alkohol und kalorien?

Registriert
4. Juni 2004
Reaktionspunkte
84
Ort
Freiburg im Breisgau
hallo,

man sagt ja, dass bier dick macht (bierbauch und so).

ich habe letztens im TV gehört, das bier sehr gesund sei und sogar gut beim sport WÄRE , da viele mineralstoffe etc., (wenn kein alk drin wär).
weiter hieß es, dass das "dickmachende" eigentlich nur der alkohol sei?

es ist so, dass ich auf parties gern mal bier trinke (weil man auch viel trinken kann ohne kater und so zu kriegen). aber weils ja bierbauch etc machen soll, hab ich mich mehr an wein etc orientiert.

meine frage, wenn es wirklich nur der alk ist der dick macht, ist es ja egal ob man fünf bier trinkt oder zwei drei gläser wein, ist das so?!
kennt sich jemand aus?
 
ein Pils (0,5l) ist angeblich mit ungefähr 600 Kalorien zu verrechnen. Bis zu 1 Liter gilt als ok, mehr ist defintiv nicht gut und schon schnell als Alkoholismus zu sehen!

Das Problem sind die Snacks, Bier macht hungrig (die Hefe). Snacks müssen extra gerechnet werden!!

Torsten
 
Amnesia schrieb:
1g Alkohol hat 7 Kalorien. Ne Flasche Bier oder zwei haut ganz gut rein.

Alkohol ist in Vol% angegeben, bei Bier ca. 5 % (wenns nicht gerade Elefantenbier ist...). Ethanol hat eine Dichte von 0,79 (Volumenkontraktion bei Mischung mit Wasser vernachlässigen wir mal), d.h.
5% von 1l = 50ml
50 ml * 0,79 g/ml = 39,5 g
39,5g * 7 Kcal/g = 276,5 Kcal

Ja, die 276,5 Kcal in zwei Flaschen Bier hauen wirklich rein und machen den Bierbauch... :lol:

Tatsache ist, alkoholhaltiges Bier hat insgesamt ca. 50 Kcal/100 ml, jeweils zur Hälfte aus Alkohol und Kohlenhydraten.
Alkoholfreies 'Bier' hat höchstens die Hälfte, manchmal weniger (auch Anteil an Kohlenhydraten und Fuselölen ist reduziert), z.B. bringt es Erdinger alkoholfrei auf ca 25 Kcal/100ml.
Bier, vor allem Hefeweizen, enthält Hefe und damit verschiedene Vitamine, hauptsächlich die verschiedenen Vitamine B. :)

Soweit die Theorie. In der Praxis schmeckt Bier so gut, dass es dann halt doch nicht bei den ein, zwei Flaschen Bier bleibt. Das fünfte und sechste Weißbier schmeckt genau so gut wie das erste und dann sind es schon 1500 Kcal. :eek:

In diesem Sinne :bier:

Fietser
 
Die Kalorien von dem Alkohol sind doch nicht direkt verwertbar, oder? Der Alkohol muß erst einmal abgebaut werden (deswegen Nachbrand und Kater), das kostet sicherlich auch Energie. Weiß jemand welcher Teil dann verwertet werden kann.

(Die normale Kalorienmessung beruht ja auf Verbrennung des Ausgangsstoff, diese Zahlen kann man bestimmt nicht 1:1 umsetzen)
 
TAILor schrieb:
ich habe letztens im TV gehört, das bier sehr gesund sei und sogar gut beim sport WÄRE , da viele mineralstoffe etc., (wenn kein alk drin wär).
aber weils ja bierbauch etc machen soll, hab ich mich mehr an wein etc orientiert.
Vielleicht darf ich mich als Verweigerer des Konsums organischer Lösungsmittel hierzu nicht äußern, aber ich finde die Argumentation ganz nett: Bier hat Mineralien -> nur der Alk stört -> also trink ich Wein.

Wenn man nun sowieso Bier trinken will (vielleicht weils so schön schäumt), okay -- aber es nun anzufangen oder zu forcieren, weil die Gerste nun mal auch Mineralien beigesteuert hat? Als ob die normale Ernährung (etwa: Brot) das nicht auch schon lieferte?

Also mit Medienveröffentlichungen in dieser Richtung wäre ich extrem vorsichtig. Denn die werden natürlich zu dem Zweck gemacht, zu unterhalten und zu überraschen. Es wird zB auch gern berichtet, wie gesund so ein BigMac sei, und der Zuschauer sagt sich, boar, das hätt ich ja nie gedacht. Die Infos in den Beiträgen mögen sogar korrekt sein. Allein: Es fehlt der Blick aufs Ganze.

