maixle
The Funk Brother
Gudde,
habe zu einem sehr günstigen Preis einen wunderschönen Rossin Synthesis Rahmen (Blau-Weiss) geschossen (Dedacci Alu, jedenfalls richtig leicht).
Soll mein Zweitrad bzw. Trainingsrad werden, da ich hauptsächlich mit dem MTB unterwegs bin...ich liebe Schlamm...seht das aber nicht als Abwertung, denn ohne Training komme ich auch nicht die Berge hoch.
Scheint allerdings ein etwas älterer Rahmen zu sein, da er noch ein 1" Steuerrohr hat. Ausserdem hat er noch Sockel für Rahmenschalthebel, keine Schaltzugführungen und noch Anlötsockel für Umwerfer.
Möchte jetzt auch keine Unsummen ausgeben bzw. das Teil muss nicht unbedingt ein Superleichtgewicht werden, vielleicht irgendwann einmal. Aber zuerst steht der Trainingseffekt im Vordergrund.
Da ich überhaupt keine grosse Ahnung vom RR-Aufbau habe, es aber lernen möchte (deshalb der Rahmenkauf), habe ich ein paar Fragen an Euch:
1. Soll ich mir über das Auktionshaus Rahmenschalthebel holen bzw. gibt es eine Möglichkeit auch an dem Rahmen eine STI zu verbauen? (Wobei ich sagen muss, dass ich die STI Teile einfach sauteuer finde). Wie kompatibel sind die Rahmenschalthebel mit 2/3 zu 8/9-fach.
2. Bezüglich des Teilemix (auch innerhalb einer Gruppe) blicke ich momentan auch noch nicht so richtig durch. Welche Schaltungskomponenten 3/2 zu 7/8/9 fach kann ich den vermischen, auch über Hersteller hinweg?
3. Was soll ich vorne wählen: 2 oder 3 fach? Bin hauptsächlich im Frankfurter/Hanauer/Rodgauer Tiefland und teilweise im Mittelgebirge (Spessart, Odenwald, Westerwald) unterwegs.
4. Wie sieht es eigentlich mit der Kurbellänge aus: 172 oder 175 mm? Bin 1,98m (91 Schrittlänge) gross und mein Sitzrohr ist bis zum Ende 64cm lang.
So, jetzt aber genug geschrieben. Ihr müsst ja auch den ganzen Scheiss noch durchlesen. Bin für jeden Tipp extrem dankbar
.
In diesem Sinne vielen Dank und Grüsse
Maixle
habe zu einem sehr günstigen Preis einen wunderschönen Rossin Synthesis Rahmen (Blau-Weiss) geschossen (Dedacci Alu, jedenfalls richtig leicht).
Soll mein Zweitrad bzw. Trainingsrad werden, da ich hauptsächlich mit dem MTB unterwegs bin...ich liebe Schlamm...seht das aber nicht als Abwertung, denn ohne Training komme ich auch nicht die Berge hoch.
Scheint allerdings ein etwas älterer Rahmen zu sein, da er noch ein 1" Steuerrohr hat. Ausserdem hat er noch Sockel für Rahmenschalthebel, keine Schaltzugführungen und noch Anlötsockel für Umwerfer.
Möchte jetzt auch keine Unsummen ausgeben bzw. das Teil muss nicht unbedingt ein Superleichtgewicht werden, vielleicht irgendwann einmal. Aber zuerst steht der Trainingseffekt im Vordergrund.
Da ich überhaupt keine grosse Ahnung vom RR-Aufbau habe, es aber lernen möchte (deshalb der Rahmenkauf), habe ich ein paar Fragen an Euch:
1. Soll ich mir über das Auktionshaus Rahmenschalthebel holen bzw. gibt es eine Möglichkeit auch an dem Rahmen eine STI zu verbauen? (Wobei ich sagen muss, dass ich die STI Teile einfach sauteuer finde). Wie kompatibel sind die Rahmenschalthebel mit 2/3 zu 8/9-fach.
2. Bezüglich des Teilemix (auch innerhalb einer Gruppe) blicke ich momentan auch noch nicht so richtig durch. Welche Schaltungskomponenten 3/2 zu 7/8/9 fach kann ich den vermischen, auch über Hersteller hinweg?
3. Was soll ich vorne wählen: 2 oder 3 fach? Bin hauptsächlich im Frankfurter/Hanauer/Rodgauer Tiefland und teilweise im Mittelgebirge (Spessart, Odenwald, Westerwald) unterwegs.
4. Wie sieht es eigentlich mit der Kurbellänge aus: 172 oder 175 mm? Bin 1,98m (91 Schrittlänge) gross und mein Sitzrohr ist bis zum Ende 64cm lang.
So, jetzt aber genug geschrieben. Ihr müsst ja auch den ganzen Scheiss noch durchlesen. Bin für jeden Tipp extrem dankbar

In diesem Sinne vielen Dank und Grüsse
Maixle