Alpen in Not! - Was wird aus den Alpen?

hubabuba schrieb:
1. Die Alpen sind kein natürlicher Wasserspeicher. Die Stauseen sind ökologisch höchst bedenklich und ansonsten wird in den Alpen genauso viel oder wenig Wasser gespeichert wie anderswo

:confused:
GLETSCHER?!?
:wut:

hubabuba schrieb:
3. Bedrohte Tier- und Pflanzenarten. Hier in der Schweiz sind Wolf, Geier, Adler, viele andere seltene Tier- und Pflanzenarten seit längerem wieder auf dem Vormarsch. Kümmert euch mal entsprechend um eure Tier- und Pflanzenarten, dann reden wir weiter.

in den alpen gibt es unmengen von endemischen arten (sehr viele blütenpflanzen, schmetterlinge, aber auch weit weniger bekanntes "getier"), die du mit deinem ökologischen basis-verständnis wohl nicht erfassen wirst - und glaub mir, davon sind mehr bedroht als auf dem vormarsch. gründe dafür sind unter anderem überdüngung im kulturland (auch künstliche beschneiung hat nährstoffanreichernde effekte!) oder zerstückelung der lebensräume durch bebauung...:rolleyes:


ontopic:
solang ich weiterhin dermaßen blank bin und bleibe, haben die alpen von mir persönlich erstmal nichts zu befürchten ;)

gruß
 
hubabuba schrieb:
OK, OK erwischt. Ich werde also den Kühlschrank, den ich letzten Sommer mit dem Moutainbike auf die Rigi geschleppt habe um ihn dort wild zu entsorgt, wieder runterradeln.
Hoffentlich nehmen all die Wanderer dann auch ihre alten Autoreifen wieder mit die sich dort oben meterhoch stapeln.

Sorry

Hab ich doch richtig gesehen, hubabuba mit einem Kühlschrank. Also, Du weißt, was Du zu tun hast :daumen:
 
wurstendbinder schrieb:
:confused:
GLETSCHER?!?
:wut:
ontopic:
solang ich weiterhin dermaßen blank bin und bleibe, haben die alpen von mir persönlich erstmal nichts zu befürchten ;)
Quatschkopf. Vergleiche mal die jährliche Niederschlagsmenge über dem Alpenraum mit der im "ewigen Eis" gebundenen Wassermenge.
Der restlichen Quark ist es nicht mal wert zitiert zu werden. Kehrt erst mal ein ganz klein wenig vor der eigenen Türe. In Sachen ökologischem Gewissen und Verhalten nehmen es die Schweizer mit euch Dreckschleudern locker auf.

Im Namen der Alpen bedanke ich mich herzlich für Deine Abwesenheit. Wir, also die Alpen und die Locals, werden Dich nicht vermissen.
 
Sag mal, geht's noch? Du versuchst hier, pauschal eine Gruppe MTB'ler moralisch unter die andere zu stellen,
KaschmirKönig schrieb:
... gerade die Downhill/Freeride Fraktion hat uns schon arg in Verruf gebracht, es gab Zeiten da war man gern gesehen, da gab es aber solche Freaks noch nicht.
zerrst dann irgendeinen User hier persönlich an den Pranger und meinst dann damit irgendwas allgemeines zu beweisen?
KaschmirKönig schrieb:
Von wegen nur Vorurteile:

http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=2424140&postcount=7

Das ist ein typischer Kandidat der Rauf/Runter-Fraktion, das es andere gibt streite ich nicht ab. Ich könnte wetten wenn man hier genügend sucht findet man ruckzuck genügend die das Vorurteil untermauern und eine Tatsache daruas machen. ;)
:mad: :spinner:
Dass Du Downhill und Freeride nicht magst, ist ja deine Sache, aber bloß weil Du's nicht kennst hier eine Gruppe MTBler, die eine andere Variante desselben Sports betreiben abzuwerten und dabei auch noch Leute hier persönlich vorzuführen ... Ich könnt :kotz:

Schau mal über'n Tellerrand und fass dir an die eigene Nase, ******könig!
 
Wenn irgendein Wanderer im Wanderforum einen Radfahrer präsentiert der gerade sein Papier in die Landschaft wirft, dann denke kann er nach deiner Auffassung mit bestem Gewissen sagen: Guck, genau so sind sie,die Radfahrer(inkl. der radwandernden Nomaden).
Ich habe nur das erste Posting deines Links gelesen und weis nicht warum ich schockiert sein sollte. Selbst wenn, Aussage soviel wert wie die oben.
 
hubabuba schrieb:
Quatschkopf. Vergleiche mal die jährliche Niederschlagsmenge über dem Alpenraum mit der im "ewigen Eis" gebundenen Wassermenge.
Der restlichen Quark ist es nicht mal wert zitiert zu werden. Kehrt erst mal ein ganz klein wenig vor der eigenen Türe. In Sachen ökologischem Gewissen und Verhalten nehmen es die Schweizer mit euch Dreckschleudern locker auf.

Im Namen der Alpen bedanke ich mich herzlich für Deine Abwesenheit. Wir, also die Alpen und die Locals, werden Dich nicht vermissen.

:D
Ätsch, ich komm weiterhin und wenn ich gerade mal keinen Bock hab eine Tour zu fahren setz' ich mich in voller Montur in die Parsennbahn, lass mich zusammen mit all den Wanderern aufs Weissfluhjoch fahren und zieh dann eine 17 Km lange Bremsspur bis nach Klosters. Natürlich nicht ohne vorher meinen kompletten Müll loszuwerden, um die örtliche Abfallgebühr zu sparen. Selbstverständlich erschreck ich beim Downhill auch noch ein paar Wanderer, rotte ein paar endemische Arten aus und pack ein Murmeli bis es quieckt.
Du darfst mich dann auch wieder Sauschwabe nennen. :D
 
Wieso bist du so aggressiv und teilweise unsachlich onkel?
ich habe nie gesagt das ich FR/DHler nicht mag und wenn man einmal! einen Trail herunterfährt und Spaß hat und danach einen anderen nimmt ist das doch in ORdnung. Es geht aber um dieses maschinell perfektionierte hoch und runter geheize an der gleichen Stelle in einem sowieso schon ausgemergelten und inflationären naturraum.
Als ich darauf hingewiesen habe kam als Pauschalausage: das gibt es nicht, das sind vorurteile.
Offensichtlich ist aber das Videos von Kaninchen die durch Federgabeln gefetzt werden oder das planen nach shuttle/lift-service der Natur gegenüber eben nicht den Respekt erbringt den sie eigentlich verdient. Gerade bei solchen aussagen, wie bei einigen anderen bzgl. beinaheunfällen, gewaltandrohungen oder alleinherrschaftsansprüchen gegenüber anderen auf den Trails sticht nun einmal immer wieder die DH/FR Fraktion unrühmlich hervor, aber wie weiter oben schon gesagt: es gibt auch sehr viele auf die dies nicht zutrifft.
 
KaschmirKönig schrieb:
Wieso bist du so aggressiv und teilweise unsachlich onkel?
ich habe nie gesagt das ich FR/DHler nicht mag und wenn man einmal! einen Trail herunterfährt und Spaß hat und danach einen anderen nimmt ist das doch in ORdnung. Es geht aber um dieses maschinell perfektionierte hoch und runter geheize an der gleichen Stelle in einem sowieso schon ausgemergelten und inflationären naturraum.
Als ich darauf hingewiesen habe kam als Pauschalausage: das gibt es nicht, das sind vorurteile.
Offensichtlich ist aber das Videos von Kaninchen die durch Federgabeln gefetzt werden oder das planen nach shuttle/lift-service der Natur gegenüber eben nicht den Respekt erbringt den sie eigentlich verdient. Gerade bei solchen aussagen, wie bei einigen anderen bzgl. beinaheunfällen, gewaltandrohungen oder alleinherrschaftsansprüchen gegenüber anderen auf den Trails sticht nun einmal immer wieder die DH/FR Fraktion unrühmlich hervor, aber wie weiter oben schon gesagt: es gibt auch sehr viele auf die dies nicht zutrifft.