"Schon mal überlegt, Gras zu essen? Enthält krass viele Vitamine und Mineralien! Und so vollwertig! Eine Kuh kann sich allein davon ernähren! Warum sind wir Menschen noch nicht früher draufgekommen!!"

@Fietser: aktualisier doch mal den Link in Deiner Sig (siehe meine ;)), es gibt inzwischen eine Anmeldung über https.
 
ich habe letztens im TV gehört, das bier sehr gesund sei und sogar gut beim sport WÄRE , da viele mineralstoffe etc., (wenn kein alk drin wär).
weiter hieß es, dass das "dickmachende" eigentlich nur der alkohol sei?
von welchen mineralien, die da so zahlreich vorkommen, ist da eigentlich die rede?
kann die mal jemand nennen?

und was, wenn nicht der alkohol, soll dick machen? und ist das nicht egal, weil es eh nur auf sie kalorien ankommt?
Die folgende Aufstellung gibt Ihnen einen Überblick über den Kaloriengehalt verschiedener Getränke:
Angaben pro 100 ml Getränk:
Wein (9-12 vol-%, trocken bis lieblich): 72 -97 kcal
Pils: 42 kcal
Alt: 41 kcal
Kölsch: 46 kcal
Alkoholreduziertes Bier (z.B. Jever light): 25 kcal
Alkoholfreies Bier: 20 kcal
Cola/Limo: 60 kcal
Apfelsaftschorle (1/3 Saft, 2/3 Wasser) 16 kcal
Apfelsaftschorle (gekauft/ 60 % Saft) 30 kcal
Cola light: 1 kcal


das argument, Bier wegen KH oder mineralien zu trinken, is unsinn.

hoch ist der KH-anteil von Bier nämlich nicht.
niedriger als bei Cola, Fanta, Säften, kakao, Eistee...

bier ist auch nicht mehr oder weniger zu empfehlen als irgendwelche fruchtsaftgetränke, limo oder cola (je nachdem, auf was man wert legt):
alkfreies bier hat weniger KH, weniger Vitamine und weniger Elektrolyte (ausser phosphor) als irgendein mir bekannter fruchtsaft.

und das mit dem wein is mir auch nicht klar...
 
ansonsten:
Jetzt haben wir endlich den Beweis, dass wir mit unserer Tätigkeit am Wochenende völlig richtig liegen! Denn alle bekannten Diäten vernachlässigen einen wichtigen Punkt völlig: die Temperatur der Speisen und Getränke. Wir alle wissen, dass eine Kalorie notwendig ist, um 1 g Wasser um 1 Grad C zu erwärmen. Man muss kein Wunderkind sein, um zu errechnen, dass der Mensch, wenn er ein Glas kaltes Wasser trinkt, sagen wir mit 0 Grad, ca. 200 Kalorien braucht, um es um 1 Grad zu erwärmen. Um es auf Körpertemperatur zu bringen sind also ca. 7400 Kalorien notwendig (200g Wasser mal 37 Grad Temperaturunterschied.)
Diese muss unser Körper aufbringen, da die Körpertemperatur konstant bleiben muss. Dazu nutzt er die einzige Energiequelle, die ihm kurzfristig zur Verfügung steht: unser Körperfett. Er muss also Körperfett verbrennen um die Erwärmung zu leisten - die Thermodynamik lässt sich nicht belügen.
Trinkt man also ein großes Glas Bier (ca. 400 g mit 0 Grad), verliert man ca. 14800 Kalorien. Jetzt muss man natürlich noch die Kalorien des Bieres abziehen (ca. 800 Kalorien für 400 g Bier). Unter dem Strich betrachtet verliert man also ungefähr 14000 Kalorien bei einem kalten Glas Bier. Natürlich ist der Kalorienverlust um so größer, je kälter das Bier ist. Ebenso verhält es sich mit kalten Nachspeisen wie zum Beispiel Eis. Bei einer Portion Eis von 200g nehmen wir ca. 1000 Kalorien zu uns, verlieren aber durch die Erwärmung auf Körpertemperatur 7400 Kalorien. Hinzu kommen dann noch ca. 7000 Kalorien zum Schmelzen des Eises, ca. 35 Kalorien pro Gramm. Richtig betrachtet bleibt also ein Verlust von 13400 Kalorien. Da der Anteil der Kalorien im Lebensmittel im Vergleich zu den Kalorien des Wärmeverbrauchs nur sehr gering ist, ist es also fast egal, was wir essen oder trinken nur kalt muss es sein.
Diese Art Kalorien abzubauen ist, wie jedem einleuchten mag, viel effektiver als z.B. Fahrrad fahren oder Joggen, bei denen nur ca. 1000 Kalorien pro Stunde verbrannt werden. Auch Sex ist mit nur 100 Kalorien pro Orgasmus gegen kaltes Bier sehr ineffektiv.
Abnehmen ist so einfach! Wir müssen einfach alle nur kaltes Bier und Eis in Mengen zu uns nehmen und die Thermodynamik erledigt den Rest. Ein Nachteil dieser Diät bleibt allerdings: z.B. wenn wir eine heiße Pizza essen, die uns durch ihre Wärmeenergie eine Unmenge an Kalorien zuführt.
Der aufmerksame Leser hat aber bestimmt schon die Lösung parat: man muss die heiße Pizza einfach nur mit genug kaltem Bier und Eis ausgleichen.
 
