- Registriert
- 7. Februar 2013
- Reaktionspunkte
- 730
Mich hat hat abgeschreckt, dass viele von schwachem Grip bei Nässe berichten. Allerdings sind viele geschockt, wie rutschig nasser Fels ist, wenn man es nicht gewohnt ist, fast egal mit welchem Reifen.
Hattest du mit dem Rekon Probleme mit Pannen in den Alpen?
Ich finde den Forekaster gerade im Nassen gut, auf Wurzeln und nassen Steinen. Warum auch nicht. Dual Mischung, flache, aber gut profilierte Stollen. Der kann ne Menge Grip erzeugen. Erst wenn der Boden richtig tief wird sind die Stollen halt einfach was kurz für aggressives fahren. Wie gesagt sehe ich da für alles von XC bis Trailbike aber weniger ein Problem.
Ich bin den Rekon nie in den Alpen gefahren. Nur daheim im Mittelgebirge. Für mich ist er halt das ideale Mittelding zwischen etwas schnellem, z.b. einem Ikon Exo 120TPI, und einem eher konservativem robusten XC/Trail-Reifen wie z.b. dem Ardent Exo in 60TPI. Profilhöhe und Grip liegt über Ardent Niveau, aber dank der 120TPI Karkasse roll er etwas schneller. Daher würde ich wohl den nehmen, sollte es die Art von schnellem/leichten Alpencross werden die der TE hier beschreibt.
Für einen harten Enduro Alpencross wären mir persönlich alle genannten Reifen deutlich zu wenig Gummi (Nobby, Forekaster, Ardent, Rekon), da würde ich auf Nummer sicher gehen und sowas wie DHF/Aggressor fahren.