alles zur E*THIRTEEN TRSr Race/TRS+ 11-Fach 9-46 und 12-Fach

hab noch ein glied raus genommen, da ich auch in den unteren gänge höheres kettenschlagen hatte.
jetzt passt dies soweit ganz gut und ich kann auch entspannt in alle gänge schalten und auch auf dem größten ritzel hat das schaltwerk noch platz zum federn…

ein problem habe ich jedoch noch. im 6. gang läuft die kette auf der kasette irgendwie rau. so als ob man die B schraube fein einstellen sollte. dies kommt jedoch nur im 6. gang vor. alle anderen gänge laufen super. das versteh ich nicht so recht :mad:

Kannst du dich daran erinnern, wie viele Glieder du dann genau rausgenommen hast?
Bei mir sind es 2 äußere und 2 innere.

Das was du für den 6 Gang beschreibst, habe ich im 10 Gang.
Ich vermute aber, dass es bei mir daran liegt, dass der untere Teil der Kassette spiel in der Befestigung der Basis hat.
 
Hi,

welche Kette würdet ihr empfehlen???

Habe mich für die KMC DLC 11 SL entschieden, leider habe ich nur das Problem dass auf dem 9er Ritzel beim Rückwärstreten sich die Kettenglieder am 10er Ritzel ständig verhaken.
Die Kettenlinie sollte stimmen da es vorher mit der alten Kassette und Kette auch ging.

Freu mich auf euer Feedback :bier:
 
Hallo,

ich habe mir letzte Woche die 9 - 46 Kassette, die zweite Generation mit dem Klemmring, montiert. Gestern, nach der ersten Ausfahrt, mit einigen Rampen, hab ich festgestellt, dass die Kassette leicht eiert ( seitlicher Schlag ). Hat jemand die selbe Erfahrung gemacht ?
Apropos, das Anzugsmoment von 4 Nm habe ich eingehalten.

Gruß Peter
 
Hallo.
Hat jemand mehr info uber die neue E*thirteen cassette TRS+ 12 speed 9-50 teeth.
Ich kann sie nur finden auf der R2-bike.com site.
 
Zuletzt bearbeitet:
da bin ich ja froh dass ich noch eine erstanden habe. Apropos, bei der Montage auf meinen Capra AL Camp mit Boost-Nabe musste ich die kleinste Plastikhülse vom äußeren Ritzelpaket entfernen da ich das Paket mit der Hülse nicht weit genug auf den Freilauf schieben konnte.
Hat jemand von euch dieselbe Erfahrung gemacht?
Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit der Kassette.
 
da bin ich ja froh dass ich noch eine erstanden habe. Apropos, bei der Montage auf meinen Capra AL Camp mit Boost-Nabe musste ich die kleinste Plastikhülse vom äußeren Ritzelpaket entfernen da ich das Paket mit der Hülse nicht weit genug auf den Freilauf schieben konnte.
Hat jemand von euch dieselbe Erfahrung gemacht?
Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit der Kassette.
Meinst du das Bushing zwischen Stahlteil und Freilauf? Würde ich nicht weg lassen, da das Teil dafür verantwortlich ist, dass der Stahlteil sauber sitzt und nicht am Freilauf reibt. Ohne Bushing ist Knarzen und eine ausgeschlagene Kassette vorprogrammiert.
Bei mir ging sie auch ziemlich zäh rauf. Mit Drücken und gleichzeitigem Drehen hat sie aber dann verriegelt und sitzt seit dem bombenfest
 
Meinst du das Bushing zwischen Stahlteil und Freilauf? Würde ich nicht weg lassen, da das Teil dafür verantwortlich ist, dass der Stahlteil sauber sitzt und nicht am Freilauf reibt. Ohne Bushing ist Knarzen und eine ausgeschlagene Kassette vorprogrammiert.
Bei mir ging sie auch ziemlich zäh rauf. Mit Drücken und gleichzeitigem Drehen hat sie aber dann verriegelt und sitzt seit dem bombenfest
Okay danke für die Info, dann muss ich wohl mit mehr Nachdruck ran
 
zitiere mich mal selbst, ich fahre die trx+, 9-46:
kette1: kmc x11 el, 2402 km, verschleißgrenze laaange überschritten
kette2: shimano xt, cn-hg 701 mit quick-link, 1975 km, verschleißgrenze gerade so erreicht (0,7 mm)
kette3: shimano slx, cn-hg 601 mit pin, bis jetzt 628 km

kette 3 hat 1576 km gehalten, dann ist die 0,07 mm-lehre unter leichtem druck in die glieder gerutscht u. habe nun
kette 4 bei 5955 km montiert, sram pc1130, diese bin ich bis heute 53 km gefahren, auch steile stellen wo ich mit viel kraft im kleinsten gang war u. noch rutscht die kette nicht durch. ich merke aber so langsam schon leichtes "anecken" in manchen gängen.....

20190523_175803.jpg
 

Anhänge

  • 20190523_175803.jpg
    20190523_175803.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 282
Da ich mir bei meiner Eagle jetzt schon das zweite Schaltwerk verbogen hatte (auf meinen Trails liegt viel Holz rum) habe ich auf die TRS+ 9-46 in der 11-fach-Version umgebaut.
Ich erhoffe mir durch den kürzeren Käfig und den damit verbundenen größeren Abstand zum Waldboden weniger Probleme zu haben.
Das XX1-Schaltwerk hatte ich noch. An meinem alten 26er-Fully hatte ich mit dem Schaltwerk nie diese "Stöckchen-Probleme".
Montage und Einstellen war einfach. Alle Gänge schalten sich gut und die Geräuschentwicklung ist gering.
Bei den bisherigen Probefahrten habe ich auch kein Holz mehr im Schaltwerk gehabt, vorher eigentlich bei jeder Tour.





 
Bei mir scheint der Alu Teil bereits vor dem Ende der ersten Kette das zeitliche zu segnen. Oder ist es normal, dass die Ritzel so fertig aussehen?
 

Anhänge

  • IMG_20190620_134059.jpg
    IMG_20190620_134059.jpg
    988,5 KB · Aufrufe: 289
  • IMG_20190620_134104.jpg
    IMG_20190620_134104.jpg
    761,6 KB · Aufrufe: 278
Zuletzt bearbeitet:
Zurück