Altes Giant Terrago wieder fit machen.

Registriert
12. Juli 2008
Reaktionspunkte
7
Hallo Leute,

ich habe gerade einen Telefonanruf von der Polizei bekommen, dass mein vor 3 Jahren gestohlenes Giant Terrago wieder aufgetaucht ist :eek: - offenbar ist irgendwer damit zur Polizei und meinte es wäre ihm geschenkt worden - etwas ominös, aber die ermitteln auch noch und in zwei bis drei Wochen darf ich es mir dann abholen.
Mein allererstes MTB, mit dem ich für den Sport angefixt wurde :love:
Es handelt sich um ein Giant Terrago von 2003, der Rahmen war hauptsächlich silber mit roten und schwarzen Applikationen, es war ursprünglich mit Suntour Elastomergabel, Deore/Aliviomix (3x9) und Alivio-V-Brakes ausgestattet. Weiß jemand, ob der Rahmen eine Discaufnahme hat?
Vorab hat der Polizist mir nun erzählt, dass Vorderrad, Gabel, Vorbau, Lenker, Sattel fehlen.
Ich spiele schon länger mit dem Gedanken, mir ein Singlespeedbike aufzubauen, um mal im Matsch zu spielen, als Gästebike oder wenn man morgens mal einen Platten am Stadtbike hat. Vielleicht ziehe ich mir für den Winter auch Spikes auf und kann dann morgens je nach Straßenlage wählen...
Zum Neuaufbau habe ich ein paar Fragen:

Antrieb:
Ich wollte nun die Kurbel um zwei Kettenblätter erleichtern, dass ich noch das 32er vorne habe. Welche Übersetzung bietet sich da an? Ich bin relativ gut im Training, habe aber manchmal Knieprobleme bei Maximalbelastung.
Welcher robuste und wartungsarme Kettenspanner kommt in Frage?
Welches Singlespeedkit ist brauchbar (Umbau von 9-fach Shimano bzw. wenn ich meine alte Scheibenbremsen montiere würde ich mir einen neuen Laufradsatz zulegen)?

Gabel:
Welche günstige Gabel empfiehlt sich?
Entweder wollte ich eine starre Gabel oder eine günstige Luftfedergabel. Möglichst mit Discaufnahme. Welche Einbaulänge nimmt man da? Weiß jemand was Gutes?

So, viel Text, ich hoffe auf ein paar Antworten :) Und wenn ihr euch nur mit mir freut, dass Bikes auch wieder auftauchen! Sollte mir noch was einfallen, bzw. wenn ich das Bike in Händen halte und sich noch was auftut, editiere ich das hier :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Glückwunsch, dass es wieder aufgetaucht ist. Aber ich würde erst mal abwarten, bis ich das Bike zurück habe. Wer weiß, wie der Zustand der restlichen Komponenten ist. Wenn der Rahmen total vermackt und vielleicht eine oder mehrere Dellen hat, würde ich mir den Aufbau überlegen. Nuja, ein Stadtbike kannste sicher immer noch draus basteln, wenn's ansonsten runtergeritten ist.
 
Das will ich aber eigentlich nicht hoffen - aber du hast vermutlich Recht, dann werde ich die 3 Wochen warten müssen...
Habe gerade alte Bilder aufgetrieben, der Rahmen hat keine Discaufnahme - macht es Sinn, sich vorne die XT Scheibenbremse anzubauen und hinten eine V-Brake? Ist vermutlich ätzend, wenn das Hebelgefühl und die Power so unterschiedlich ist, oder?
 
Da man vorne eh etwas mehr als hinten bremst, was die Kraftverteilung anbelangt, kann man das durchaus machen.
Wie gesagt, ich würde erst mal schauen, wie es derzeit aussieht und ob dann noch ein Aufbau lohnt. In drei Jahren kann eben viel passieren, bis dahin, dass das Rad mehr oder weniger Schrott ist.
Wenn Du Glück hast, ist ja das, was jetzt noch übrig ist soweit in Ordnung.
 
mightyEx hat wohl leider recht und ich muss mir den Rahmen erstmal anschauen, bevor ich mich zu sehr freue...
Aber hat jetzt jemand mal nen Tip zu Gabel, Bremsenkombination, Übersetzung und Konsorten...?
 
Baggi4: Könntest du erläutern? Meinst du ich sollte vorne dann lieber ein größeres KB fahren? Wenn ich jetzt das 32er behalte könnte ich ja hinten einfach ein kleines Ritzel fahren oder?
Was wäre denn eine gute Singlespeedübersetzung, 32:14 zum Beispiel? Wo kriegt da am besten die Teile?

Das mit der Reba bringt mich auf eine Idee. Dann könnte die Reba Team von meinem CC Bike nehmen und mir dafür eine neue holen.

Was haltet ihr von der Kombi vorne Avid BB7 und hinten V-Brake? Lässt sich das gut kombinieren/reicht die Power?
 
Hi,

also zu den Ritzeln kann ich dir sagen das ich an meinem Singlespeed vorne 38 und hinten ein 14er fahre und bin da recht zufrieden ...

Da kommt man noch gut berge hoch wenn bisl strampelt ..aber bike wiegt auch um die 13 kg ...
 
ich bin ne Zeit lang vorn 32 und hinten ne 11-34 kassette gefahren. Mir war die Endgeschwindigkeit zu gering. Also habe ich mir nen 36er von Gebhardt bestellt. Das ist von der Endgeschwindikeit schon besser. Zur not kann man damit halt auch noch nen Berg hoch.
Wenn du noch ein Rad hast, kannst du die Übersetzung die dir am besten liegt einfach testen, bzw. umrechnen.
 
Hallo Leute,

ich melde mich mal zurück. Hat doch alles etwas länger gedauert - ich habe das Rad jetzt seit Dienstag wieder hier und mal Bestandsaufnahme gemacht. Der Rahmen ist soweit wirklich noch gut, den baue ich definitiv wieder auf. Ein paar Kratzer mehr, aber ansonsten sehen die noch vorhandenen Parts aus, als hätten sie sich nur im Keller kaputt gestanden. War sogar noch Luft auf dem Hinterrad.
Soweit ist folgendes noch da: Rahmen, Hinterrad mit 9-fach Kassette, Schaltwerk, Kurbel, Brems/Schalthebel rechts, V-Brake hinten. Bis ich 'meine' 1x1 Übersetzung gefunden habe, werde ich 1x9 fahren und vorn kleines und großes Blatt abschrauben.
Alles was dran ist, bleibt auch erstmal dran. Es kommt jetzt noch vorne eine alte Shimano XT Scheibenbremse und Disclaufrad dran, die hier noch rumliegen. Das Bike wird jetzt erstmal fahrbar gemacht, dann tausche ich nach und nach die Teile, die zu sehr gelitten haben.
Habe zum Aufbau aber noch ein paar Fragen - vielleicht könnt ihr mir ja helfen, gab ja schon schöne Antworten :)
1. Früher war an dem Rad eine SR Suntour M9050 verbaut. Laut Google hatte die 75mm Federweg. Welche Einbauhöhe muss meine Ersatzstarrgabel haben? Hatte diese hier auf Sicht, passt die von der Geometrie und nehme ich 420 oder 450mm? Bin auf das Modell auch nicht festgelegt, aber das sieht nach Qualität zu einem guten Preis aus - bin aber für alles offen!
2. Auf der alten Sattelstütze steht 30.8 - das Maß ist ja fast ausgestorben - kann ich mir da einfach irgendwo eine 30.9 Stütze holen oder muss das auf den Zehntelmillimeter passen?
3. Welches Werkzeug brauche ich, um eine Vierkantkurbel und das -tretlager auszubauen (Shimano Alivio von 2002) Bin mit Hollowtech II groß geworden ;) Das ist so schön einfach.

Vielen Dank im Voraus...
Das Rad zu putzen war wie Weihnachten... mein erstes Mountainbike :love:
 
Zuletzt bearbeitet:
2. Auf der alten Sattelstütze steht 30.8 - das Maß ist ja fast ausgestorben - kann ich mir da einfach irgendwo eine 30.9 Stütze holen oder muss das auf den Zehntelmillimeter passen?
3. Welches Werkzeug brauche ich, um eine Vierkantkurbel und das -tretlager auszubauen (Shimano Alivio von 2002) Bin mit Hollowtech II groß geworden ;) Das ist so schön einfach.

zu 2. - wenn Du ohne Hülsen arbeiten willst - ja, muss auf den zehntel mm passen; ansonsten eine etwas kleinere Größe nehmen und mit Hülse ausgleichen

zu 3. - Kurbelabzieher, Innenlagerwerkzeug
 
mightyEx: An Shims hab ich gar nicht gedacht... Cane Creek hat passende für 27,2mm Stützen - mal gucken, was da günstiger kommt. Gescheite Sattelstützen in 30,8 hab ich nämlich nur von Thomson gesehen und die kostet dann gleich 70€ aufwärts... Dann kann ich das Bike ja nirgends stehenlassen.
Jetzt hab ich auch Begriffe wonach ich suchen muss, um die Kurbel abzukriegen, sehr gut, dankeschön ;)

Bleibt noch meine Frage mit der Einbauhöhe der Gabel...

Und wo kriegt man Kettenblattschrauben um 3-fach auf 1-fach umzubauen?!
 
mightyEx: An Shims hab ich gar nicht gedacht... Cane Creek hat passende für 27,2mm Stützen - mal gucken, was da günstiger kommt. Gescheite Sattelstützen in 30,8 hab ich nämlich nur von Thomson gesehen und die kostet dann gleich 70€ aufwärts... Dann kann ich das Bike ja nirgends stehenlassen.

Oder halt hier nen Suche-Thread im Basar oder im Flohmarkt-Bereich aufmachen. Vielleicht hat einer ne 30,8mm Stütze rumzuliegen. Alternativ mal sämtliche Angebote (Ebay etc.) durchsuchen. Gebraucht wirste sicher was finden.
 
Danke für den Tip - Suchanfrage ist erstellt - wusste gar nicht, dass es das gibt. Ebay ist nicht sehr ergiebig...

Bleibt noch meine Frage zur Gabeleinbauhöhe und zu den kurzen KB-Schrauben - weiß da vielleicht noch jemand was?
 
Mein Bike Händler will mir die alten Kettenblattschrauben abschleifen, damit sie die richtige Länge haben - sehr gut.

Zur Gabel sagte er, ich soll eine 450mm nehmen - allerdings steht zB bei der Surly das entspräche einer 100mm Federgabel - die alte hatte ja nur 75mm. Bin jetzt leicht verwirrt - weiß wirklich niemand, wie die Einbauhöhe der alten Suntour M9050 war bzw. welche Länge man nehmen muss?

Hier mal ein Bild von dem Bike (wie es bei der Polizei stand), vielleicht erkennt's ja jemand wieder und kann die Einbauhöhe messen :)

 
Zuletzt bearbeitet:
Entschuldigt bitte den Dreifach-Post.
Ich habe heute mit einem Mitarbeiter von Giant hin und hergemailt. Habe innerhalb von Stunden eine Antwort bekommen.
Seine Aussage: Statt der 30.8 Sattelstütze soll auch eine 30.9 Stütze passen. Die Gabel lässt sich durch eine Gabel mit 450mm Einbauhöhe ersetzen.

Großen Dank auch hier nochmal an Giant. Ich freue mich, dann geht's jetzt los :)
 
Entschuldigt bitte den Dreifach-Post.
Ich habe heute mit einem Mitarbeiter von Giant hin und hergemailt. Habe innerhalb von Stunden eine Antwort bekommen.
Seine Aussage: Statt der 30.8 Sattelstütze soll auch eine 30.9 Stütze passen.

Ich wär etwas vorsichtig. Eigentlich haben die Zehntel Millimeter-Angaben schon einen Grund, auch wenn Dir Giant was anderes bescheinigt. Aber probier's halt.
 
Guter Input. Meine Sattelstütze am Fully hat 30.9 ist mir grad eingefallen, die steck ich da mal rein und gucke ob sie passt... Werde jetzt die Tage mal das ganze Geraffel bestellen und dann zusammenbasteln :)
 
Ich wär etwas vorsichtig. Eigentlich haben die Zehntel Millimeter-Angaben schon einen Grund, auch wenn Dir Giant was anderes bescheinigt. Aber probier's halt.

30,9 passt natürlich nicht. Vielen Dank für die Warnung ;) Ich werde mal bei meinem lokalen Bikehändler fragen, ob er mir das Sattelrohr ausreiben kann. Habe ja nach drei Jahren hier endlich einen fähigen gefunden...
Es sind jetzt alle Neuteile da - jetzt bekommt er mal den Rahmen, um Gabel und Steuersatz einzubauen, Discaufnahme planzufräsen etc.
 
Grrr,
heute extra den Rahmen um die Schulter gelegt, Gabel und Kleinteile in die Tasche gestopft, durch den Feierabendverkehr geradelt und dann hat der Laden kurzfristig zu... Jetzt weiß ich immer noch nicht mehr.
Dafür ist der Rahmen jetzt ganz zerlegt (Steuersatzlagerschalen muss der Laden machen) und geputzt. Finde die Surlygabel passt 1a :) Scheint auch von der Geometrie zu gehen...

 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich habe mit einem Bekannten kürzlich ebenfalls einen Giant Terrago Rahmen ungefähr gleichen Alters wieder aufgebaut.
Wir wollten allerdings klar ne Federgabel. Und haben die verbaut: http://www.berg-ab.de/shop/product_info.php?products_id=2573
Hatte erst Bedenken, das die Einbauhöhe zu groß ist, war aber kein Problem. Der Rahmen war freilich hellgrau, da passte das weiss fast perfekt...

Wegen der Sattelstütze: wir haben eine mit 27,2mm verbaut und dazu die Adapterhülse 27,2 auf 30,8: http://www.roseversand.de/artikel/erweiterungshuelsen-fuer-sattelstuetzen-34381/aid:35395 . Das funktioniert ebenfalls einwandfrei.
 
War heute im Laden... Die erledigen das alles - Ausreiben geht nicht, weil die keine so große Reibahle haben. Die bestellen mir jetzt ne No-Name 30,8 Stütze in silber und gut ist...
Hätte vermutlich die Shimvariante nehmen sollen - jetzt ist es zu spät... Egal :) Wenn silber gut aussieht, gibt's dann vielleicht mal ne silberne Thomson...
Dass die 100mm Gabel passt, beruhigt mich - Probe gefahren bin ich ja noch nicht und laut Surly ersetzt meine Gabel eine 100mm Federgabel.
Freitag kann ich den Rahmen abholen - dann muss ich mich nur das Wochenende vom Schrauben abhalten - Montag Klausur :heul:
 
War heute im Laden... Die erledigen das alles - Ausreiben geht nicht, weil die keine so große Reibahle haben. Die bestellen mir jetzt ne No-Name 30,8 Stütze in silber und gut ist...

Ne passende Stütze ist immer besser als alle anderen Varianten. Naja, ob noname wäre mir eigentlich egal. Solange die Stütze das tut, was sie soll...
 
Zurück