Alexrims XCR 100d oder Mavic Crossride Disc Modell 2010

Hallo fc.fan,

hab mir erst das AMR plus gekauft und stand vor der gleichen Frage wie du.
Aufgrund der Rückrufaktion der Alex Rims Felgen * habe ich mich für Mavic * entschieden.
Alerdings habe ich im Tausch noch ein bisschen draufgelegt und hab den Crossmax ST LRS genommen.Bin sehr zufrieden.(auch bei hartem Einsatz):daumen:
 
Hallo,

also ich gestehe ich bin nicht unparteiisch aber kann sicher etwas zu Alexrims sagen. Die XCR100d hat dieses Jahr etwas Ärger gemacht im Zusammenhang mit der Rückrufaktion bei Ghost, aber im Hinblick auf die Gesamtmengen im Markt ist die Felge durch und durch bewährt. Es ist eine leichte XC Felge und nur bedingt für All Mountain geeignet. Da empfehle ich die SX44 bzw XED44 diese ist 20/27mm und wiegen 485g/445g. Im Vergleich zur Crossride ist die XCR definitiv höherwertiger (da geschweißt, Crossride ist gesteckt) und die XT Naben sind zwar nicht die Leichtgewichte aber qualitativ ohne Frage sehr gut.

Gruss

Alexrims Europe
 
Hallo,

also ich gestehe ich bin nicht unparteiisch aber kann sicher etwas zu Alexrims sagen. Die XCR100d hat dieses Jahr etwas Ärger gemacht im Zusammenhang mit der Rückrufaktion bei Ghost, aber im Hinblick auf die Gesamtmengen im Markt ist die Felge durch und durch bewährt. Es ist eine leichte XC Felge und nur bedingt für All Mountain geeignet. Da empfehle ich die SX44 bzw XED44 diese ist 20/27mm und wiegen 485g/445g. Im Vergleich zur Crossride ist die XCR definitiv höherwertiger (da geschweißt, Crossride ist gesteckt) und die XT Naben sind zwar nicht die Leichtgewichte aber qualitativ ohne Frage sehr gut.

Gruss

Alexrims Europe

Naja, dass geschweisste Felgenstösse per se besser, höherwertiger bzw. belastbarer sind stimmt nur wegen dem einfach so sicher schon mal nicht. Ausserdem ist ein Vergleich einer 17,5mm Maulweiten Felge, in diesem Fall der XRC100d mit der Crossride dics Felge mit 19mm Maulweite auch nur bedingt sinnvoll.
 
Naja, dass geschweisste Felgenstösse per se besser, höherwertiger bzw. belastbarer sind stimmt nur wegen dem einfach so sicher schon mal nicht. Ausserdem ist ein Vergleich einer 17,5mm Maulweiten Felge, in diesem Fall der XRC100d mit der Crossride dics Felge mit 19mm Maulweite auch nur bedingt sinnvoll.

Hallo,

Ich habe ganz klar gesagt das die XCR100d eine XC Felge ist und nur bedingt als AM Felge taugt, daher meine Empfehlung zur XED44/SX44 Felge. Der Crossride ist jedoch ein Einsteigermodell und auch Mavic * kocht nur mit Wasser.

Gesteckte Felgen * sind per se nicht qualitativ schlechter, jedoch ist die Balance der gesamten Felge nicht so gut, da die Pins zusätzliches Gewicht am Stoss bringen.

Gruss
 
Haben Endkunden auch die Möglichkeit, an die XED 44 ranzukommen (auf der Homepage heißt sie übrigens XDE 44)? Über Google finde ich leider nichts.

Die wäre nämlich wirklich interessant.

Kann man die normal über den Händler bestellen? Oder muß der erst Flagship-Händler werden und sich das gesamte Sortiment auf Lager legen? Gibt es einen Onlineshop, der Eure Felgen * führt?
 
Gesteckte Felgen * sind per se nicht qualitativ schlechter, jedoch ist die Balance der gesamten Felge nicht so gut, da die Pins zusätzliches Gewicht am Stoss bringen.

ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, lieber eine perfekt verarbeitete gesteckte Felge, wie eine in mangelhafter Qualitäts(sicherung) geschweisste Felge.
 
Da gebe ich Dir recht. Jedoch ist die Schweißnaht fast nie ein Schwachpunkt. Schlechte Verarbeitung macht sich dort jedoch durch schlechte Zentrierbarkeit bemerkbar.
 
Bei mir war es bis jetzt fast immer so, daß am Felgenstoß, egal ob gesteckt oder geschweißt (egal ob Mavic * oder Alexrims oder sonstwas) die Felge nie so genau zentriert werden konnte. Einen kleinen Ausschlag hab ich da meistens. Der Felgenstoß ist herstellungstechnisch immer ein bischen "unrund".
 
Hallo,

ja die Felgen * können über unseren Onlineshop oder direkt über den Händler des Vertrauens bestellt werden. XED44 sind ab Dezember verfügbar.

Unter welche Adresse ist der Shop erreichbar? Wenn ihr in Deutschland erfolgreich sein wollt, müsst ihr bei der Werbung viel stärker tätig werden.
Und warum ist das Angebot über Felgen * so begrenzt. Alexrims hat meine ich fast 100 verschiedene Modelle aber es gibt nur 2 oder so.
Vor allem beim Rennrad die R600, Pro28 sind interessant.
 
Als was System-LRS angeht, bin ich bisher von Mavic * noch nie enttäuscht worden (im Gegensatz zu Shimano *), sowohl bei MTB wie Rennrad.
Fahre, wenn auch noch nicht lange, den Crossride als Winter-LRS auf meinem Storck und bin zufrieden. Keine Spur vom üblichen "pling-pling", wenn sich die Speichen setzen. Und Rundlauf ist auch IO. Für 140 € muss sich ein alternativer LRS schon schwer strecken, um das zu erreichen. Nachteil: die Messerspeichen im Ersatzfall. Muss halt jeder für sich selbst entscheiden.
Aber für die grobe Gangart ist er halt auch nix weil viel zu schmal. Da würde ich mal am 21 mm anfangen zu suchen.

Gruß,
Armin
 
Etwas unübersichtlich ohne Kategorien.

Warum wird nicht gleich alexrims.eu auf shop.alexrims.eu umgeleitet. Alexrims.com und Alexrims.eu ist ja sonst identisch und das shop. davor kann niemand wissen. Oder wenigstens einen Link auf die Shop Seite machen.

Das die R600 derart teuer ist, hätte ich nicht gedacht.

Die Pro28 würde in 20/24Loch Sinn machen. Bei 32L braucht man die nicht wirklich.
http://www.alexrims.com/product_detail.asp?btn=2&cat=1&id=144

In 26" die XDE44 müsste eigentlich der Renner werden wenn die wirklich nur 430g wiegt bei 20mm Maulbreite:
http://www.alexrims.com/product_detail.asp?btn=1&cat=2&id=172
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachteil: die Messerspeichen im Ersatzfall.

eine entsprechende Ersatzspeiche (zum Glück sind es bei den CR's solche aus Stahl) kostet samt Nippel 1.50€/Stk. zB. zu haben beim Roseversand und anderen Onlineshops. Auch sind es bei den Dicsvarianten am Vorder- und Hinterrad auf beiden Seiten immer gleich lange und damit die gleichen Speichen (ist auch kein Nachteil, vorallem wenn man Ersatzspeichen zB. im Tourenrucksack dabei haben möchte).
 
Wenn ich jedes Teil, was auf Tour kaputt gehen kann, im Rucksack mitführe, wird der aber schwer.
Klar kriegt man die Teile im Versand, aber nicht in der Pampa. Und wenn man zwei dabei hat und bracht eine dritte...
Aber gut, die meisten Radläden haben ja mittlerweile auch kaum noch die gängigen Speichenlängen parat bzw. können Gewinde selbst auf Speichen rollen.
Perfekt gibts eh (bezahlbar) kaum bis garnicht.
 