dubbel schrieb:
(...)
Die folgende Aufstellung gibt Ihnen einen Überblick über den Kaloriengehalt verschiedener Getränke:
Angaben pro 100 ml Getränk:
Wein (9-12 vol-%, trocken bis lieblich): 72 -97 kcal
Pils: 42 kcal
Alt: 41 kcal
Kölsch: 46 kcal
Alkoholreduziertes Bier (z.B. Jever light): 25 kcal
Alkoholfreies Bier: 20 kcal
Cola/Limo: 60 kcal
Apfelsaftschorle (1/3 Saft, 2/3 Wasser) 16 kcal
Apfelsaftschorle (gekauft/ 60 % Saft) 30 kcal
Cola light: 1 kcal[/size]
(...)

Cola (Coke): 42 kcal
Limo (Fanta): 43 kcal
Orangensaft (100% *): 43-47 kcal
Mangosaft (100% *): 60-66 kcal
Vittel Energy: 23 kcal

woher hast du die 60 kcal für die Cola?

Ansonsten immer wieder erstaunlich, was Getränke noch so alles zur Kalorienaufnahme beisteuern
 
Die Geschichte mit den Mineralstoffen (oder sogar Vitaminen!) im Bier ist so was von Lächerlich.
Da muss man nur einen halben Apfel (am besten mit Wurm) essen und hat
alle Mineralstoffe und Vitamine, die der körper so braucht.

Alkohol verbraucht beim Abbau im Körper viele Vitamine und Mineralstoffe,
daher ist es stark umstritten, ob Bier zur Vitaminzufuhr und zum Ausgleich des
Mineralstoffhaushalts beitragen kann.

Wer fit sein will, muss Alkohol meiden. Egal in welcher Form.

Thb
 
dubbel schrieb:
ansonsten:
...
Trinkt man also ein großes Glas Bier (ca. 400 g mit 0 Grad), verliert man ca. 14800 Kalorien. Jetzt muss man natürlich noch die Kalorien des Bieres abziehen (ca. 800 Kalorien für 400 g Bier). Unter dem Strich betrachtet verliert man also ungefähr 14000 Kalorien bei einem kalten Glas Bier. Natürlich ist der Kalorienverlust um so größer, je kälter das Bier ist. ...

lol - das hatte ich noch nie bedacht. Du verhaust dich aber um den Faktor Tausend.

Umgangsprachlich wird falscherweise 1Kalorie = 1kcal verwendet.
Das Heißt im Klartext deine 400g Bier haben 800.000 Kalorien. Ziehst du davon deine 14.800 ab bleiben immernoch 785.200 (98Prozent) übrig.
leider ;)
 
...und ich dachte immer er wäre uns so weit voraus, dass seine vierdimensionalen Smileys für uns auf das 3dimensionale Denken beschränkte Wesen ob ihrer Komplexität einfach nur nicht wahrnehmbar seien...

@ Dubbel: Die Rhetorik in Deiner Frage war mir entgangen. Erlaube mir deshalb, Deine Frage mit einem klaren 'Nööö' zu beantworten...

Fietser,
dem auch mal nach off topic war...
 
aber wenn man bier bei null gard trinkt ist es eis :daumen:

mein tipp:trink löwenbräu in bonn
uerige in düsseldorf
brauperle in frankreich
leffe wenn manns findet
öttinger für ein süffiges erlebnis
päffgen für ein überdimensionales erlebnis :daumen:


mfg der halbfranzose
 
@ derüberlegte

... Bier wird erst bei < 0°C Grad zu Biereis, selbst alkoholfreies
(> 0 - < 0,5% Alkohol).
Die 0°C Grad Grenze gilt für H2O.

