High zusammen,
ich denke ihr schmeißt da zu viel durcheinander!
Nach der Aussage:
Wenn ich allerdings Radfahrer (auch nur zu dritt nebeneinander) auf der Landstrasse antreffe,
obwohl paralell ein wunderschöner Radweg verläuft, bekomme ich ebenfalls einen anaphylaktischen Schock
Kommt garantiert wieder einer ums Eck und jammert was von Zugeparkten Fahrradwegen, Einfahrten, Fußgängern,
nachweißlich höheren Unfallzahlen durch Radwege

und Schutz der Unversehrtheit.
Haaallloooo es ging um eine Landstraße, Ausserorts!
Wenn du da mit 25-30 Kmh rumnudelst und von hinten kommt ein PKW mit 100 um die Kurve möchte ich mal sehen,
wie es mit der Unversehrtheit ausschaut und ob es dann nicht vieleicht cleverer gewesen wäre,
mal nicht auf sein Recht zu pochen und doch lieber den Radweg zu nehmen.
In der Innenstadt sieht das Ganze natürlich anders aus, da fahr ich auch sehr ungern auf den Fahradwegen,
die direkt an den Häusern entlangläufen.
Wobei ich da, auch wenn es euch nicht gefällt, viel öfter radikale Radfahrer als PKW Fahrer antreffe.
Meiner Meinung nach liegt das aber eher an der Anonymität des Radlers.
KFZ haben ja ein Kennzeichen, über das man den Halter feststellen kann, beim Fahrrad es wohl eher so gemacht:
Langsam neben mir fahrende Polizei wies mich darauf hin, daß ich auf der Straße fahren solle.
Ich erwiderte (sachlich höflich), daß mir in dieser Situation Leib und Leben vor STVO geht.
Polizei energisch am Aussteigen, ich am Abbiegen und Weiterfahren.
weswegen sich viele Radfahrer einbilden, sie könnten machen was sie wollen.
Und bitte nicht falsch verstehen, ich fahre viel mit Fahrrad, Motorrad und Auto, wenn sch alle ein bischen zurücknehmen würden hätten wir die Probleme nicht!