Alptraum "Reifenmontage 29Zoll"...

taunusteufel78

+++ 100% Bio +++
Registriert
15. Juni 2008
Reaktionspunkte
10.242
Ich hätte mal gerne eure Montageerfahrungen in Sachen 29er-Reifen gehört.

Ich bin heute wieder verzweifelt und habe für den Wechsel von 2 Reifen über 1,1/4h gebraucht!! :rolleyes:

Eigentlich dauert so´n Späßchen, mit einem schönen Kaffee an der Seite und ohne Zeit im Nacken, höchstens 20min. für 2 Reifen.
Ich spreche hier jetzt nicht von Wettkampfbedingungen. - Bitte keine "Ich kann´s aber schneller"-Sprüche...

Vor 2 Monaten habe ich meine ersten 29er Reifen, Maxxis Aspen auf ZTR-Crest-Felgen, montiert.
Irgendwie ging´s schwieriger wie vom 26" gewohnt, komisch!? - Straffer, alles enger und ein Reifenheber musste sogar her.
- Habe ich sonst fast nie gebraucht!!
Vermutlich liegt´s nur am Maxxis, dachte ich mir... Hatte noch Keinen.

Heute habe ich Specialized RENEGADE 1,95er Reifen auf die 29er ZTR Crest aufziehen wollen und bin, wie dem Titel zu entnehmen, alptraumtechnisch fast aus allen Wolken gefallen.
Alleine schon den ersten Reifenwulst über das Fegenhorn zu bekommen war verdammt schwer.
Letztendlich habe ich mit 2 Reifenhebern und wirklich ungewohnt hoher Gewalt die Pneus auf die Laufräder, bzw. Felgen hebeln müssen.
Keine andere Chance!!
Nur jetzt rutschen die Reifen, trotz 4bar Luftdruck, nicht in ihren Sitz. :mad:
Wenn ich richtig liege, dann ist die Crest für mehr Luftdruck auch nicht zugelassen und ein weiteres Aufpumpen ist mir zu gewagt, bzw. zu kostspielig..
Außerdem merkt man bei 4bar Luftdruck schon beängstigend das Nachlassen der Speichenspannung.

Ich baue jetzt seit 10 Jahren Räder, aber solch einen Müll habe ich noch nie erlebt!!

Mir vergeht direkt die Lust mit dem Rad an Wettkämpfen teilzunehmen.
Die Zeit, im Falle einer Panne, habe ich beim Rennen gar nicht.

Ein Bekannter kämpft ebenfalls mit 29er Contis.

Wie sind eure Erfahrungen?

Gruß
 
Nur jetzt rutschen die Reifen, trotz 4bar Luftdruck, nicht in ihren Sitz. :mad:
Das ist ein allg. bekanntes Problem der ZTR Felgen (SuFu, da findest du was) und hat nichts mit 26 vs 29" zutun. Erst wieder gestern beim Reifenwechsel drüber geärgert.....ich nehm dann immer warmes Wasser mit Spüli und reib davon bisserl auf die Flanke (nur unterer Bereich langt ja), damit flutschen die Reifen dann mit einem Knall bei ca. 2,5 Bar in ihre Position.
Im Wettkampf möchte ich aber keine Reifenprobleme dieser Art haben, da siehts dann dunkel aus.
:daumen:
 
mit ein wenig Wasser/Spüli gehen die Schwalbe RaRa locker auf ne Crest.
Die normalen Evo's gingen bei mir ohne Reifenheber usw drauf. Die SnakeSkin mit leichter Unterstützung. Beide sprangen nur mit Wasser richtig in die Felge.

Ansonsten hab ich noch 2 Conti RaceKing2.2 auf ne X450SL Felge montiert(mit Schlauch), ging straff aber ohne Probleme.
 
Die Arch baut auch etwas flacher im Felgenbett.
Die Crest ist hier durchaus strammer.
Bisher habe ich aber jeden Reifen von Hand draufbekommen, wo andere auch ihre Reifenheber verbogen oder gar abgebrochen hatten.

Gruss, Felix
 
Erstmal MERCI für die schnellen Antworten... :daumen:

Sascha, die Maxxis waren ja von dir. - Klasse Reifen, mMn!!
Die gingen auch einfacher drauf!
Letzte Woche haben sie leider ihr Leben lassen müssen. :rolleyes:
Reste auf dem Weg vom Holzspalter gingen durch die Karkasse wie nix.

Ob die Montageprobleme am Speci Renegade liegen? :ka:

Fährt hier vielleicht noch ein Mitleser die Renegade 1,95 2Bliss???

Meine handwerklichen Fähigkeiten möchte ich hier aber nicht in Frage stellen, soviel sei gesagt!!!!! :D
 
Schwalbe sitzen generell recht locker.