@all

verantwortlich für den Bierbauch ist ein östrogenähnliches Hormon im Hopfen.
Bestandteil eines jeden Bieres.
Es ist also richtig, dass Wein keinen Bierbauch macht. Dafür macht Wein, da recht hoher Gehalt an kcals, gleichmäßig fett. Beschränkt sich also nicht nur auf Bauch und Brust.

Gruß Delgado
 
Delgado schrieb:
verantwortlich für den Bierbauch ist ein östrogenähnliches Hormon im Hopfen.
Das sollte man mal auf dem Oktoberfest aushängen. (Plus die Erklärung, was Östrogen ist.)

Tilmann schrieb:
Die Kalorien von dem Alkohol sind doch nicht direkt verwertbar, oder? Der Alkohol muß erst einmal abgebaut werden (deswegen Nachbrand und Kater), das kostet sicherlich auch Energie. Weiß jemand welcher Teil dann verwertet werden kann.

(Die normale Kalorienmessung beruht ja auf Verbrennung des Ausgangsstoff, diese Zahlen kann man bestimmt nicht 1:1 umsetzen)
Die normale Kalorienmessung beruht zudem auf der Annahme, dass das Eingenommene auch drinne bleibt. Das Tolle an Alkohol ist nun aber, je mehr man trinkt, desto höher die Wahrscheinlichkeit, das alles wieder rauszukotzen. Diese Kalorien sind dann auch nicht mehr (direkt) verwertbar, außerdem kostet dieser Vorgang (zumal das Putzen danach) einiges an Energie.
 
dubbel schrieb:
Die folgende Aufstellung gibt Ihnen einen Überblick über den Kaloriengehalt verschiedener Getränke:
Angaben pro 100 ml Getränk:
Wein (9-12 vol-%, trocken bis lieblich): 72 -97 kcal
Pils: 42 kcal
Alt: 41 kcal
Kölsch: 46 kcal
Alkoholreduziertes Bier (z.B. Jever light): 25 kcal
Alkoholfreies Bier: 20 kcal
Cola/Limo: 60 kcal
Apfelsaftschorle (1/3 Saft, 2/3 Wasser) 16 kcal
Apfelsaftschorle (gekauft/ 60 % Saft) 30 kcal
Cola light: 1 kcal
roadrunner_gs schrieb:
Cola (Coke): 42 kcal
Limo (Fanta): 43 kcal
Orangensaft (100% *): 43-47 kcal
Mangosaft (100% *): 60-66 kcal
Vittel Energy: 23 kcal

Habt was vergessen: Mineralwasser 0 kcal ;)

Bier soll doch isotonisch sein...oder ? Hab ich zumindest in einem MTB-Fachbuch gelesen. Alles Schmarrn ?
 
@Fietser

Na das man von einer oder zwei Flaschen keinen Bierbauch kriegt ist wohl klar, aber wenn man regelmäßig bei ausgeglichener Kalorienzufuhr noch Bier kippt - you know the results :D
 
carmin schrieb:
Lieber tim_,

als Pressesprecher des dubbel-Fanclubs möchte ich Dich darauf hinweisen, dass dubbel unsichtbare Smileys benutzt.

@ meine lieben jungen freunde:
ich hab das mit dem fanclub eben erst entdeckt, und bin ebenso erfreut wie gerührt.
es hat mich zwar überrascht, ich kann euch aber gut verstehen.

weiter so!

euer aller
d.
 
Delgado schrieb:
verantwortlich für den Bierbauch ist ein östrogenähnliches Hormon im Hopfen.
Bestandteil eines jeden Bieres.

Es wurden sogar Testreihen zum Thema "weibliche Hormone im Bier" durchgeführt. Man konnte dies letztendlich klar beweisen:
Nach dem Genuss von ca.5 Pils waren die Probanden nicht mehr in der Lage ein Kfz. ordnungsgemäss einzuparken und nach ca.8 Pils laberten sämtliche Probanden nur noch dummes Zeug.

Ich weise hier nochmals darauf hin, dass Bier in Mitteleuropa bis zur Markteinführung der Kartoffel das Hauptnahrungsmittel war.
 
Es wurden sogar Testreihen zum Thema "weibliche Hormone im Bier" durchgeführt. Man konnte dies letztendlich klar beweisen:
Nach dem Genuss von ca.5 Pils waren die Probanden nicht mehr in der Lage ein Kfz. ordnungsgemäss einzuparken und nach ca.8 Pils laberten sämtliche Probanden nur noch dummes Zeug.

:rolleyes: :lol: :lol: :lol:
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück