Allgäu Cross Mountainbike Magazin

lord_wicked

Maria City
Registriert
8. Oktober 2007
Reaktionspunkte
6
Ort
Maria City Marpingen
Im neuen Mountainbike-Magazin ist die 3-Tagestour Allgäu Cross vorgestellt.

Die Runde würde mich für den Herbst noch interessieren. Evtl. sogar ohne Guide mit eigener Planung.

Leider finde ich unter dem angegeben Link keine GPS Daten.

Weiß jemand ob es überhaupt welche gibt oder bin nur zu blind oder zu doof.

Gruß

PS: Falls das hier der falsche Bereich ist sag ich schonmal "Sorry"
 
Hi, ich komme aus Immenstadt. Es gibt einen großen Parkplatz (Viehmarkt Parkplatz) der ist komplett kostenlos.
 
Kann jemand alternative Übernachtungsmöglichkeiten als die beiden im Bericht erwähnten Berghaus Schwaben und Holzgauerhaus empfehlen?
Wir wollen die Tour wahrscheinlich Ende August oder Anfang September fahren. Müssen uns aber kurzfristig entscheiden und wahrscheinlich am Wochenende. Ich befürchte, dass es dann schwer werden könnte Zimmer zu bekommen.
 
Ich kenne mich in der Gegend gar nicht aus. Habs mir nur gerade in Google Earth angeschaut. Bolsterlang scheint aber ein ganzes Stück abseits der Strecke zu sein, auch höhenmäßig. Das scheint aber der einzige Ort zu sein der in der Nähe ist. Oder täusche ich mich da?
 
So genau habe ich mich jetzt noch nicht informiert.
Hab nur gelesen das dass berghaus Schwaben zu Bolsterlang gehört, von daher dachte ich das dies die einzige Alternative ist. Wie weit weg das ganze von der eigentlichen Strecke ist wusste ich nicht.

Wäre mir wohl erst bei genauerer Planung aufgefallen
 
Ich kenne mich in der Gegend gar nicht aus. Habs mir nur gerade in Google Earth angeschaut. Bolsterlang scheint aber ein ganzes Stück abseits der Strecke zu sein, auch höhenmäßig. Das scheint aber der einzige Ort zu sein der in der Nähe ist. Oder täusche ich mich da?
Vielleicht nicht nach Bolsterlang, sondern in Richtung Balderschwang weiterfahren? Das liegt zwar auch etwas abseits von der Strecke, aber vielleicht ist im Schwabenhof noch etwas frei. Der liegt an der Riedbergpassstraße, zischen Balderschwang und Pass. Bin im Winter schon zwei mal dort gewesen. Sehr schöner Gasthof mit fairen Preisen. Der Weiterweg hat am nächsten Tag dann eben ein paar HM mehr. Einfach wieder talaufwärts Richtung Dinigörgenalpe und ab dort wieder auf die Originalroute. Ist ein kleiner extra Schlenker, aber jedenfalls schön zu fahren.
Ich bin eine ähnliche Tour vor zwei Jahren gefahren. War recht abwechslungsreich. Allerdings finde ich den 3. Tag recht lang. Vielleicht am 2. Tag noch bis Au/Schoppernau weiterfahren? Geht eh nur Bergab. Wir haben in Schoppernau in einer kleinen Privatpension übernachtet. Da sollte sich immer was finden lassen. Am 3. Tag sind wir nicht das Rohrmoostal nach Oberstdorf gefahren (langweilig auf Asphalt) sondern in Sibratsgfäll übers Sättele (kurze Tragepassage) nach Balderschwang und über die Dinigörgenalpe nach Fischen wo das Auto stand.
 
Hallo,

ich habe die Tour mit zwei Kumpels vom 18. - 20.07.2010 gemacht. Wir haben uns an die GPS-Daten vom Mountainbike-Magazin gehalten. Das war OK und wir sind überall gut angekommen.
Auch an die Übernachtungen im Berghaus Schwaben sowie im Holzgauerhaus haben wir uns gehalten.

Das Holzgauerhaus war super. Die Wirtin freundlich das Essen gut und das 6er Zimmer hatten wir zu dritt (jeder sein eigenes Doppelbett).

Das Berghaus Schwaben haben wir - gelinde gesagt - in nicht so guter Erinnerung. Der Wirt war ein A.... naja er war halt nicht so freundlich. Schon bei der Reservierung musste ich 5 Mal (in Worten fünf) anrufen. Irgendwann hieß es dann, dass ich zurückgerufen würde - war aber nicht so. Als ich dann dem netten Herrn eine Buchungsanfrage per Mail schrieb (die wollte er haben, was ja auch OK ist) fragte ich nach ziemlich genau 24 h, ob die Mail angekommen sei, da ich keine Antwort (obwohl er diese angekündigt hatte) bekommen hatte. Da hat er mich richtig angemacht. Ob ich denn glaube, dass er nachts arbeiten würde und so weiter. Naja wie auch immer. Normalerweise hätte ich sagen sollen: "Leck mich" aber ich bin halt scheinbar doof.
Vor Ort war einer der beiden Fahrradständer mit Stacheldraht umwickelt. Ich nehme an, damit sich kein böser Wanderer draufsetzt und die schöne Aussicht (und die ist wirklich schön) genießt ohne etwas zu trinken bei ihm zu kaufen.
Da wir die einzigen drei Übernachtungsgäste waren, fragten wir, ob wir die Bikes über Nacht in den Skikeller stellen dürften - der Zugang war ebenerdig und der Keller ausreichend groß. Da blaffte er uns an, was wir glauben würden wo wir hier seien. Sein Auto stünde ja auch draußen und das sei sicherlich teurer.
Also alles in Allem echt KEINE Empfehlung.