Ist schon klar, Du diskutierst rein sachlich, nenn mal eine Quelle in der, wo von DH/FR o. allgm. durch MTB induzierte Erosion die Rede ist. Oder bist Du so ein ein guter Geologe, daß allein Deine Aussage Garant für Sachlichkeit ist?

Weißt Du woher MTB überhaupt kommt, wie es sich entwickelt hat? Ohne DH hättest Du keine Ausrede mit einem Rad durch die Berge zu gondeln.

Typen wie Dich kann ich nicht verstehen, wenn Dir der Naturaspekt das wichtigste an Deinem Sport ist, warum fährst Du MTB? Wandern ist langsamer u. Du kannst die Natur abseits jeder Wege genießen.

Gruß Jobal
 
KaschmirKönig schrieb:
Wieso bist du so aggressiv und teilweise unsachlich onkel?
Weil ich noch nie erlebt habe, dass ein Forumsmitglied den Post eines anderen Mitgliedes (ich schätze mal sogar ohne sein Wissen), völlig aus dem Zusammenhang reißt, in einen anderen Thread stellt und dann sagt: schaut mal hier der Kerl, das ist so ein schlechtes Beispiel. Also noch mal:
Das geht gar nicht!. Das verstößt gegen die Grundregeln des einigermaßen vernünftigen Miteinander im Forum. Und ich finde es einfach unglaublich, wie unreflektiert du zwischen gutem (also deinem) MTBen und schlechtem (also dem von der DH/FR-Fraktion, die "uns" ja schon so arg in Verruf gebracht hat) MTBen unterscheidest, und damit eine komplette Gruppe (ja, die halbherzige, nachgeschobene Einschränkung "es gibt sicher auch andere" habe ich gelesen) abqualifiziertst. Das geht auch gar nicht.
Sachlich genug?
 
Wie schon so oft gesagt, es fängt im kleinen an und ich finde eine "zerschlatzte" Wiese nicht schön, das habe ich aber schon viel weiter zuvor beschrieben und das ist meine Ansicht.
Ich begreife nicht warum du einen Konflikt suchst und mich angreifst, on topic betrachtet geht es nur geringfügig um Erosion und im schwerpunkt um ein touristische Infrastruktur sowie um den Klimawandel. Die Erderwärmung wird nun einmal durch menschliche Energieerzeugung unverhältnismäßig forciert.
Beispiele für vermeidbare Klimabelastungen sind nun einmal das weglassen von shuttleservice und lift für biker und skifahrer, wenn das verboten oder unerschwinglich wird geht als nebenprodukt die erosion zurück.
 
KaschmirKönig schrieb:
Wie schon so oft gesagt, es fängt im kleinen an und ich finde eine "zerschlatzte" Wiese nicht schön, das habe ich aber schon viel weiter zuvor beschrieben und das ist meine Ansicht.
Ich begreife nicht warum du einen Konflikt suchst und mich angreifst, on topic betrachtet geht es nur geringfügig um Erosion und im schwerpunkt um ein touristische Infrastruktur sowie um den Klimawandel. Die Erderwärmung wird nun einmal durch menschliche Energieerzeugung unverhältnismäßig forciert.
Beispiele für vermeidbare Klimabelastungen sind nun einmal das weglassen von shuttleservice und lift für biker und skifahrer, wenn das verboten oder unerschwinglich wird geht als nebenprodukt die erosion zurück.