Ich habe zwar kein 29er, aber mein Tourenfreund hat eins. Mit ZTR Arch.
Wir haben zusammen Contis aufgezogen und dasselbe erlebt wie du.
Eine abartige Arbeit, wir haben 2 Reifenheber zerbrochen und beim Aufziehen gedacht, dass es gleich die Felgenflanke abreisst
von dem ganzen Geziehe und Gedruecke.

Von 26er her habe ich wie gesagt die Erfahrung gemacht, dass Schwalbe recht locker sitzen und Contis recht stramm.
Das haengt natuerlich auch wieder etwas von Felgen und Fertigung ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
sche*** auf die specci... bontrager ;) ... ne ohne scheiss, die wollte ich au mal antesten.

ps.: das die maxxis ne karkasse aus papier haben, hab ich dir aber gesagt :P


Ich denke die Specis´ sind vielleicht wirklich was für dich..!?
-2Bliss
-bei 1,95er Breite tragen die genauso breit auf wie die 2,1er Maxxis
-geringer Rollwiderstand ; besser wie die Aspen im direkten Vergleich
-Gewicht 507g + 509g
 
Wenn ich hier von Montage-Problemchen an Bike-Reifchen lese kann ich mir ein Schmunzeln nicht verkneifen;)

Ich bin mir da vom Motocrosser Anderes gewohnt wo ich anfangs selbst mit meinem Vater zusammen und 4 langen Reifenhebern (richtig lange,40cm oder so) die Reifen kaum montieren konnte. Die ersten Versuche dauerten damals selbst zu zweit über 40 Minuten. Später mit richtiger Technik schaffts man es auch innert 5 Minuten und das mit kleineren Reifenhebern.

Also meiner Erfahrung nach ist es meist die Technik die verbessert werden kann. Klar gibt es satter sitzende Reifen aber das sollte dennoch kein Problem sein.

Das Wichtigste bei der Montage eines Reifens ist dass man den Reifenwulst VON ANFANG AN schön ins Felgenbett drückt. Oft bleibt der Reifenwulst aussen am Felgenhorn wo aber der Radius grösser ist als in der Felgenmitte und darum wird die Montage mühsam.Also im schön darauf achten dass der Reifenwulst ganz tief im Felgenbett sitzt. Speziell auf der gegenüberliegenden Seite von da wo man grad am Hebeln ist.

Und zuguterletzt ist Spüli immer ne Hilfe. Auch damit der Reifen später schon "plop" macht und richtig sitzt. Am Bike hab ich glaub ich in all den Jahren vielleicht erst 2x Spüli gebraucht, am Motocrosser hingegen gehts kaum ohne. Da hab ich pro Wochenende jeweils 2-3 Reifen montiert und das über viele Jahre hinweg.

So kanns aussehen:
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=9ocygkxagPs&feature=related"]YouTube - ‪Corduroy Enduro Tire Changing Contest Winner‬‏[/nomedia]

Aber da fällt auch bei mir die Kinnlade. So schnell hab ich das nie geschafft;)
 
Chunntdrus, gegen Mottorrad ist Radlreifen wirklich Kindergeburtstag. Bin ne Zeitlang Supermoto gefahren, das sind die Reifen noch einen Ticken störrischer. Das beste war mal ien Kolege im Fahrerlager, der versehentlich versucht hat einen 16,5" Reifen auf ne 17" Felge aufzuziehen. Hat nicht ganz geklappt.

Am meisten aufgehalten hat meistens die Fummlerei, wenn die 5" Felge wieder zurück in die Schwinge musste.
 
@chunntdrus

Auf so Sprüche habe ich gewartet.... :rolleyes:
- Nicht böse gemeint, ich habe schon fest damit gerechnet!! ;)

Ich bin seit 17 Jahren in der PKW-/NFZ-Kraftfahrzeugtechnik tätig, seit 3,5Jahren Meister in Fachrichtung Diagnose und nebenbei noch im Gesellen-Prüfungsausschuss.
Ich lehre sowas also auch...

(Eigentlich wollte ich meinen Job hier im Forum aussen vor lassen..., naja.. )


Ich glaube die Montageprobleme liegen definitiv nicht an der Montagetechnik!! DIE kann ich im Schlaf!

Und für einen Kumpel habe ich ebenfalls früher im Motocrossteam geschraubt..


Ich habe ja auch oben bereits erwähnt, dass mir die Verwendung von einem Reifenheber bisher auch so gut wie fremd war.

Gerade heute morgen am Crosser wieder durch Einsatz auf MTB-Terrain zwei Schläuche zerschossen. :mad:
Da sind für den Wechsel vielleicht 5-6min verstrichen...

Mir ging es hier speziell um schwierige Reifen-Felgen-Kombinationen.

