Ärger mit bikediscount.de !!

Ich habe meinen Local-Dealer die Chance gegeben (Louise 2004 für 269,--/Paar). Hab ihm den Preis genannt, hab gesagt dass ich bereit wäre bei ihm etwas mehr zu bezahlen (bei 50,-- mehr hätte ich noch gekauft), er soll mal schauen was er machen kann.
Antwort - 269,-- liegt unter seinem Einkaufspreis.

Ich unterstüte gerne meinen Händler, schätze auch den Service und so weiter..... Aber bei so einem Preisunterschied :rolleyes:

Gruß
Blacky
 
dakar schrieb:
hallo,

also ich versteh euch alle nicht. wegen ein paar Euros bestellt ihr Bike-Teile anywhere, anstatt, dass Ihr in ein kleines Fahrradgeschäft in eurer Nähe geht.
Da werdet Ihr doch beraten, könnt notfalls mal schnell hinlaufen, falls was kaputt ist oder nicht stimmt.
Irgendwann gibt es nur noch riesige Konsumtempel mit schlechten Service und Massenabfertigung.

Find ich nicht gut sowas. Und kleine Geschäfte sind durchaus nicht TEURER.

Gruß Dakar

Tja nur leider hab ich in meiner Nähe keinen ordentlichen BikeShop wo man die Teile bekommt die man braucht (ausser Schläuche....) .
In der Gegend hier (Meissen) gibt es einfach zu wenig Abnehmer für richtige Fahrräder/Teile, sondern 90% der Kunden brauchen(Geiz ist schliesslich geil) ein Bike für 300 Euro...
Da vielen aber auch das Bike für 300 Euro beim Händler um die Ecke zu teuer ist geht man in den Baumarkt, sucht sich nen Fahrrad aus welches "cool" aussieht(kann schon ma sein dass so ne Karre paar Nummern zu gross ist...) und haut ab....
Somit muss der Händler umme Ecke die wenigen Fahrräder die er noch verkauft (einschliesslich Kleinteile) um einiges teurer machn damit er sich über Wasser halten kann...
 
n`argon schrieb:
.....In der Gegend hier (Meissen) gibt es einfach zu wenig Abnehmer für richtige Fahrräder/Teile, ...



Also Dresden (Meissen ist ja gleich ums Eck) ist DIE Bike-Freakstadt Deutschlands.
Dass du da keinen Händler findest ist wirklich nicht nachzuvollziehen....

Christian
 
n`argon schrieb:
Tja nur leider hab ich in meiner Nähe keinen ordentlichen BikeShop wo man die Teile bekommt die man braucht (ausser Schläuche....) .
In der Gegend hier (Meissen) gibt es einfach zu wenig Abnehmer für richtige Fahrräder/Teile, sondern 90% der Kunden brauchen(Geiz ist schliesslich geil) ein Bike für 300 Euro...
Da vielen aber auch das Bike für 300 Euro beim Händler um die Ecke zu teuer ist geht man in den Baumarkt, sucht sich nen Fahrrad aus welches "cool" aussieht(kann schon ma sein dass so ne Karre paar Nummern zu gross ist...) und haut ab....
Somit muss der Händler umme Ecke die wenigen Fahrräder die er noch verkauft (einschliesslich Kleinteile) um einiges teurer machn damit er sich über Wasser halten kann...

Aber das kann doch gar nicht stimmen. Wenn der kleine Händler seine Räder teurer macht als den Durchschnittspreis, hat er ja gar keine Chance mehr gegen "die Großen". Im Gegenteil, es wird eher mit günstigen und qualitativ hochwertigen Angeboten versucht Kunden zu locken.

Edit: Hmm, also ich komme aus Nürnberg, da gibts viele kleine Läden und ich war immer zufrieden. (Letztes Jahr hab ich nichts mehr benötigt, aber davor war alles bestens). Und das mit dem Massenabnehmen stimmt so auch nicht.
Aber ist wenigstens mal interessant zu erfahren, warum keiner mehr kleine Läden unterstützt. (Nicht nur Bikebezogen)
/Edit


Hierfür siehe auch: Tipps zum Billigbike (Trifft auf fast jedes billig Rad zu)

Gruß Dakar
 
also ich versteh euch alle nicht. wegen ein paar Euros bestellt ihr Bike-Teile anywhere, anstatt, dass Ihr in ein kleines Fahrradgeschäft in eurer Nähe geht.
Da werdet Ihr doch beraten, könnt notfalls mal schnell hinlaufen, falls was kaputt ist oder nicht stimmt.
Irgendwann gibt es nur noch riesige Konsumtempel mit schlechten Service und Massenabfertigung.

