Alternative zu 12fach Schaltungen fürs Endurieren

Fekl

Radler
Registriert
17. Oktober 2003
Reaktionspunkte
854
Ort
from Berlin 2 Blackwood
Moin,

mal wieder ist mir ein Stein gegen das Rad gesprungen und der bis dahin makellose GX Eagle Antrieb mit X01 Kette und E13 Helix R Kassette lässt sich nicht mehr vernünftig einstellen. Augenscheinlich ist alles gerade, stark mitgenommen sieht das Schaltwerk auch nicht aus… Wie dem auch sei, ich habe die Nase voll von 12fach. So viele Gänge brauche ich eigentlich auch nicht - mir würden vermutlich auch 9 reichen. Ich würde gern umrüsten und das monströs große und teure Schaltwerk loswerden. Die DT Swiss 350er Nabe hat aktuell nen XD Freilauf, es gibt dafür aber auch easy alle anderen Standards.

Anforderungen an eine Schaltung:

  • robust
  • Käfigdämpfung (bestenfalls einstellbar)
  • möglichst nicht schwerer als GX Eagle Schaltwerk + Helix R Kassette
  • Übersetzung auch im Schwarzwald bergauf noch gut tretbar (momentan 32/50 bei 27,5“ LR komplett ausreichend)

Was gibt es da für Alternativen? Können die Microshift Schaltungen etwas? Bei Shimano wäre ich bei 11fach - da gibt es aber maximal 46 Zähne hinten. Momentan habe ich ja 50 im leichten Gang. Für den Schwarzwald ist der leichte Gang schon ganz gut, etwas schwerer ginge auch. Wenn ich mit dem Kettenblatt vorn von 32 auf 30 gehe, sollte das aber mit 46 Zähnen hinten auch gehen?!

Ich bin grad gefrustet von der Anfälligkeit der Schaltung und in Bestelllaune…also her mit den Vorschlägen. Thx
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von philipppferd

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Schalten die Dinger vernünftig? Sind die Kupplungen gut? Die Kassetten von Sunrace sind leider recht schwer und ich hatte ganz früher mal eine am 4Xer…die schaltete bescheiden bis sehr schlecht.

Ich schaue mir gerade auch die Microshift Advent X 10fach Schaltung an. Die G-Series Kassette ist vom Gewicht noch okay und hat 11-48. Hat jemand Erfahrungen mit der Schaltung?
 
Wenn du ein kleineres Schalgwerk willst, dann musst du halt auch mit der kassette kleiner werden.
Weniger anfällig wirds halt nur wenn das Schaltwerk kleiner wird und die Gänge weniger.
Brauchst du den Hohen Gang mit 32-10? Oder reicht dir auch 32-14? Dann könnte man auch ein gx dh Schaltwerk mit einer 10-36 Kassette verheiraten auf 11 oder 12 Gängen.
Ich fahre am Hardtail gerade das GX-Dh Schaltwerk auf 11-42 Abstufung der 12fach gx Eagle Kassette, mit einem 12-Fach Trigger.
Am Hardatail geht 10-42. Am Fully vermutlich max. 10-36.
Mit
24t Kettenblatt, oder sogar 22 Kettenblatt ginge dann auch eine Bergauftaugliche Übersetzung klar.
 

Anhänge

  • 20240729_161259.jpg
    20240729_161259.jpg
    3,2 MB · Aufrufe: 221
Den schweren Gang brauche ich schon manchmal und möchte ich auch haben (allein für Strecken in der Ebene ab und zu). Außerdem versaut dir am Fully so ein winziges KB ja auch die Kinematik. Weniger und dadurch breitere Ritzel und Kette erhöhrt ja auch die Toleranz und Stabilität - so zumindest meine Vermutung?! Shimano 11fach bis 46 Zähne wäre ja sicher schonmal kürzer und weniger klobig. Ich bin einfach das Gefrickel leid. Schaltung für insgesamt 400€ dran und dann fährst du mal paar Tage Bikepark und das Ding ist hin - ohne irgendwo gegen zu fahren. Mal abgesehen vom elenden Geklapper der Sram Schaltwerke nach 5min Nutzung..
 
Ok, dann ist meine Lösung nicht das passende für dich.
Fully und hoher Gang braucht dann 11-Fach.
Da würd ich dann vermutlich einfach Shimano XT 12-Fach Schaltwerk mit 11-Fach trigger und leichter 11-fach x-50 Kassette wählen.
Oder ein XT 11-Fach Schaltwerk mit Garbaruk Käfig und x-50 Kassette.
 
Ja so eine Spreizung von 11-48 wäre sicher schon gut. Wie gesagt, mit 30er KB und 11-46 ist der leichteste Gang sehr ähnlich wie jetzt, der schwerste natürlich leichter. Das Schaltwerk für 11fach ist aber vermutlich kürzer als die 12fach Klopper?!

Wenn ich das Advent X V2 Schaltwerk irgendwo finden würde, würd ich das ja glatt probieren. Die 11-48 Kassette ist spottbillig, das Schaltwerk auch günstig und insgesamt ist der ganze Kram ca. 75g schwerer als mein jetziges Setup bei einem Bruchteil des Preises. Wäre halt cool, wenn der Kram nicht so teuer ist. Der Spaß kann nämlich immer sehr schnell vorbei sein, oder man hat halt 2 Jahre lang Glück.
 
12-fach fahren ist doch günstig: ein Deore-Schaltwerk kostet 40 €. Und wenn du dir richtig gönnen willst, holst du dir die edle SLX-Variante für 50 €. (Falls jemand mitliest der beiden Varianten kennt? Spürt man zwischen Deore und SLX irgendeinen Unterschied?)

Ist Microshift da wirklich günstiger?
 
Ja, 12fach ist relativ günstig. Dann aber auch schwer und vor allem anfällig. Ich möchte gern Robustheit wiedererlangen bei möglichst keiner/wenig Gewichtszunahme und wenig Verringerung der Spreizung.
@ulles Das läuft sauber? Shimano und Sram 12fach mixen läuft laut Forum ja auch und in der Realität lief das einfach gerade mal passabel..
 
Ja, 12fach ist relativ günstig. Dann aber auch schwer und vor allem anfällig. Ich möchte gern Robustheit wiedererlangen bei möglichst keiner/wenig Gewichtszunahme und wenig Verringerung der Spreizung.
@ulles Das läuft sauber? Shimano und Sram 12fach mixen läuft laut Forum ja auch und in der Realität lief das einfach gerade mal passabel..
Bis 11* sind Rollendurchmesser und Innenweite der Kette einheitlich gleich, deshalb kannst Du wild mixen; Bei 12* ist das zwischen Shimano und SRAM nicht mehr so. Selbst zwischen SRAMs Eagle und Transmission Ketten ...
 
Genau. Da fährt man mit ner alten XT 11fach Gruppe sicherlich leichter und die hält auch gut. Die Helix R ist schon sehr leicht, weswegen ich auch eine kleine Gewichtszunahme akzeptieren würde.
 
Es gibt nichts, die Antwort ist ganz einfach.
Weder microshift noch sunrace schalten gleichwertig. Du kannst dich entscheiden mehr Power in die Beine zu holen und 46t fahren, oder mehr kadenz treten zu können und das Kettenblatt vorne Kleiner zu machen.
 
So, nachdem ich mich abgeregt habe, habe ich heute das Schaltauge geprüft (gerade) und trotzdem gegen ein neues getauscht, die Kassette demontiert, gereinigt und neu gewissenhaft befestigt und es läuft genau so schlecht wie vorher. Vermutlich hat sich das Schaltwerk leicht verzogen, zumindest läuft das obere Röllchen nicht ganz parallel zur Kassette. Ich denke es wird Zeit für Shimano 11fach?! Das GS Schaltwerk reicht für die 46t Kassette?
 
So, nachdem ich mich abgeregt habe, habe ich heute das Schaltauge geprüft (gerade) und trotzdem gegen ein neues getauscht, die Kassette demontiert, gereinigt und neu gewissenhaft befestigt und es läuft genau so schlecht wie vorher. Vermutlich hat sich das Schaltwerk leicht verzogen, zumindest läuft das obere Röllchen nicht ganz parallel zur Kassette. Ich denke es wird Zeit für Shimano 11fach?! Das GS Schaltwerk reicht für die 46t Kassette?
Es gibt auch andere Käfige von gabaruk. Dann kann man bis zu 50 fahren.

11-46 ist halt wirklich kurz fürs Enduro. Du kannst auch die 11-51 deore nehmen. Dann brauchst du ein 30/32 er Blatt und dümpelst die ganze Zeit auf den kleinsten umher. Kettengeklapper gibt es 4 free, weil auf 11-13-15 einfach die Spannung fehlt.
 
Die Garbaruk Käfige kenne ich. Aber dann wird das SW ja auch wieder länger/größer. 30 vorn und 46 hinten geht schon. Ich hab ganz gut Power in den Beinen. Eigentlich dachte ich auch, in nächster Zeit kein Geld mehr für den Kram ausgeben zu müssen. Naja..
Mir kam vorhin noch die Idee, einfach auf 12fach Shimano SLX zu gehen. Das sollte mir der Helix R und der X01 Kette ja auch laufen?! Dann könnte ich für den Preis eines GX Schaltwerks komplett auf Shimano umsteigen und kriege da im Zerstörungsfall für günstiger Schaltwerksersatz. Bleibt dann natürlich von der Anfälligkeit und Klopperigkeit am Heck gleich.
 
Weil ich es fachmännisch auf Planheit durch das Gegenhalten eines langen Inbusschlüssels im eingebauten Zustand und auf dem Ceranfeld „geprüft“ habe und einfach jegliche Ursachen ausschließen wollte, bevor ich das Schwaltwerk für zu wackelig erkläre. Das Schaltauge ist so dick, dass man da eh nichts ohne weiteres richten oder biegen könnte.
 
Zurück