Gewicht hat doch nichts mit dem Verschleiß der Kette zu tun, die Kraft, Schaltverhalten und Witterung beeinflussen die Kette, wie die geschmiert wird ist auch egal ob Fett, Öl oder Wachs spielt keine Rolle.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ganz im Gegenteil. Nichts hält an wachs. Ein trockeneres schmiermittel gibts kaum.Da ich Sommer wie Winters monatlich ca 450 km bei Regen Staub Schlamm Schnee Eis zur Arbeit fahre ist der Verschleiß groß.
Besonderheit...meine Strecke führt parallel zur Sieg (Fluß) und ist öfters überschwemmt,das abgelagerte Sediment getrocknet fein wie Mehl tötet alle bewegliche Teile Incl Dichtungen rasch.
Deshalb mein Wechselrythmuß.....Wachs würde den Dreck extrem an sich binden,vermutlich....
Zwischen Gewicht und Kraft vermute ich einen Zusammenhang.Gewicht hat doch nichts mit dem Verschleiß der Kette zu tun, die Kraft,
Wachs würde den Dreck extrem an sich binden,vermutlich....
Klingt aber teilweise nach immensem zeitlichen Aufwand? Und die muss man erst mal haben ?Wachs bindet keinen Dreck im Gegensatz zu Öl und Fett. Genau deshalb betreiben einige so einen Aufwand mit dem entfetten des Antrieb um dann viele tausend Km Ruhe zu haben. Für die Meisten ist es aber zuviel des Guten, da siegt die Faulheit. Auch ok. Muß jeder selbst wissen.
Vielleicht sollte ich mich genau deshalb dann doch mal genauer damit beschäftigen.....ich will ja dazulernenIch trauere dem schmodder der am gesamten Antrieb (und allem was er berührt) hängt nicht nach.
Dann schau mal hier....Vielleicht sollte ich mich genau deshalb dann doch mal genauer damit beschäftigen.....ich will ja dazulernen
Dann schau mal hier....
https://zerofrictioncycling.com.au/lubetesting/Und hier
Edit: Funzt auch ohne ptfe.
Edit 2: Und es kostet quasi nichts...
Ich sach mal ja.Also kurz und einfach zusammengefasst:
Entfetten + Wachsen = kein/kaum Schmodder = bessere Performance ?
Definitiv kein schmodder. Wenn du ne mtb kette nach ner tour durch die Hand ziehst ist die hand staubig.Also kurz und einfach zusammengefasst:
Entfetten + Wachsen = kein/kaum Schmodder = bessere Performance ?
Das mit dem ultraschallreiniger stimmt bestimmt, aber bisher habe ich keinen gebraucht. Mein Fehler war halt dass aceton kein fett löst.genau wie ich bereits auf Seite 1 geschrieben habe, guckt euch den an.
Aber Ultraschallreiniger ist dann doch um einiges einfacher in der Anwendung.
Klingt aber teilweise nach immensem zeitlichen Aufwand? Und die muss man erst mal haben ?
Wenn deine Beine 200kg wiegen bestimmtZwischen Gewicht und Kraft vermute ich einen Zusammenhang.
99% der Leute argumentieren nur gegen das Wachsen, weil sie selbst zu faul sind, ein einziges Mal, nämlich am Anfang der Umstellung auf Wachs, den Antrieb mit z.B. Benzin zu entfetten/reinigen. Wenn der dann einmal sauber ist, braucht man viele tausend km gar nix mehr machen, außer immer wieder Wachs auf die Kette schütten. Sonst ist nix zu tun. Und der Antrieb bleibt sauber.
Was ist also daran Aufwand, sich einmal im Jahr hinzustellen, 10min den Antrieb zu säubern ? Wieso ist das immens ? Soll mir keiner erzählen er hätte keine Zeit. Anstelle dessen wird hier stundenlang im Forum gesurft und nach Kettenschmiere gesucht. In der Zeit ist der Antrieb locker gesäubert.
Ich glaube manche haben es falsch verstanden und glauben man muß nach fast jeder Fahrt den kompletten Antrieb reinigen. Das ist aber falsch, man macht es nur einmal am Anfang der Umstellung auf Wachs.
Teuer? Ein Kilo Paraffin kostet 5 euro, zur not tuns aber auch ein paar Kerzen.Wenn deine Beine 200kg wiegen bestimmt
Hier betreiben einige einen Aufwand um Antriebe zu reinigen und zu schmieren der Zeit und viel Geld kostet
Ich geh lieber in der Zeit biken und Wechsel einmal den ganzen Antrieb wenn es Zeit ist
Will ja nix sagen aber wd 40 ist kein schmiermittel (hauptbestandteil Waschbenzin).
Warum genau muss eigentlich das komplette Fett von der Kette runter (auch zwischen den Gliedern etc.)? Ich nutze bisher immer den Hochdruckreiniger an der Tanke um (NUR!) die Kette zu reinigen, wenn ich Wet Kettenöl verwendet habe und wieder auf Dry umsteigen will.
bitte hier ab 5:10 gucken
Genauestens genommen ist WD40 der Markenname des Herstellers WD40 Company in San Diego, USA (Kalifornien).D40 ist genau genommen ein Hersteller, der u.a. ein Kriechöl unter gleichem Namen vertreibt, aber eben auch diverse Kettenschmiermittel - auch für trockene Bedingungen.