Alexrims XCR 100d oder Mavic Crossride Disc Modell 2010

Registriert
5. Oktober 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich habe mir ein Ghost AMR 7500 gekauft...und wollt evtl. die Alexrims XCR 100d gegen die Mavic Crossride Modell 2010 tauschen. Kann jemand zu beiden Laufrädern was sagen...ob sich der Tausch lohnt oder ob die Alexrims schon gute Laufräder sind - Steifgkeit, Haltbarkeit/Stabilität (mal von der vergangenen Rückrufaktion abgesehen)

Vielleicht kann mir ja jemand helfen.

Danke euch
 
Du musst schon noch schreiben , was für Naben verbaut sind. Denke mal XT? Also für mich sieht es so aus, als würde sich der Tausch nicht lohnen. Die Crossride sind nicht leichter und auch nicht steifer... Haben halt ein wenig mehr Poser Effekt. Warum willst du überhaupt tauschen? Soll das Rad leichter werden oder besser aussehen?????
 
Hallo matsch,

es sind XT Naben, da hast recht. Was heißt leichter...die Alexrims sind schon sehr leicht...deshalb ja meine bedenken der Haltbarkeit und Steifigkeit und mit 18mm sind sie auch nicht sehr breit...was aber die Mavic mit 19 auch nicht viel mehr sind. :-)
Ums aussehen gehts mir nicht...da sehen die Alex auch schon schick aus. Vielleicht bin ich auch nen bissle beeinflusst von vielen Leuten die diese Felgen im AM Bereich als falsch ansehen.
Man erfährt halt sehr wenig von den Alex Felgen...Tests, Usereinschätzung usw.
 
Zu den Alex nur soviel. Dieses Jahr ein Rückruf weil Sie öfters wie Streichhölzer geknickt sind. Bei härterer Gangart wohlgemerkt.

Ist halt eine sehr leichte Felge die nur ca. 400 g wiegt.
Finde Sie im AM Bereich nicht ausreichend. Es sei denn Du wiegst nur 50 kg.

Gruß Mario
 
Tauschen gegen etwas Breiteres fände ich auch nicht verkehrt. Aber ausgerechnet Crossmax? Irgendwas mit 5.1 Felgen o.ä. fände ich grundsätzlich gut.
Was darf's denn kosten? Wie sehr legst Du Wert auf's Gewicht? Welche Reifenbreite? Welches Fahrergewicht? Welcher Einsatz?
 
Die Crossride sind für AM und Reifenbreiten bis 2,3 Zoll gute Ware und schön steif. Ich bin sie selbst am AM/Enduro mit 80 kg Fahrergewicht gefahren. Ein Fat Albert 2,4 (der breiter baut als viele nominelle 2,5er) hängt aber schon deutlich über. Bei den XCR100d ist bei 2,25 Schluß, wenn du nicht sehr hart aufgepumpt fahren willst.

Offenbar hast du dir das 2009er gekauft - am 2010 sind statt der XCR100d nämlich die breiteren und schwereren SX44 drauf. Wenn du nun umrüstest ist der Preisvorteil fast schon wieder weg. Blöd gelaufen.
 
Hallo,

danke erstmal für die Antworten. Das mit der Rückrufaktion ist mir bekannt aber sollte ja Vergangenheit gewesen sein, deshalb hoff ich das mir dies mit einknickender Felge erspart bleibt. Ein Problem mit einer 100% funktionierende Felge hab ich noch nicht gelesen...aber man liest auch noch wenig von den Alexrimsfelgen
Ich hab das 2009er Modell, das ist richtig. Und dummerweise hab ich mir das auch schon gedacht, wenn ich jetzt umrüste dann hab ich nix gespart gegenüber dem 2010 Modell. Mehr als 200 Euro wollt ich eigentlich nicht noch ausgeben. Deshalb schwank ich ja auch ob es wirklich Sinn macht. Mein Einsatzgebiet ist schon All Mountain...von Berg hoch bis zu Waldwegen aber auch gern gute Trails. Ich denk das sollte die Felge aushalten...bin aber nen bissle sensibel geworden weil viele schreiben das die Alex dafür nicht geeignet ist...auch wenn sie von Alexrim als AM Felge vertrieben wird. Gewicht ist 74kg und ich hab nicht vor breitere als die 2.25 N.Nic zu fahren.
 
