Ist ein neuer Reifen. Hat ohne Insert nur ganz leicht gefertigt.
Für die Montage mit Rimpact musste ich fürs letzte Drittel Reifenheber nehmen. Hatte keine Chance den Reifen sonst drauf zu bekommen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ist ein neuer Reifen. Hat ohne Insert nur ganz leicht gefertigt.
Hast du einen alten Reifen aus dem du mal die Lauffläche raus schneiden kannst? Ich könnte mir vorstellen, dass dein Problem an der breiten Felge liegt. Bin zwar bisher mit dem ProCore schadensfrei, aber sobald der nächste Reifen runter ist, will ich da mal ein Loch rein schneiden (so, dass die Wulst und ein halber cm noch übrig ist), so dass ich im Querschnitt sehe wo das Insert überhaupt sitzt und wie gut das funktionieren kann...Hallo zusammen,
ich hoffe es passt hier sinnvoll rein, mein kurzes Feedback zum Thema Tannus tubeless insert. Mich würde interessieren ob hier jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat bzw. wie ihr mit dem insert umgeht. Danke euch.
Ich habe das Tannus Armour Tubeless insert jetzt einige Monate ausprobiert und bin bei meinen gewohnten Drücken geblieben. Anfangs war ich sehr begeistert von dem Gefühl von mehr Dämpfung + mehr Grip und das bei nicht einmal schlechterem Rollverhalten. Leider häufen sich in den letzten Wochen die Durchschläge, kaputten Reifen und Dellen in den Felgen. So richtig kann ich mir keinen Reim darauf machen.
Kurz ein paar Fakten:
Bike Banshee Prime 29, 135mm FW, Spank Oozy LRS mit 35,5mm Innenweite, Maxxis 2,4er WT Exo 60tpi (DHR 3c, Dissector Dual, DHR Dual), Tannus tubless insert hinten, Reifendruck vorne 1,4 hinten 1,7 bar.
Fahrer: 178cm, derzeit 95kg, normal im Bereich 88-90kg, von Freunden aktuell liebevoll Kugelblitz genannt
Die Pannen mit dem Tannus Armour hatte ich immer in Situationen wo es keinen "hart reinhalten" gab, also keine brraaaapp Anlieger oder hohen Sprünge/Drops. Oft völlig unspektakulär bei geradeausfahrt wo man eher voll im Rad steht.
Das Fehlerbild war jeweils exakt das gleiche wie beim fahren ohne insert. Ein Snakebite seitlich in der Lauffläche und ein weiterer unten ganz knapp über/in der Reifenwulst. Beide male dazu eine leichte Delle in der eigentlich kreuzstabilen Spank Felge.
Was mich wundert:
1) Das insert sollte doch eigentlich vor exakt solchen snakebites schützen
2) Vor allem sollte die Felge geschützt sein - Dellen also fast auszuschließen sein
3) Die Milch erreich die Löcher an der Seitenflanke nicht da diese vom Tannus abgedeckt werden
4) Die Reparatur vor Ort ist mittels tubeless plugs schwer bis unmöglich, vor allem bei den seitlichen Löchern denn dort liegt das insert direkt an und man kann den Reifen selbst mit Gewalt nicht tief genug einstechen
5) Notlaufeigenschaften wtf? Der Versuch endete nach 200m nur auf der insert fahren mit eine völlig von der Felge gezogenen Reifen. ergo auch kein Schieben mehr sondern tragen, weil der Reifen am Rahmen schliff.
Habe ich einen Denkfehler und müsste den HR mit insert eigentlich mit mehr (statt dem gleichen) Druck fahren? Durch das insert verliert man ja Luft-Volumen im Reifen, sprich die 1,7bar im verbleibenen Raum haben deutlich weniger Volumen als vorher.
So macht das leider wenig Spaß, vor allem wenn ein snakebite quasi immer gleich ein Totalschaden mit richtig gebastel darstellt. Reifen runter, insert raus, Schlauch rein, etc.
Da ich mir derzeit auch häufig Reifen ohne Insert kaputt fahre erscheint mir klar, das die kombi Gewicht-Fahrstil-Gelände inzwischen nach einer DD Karkasse schreit. Darum soll es hier nur am Rande gehen.
Wie sind eure Erfahrungen?
Wo denn? Das würde ich zum ersten Mal hören/lesen.Ich habe da vor kurzem einen Testbericht gesehen wo es fast keinen Unterschied gemacht hat ob ein Insert drin war oder nicht.
Ja gut, von solchen sub 100g Systemen darf man halt auch nicht viel erwarten. Die ziehe ich bei mir schon gar nicht mehr in Betracht.So sollte das Einzelgewicht je Laufrad die 100 Gramm-Marke nicht, oder zumindest nicht weit, überschreiten.
Mit im Test: PTN Race Line und Rokk Line, Tire Trooper und Marsh Guard FCK Flats
Dito. In nauders mit tannus bin ich noch den restlichen Tag und viele trails gefahren. Felge heile, Insert heile