Also der Shuttleservice macht auch meiner Meinung den Großteil der Treibhausemissionen aus. So ein typischer europäischer Diesel-Kleinbus ohne Partikelfilter ist schließlich die Umweltsau schlechthin.
Was sind da schon die paar Millionen Liter Kerosin, die tausende Linienflieger täglich in die Stratosphäre blasen, wo sie die Ozonschicht vernichten. Und wen interessieren da noch die paar Ölquellen, die im Irak Jahr für Jahr abfakeln, von den bei der Brandrodung außer Kontrolle geratenen Waldbränden ganz zu schweigen.
Und wo wir schonmal dabei sind könnt ihr den Chinesen ja sagen, dass sie ihre Kohle nicht verheitzen sollen und das Cadmium Schlamm nicht in die Flüsse gehört.

Wobei dass in den letzen Jahrzenten in Deutschland bzw. Europa der Ausstoß von Treibhausgansen um ein Drittel verringert wurde, ist ja auch keine Leistung, solange Mr. Bush und Konsorten das Klimaprotokol von Kioto nicht akzeptieren und dort immer noch mehr Treibhausgase produziert werden. Der Großteil der Amis lebt heute noch in unisolierten Bretterbuden, da ist es natürlich unverständlich, dass wir uns in D. überhaupt noch trauen Auto zu fahren.... :rolleyes:
 
@Kaschmirkönig:
Ok ok, also: letzter Versuch: ich habe nichts gegen oder für deine Theorien zur Erosion oder sonstigem gesagt. Dazu habe ich irgendwo 20 Posts weiter oben was geschrieben und ich glaube, da sind die Argumente ausgetauscht.

Ich habe mich zu deiner Art geäußert, wie du hier diskutierst und wie du hier Leute (gruppenweise und einzeln/persönlich) versuchst abzuqualifizieren. Lies noch mal die Stellen, die ich von dir zitiert habe - vielleicht mit ein Bisschen Abstand.
 
Manni, ICh glaube weder du noch ich können Einfluss auf Fluggesellschaften oder China nehmen. Ein Shuttlebus ist im übrigen trotzdem eine gute Idee, besser ein Shuttlebus mit mehreren als wenn jeder einzeln mit dem PKW fährt. Aber vom Prinzip her ist das doch unnötig, man kann den Berg nun wirklich auch hochfahren, das finde ich unverhältnismäßig.
Ich wollte damit den Poster nicht diskreditieren oder DH/Freerider im allgemeine abqualifizieren aber es wird ja in den Diskussionen immer so getan als ob man selbst immer ein Engel ist und alles was Kritik ist Vorurteile und haltlose Unterstellungen. Der Link auf seine Aussage ist also beweisführend und nicht bösartig gemeint.
Es gibt nun einmal Freaks und Rowdys, wie im CC eben auch aber irgendetwas muss ja diese MTB Hetze initialisiert haben, in den 90ern war es doch auch nicht so.
 
Oft liegt es garnicht daran, dass die Jungs Rowdies sind, da mangelt es einfach nur an der Fahrtechnik.
Das seh ich hier auf jeder Ausfahrt, um enge Kurven/Serpentinen wird dann mal eben mit dem blockierenden Hinterrad rumgerutscht. :mad: Wie die dann nach einer Saison aussehen ist ja klar :heul:

Aber ich werde das mit meinen Konsorten dieses Jahr üben. Wir wollen dieses Jahr auch in die Alpen, genauer in die Schweiz und sind 7 Mann. Ob wir nun mit zwei Autos oder mit der Bahn fahren hängt eben auch vom Preis ab. Solange die "umweltfreundliche" Bahn aber noch teurer ist als das Auto wird man da nicht drumherrum kommen.
Allerdings kann ich euch soweit beruhigen: Wir werden auf keinen Fall einen diese Billigflieger nehmen ;)

Gruß Manni
 
Du, Kashmirwolle ist verdammt unökologisch und Ausdruck von blankem, dekadentem und unreflektiertem Konsumverhalten, Du. Du, Das macht mich jetzt aber echt betroffen, Du.
Taufe Dich doch bitte in ÖkoWolleAusLokalerNaturnaherUndTiergerechterHaltungKönig um.
Noch besser wäre RecyclingWolleAusAltenPutzlappenKönig.
 