Mit diesem Satz

http://www.nubuk-bikes.de/nubuk-bik...aufradsatz-xt-756-alex-sx44-d-satz/index.html

würdest du exakt auf den LRS des 2010er-Modells upgraden. Der hat allerdings in dieser Konfiguration 2.080 g ohne Schnellspanner.

Aber wenn du ohnehin nicht breiter als 2,25 fahren möchtest würde ich es einfach mal riskieren. Eine saubere und materialschonende Fahrtechnik ist dann aber hilfreich (Reifendruck beachten, Vorderrad über Hindernisse heben, auch die Oberschenkel zur Federung nutzen, nicht gebremst über Hindernisse donnern, vorausschauende Linienwahl etc.)
 
Hallo,

ich dachte die Rückrufaktion wäre interessant weil es sich um das 2009er Modell handelt. Es geht vor allem darum ob der Händler den LRS getauscht hat oder nicht. Die Info bei meinem Händler war das ALLE LRS mit der Alexfelge zurückgegeben werden mussten zum Tausch.

Wenn das passiert ist dann sollte es in Ordnung sein.

Mario
 
Aber soviel beim fahren denken hat auch keinen Spaßfaktor...wenn man so sehr aufpassen muss. Sind die neuen Alexfelgen soviel besser...oder vergleichbar mit den von mir gewählten Mavic? Die Alex kosten dann doch 40 Euro nochmal weniger als die Mavic.
 
Hallo Num,

hab bei meinem Händler auch nachgefragt..und er sagte mir das die Rückrufaktion vor Monaten bereits abgeschlossen sei und an meinem Rad tadellose LR dran wären. Deshalb schließ ich das Problem mal aus.

Mir gings nur darum ob die LR wirklich so AM untauglich sind das man auf Trails und ind Wäldern ein zu großes Risiko eingeht. Deshalb auch die Frage ob die Mavic Crossride soviel besser, stabiler und hochwertiger sind das sich nen Tausch lohnt.
 
@fc.fan: Ich sehe das (über-)aktive Fahren eher als Spaßquelle denn als Verpflichtung zum dauernden Aufpassen. Die "neuen" Alex sind einfach Endurofelgen mit (glaube ich) 540 g pro Stück und damit entsprechend breiter, stabiler etc. Aber halt auch 280 g schwerer, was gerade am LRS schon ein schöner Brocken ist.

Fahr die Dinger einfach! Ein Freund von mir knüppelt mit 85 kg seit zwei Jahren einen LRS mit XC717 durch die Wälder. Und da ist auch nix passiert ...
 
Okay, bei 200€ sind keine großen Sprünge drin.

Noch zu den Alexfelgen: Hier im Forum gab's auch schon Fälle, in denen an angeblich für unbedenklich befundenen Laufrädern sich die Alexfelgen trotzdem zu Kartoffelchips verformt haben. (s. AMR-Thread im Sonstige Bikethemen)
 
Ich hatte ja gehofft das ihr was positives zu den Alex schreibt...weil ich kein Geld ausgeben wollte aber dennoch mit nem sicheren Gefühlt auch mal durch unwegsames Gelände fahren mag. Hach...:-)
 
hy.,..

dann mal was positives:)

ich fahre meine alex xcr pro 100d seit etwa einem dreiviertel jahr und das dürften nicht getauschte felgen sein!!hab sie mir bei nubuk bestellt!!

bisher ohne probleme!

Einsatzgebiet: Trails, Waldwege, Straße = also eigentlich alles...

Reifen: Maxxis Ignitor 2,1, Rad Scott Scale und Fahrweise trotz Hardtail nicht zurückhaltend/vorsichtig bei einem Fahrergewicht von derzeit 80kg!!

mal sehen was die zukunft bringt....ob:daumen: oder :heul:
 
Ja vielleicht hast du Glück gehabt und die Felgen für Scott waren aus einer anderen Charge.

Aber es ist alles in allem blöd wenn man einmal ein ungutes Gefühl bekommen hat. :-)
 
Mit diesem Satz

http://www.nubuk-bikes.de/nubuk-bik...aufradsatz-xt-756-alex-sx44-d-satz/index.html

würdest du exakt auf den LRS des 2010er-Modells upgraden. Der hat allerdings in dieser Konfiguration 2.080 g ohne Schnellspanner.

Wenn Du Dich für diesen LRS enschieden solltest, unbedingt den Mehraufwand für eine Nacharbeit noch in Kauf nehmen, oder selber nacharbeiten. In dem Preisbereich haben die kaum noch Zeit/Budget für einen ordentlichen Aufbau. Ergo sind solche LRS vielfach ganz lausig eingespeicht mit ganz enormen Schwankungen in der Speichenspannung. Wenn man nichts basteln oder nacharbeiten will, sind die billigen System LRS'e wie Crossride oder RM5 die bessere Wahl. Obwohl nur 24 Speichen, werden die in Regel perfekt eingespeicht geliefert und sind obwohl nur mittelmässig steif, trotzdem einiges haltbarer, wie ein mit gutem Grundmaterial erbärmlich zusammengepappter 32 Speichen LRS.
 
Nach den ersten 5 Ausfahrten Klangprobe machen und ein paar Speichen nachziehen ist durchaus zumutbarer Aufwand für einen günstigen LRS, wie ich finde (war bei meinem Diskontsatz mit Hope auch nicht anders). Crossrides sind aber out of the box problemloser, das ist richtig.
 
Ich wollt mir eigentlich den Mehraufwand von neuen LR ersparen und die Alex XCR 100d mit gutem Gefühl weiterfahren. Aber bei allem was ich so in den Foren lese schaff ich das noch nicht ganz :-)
 
Lass dich nicht verrückt machen. Fahr die Dinger, die sind nicht gefährlich. Aber achte halt auf eine einigermaßen korrekte Speichenspannung. Dafür brauchst du kein Tensiometer, sondern nur deine Ohren und einen Kugelschreiber: Was dumpf oder tief klingt wird nachgezogen, bis es ca. dem Klang der Nachbarn auf der selben Seite entspricht. Üblicherweise fliegt dir ein LRS nicht wegen kaputter Felge, sondern ungleich gespannter Speichen um die Ohren ...
 
Ja vielleicht hast du Glück gehabt und die Felgen für Scott waren aus einer anderen Charge.

Aber es ist alles in allem blöd wenn man einmal ein ungutes Gefühl bekommen hat. :-)


nein es handelt sich bei meinem satz um weiße felgen von nubuk...

gebe zu manchmal hab ich ein bischen ein ungutes gefühl, aber ich hab dem satz bisher nichts geschenkt (und bin in einer fahrgemeinschaft mit 3 scott high-octanes..) und soweit hat er es mal weggesteckt.. klar freeriden wars nicht aber er hat schon ordentlich einstecken müssen so mit kl. sprüngen etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah ok..weil du von Alex Felgen geschrieben hattest. Und soweit ich weiß wurde nur die Serie der Felgen zurückgerufen die bei Ghost Bikes drauf waren.

Aber gut..verrückt machen tue ich mich nicht und fahr einfach mal weiter...die werden ja nicht gleich so zusammenklappen das man übern Lenker geht...wie bei den fehlerhaft hergestellten....das sollte ja bei den aktuellen nicht mehr passieren.
 
Ah ok..weil du von Alex Felgen geschrieben hattest. Und soweit ich weiß wurde nur die Serie der Felgen zurückgerufen die bei Ghost Bikes drauf waren.

Aber gut..verrückt machen tue ich mich nicht und fahr einfach mal weiter...die werden ja nicht gleich so zusammenklappen das man übern Lenker geht...wie bei den fehlerhaft hergestellten....das sollte ja bei den aktuellen nicht mehr passieren.


stimmt aber so wie man liest ist ja auch schon die eine oder andere weiße xcr gebrochen etc.

sollte es soweit mal nicht.. :)
 
Zurück