Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Und damit kann ich dann diese Lampe benutzen? (Hier stand Schwachsinn.)4 dieser Zellen mit dieser Schutzschaltung (4s, 2s gibt es dort nichts vernünftiges). Kosten rund 40 Euro und qualitativ auf höchsten Niveau. Bei solchen Zellen kommt man meist über viele Jahre mit simplen PCB und Ladegerät ohne Balancer aus. Bei billigzellen sorgt die unterschiedliche Selbstentladung dafür das man ohne balancing nicht so lange Freude am Akku hat.
Ich gebe Dir in allen Punkten recht, außer in diesem. Zugegeben, es ist ein Glücksspiel, aber einige Chargen dieser Chinaböller waren o.k.Das schließt die Verwendung der ganze Wassauchimmerfire-Akkus aus.
Also Billig Zellen ja oder nein? Soll schon möglichst günstig sein aber halt auch halten. Ob jetzt die nächsten 20 Jahre ist fraglich aber es sollte sich schon lohnen. Diesesbrauch ich ja nur 1x da ich ja immer aus 2 Akkus "einen" mache oder?
Wenn Du eine Videokamera hast, dann alles noch einfacher: deren Akkus, deren Ladegerät, wieder eine Ladehalterung (Ladeschale) für die Verbindung zur Lampe
Das ist ne Schutzschaltung. Normalerweise soll die Lampe vorher runterschalten und dich zum Laden animieren. Gute Lampen machen das.Dafür ist die Abschaltspannung bei Deinem Vorschlag m.E. für die meisten Zellen zu hoch und verringert unnötig deren Lebensdauer.
Welche Lampe? Beim Laden des Akkus?Normalerweise soll die Lampe vorher runterschalten und dich zum Laden animieren. Gute Lampen machen das.
Zwei Zellen parallel, 3P heißt 3 Zellen parallel e.t.c.Was genau ist denn 2P?
Sorry, Off Topic ...
Jedoch nicht mit dem PCB von Battenergy da 2,5A zu wenig sind. hier gibt es ein 6A PCB für 2s. Nimm bei den Zellen gleich die Option Lötfahnen hinzu, zwei mal Z-Form und zwei mal U-Form.
Dann gehst Du folgendermaßen vor: Jeweils zwei Zellen werden parallel verlötet indem Du die U-Lötfahnen der Einen Zelle quer auf die oberseite der Z-Fahnen-Zelle lötest. Natürlich + an + und - an -. Dann zur Sicherheit prüfen ob beide Packs den gleichen Ladezustand haben, sollten nicht mehr als 10 mV auseinander liegen (waren bei mir immer +- 2 mV).
Nun werden beide Packs mit den Z-Fahnen in reihe gelötet, also + von pack eins an - von pack zwei. Dann löte an den Ausgang des PCB das Anschlusskabel zur Lampe mit dem entsprechenden Steckverbinder. Dann erst wird das PCB angeschlossen, erst der - von pack 1 an - Eingang, dann die Verbindung + pack 1 an - pack 2 an den Mittelanschluss des PCB, als letztes der + von pack 2 an den + Eingang vom PCB. Dann mußt Du kurz an den Akkuausgang ein Ladegerät oder Netzgerät (Spannung mindestens 8V bei maximal 3A Strombegrenzt) an den Akkuausgang anklemmen. Der Akku sollte Strom ziehen. Jetzt sollte die Sache laufen!
ALs LAdegerät tun es die billigen DX-Dinger oder in der high-end-variante vesiehtst Du den Akku zusätzlich mit einem Balancerkabel (Schwarz - pack1, weiß pack1/pack2-Verbindung, rot + pack2) und nimmst dieses Ladegerät. Dann sollte der Akku wirklich für sehr viele Jahre gut sein...
Gruß
Thomas
Com steht für Common und bedeuted normalerweise Masse, Ground oder irgendeinen gemeinsamen Bezugspunkt (Potential).Wie muss ich ein 2s3p - 7,4v Akku mit dem PCB verdrahten. Wofür wird der Lötpunkt "Com" benötigt? Wie muss der angeschlossen werden?