ADAC TourGuide Deutschland

In Sachen Kartenmaterial ein absoluter Geheimtipp ;) Die Amazon-Bewertungen sind recht schlecht, wurden allerdings von Leuten geschrieben, die von der Materie keine Ahnung haben und auf der Suche nach Wanderkarten waren. Brauchst aber einen modernen Rechner. Installation dauert auch seine Zeit. Die GPS-Tools sind brauchbar und man muß sich von der Bedienung etwas mit anfreunden. Vorallem das ewige Klicken auf Waldwegen oder Pfaden entfällt, da die Software das von selbst erledigt. Ansonsten hier ein kleiner Test http://www.navigation-professionell.de/praxistest-adac-tourguide-deutschland/
 
Diesen Testbericht habe ich ja auch gelesen und war eigentlich recht begeistert bis auch den vorletzten Satz:
Lediglich das Fehlen eingezeichneter Rad- und Wanderwege ist zu bemängeln.
Wie soll ich das verstehen??? :confused:

Gruß
 
Radwege und Wanderwege sind als solche nicht gekennzeichnet, da es dafür keine amtlichen Geodaten gibt. Die Wege als solche sind natürlich alle vorhanden. Im übrigen ist dort auch eine blattschnittfreie 1:25000 Karte von Gesamtdeutschland enthalten - echt der Hit :D
 
So habe es mir auch bestellt :-)
dauert aber voraussichtlich 4-6 Wochen mit der Lieferzeit :-)
vielleicht kann in dieser Zeit ja jemand noch mehr Infomaterial liefern
und hoffentlich wirds ein milder Herbst, dann kann ich ja noch die ein oder andere Tour nachfahren die ich vorher geplant habe :-D
 
So habe es mir auch bestellt :-)
dauert aber voraussichtlich 4-6 Wochen mit der Lieferzeit :-)
Was? Habe Vorgestern bei buecher.de bestellt versandkostenfrei für 66,99 EUR und wird laut DHL-tracking heute geliefert.

Wenn Du bei Amazon bestellt hast, kannste ja jederzeit canceln.

Ich versuch heute noch meinen 1. Eindruck zu schildern - arbeite bisher mit MM.
 
"Achtung: Im Gegensatz zu einem PDA können die Karten des TourGuides nicht auf Garmin- oder Magellan-Geräten verwendet werden, hierzu werden spezielle Vektorkarten benötigt."

Also benötige ich dann noch TOPO Deutschland???
 
Genau so habe ich das auch verstanden...
du kannst deine Route am PC planen und diese dann als Track auf dein Gerät laden...
hast Du eine Topo Karte dann siehst Du auch die dazugehörige Landschaft..
hast Du keine Topo dann siehst du nur die Route aber ohne Umgebung...
ich nehme die ADAC Version zum planen auf dem PC anstatt MM oder sonstigem...
 
Ist heute morgen gekommen, ich konnte jetzt mal eine 1/2 Stunde mit rumspielen, von daher ein wager 1. Eindruck und somit mit Vorsicht zu geniessen:

Geliefert werden 7 DVDs, 1 mit Grundsoftware und Basiskarte, 6 mit Detailkarten. Ich habe die Software und 2 Detailkarten installiert, jede der letzteren schluckt so 7 GB.

Beiliegende Tourenvorschläge sehen echt gut aus, mit detaillierter Beschreibung, Fotos, Hinweise auf Single-Trails, etc.

Planungssoftware: Die Karten sind wohl die gleichen wie bei MagicMaps, nur daß man nicht so extrem reinscrollen kann wie bei MM. Ist aber wohl auch nicht unbedingt nötig.

Werkzeuge zum bearbeiten sehen mir bei MM wesentlich reichhaltiger aus. Tracks teilen, zusammenfügen, mehrere gleichzeitig öffnen, an/abwählen, Farben ändern, etc. das alles sehe ich bei ADAC leider nicht.
Die Tools beschränken sich auf rudimentäre Funktionen, wie Punkte entfernen, hinzufügen und verschieben.

Plus natürlich das Sahnetool "Routing". Hier wird in sekundenschnelle ein Track zwischen 2 Punkten zusammen gestellt.

Man kann also mit wenigen Klicks z.B. einen Rundkurs auf dem offiziellen Wegenetz erstellen. Dieses Tool ist schon ganz lustig, vorallem wenns mal schnell gehen muß.