Und: Nicht jedes Felgenhorn verträgt die Verwendung von Reifenhebern und roher Gewalt!!!

Trotzdem :bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der Verwendung von einer Lage Isolieband statt Felgenband gewinnst du wertvolle Millimeterbruchteile. Vorher aber eventuell vorhandenen Grat von den Speichenlöchern brechen!
 
Mit der Verwendung von einer Lage Isolieband statt Felgenband gewinnst du wertvolle Millimeterbruchteile. Vorher aber eventuell vorhandenen Grat von den Speichenlöchern brechen!

Hm, in die ähnliche Richtung dachte ich auch schon.
Z.Zt. ist das Notubes Yellow-Tape drinne.
Ich habe sogar nochmal neues Tape verklebt, weil das Alte an manchen Stellen nicht mehr richtig press um die Speichenlöcher gesessen hat.
Also ab und neu.
Hier vermutete ich das letzte Quentschen Raumgewinn..

Aber es liegt am Reifen/Hersteller, denke ich.
Die Maxxis kann ich fast drüber schmeißen..


Danke für den Tip!!! :daumen: :)



Fährt hier vielleicht jemand GEAX auf einer ZTR CRest?
 
Hi

ich habe gerade 2 Satz NobbyNic und Racing Ralph auf die 29" ZTR Crest gezogen.
Mit einem kleinem Reifenheber wars kein Problem und bei 2,5bar sind die Reifen dann auch hinters Felgenhorn gehüpft.
Das Aufziehen hat incl. Richtung suchen und Logo ausrichen keine Minute gedauert.
Also entweder hast du Reifen, die nicht passen, die falsche Technik oder das Felgenband nicht in die mittlere Vertiefung der Felge gedrückt.

Gruss, Felix
 
Hi

ich habe gerade 2 Satz NobbyNic und Racing Ralph auf die 29" ZTR Crest gezogen.
Mit einem kleinem Reifenheber wars kein Problem und bei 2,5bar sind die Reifen dann auch hinters Felgenhorn gehüpft.
Das Aufziehen hat incl. Richtung suchen und Logo ausrichen keine Minute gedauert.
Also entweder hast du Reifen, die nicht passen, die falsche Technik oder das Felgenband nicht in die mittlere Vertiefung der Felge gedrückt.

Gruss, Felix

Hi Felix,

Schwalbe ist kein Thema, ich weiss.
Die gehen auch bei mir flux drauf...

Technik und Felgenband, wie über deinem Beitrag oben beschrieben, schliese ich def. aus!!

Danke! :)
 
Hallo,

also ich habe 622x19C Rigida Felgen und den Race King 29x2.2 bzw. den Racing Ralph 29x2.25.
Für die Montage inkl. Schläuchen brauche ich pro Rad keine 5 min und dazu muss ich das Rad in der Hand nichtmal absetzen sondern lediglich mehrmals umgreifen. Auch Reifenheber habe ich nie benötigt, nur ordentlich Talkum.

Wenn ihr den Reifenwulst auf der einen Seite über das Felgenhorn zieht, dann muss der Reifenwulst auf der anderen Seite natürlich in der Mitte der Felge sein (kleinerer Durchmesser), nicht bereits außen auf dem Reifensitz!

mfg
pedalschinder
 
Zuletzt bearbeitet:
Speci FastTrack 2.0 detto!

und mit Milch genau so schnell dicht wie der Barro Race.

Ich bekomme in Kürze Bontrager 29.3 Team Issue 2.0....info folgt...
 
Zitiere mich selbst nochmal kurz..

...seit 17 Jahren in der PKW-/NFZ-Kraftfahrzeugtechnik tätig, seit 3,5Jahren Meister in Fachrichtung Diagnose und nebenbei noch im Gesellen-Prüfungsausschuss.
Ich lehre sowas also auch...

(Eigentlich wollte ich meinen Job hier im Forum aussen vor lassen..., naja.. )


Ich glaube die Montageprobleme liegen definitiv nicht an der Montagetechnik!! DIE kann ich dann doch im Schlaf, so nach 10Jahren Räderaufbau! :cool: ;)


Ich habe ja auch oben bereits erwähnt, dass mir die Verwendung von einem Reifenheber bisher auch so gut wie fremd war.

Gerade heute morgen am Crosser wieder durch Einsatz auf MTB-Terrain zwei Schläuche zerschossen. :mad:
Da sind für den Wechsel vielleicht 5-6min verstrichen...

Mir ging es hier speziell um schwierige Reifen-Felgen-Kombinationen.

Und: Nicht jedes Felgenhorn verträgt die Verwendung von Reifenhebern und roher Gewalt!!!

Trotzdem DANKE für jede Info:bier:



Kann das vielleicht an dem 2Bliss liegen?? Dickerer Wulst oder sowas..
 
Zurück