:-*
Doch, hab ich. Auch wenn ich wirklich wenig Ahnung von der Materie habe. Also bitte:
Erhelle mich. Wenn ich wüsste, wo ich belastbare Zahlen herbekomme würde mich ein fundierter Vergleich echt interessieren. Gern Links oder besser relevante Zahlen mit Quellen.
Das wäre das einzige, was uns weiter bringt.
Und auch wenn ich mich hab triggern lassen und mitgemacht hab - lass uns doch den Ton wieder freundlicher gestalten.
EDIT: Noch ein kleiner Nachtrag, auch wenn ich vermutet hätte,
dass das klar ist:
Ich habe nicht wirklich vor, einen Rahmen zu bauen.
Ein netter Ton ist nie verkehrt

Ich hwerde wohl nie verstehen, warum man etwas behauptet, was überhaupt nicht stattgefunden hat.
Mittlerweile sind doch alle relevanten Fakten zu den Rahmen hier im Thread zu finden. Sie werden nur unterschiedlich ausgelegt (siehe Beitrag #114. Die haben es sogar geschafft, ihr eigenes Produkt falsch zu schreiben

).
Für die Hauptteile des Rahmens werden 38Kg Alu in 22 Stunden zerspant; das fertige Produkt wiegt ca. 4,3Kg. Also bleiben vom ursprünglichen Block etwa 10% übrig.
Der Link in Post #115 zeigt sogar, was mit den Reststücken teilweise passiert:
"To refine the design and machining process, Simon uses leftover material from mountain bike frame production to work on prototypes. Reuse, before that excess material would be otherwise sent for recycling. At various steps, he go 2 or 3 crank arms out of one off-cut from an MTB front triangle scrap."
Also nichts mit "ist produktiv verplant". Der Vergleich mit anderen gefrästen Komponenten hinkt natürlich, da es bei diesen keine so guten Alternativen gibt, wie beim Rahmenbau.
Wir wissen auch, dass 7075 eine Wärmebehandlung benötigt. Diese wird nach der Produktion der Blöcke durchgeführt (ca. 2 Tage, siehe z.B. hier
https://www.leichtmetall.eu/app/uploads/sites/2/Leichtmetall_Datenblatt_EN-AW-7075.pdf).
Dann wird der Block ausgeliefert, zerspant und die Reste werden dem Recycling zugeführt (evt. sortenrein bei Acto5, diese Information fehlt tatsächlich! Da sie das nicht explizit erwähnen, gehe ICH davon aus, dass sie die Sortenreinheit nicht gewährleisten).
100% wurden gehärtet, 90% davon landen im Recycling! Der Großteil der Transporte erfolgt also, um Müll zu bewegen.
Bei Rahmen aus Rohren werden nur die gehärtet, welche fertig produziert sind. Ja, wir kennen den Ausschuß bei der Herstellung von Rohren nicht. Dieser wird jedoch nicht sehr hoch sein, da es bei diesen Grundprodukten starke Konkurrenz gibt und jeder Hersteller das Maximum rausholen muss. Evt. Ausschuß muss auch nicht erst wieder durch die Gegend gekarrt werden.
Welche Zahlen / Fakten fehlen denn deiner Meinung nach?