Geparkt haben wir in Immenstadt auf einem Parkplatz in der Nähe des Finanzamtes. Der hat für drei Tag 5 Euro oder so gekostet und das war OK für uns. Als wir am Sonntag ankamen war nix los. Als wir dann aber am Dienstag zurückkamen war der Parkplatz extrem voll.

Schöne Grüße und viel Spaß auf Eurer Tour.
Uwe
 
Wir haben im Berggasthaus Rohrmoos übernachtet. Zwar nicht ganz billig, aber nett und sehr gutes Essen - man muss den Wirt mit seinen mitunter herben Sprüchen zu nehmen wissen :D
Berggasthaus Schwaben werden wir nicht mehr betreten - da haben die Wirte eindeutig ihren Beruf verfehlt - die beiden hätten eher Gärtner werden sollen, aber keine Wirtsleute. Wir haben es gewagt unsere Räder nicht in die vorgesehenen komischen Stacheldraht ummantelten Baumstämme zu stellen, sondern sie wirklich vorsichtig an einen Zaun gelehnt, an dem im Anschluss viele bunte Blumen wuchsen. (Wir waren die einzigen Gäste, haben also auch keinen Platz weggenommen) Haben keinem Pflänzchen etwas zu Leide getan und wurden trotzdem dermaßen angegiftet, so dass wir uns nur noch ungläubig anschauten und weiterzogen. Unfreundliche Leute sondergleichen.
 
Da ich jetzt in der heißen Planungsphase bin für das erste Wochenende im September fällt für mich, nach den letzten beiden Einträgen, das Berghaus Schwaben flach.

Da werde ich mich lieber nach einer Alternative umsehen
 
Das Berghaus Schwaben haben wir - gelinde gesagt - in nicht so guter Erinnerung. Der Wirt war ein A....

Ich habe die Tour jetzt schon 2-mal gemacht,
wollte auch im Berghaus Schwaben Übernachten aber es ist mir beide male nicht gelungen Zimmer zu buchen da der Wirt schon am Telefon ein A.... war !
wenn ich das jetzt lese bin ich richtig froh das Wir da mit Schwung vorbei gefahren sind und eine andere bleibe hatten..
 
Ja das kann ich nur jedem wärmstens ans Herz legen, um diesen Laden einen Bogen zu machen.

Das mit den Blumen hatten wir ähnlich erlebt. Als wir unsere Trikots zum Lüften an die Fensterläden hängten, wurden wir gleich zurückgepfiffen, weil die Geranien sonst kaputt gingen.
 
Hat jemand Vorschläge für gute Alternativen zum Berghaus Schwaben?
Wie weiter oben schon geschrieben:
übers Riedberger Horn,
oder um ein paar hm zu sparen Richtung obere Wilhelminenalpe nach Balderschwang, bzw. Schwabenhof (heißt zwar ähnlich, hat aber nix mit dem Berghaus zu tun. Die Wirtin ist sehr freundlich. Die Preise sind angemessen). Am nächsten Tag geht es dann wieder ein paar hm aufwärts entlang der Bolgenach über die Scheuenalpe zur Dinigörgenalpe. Ist in meiner Kompass Karte nicht vollständig eingezeichnet, geht aber alles völlig problemlos auf Forstweg. Vor Ort ist alles ausgeschildert.
 
Also mit den Unterkünften sind wir uns soweit einig.
Wir haben jetzt noch eine Mitfahrer dazu bekommen.
Dieser hat aber noch weniger Erfahrung als wir im Gebirge und hat etwas "bammel" vor der Tragepassage am Schrofenpass.

Kann mir jemand sagen ob die Passage wirklich so knifflig ist?
 
Für den Schrofenpass sollte man "trittsicher" sein. Der Weg ist ca 1 m breit und an der Bergseite mit einem Seil gesichert. Wir hatten auf unserem AX schwierigere Passagen.
Das ganze dauert ca 1/2 h und man hat´s geschafft.
Man sollte sich vorher mal damit beschäftigen wie man sein Radel auf der "linken" Schulter trägt und dabei die rechte Hand zum Halten frei hat.
Ansonsten für alle "normal" fähigen Menschen begehbar. Es geht auch keine 1000m links runter, alles halb so schlimm. Der ganze Weg ist neu gemacht und die Leiterun sind alle top in Schuß. (Stand vor 2 Jahren)
Wenn Du möchtest kann ich Dir per E-Mail ein paar Bilder senden.
lg
Tom
 
Zurück