fakt ist, daß im jahrhundert-sommer 2003, als ich aufm gipfel vom piz bernina stand (4048m) es gut und gerne 8 grad waren. das ist einfach zu warm. größtes problem zu dem zeitpunkt war der rote sand, den die wüstenstürme aus nordafrika heranfrachten und der sich dann wie eine absorberschicht über die eh schon zu warmen alteisschichten legt. dieser erwärmt sich dann durch die sonneneinstrahlung und speichert die hitze und bewirkt damit auch in der nacht ein abtauen, anstelle eines wiedergefrierens.

leute, vergleicht mal die länge der gletscher vor 100 jahren mit heute. es gibt aufnahmen vom morteratsch-gletscher von damals, da kriegstes mit der angst zu tun. kein wunder, daß viele skigebiete heute im sommer die gletscher großflächig mit weißen planen abdecken.

anbei ein photo, welches das problem mit dem wüstensand schön zeigt:
Piz_Palue_Spalte.jpg


@kaschmirirgendwas: du glaubst doch nicht ernsthaft, daß die DH-biker jetzt für diese erosion verantwortlich zu machen sind, ja?
 
Dann nimm sie doch wieder auf...

also:

  • Für das Schmelzen der Gletscher sind wir MTBer (und ich meine jetzt Hoch- und Runterfahrer) sicherlich nicht primär verantwortlich.
  • Messner hat in vielen Punkten Recht, ist aber - da er als Vorreiter des Bergtourismus gelten darf und in seinen jüngeren Jahren auch das "immer höher, immer schneller, immer weiter" betrieben hat, sicherlich nur halb glaubwürdig
  • Jeder hat die Möglichkeit und die Pflicht, verantwortungsbewusst mit den Bergen umzugehen, aber die meisten von uns sehen es auch als ihr Recht, die Berge als aktives Erholungsgebiet zu nutzen.
Wir hatten auch noch mehr, aber als kleine Zusammenfassung der gängigsten Meinungen und so grob zur Erdung und zum Weitermachen sollte das wieder Futter geben, oder?

Ach ja, noch eine Ergänzung von mir:
  • Jeder sollte bei sich selber anfangen, aber wenn er das sagt, meint jeder damit natürlich die anderen. Klar, oder?
:)
 
ja marco:( schade. und genau aus dieser uneinsicht wäre es echt angebracht die alpen für touristen zu sperren, fast jeder wähnt sich im recht und ist uneinsichtig bzw. was noch schlimmer ist, macht sich über seine diskussionspartner lustig.

hi tricknology, das mit dem sand ist sehr interessant. war das schon immer so oder verlagern sich die winde in letzter zeit anders durch dne klimawandel?
Nein, solche Erosion entsteht natürlich nicht durch DH/FR, aber wenn mehrere gruppen dutzene male am tag den gleichen trail fahren kannst du mir nicht erzählen das keine erosion stattfindet. Erosion an sich ist ja auch nicht schlimm, das ist in der Natur vorgesehen. Wildschweine graben ja auch wie die Weltmeister, wenn das ein paar Biker machen ist das auch nicht weiter schlimm und wenn es keine Probleme in der Region gibt können das auch mehrere machen aber es gibt auch ein Maß das überschritten werden kann und das passiert nun einmal in den Alpen und Schuld daran ist das nutzende Konglomerat aus Wanderern, Skifahrern, Bergsteigern und nicht zu letzt Bikern. Ausserdem kann mir keiner erzählen der ein DH/FR Bike hat damit nicht in der freien Natur ohne Weg oder zumindest auf einer Skipiste zu fahren, sonst hat das Rad keinen Sinn

ps: Kaschmirgebirge ^^ nicht wolle ;)
 
Zurück