ich möchte ja nichts sagen aber ich hätte vor 2 Jahren für meine JudyXC in den lokalen Geschäften 299€ bezahlen müssen und habe sie bei H&S für 129€ +8€ Versand erworben. Da kann ich mir 2 von kaufen falls eine kaputtgeht anstatt, dass ich zum Händler gehe. Da kann ich dann die eine in Ruhe einschicken während ich die andere fahre. Da kann auch kein Händler mithalten, da muss ich erst hingehen. und 165€ nenne ich auch nicht "ein paar Euros". besonders bei dem Betrag...
 
tschakaa schrieb:
muss jetzt mal meinen frust loswerden...
habe vor ca. 2 Monaten bei www.bikediscount.de einen umwerfer bestellt. Diese hat jedoch nicht auf meinen Rahmen gepasst und musste umgetauscht werden. Nachdem ich 2 Wochen nach rücksendung noch immer nichts erfahren hatte habe ich angerufen und es wurde mir gesagt dass die sendung sobald wie möglich rausgeht. Vor 3 Wochen habe ich ein 2. Mal angerufen - er wird sich darum kümmern dass mir der differenzbetrag überwiesen wird und der umwerfer zugesendet wird.

das ist jetzt 3 wochen her. Heute habe ich wieder angerufen. "Wird sofort (also noch heute) erledigt" war die antwort und jetzt habe ich noch immer keine Sendebestätigung. Ich habe bei bikediscount.de wirklich das gefühl das man mich verarscht!

Mit einer Guthabenverrechnung hatte ich genau das selbe Problem. Erst nach mehrmaligen anrufen wurde mir mein zustehendes Guthaben nach ein paar Monaten (!) überwiesen.

Wenn ich die ganzen Telefonrechnungen nach D zusammenrechne wäre ich im shop vor Ort billiger gekommen.

Hattet ihr auch Probleme in letzter Zeit bei dem Händler?

Und was lernern wir daraus? Es ist nicht immer alles günstig was billich erscheint. SUPPORT YOUR LOCAL BIKE SHOP sach ich da nur. :lol: :lol: :lol:
 
VotecArni schrieb:
Ich komme aus einer Großstadt ( Hamburg ) und wenn ich in den Laden um die Ecke gehe höre ich nur -Ham wer nich -gibt`s nich - uns das denn auch noch recht unfreundlich . Ich bin Besitzer von 5 Bikes - aber wenn ich noch mal was brauche bestelle ich dann nur noch Online .

Hmmmm. Wenn ich Besitzer von 5 Rädern wäre, hätte ich längstschon meinen Laden als Stammkunde gefunden, würde die Verkäufer und den Inhaber kennen, bekäme mit Sicherheit beste Preise und wäre nicht auf´s Internet angewiesen, mit der dazugehörigen Warterei und den Versandkosten.

Wenn man auf dem Land lebt, ist das Internet warscheinlich die grosse Freiheit, aber wenn man in einer Grossstadt wie HH, B, M oder was weiss ich lebt, gibt es garantiert (ich spreche aus Erfahrung) genügend Händler, die die überregional engen Preise des Internets halten können.

Wer nur noch aufs Internet setzt hat sich schon selbst begraben. Und seine
gesamte Infrastruktur um sich herum. Alles andere ist Ignoranz.

Deswegen ja mein Credo:
 
um nochmal auf's Thema zurückzukommen: Ich habe am Mittwoch bei Bike-Discount (also H&S) eine Bestellung per Internet plaziert und am Freitag war sie da. Besser geht's wohl kaum.

Meine Erfahrungen zum Vergleich:

Stadler: zuverlässig, aber immer so etwa zwei Wochen bis zur Lieferung
Bike-Components: billig und riesiges Programm, aber undurchschaubar und unkalkulierbare Lieferzeiten.

Mein Fazit als: Wenn Versand, dann Bike-Discount.

Und zum Thema lokaler Dealer: Wenn ich was Größeres brauch rede ich mit meinem Händler und wir einigen uns. Hat bei Rahmen, Gabel, Laufrädern gervorragend geklappt. Bei Einzelteieln (Shimano, Reifen, Sättel...) ist der Versand soviel günstiger, daß ich da im Freundeskreis sammle und gemeinsam bestelle.

So sind alle glücklich :-)
 
triebtäter schrieb:
Hmmmm. Wenn ich Besitzer von 5 Rädern wäre, hätte ich längstschon meinen Laden als Stammkunde gefunden, würde die Verkäufer und den Inhaber kennen, bekäme mit Sicherheit beste Preise und wäre nicht auf´s Internet angewiesen, mit der dazugehörigen Warterei und den Versandkosten.

Wenn man auf dem Land lebt, ist das Internet warscheinlich die grosse Freiheit, aber wenn man in einer Grossstadt wie HH, B, M oder was weiss ich lebt, gibt es garantiert (ich spreche aus Erfahrung) genügend Händler, die die überregional engen Preise des Internets halten können.

Wer nur noch aufs Internet setzt hat sich schon selbst begraben. Und seine
gesamte Infrastruktur um sich herum. Alles andere ist Ignoranz.

Deswegen ja mein Credo:
Ich sehe das anders.

Auch wir haben in der Familie insgesamt 6 Bikes, jedes teurer als 1.000 Euro, ein Pinarello-Rennrad, ein De Rosa-Rennrad, 2x Red Bull-MTB etc.

Gerade deshalb haben wir im Internet so unsere Lieblinge, wo Bestellungen rasch und ordnungsgemäß verlaufen.
Bei der Anzahl Bikes ist immer mal was austauschpflichtig, egal ob Wartung oder Verschleiss, Defekte so gut wie nie.
Daher haben wir im Netz einen enormen Preisvorteil und wer wie wir aus einer Kleinstadt kommt, weiss die Angebote und Service im Netz zu schätzen.

In HH mag das anders sein, aber im bezweifel immer noch, dass die Preise auch nur annähernd mit denen der großen Online-Versender mithalten können.
Ok, wenn ein Artikel dort im Laden nur minimal mehr kostet, halte ich den Kauf beim local Dealer für sinnvoll, aber auch nur dann.

Aber das kann man sehen wie man will, dich vergleiche die Käufer von höherpreisigen Läden immer mit den Stammtischbrüdern unseres lokalen Sauf, ähm Sportvereins.
Die gehen auch imme rnur in eine Kleipe um die Ecke und trinken dort, also

:bier: support your local taverns! :bier:
 
dakar schrieb:
hallo,

also ich versteh euch alle nicht. wegen ein paar Euros bestellt ihr Bike-Teile anywhere, anstatt, dass Ihr in ein kleines Fahrradgeschäft in eurer Nähe geht.
Da werdet Ihr doch beraten, könnt notfalls mal schnell hinlaufen, falls was kaputt ist oder nicht stimmt.
Irgendwann gibt es nur noch riesige Konsumtempel mit schlechten Service und Massenabfertigung.

Find ich nicht gut sowas. Und kleine Geschäfte sind durchaus nicht TEURER.

Gruß Dakar

Nur ein ganz kleiner Auszug aus meinem Bedarf:

Bikeladen im Ort: C2 Bremsbeläge bestellt: hat 4,5 monate gedauert, ich hab ca. 10 mal nachgefragt.

mountainbikes.net: C2 Beläge tel. bestellt. Am nächsten tag bei mir im Briefkasten

Einen Albert und einen Big Jim FO im Netz je 20,- im Laden je 29,90

959er bei ebay neu inkl. Versand für 80,-, im Laden 120,-

und ich bekomme grundsätzlich nichts im laden, muss immer bestellt werden und dann renn ich denen hinterher drei mal fünf mal...

und für mein Storck habe ich als Newbie im laden min. 1.000,- zuviel bezahlt.
 
Hab vor ca. 4 Wochen bei bicycles ein XT Schaltwerk bestellt. 39,95 Euro + 3.50 Euro Fracht minus 3% Skonto. Mein Händler wollte um die 75 Euro, hat dann auf 68,95 reduziert, weil er eine Preissenkung von Shimano noch nicht weiter gegeben hatte. Er hatte übrigens Verständnis, dass ich on-line gekauft habe. Kaufe weiterhin beim Händler, wenn der Preisunterschied nicht so krass ist.
 
keine ahnung, worüber sich hier einige beschweren. der h&s ist seit zig jahren mein versender erster wahl. von der preisen her nicht immer der beste, von der liefergeschwindigkeit und zuverlässigkeit aber absolut erste sahne. die mühe, mit den jungs zu telefonieren, mache ich mir nicht. ich weiss zu 100%, welche teile ich benötige und hab bisher immer gekriegt, was ich wollte. wer natürlich erst vorher grössen, maße, topswing oder downpull, integriert oder nicht, ahead, einbauhöhen und sonstiges zeug telefonisch abklären muss, sollte so tolerant sein, seinem gegenüber fehler zu zugestehen. schliesslich sitzt ihr selber vor dem rad, der internetverkäufer hingegen muss sich auf das verlassen, was ihr ihm am telefon erzählt.

die internetseite vom h&s ist aber so gut, dass die explizite bestellung eines teils anhand der auswahlmöglichkeiten gar kein problem ist. da muss nicht telefoniert werden. bei dieser form der bestellung hat der versender dann auch anschliessend schwarz auf weiss, was ihr tatsächlich haben wollt und es gibt bei einer möglichen falschlieferung anschliessend keine diskussion, wer daran schuld hatte.

der einkauf beim händler um die ecke kommt für mich hingegen nur bei dringenst benötigten teilen in frage. ansonsten sind mir diese eindeutig zu teuer.

gruss mike
 
Zurück