Also ich hab mir nun die Crossride gekauft und fahr dann wohl mit einem wesentlich besseren gefühl. Auch wenn die Alex nun stabil sind...so eine Rückrufaktion hat immer einen faden beigeschmack bzw. trägt zum Imageverlust bei. Jeder der diese Felge nun fährt hat doch Angst das die doch bei stärkerer Belastungen wegknackt.

Der Herr Alexrims Europe schreibt, das die XCR nur bedingt AM tauglich ist. Dann frag ich mich natürlich warum ghost die an nem AMR 7500 verbaut und Alexrims diese Felge auf Ihrer Homepage als All Mountain Felge anbietet?!?
 
Also ich hab mir nun die Crossride gekauft und fahr dann wohl mit einem wesentlich besseren gefühl. Auch wenn die Alex nun stabil sind...so eine Rückrufaktion hat immer einen faden beigeschmack bzw. trägt zum Imageverlust bei. Jeder der diese Felge nun fährt hat doch Angst das die doch bei stärkerer Belastungen wegknackt.

Der Herr Alexrims Europe schreibt, das die XCR nur bedingt AM tauglich ist. Dann frag ich mich natürlich warum ghost die an nem AMR 7500 verbaut und Alexrims diese Felge auf Ihrer Homepage als All Mountain Felge anbietet?!?

"bedingt AM tauglich" bezieht sich auf die Breite der Felge. Mit nur 17mm innen ist die Felge nach europäischer Norm nur für schmalere MTB Reifen * empfohlen, typischerweise sind auf AM Bikes aber 2,2-2,35 " drauf.
 
Wenn ich jedes Teil, was auf Tour kaputt gehen kann, im Rucksack mitführe, wird der aber schwer.
Klar kriegt man die Teile im Versand, aber nicht in der Pampa. Und wenn man zwei dabei hat und bracht eine dritte...
Aber gut, die meisten Radläden haben ja mittlerweile auch kaum noch die gängigen Speichenlängen parat bzw. können Gewinde selbst auf Speichen rollen.
Perfekt gibts eh (bezahlbar) kaum bis garnicht.

Es ging um Deinen Einwand wegen dem Nachteil der Verfügbarkeit der Messerspeiche und den kann man relativieren. In der Pampa kriegt man genauso schlecht alle anderen Speichen und wenn man sich in die wirkliche Pampa begibt, wären 1. solche billigen System LRS kaum das Richtige und 2. ja dann hat man schon aus Selbstschutz fast alles was defekt gehen kann mitdabei.

Ausserdem fahre ich neben 3 konventionellen manuell aufgebauten/manuell nachgearbeiteten 32/36 Speichen LRS, auch zwei billige Crossride LRS. Der eine davon ist seit Nov.05 und X-Tkm's in Betrieb ohne die geringsten Probleme.
Die einzigen Speichenbrüche hatte ich bis jetzt nur an einem erbärmlich maschinell zusammengebauten konventionellen 32Speichen Hinterrad.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab mir nun die Crossride gekauft und fahr dann wohl mit einem wesentlich besseren gefühl. Auch wenn die Alex nun stabil sind...so eine Rückrufaktion hat immer einen faden beigeschmack bzw. trägt zum Imageverlust bei. Jeder der diese Felge nun fährt hat doch Angst das die doch bei stärkerer Belastungen wegknackt.

Der Herr Alexrims Europe schreibt, das die XCR nur bedingt AM tauglich ist. Dann frag ich mich natürlich warum ghost die an nem AMR 7500 verbaut und Alexrims diese Felge auf Ihrer Homepage als All Mountain Felge anbietet?!?

Eine SEHR weise Entscheidung...

Die XCR ist ja nicht nur auf dem AMR 7500 , sondern auch auf dem
AMR 7500 plus, das ja eigentlich aufgrund von mehr Federweg für noch
härteres Gelände geiegnet oder sogar gedacht ist.:confused::confused::confused:

Werde mir für mein Winterhardtail auch noch die Crossride holen.:daumen:
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück