatzpunkt: Man hat was besonderes.;)
Ach ja: Kaufpreis liegt gut unter 6000öcken
 
Ich bin momentan auch auf der Suche nach einem Auto wo ich die Räder im Innenraum unterbringen kann. Wir haben zwar einen Golf Kombi den wir jederzeit leihen können, doch ist es sehr umständlich da die beiden Räder unterzubringen. Ob nun mit oder ohne Reifen ist mir eigentlich egal, nur sollte es bequem einzuladen gehen. Und nicht dieses Gefummel in den Kombis. Fahrradständer für den Zigeunerhaken haben wir auch, aber ich will die Bikes im Innenraum unterbringen.

Daher stehen bei mir zu engeren Auswahl ein Touran oder Opel Zafira.
Hat jemand hier eines dieser Autos und kann hier Erfahrungen preisgeben? Passen die Räder sammt Reifen hier rein? Wäre nicht schlimm wenn nicht, aber schneller geht es so. Kann man die Sitze komplett ausbauen?


Ein bekannter von mir fährt einen Caddy mit so einer Schiene auf die die Räder geschnallt werden können und vorne eingespannt sind. Gibt es sowas auch für einen der beiden Autos?
 
Beim Touran weiss ich´s nicht, aber für den Zafira (A, für den B bestimmt auch) gibt´s direkt von Opel einen Innenraumfahrradträger (1er für links, 1er für rechts oder 3er). Vorderräder müssen ab (an den Fahrrädern ;)).
So sieht das beim Zafira A aus:
http://www.langzeittest.de/opel-zafira/technik/fahrradtransport.php

Sitze ausbauen ist nicht nötig und glaube auch nicht möglich, mit dem praktischen Flex 7 System lassen sich die Rücksitze fast eben versenken oder bei Bedarf sogar zwei zusätzliche Sitze aus der Ladefläche hochklappen.


Zum Touran:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=362162
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück