Atemprobleme bei momentanen Temperaturen

Registriert
10. Januar 2013
Reaktionspunkte
0
Hi,

ich war heute morgen laufen bei Minus zwei Grad. Es fiel mir unheimlich schwer, hatte Probleme richtig zu atmen. Musste dann nach 5 Kilomtern aufhören. Die Beine hätten noch durchgehalten, das Problem mit der Atemnot war aber dann zu anstrengend, wurde dann schlapp.

Habt ihr das auch bei niedrigen Temperaturen?
 
Hi,

ich war heute morgen laufen bei Minus zwei Grad. Es fiel mir unheimlich schwer, hatte Probleme richtig zu atmen. Musste dann nach 5 Kilomtern aufhören. Die Beine hätten noch durchgehalten, das Problem mit der Atemnot war aber dann zu anstrengend, wurde dann schlapp.

Habt ihr das auch bei niedrigen Temperaturen?
Geht mir auch so wenns Kalt wird ,versuch mal mehr durch die Nase zuatmen.
Ich nehm außerdem noch immer Salbeibonbons mit zu Lutschen beim Biken dann gehts.
Gruß
 
Nicht das ich wüsste. Gibt Tage, da habe ich Probleme beim Sport mit dem atmen. Da habe ich Probleme richtig tief zu atmen und es pfeift. Aber das habe ich jetzt seit 20 Jahren
 
hmm ich war heute auch eine Stunde unterwegs aber keine Probleme aber der Tip mit dem Salbei Bonbon ist gut, das mach ich wenn ich bissi Halskratzen habe ;)
Ansonsten viel durch die Nase ein und durch den Mund aus und ist auch Gewöhnungssache glaube ich, im letzten Winter fiels mir auch brutal schwer.
 
kann nicht an der kälte liegen, sonst gäbe es keinen alpinen hochleistungswintersport. es gab hier in deutschland schon arschkalte winter, in denen ich am main entlang von frankfurt nach aschaffenburg geschlichen bin bei -15° c. ist aber weder angenehm noch sehr gesund. da kann man sich einpacken wie man will, früher oder später findet die kälte ihren weg in die letzte ecke der atemwege. die natur gewinnt immer, wenns ganz extrem wird. aber -2° c sind doch höchstens ein wenig kühl.
 
Nicht das ich wüsste. Gibt Tage, da habe ich Probleme beim Sport mit dem atmen. Da habe ich Probleme richtig tief zu atmen und es pfeift. Aber das habe ich jetzt seit 20 Jahren

Es kann sein, dass Du bei Kälte so eine Art Asthma entwickelst. Ich habe Asthma, behandle es aber natürlich, habe manchmal aber auch leichte Probleme.
Was ich machen würde
- langsam beginnen
- Hals warm einpacken, Bonbons lutschen
- mal einen Arzt zum Abklären aufsuchen. Mich macht halt stutzig, dass Du gleich von Atemnot sprichst, die Dich zum Aufhören zwingt.
 
Habe morgen einen Termin beim Lungenfacharzt!

Kann mit der Atemnot dann langsamer weiterjoggen und manchmal legt es sich dann auch wieder. Aber es nervt wenn die Muskulatur die Power hat und die Puste ausgeht
 
Zweimal wöchentlich, eher gegen Abend. Habe festgestellt, dass ich morgens mehr Probleme habe als nachmittags. Klingt total blöd, aber ich habe später mehr Power.

Vielleicht liegt es daran, dass ich L-Thyroxin gegen Schilddrüsenunterfunktion nehme.
 
Es gibt Menschen die abends mehr leisten können und genauso ist das umgekehrt. Das ist normal und klingt nicht blöd:daumen:
Das Deine Atemnot an der Kälte liegt glaube ich auch nicht, gut das Du zum Arzt gehst:daumen:
Ich bin schon bei deutlich unter Minus 10 Grad gelaufen, wie viele andere auch, das sollte eigentlich klappen.
Bonbons habe ich noch nicht ausprobiert, aber warum nicht. Ich laufe seit diesem Jahr gerne mit einem Kaugummi, meistens so'n Airwaves Kirsch, finde ich irgendwie angenehmer als ohne.
 
Mir brennt da so ab etwa 0°C die Lunge, darunter kommt ein Tuch vor den Mund oder neuerdings eine Fleece-Balaclava

Und danach ist das Brennen weg? Filtert das Tuch die Kälte raus? Dann könnte man mit solchen Tüchern vielleicht die Energieprobleme der Menschheit lösen :D
Nee im Ernst, würde mich interessieren, wie da die Wirkungsweise ist. Habe in Erinnerung, dass man während des Sports immerhin so um die 6000 Liter Luft je Stunde einatmet. Durch das Tuch wird doch die Atmung eher erschwert.
 
Und danach ist das Brennen weg? Filtert das Tuch die Kälte raus? Dann könnte man mit solchen Tüchern vielleicht die Energieprobleme der Menschheit lösen :D
Nee im Ernst, würde mich interessieren, wie da die Wirkungsweise ist. Habe in Erinnerung, dass man während des Sports immerhin so um die 6000 Liter Luft je Stunde einatmet. Durch das Tuch wird doch die Atmung eher erschwert.

Habe Asthma und das gleiche Problem bei kalter Luft. Ein Tuch hilft bei mir auch, keine Ahnung woran das liegt, evtl wird beim Ausatmen der Bereich zwischen Mund und Tuch aufgewärmt und dann beim Einatmen die kalte Luft dort ein Stück weit aufgewärmt...

Jedenfalls hatte mein Lungenfacharzt mich damals auch darauf hingewiesen, dass kalte Luft nicht so toll für die Lunge ist und das Atmen erschweren kann.
 
Nee im Ernst, würde mich interessieren, wie da die Wirkungsweise ist. Habe in Erinnerung, dass man während des Sports immerhin so um die 6000 Liter Luft je Stunde einatmet. Durch das Tuch wird doch die Atmung eher erschwert.

Quasi ein Vorwärmeffekt, ja. So ein bißchen Stoff macht da echt was aus. In die Balaclava hab ich derzeit noch ein paar größere Löcher geschnitten als auf den Bildern, wurde aber schon erfolgreich bis derzeit -8°C getestet: :cool:






Mittlerweile liegt mir die Methode "Luftlöcher" besser als z.B. ein HAD oder BUFF vor dem Mund - die saugen sich nämlich mit der Zeit mit Feuchtigkeit voll... ;)
 
Quasi ein Vorwärmeffekt, ja. So ein bißchen Stoff macht da echt was aus.

Ja schon, aber wir alle kennen den Energieerhaltungssatz. Woher kommt die Energie, um 6 Kubikmeter eiskalte Luft je Stunde zu erwärmen? Die wird ja nicht aus dem bisschen Stoff hervorgezaubert.
Aber egal; ist mir auch nicht so wichtig. Könnte sein, wie Sanke schreibt, dass einfach ein Teil der (warmen) Ausatemluft wieder eingeatmet wird.
 
Was das kleine Stück Tuch hervorragend kann ist die Luft die du einatmest anfeuchten. Das bringt der Lunge schon eine Menge.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück