Alternativen zur Beinpresse?

cc1

Registriert
30. Juli 2007
Reaktionspunkte
0
Ich habe folgendes Problem: Bei mir im Studio gibt es keine Beinpresse, bei der man "liegt"... Da ich momentan viel Kraft/Kraftausdauertraining mache und aus vergangenen Tagen noch einiges an Kraft und Muskulatur mitbringe bzw. schleppe, werden dabei durchaus auch schwere Gewichte bewegt. Nun: Mein Rücken zwickt schon so ab und zu. Und Beinpresse sitzend mit hohen Gewichten... Naja. Habe diese Woche zwei mal 4x25x220 gemacht - und der Rücken macht sich doch bemerkbar:heul: Was gibt es da für Alternativen? Einbeinig ist (trotz tieferem Gewicht) fast noch schlimmer für den Rücken, Kniebeugen mit Langhantelstange trau ich mich allein irgendwie nur mit Gewichten, bei denen ich (deutlich) nicht ans Limit komm.

Danke im Voraus!
 
die alternative wäre zu überdenken, warum du dir das überhaupt antust trotz schmwerzen im rücken.
 
dein Rucken tut weh weil du Beinpresse macht.

Mach eine Pause und fang wieder an mit Kniebeugen.

Beinpresse ist der aller letzte Übung mann machen soll.

Beinpresse baut KEINE funktionelles kraft auf. Wie alle gerate, Beinpresse ist für Reha und Bodybuilding.

Übrigens, die Beinpresse leitet den ganzen Gewicht gerade in der Rucken.

Richtig Kniebeugen, leitet den Kraft in der Huft, wo es sein sollte.
 
Ihr könnt gut und gerne Recht haben, aber nur für Bodybuilder, damit der Muskel gut aussieht, glaube ich eher nicht.

Meine eigene Erfahrung:
Beinpresse machen und am nächsten Tag komme ich leichter die drei Stockwerke bis ins Büro hoch.

Spoogly
 
da hat sekt88 recht: wenn du die kniebeugen richtig machst, ist das am besten. wenn du nur rumackerst, ist das eine so schlecht wie das andere, dann lieber gar nichts.

@ Spoogel: wenn du einen tag nach dem krafttraining besser die treppe hochkommst, dann war das kein krafttraining.
 
strTrek4.gif
 
Hm, also ich habe kein Kreuzband und damals mein Knie mit >>vorsichtiger<< Beinpresse auf Vordermann gebracht. Finde schon das es was gebracht hat, ich bin heute ohne Kreuzband sicherer auf den Beinen wie damals mit weil ich heute trainiere und die Presse mach ich 2 mal die Woche ca.
 
und? Seit 25 Jahre habe ich auch keine rechtes Kreuzband und macht 1-3x die kniebeugen, seit knapp 18 Jahre.

Deine aussage bedeutet nicht das beinpresse optimal oder vorteilhaft sind.

Beinpresse isr eine UNFUNKTIONELLES, ZEITVERSCHWUNDES REHA/COMMEZIELLES PRODUKT.
 
Hm, also ich habe kein Kreuzband und damals mein Knie mit >>vorsichtiger<< Beinpresse auf Vordermann gebracht. Finde schon das es was gebracht hat, ich bin heute ohne Kreuzband sicherer auf den Beinen wie damals mit weil ich heute trainiere und die Presse mach ich 2 mal die Woche ca.
das hat aber erstens nichts mit dem rückenproblem von cc1 zu tun,
und zweitens sagt das ja nichts aus zur frage beinpresse versus kniebeugen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
welcher qualitative unterschied besteht eigentlich zwischen beinpressen ausgeführt mit höherem gewicht und kniebeugen mit weniger gewicht?

habe ich durch kniebeugen einbußen in expolsiv- und maximalkraft?
 
Beinpresse = kein schnellkraft entwicklung, Kein beanspruchung und Aktivieren von Rücken und Core Muskeln. Den Rücken wird Statisch gemacht und fehlt dann das training von gleichgewicht beim Kraft herstellung. DenRücken arbeit nicht in eine dimension, sondern 3 Dimensionel. Beinpresse = 1 dimension.
 
wo sekt88 recht hat,hat er recht*nick

beinpresse taugt nix,kniebeugen RICHTIG ausgeführt,mit und ohne gewicht,schnell oder langsam sind weitaus besser und auch gesünder.
 
welcher qualitative unterschied besteht eigentlich zwischen beinpressen ausgeführt mit höherem gewicht und kniebeugen mit weniger gewicht?
intra- und intermuskuläre koordination versus eindimensional-geführt und null koordinativer anteil.
der koordinative anteil beim krafttraining wird meistens leider zu gunsten des energetischen fälschlicherweise vernachlässigt.
aber gerade, wenn man knieprobleme hat, ist die koordination der ganzen kniestabilisatoren ja wichtiger als die reine max.kraft.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@michi83
einbeinige kniebeuge auf dem wackelbrett hilft da schon ne menge. es reicht aus, wenn du es ohne gewichte hin bekommst.
 
dann birgt die beinpresse, wenn man nur diese maximal ausführt, sogar verletzungspotential im gelände, weil andere muskeln für die belastung gar nicht genügend mitentwickelt sind?
 
Ich habe folgendes Problem: Bei mir im Studio gibt es keine Beinpresse, bei der man "liegt"... Da ich momentan viel Kraft/Kraftausdauertraining mache und aus vergangenen Tagen noch einiges an Kraft und Muskulatur mitbringe bzw. schleppe, werden dabei durchaus auch schwere Gewichte bewegt. Nun: Mein Rücken zwickt schon so ab und zu. Und Beinpresse sitzend mit hohen Gewichten... Naja. Habe diese Woche zwei mal 4x25x220 gemacht - und der Rücken macht sich doch bemerkbar:heul: Was gibt es da für Alternativen? Einbeinig ist (trotz tieferem Gewicht) fast noch schlimmer für den Rücken, Kniebeugen mit Langhantelstange trau ich mich allein irgendwie nur mit Gewichten, bei denen ich (deutlich) nicht ans Limit komm.

Danke im Voraus!

Aus dem Gefasel kann ich nix Sinnvolles entnehmen :confused:
 
Wenn ich denn dann so viel falsch macehe, beschreibt mir doch mal ein gutes Workout im Studio, für die Beine. Quasi die kraftaufbauende Komponente, passend zum Ausdauersport des Radelns.

Spoogi
 
intra- und intermuskuläre koordination versus eindimensional-geführt und null koordinativer anteil.
der koordinative anteil beim krafttraining wird meistens leider zu gunsten des energetischen fälschlicherweise vernachlässigt.
......

Nicht das Thema, aber passt schön rein:
Ist dann auch das "freie" Kurzhanteltraining besser geeignet wie die Arbeit an einzelne Muskelgruppen isolierenden Traninigsmaschinen?
Mit geeignet ist natürlich die allgemeine Athelitik, die ein Radler so braucht, gemeint. Also effektives und nicht all zu zeitraubends Zusatztraining für die obere Hälfte des Radfahrers.
 
Wenn ich denn dann so viel falsch macehe, beschreibt mir doch mal ein gutes Workout im Studio, für die Beine. Quasi die kraftaufbauende Komponente, passend zum Ausdauersport des Radelns.

Spoogi

Vollsquats

Kraft ohne Hypetrophy-d.h. ohne grosse masse aufzu bauen:

10 sätz 3 wiederholen mit circa 80% deine 1 mal Max.

2 x pro woche.
http://www.exrx.net/WeightExercises/GluteusMaximus/BBFullSquat.html
1x pro wochhe
http://www.exrx.net/WeightExercises/GluteusMaximus/BBFrontSquat.html

2x pro woche, selber Spiel, Stiff leg deadlifts
http://www.exrx.net/WeightExercises/GluteusMaximus/BBStrBackStiffLegDeadlift.html

30 minuten MAXIMAL pro Trainings einheiten, 3x die Woche

z.B.:

Montags-Vollsquats, StifflegDeads, Klimmzuge, dehnen, Sauna
Mittwoch: Frontsquats, Standing overhead press http://www.exrx.net/WeightExercises/DeltoidAnterior/BBMilitaryPress.html
Freitag: Vollsquats, Stiffleg Deadlifts, Klimzuge, dehnen, sauna

zu hause, Lige stutzten 3x die Woche

LASS DEN CRUNCHES WEG.
Aufwärmen, 5 minuten undERST NACH DENN TRAINING DEHNEN (Nichts bevor!!!!!!!)

Wenn du solche program Durchführt, erreichst du Schnellkraft, gleichgewicht, flexibilität und kraft für denn GANZEN Körper
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück