ALU-Rahmen polieren?

3radfahrer

Canyonator
Registriert
17. Oktober 2005
Reaktionspunkte
4
Ort
Ruhrpott
Hallo zusammen, wer kennt sich mit polieren aus??? Ich spiele grad mit dem Gedanken mir einen ALU Rahmen (Cannondale) zu besorgen und ihn dann strahlen und anschließend polieren.
Wie poliert man eigentlich. Ich weiß nur ordentlich schleifen, aber von welcher Körnung zu welcher? Reicht so in etwa eine 1000er Körnung oder muss es feiner sein?
Zeigt doch auch Bilder, wenn ihr welche habt!
Bin für jeden Tipp dankbar. Werde wohl mal mein Glück versuchen.

MFG

3radfahrer

P.S.: Ergebnisse seht ihr dann! Versprochen!
 
Mit 1000er Körnung wird es kaum spiegeln. Da brauchst du dann schon Politur. Und so fein wie möglich vorschleifen, is ja klar (2000er Körnung?). Per Hand wird das Polieren zu langwierig. Fang erstmal mit nem Vorbau o.ä. an, damit du überhaupt weißt, auf was du dich einlassen willst und Erfahrungen sammelst.
 
Ja gut ich weiß schon, dass es dauert aber ist kein Problem. Hab Zeit, bin ja noch jung! Nein, ist klar. Habe etwas erfahrung mit schleifen von Edelstahl. Aber so richtig poliert habe ich noch nicht. Irgendwann wollte ich es sowieso mal versuchen.
 
da lässt du dich auf was ordentliches ein, hängt natürlich davon ab, in welchem zustand das alu unter dem lack(beschichtung) ist. manche rahmen sind eher rau und haben strukturen im alu, die nach dem polieren die optik stören, oder du hast glück und einen rel. glatten rahmen.
mein tip für große flächen: eine flex mit filzscheibe und polierpaste, dann sind zumindest große flächen schnell bearbeitet. alles andere muss dann wohl oder übel von hand bearbeitet werden..
 
quark bei so was einfachem wie einem beikrahmen brauch fast nix von hand gemacht werden, die richtige ausstattung vorausgesetzt. ich würd mal sagen wenn der lack runter ist, is das an nem tach gemacht.

und warum wollt ihr immer mit schleifpapier da ran, werd ich nie begreifen
 
Ja, die sind geschliffen. Epoxi oder Harz würde im alter brechen und häßliche Bruchstellen im Lack hinterlassen. Also gute qualität aus den U.S.A.!!
 
hab schon mehere Alusachen poliert (Autofelgen, MTB Rahmen, Motorteile etc...)
Zunächst, sowas kann man auf keien Fall in der Wohnung machen, das macht einen riesen Dreck. Der Motor samt Wabbelscheiben bei der Ebay Auktion ist ein guter Anfang. Ich habs damals mit mehreren Bohrmaschinen und entspr. Polieraufsätzen erledigt. Das geht zwar, aber Bohrmaschinen sind für seitliche Belastung ungeeignet.

Egal wie du es machst, der Rahmen muss vorher metallisch blank sein. Das kannst du chemisch erreichen oder eben auch mechanisch. Wichtig ist wenn du schleifst das su eben mit nem gröberen Korn Anfängst, und dich bis z.B. 1000er Körnung heranschleifst. Dannach wird maschinell poliert und kleinere Kratzer somit auspoliert. Am schluss musst du noch Versiegeln, z.B. mit einem harten Wachs. Nachpolieren kann man ganz gut mit "Neverdull".
Nach der Zeit wird der Rahmen allerdings anlaufen und recht empfindlich gegen äußere Einflüsse sein. Es gibt mittlerweile bessere Sachen als Polieren. Frag mal bei einem Galvaniker nach. Z.B. Hochglanzverdichten oder Alu verchromen...
 
Ich habe mal versucht Alufelgen vom Auto selbst zu polieren. Das ging voll daneben. Also überleg Dir gut, was Du Dir da antust. Zumindest würde ich den Rahmen erstmal entlacken lassen.

Aber: Von CD gibt es doch polierte Alurahmen. Wieso nimmst Du nicht gleich so einen?
 
Ich habe mal versucht Alufelgen vom Auto selbst zu polieren. Das ging voll daneben. Also überleg Dir gut, was Du Dir da antust. Zumindest würde ich den Rahmen erstmal entlacken lassen.

Aber: Von CD gibt es doch polierte Alurahmen. Wieso nimmst Du nicht gleich so einen?

Also ich habe meine Felgen gut zum glänzen gebracht. Kommt nur drauf an wie man´s macht und vor allem wieviel Gedult man hat!

Ich verwende für Polierarbeiten gerne eine spezielle Flex! Die kann man gut mit der Hand fürhen und ist somit bei nem Rahmen vorteilhafter als ein Polierbock.

Ich habe mir dazu noch einen Halter für den Schraubstock machen lassen, so dass ich die Flex auch einspannen kann und die Werkstücke dann per Hand dranhalten kann.
 
dafür schaut er dann wieder gar nicht so schlecht aus.

Für 80 € würde ich ihn aber auch polieren wenn er vorher nicht entlackt werden muss...
 
Hallo, die Idee mit dem Vorbau war keine schlechte. Ich habe sogar noch nen alten Ritchey im Keller gefunden und mal ne halbe Stunde die Endkappe geschliffen. Also grob mit ner Wabbelscheibe und Standbohrmaschine und dann noch mal fein mit der Hand. Jetzt sehe ich wie matt das noch wird mit 1200er. Werde aber mal weitermachen bis auf 2000er und dann weiter mit Polierwachs oder so. Muss mal im Baumarkt gucken. Vielleicht auch mit NeverDull.
Hier mal ein paar Bilder wie es jetzt aussieht. Man sieht den unterschied zu vorher anhand des Vorbaus. Der war vorher anodisiert oder so. Rau halt und matt.

P.S.: The Polieren goes on! :daumen::daumen::daumen:
 

Anhänge

  • k-Vorbau.JPG
    k-Vorbau.JPG
    37,7 KB · Aufrufe: 686
  • k-Vorbau2.JPG
    k-Vorbau2.JPG
    48,5 KB · Aufrufe: 694
  • k-Vorbau3.JPG
    k-Vorbau3.JPG
    34 KB · Aufrufe: 767
Von wegen 1/4 der Arbeit. Hab die Kappe 2 Min mit Autosol poliert und siehe da...

Der Rest vom Vorbau hat mich dann noch ne gute Stunde beansprucht aber da muss ich nochmal etwas nacharbeiten. Für den Anfang find ich es allerdings echt gut!

Also meine Taktik: Grob anfangen, so mit 200er dann 400er dann 800er und dann 1200er. Anschließend nur noch mit Autosol drüber und fertig ist die Bude. Große 'Flächen mache ich mit der Wabbelscheibe und die Ecken dann von Hand. Und wie gesagt man kann dann sehen wo es noch nicht ganz glänzt, da muss man halt noch mal fein ran!

:daumen:
 

Anhänge

  • k-Vorbau2.Tag.JPG
    k-Vorbau2.Tag.JPG
    34,5 KB · Aufrufe: 990
  • k-Vorbau2.Tag (1).JPG
    k-Vorbau2.Tag (1).JPG
    45,9 KB · Aufrufe: 788
  • k-Vorbau2.Tag (2).JPG
    k-Vorbau2.Tag (2).JPG
    39,6 KB · Aufrufe: 839
Zurück