Vorteile gegenüber MM:

- Bessere Routenvorschläge
- Ganz D in 1:25.000 für unschlagbaren Preis
- Routingfunktion

Nachteile:

- Ansonsten mäßige Bearbeitungsmöglichkeiten

Wie gesagt, nur mein 1. Eindruck, leider habe ich momentan nicht Zeit für mehr.
 
was würdest Du dann empfehlen wenn Du dich jetzt für
eine Software entscheiden müsstest???
Adac oder Magic Maps???

Ich habe versucht Vor-und Nachteile aufzuzeichnen. Jeder hat schließlich andere Bedürfnisse.

Für mich wäre MM klar die 1. Wahl, da ich 99% bei mir vor der Haustür fahre und mir so mein MM Hessen reicht. Auch möchte ich die komfortablen Editierungsmöglichkeiten nicht missen. Die Routingfunktion ist eine schöne Spielerei, aber selbst zusammenklicken hat ja auch seinen Reiz.

Wenn jemand allerdings eine günstige Lösung für ganz D sucht, der ist bei ADAC gut aufgehoben. Gegebenenfalls kann man ja noch in MapSource weiterbearbeiten.

Aber vielleicht kann ja noch ein mehr erfahrener ADAC-Nutzer 2 Sätze dazu sagen. Ist ja auch nicht unwahrscheinlich, daß ich den 30 Minuten irgendwelche Funktionen übersehen habe.
Ich bin mit einem Bein im Urlaubsflieger, sonst würde ich noch gründlicher testen.
 
Wie ich ganz oben schon schrieb... wenn jemand auf der Suche nach günstigem Kartenmaterial in 1:25.000 in amtlicher Art für komplett BDR ist, gibt es derzeit nichts vergleichbares vom Preis her - vorallem wenn man die DVD-Serie irgenwo als Schnäppchen absahnen kann! Die 3D-Funktion ist zwar vorhanden, aber da läuft Google Earth besser und auch schneller. Was MM nicht kann, wäre z.B. das schnelle Umswitchen z.B. auf die Vektorkarte,, die im übrigen auch komplett amtliche Daten enthält (auch Hauptwaldwege, Neben und auch Pfade), sodaß man viel schneller in größeren Maßstaben arbeiten und orientieren kann! Wer nur für der Tür fährt, ist mit MM besser dran, da man damit mehr "spielen" kann. Das Verwaltungstool von MM ist natürlich auch besser. Wenn man aber fair bleibt, muß man sagen, dass die ADAC DVD-Serie in Punkto GPS so ziemlich alles erfüllt, einschließlich der Möglichkeit Trackpunkte zu reduzieren. Wer z.B. eigene Touren dokumentieren möchte, kann dies mit dem Tool auch sehr gut erledigen. Ein Höhenprofil auf Basis amtl. digitalen Geländemodell wird mit den selbstbenannten POI´s automatisch erstellt bzw. aktualisiert incl. Bilderhinterlegung wenn gewünscht. Was fehlt sind die Straßennamen bei ADAC - aber für mich nicht wichtig.

Dem ADAC gings mit der Serie auch darum, hochwertige, geprüfte GPS-Touren einer breiten Masse anzubieten, die einen "sauberen" Track aufweisen und komplett auch noch in Text und Bild dokumentiert sind. Das reine Kartenkucken ist da eher ein Nebenprodukt. Die Tour-Explorer Gesamtdeutschland kostet bei MM 200 Euro - die Tourguide-Serie bekommt man manchmal für 50 Euro. Ich denke, mehr muß man dazu nicht sagen;)
 
wenn du das 3D-Fenster hast, dann bei "Karte"-> "TK 25" oder "Luftbild" wählen.
Dieser Button ist in der Standard-Leiste von MM.
Ganz oben Datei + Fenster
Darunter Versch. Buttons mit Öffnen, Speicher usw
Darunter dann 3D-Ansicht, 3D Werkzeuge und "Karte" ;)
 
Hallo Zusammen,

auf Grund einer E-Mail eines Forum Teilnehmers haben wir uns das Internetforum www.mtb-news.de angesehen und werden uns gerne an der Diskussion zum ADAC TourGuide beteiligen.

Durch das Feedback der TourGuide Nutzer ist es uns möglich, das Produkt immer weiter zu optimieren und somit auch auf Verbesserungswünsche einzugehen.

Wir werden versuchen, alle Fragen zu beantworten und werden auch aktiv über Neuigkeiten und Updates informieren.
Dadurch hoffen wir wertvolle Tipps zur Nutzung des Tourguides geben zu können.

Wir bitten jedoch auch um Verständnis dafür, das nicht immer alle Fragen direkt beantwortet werden können.

Viel Spaß noch beim "touren" und ein schönes Wochenende

wünscht das ADAC Tourguide Team
 
Zurück