Acros Steuersatz auf Radon Swoop CF knarzt/knackt

Registriert
10. November 2022
Reaktionspunkte
2
Hi zusammen,

ich habe das Radon Swoop CF mit dem Acros Steuersatz
[td]310.52.590f[/td]

In regelmäßigen Abständen (nun zweimal innerhalb einer Woche in Finale Ligure) knarzt der Steuersatz.
Wenn ich den Steuersatz zerlege und sauber mache und neu fette, ist das Knarzen weg, kam aber nach 3 Tagen wieder.
Ich denke, dass ich nach einer erneuten Reinigung das knarzen wieder weg habe.
Jetzt aber die Frage, das kann ja nicht wirklich normal sein, dass man nach 3 Abfahrten den Steuersatz sauber machen muss. Der Steuersatz ist nach Anleitung ohne Spiel mit 1Nm angezogen. Auch die Abstände in mm passen zur Anleitung.

Ist der Carbonrahmen hinüber/Der Gabelschaft?

Radon hat mir das Bike vor 3 Jahren verkauft. Nach der ersten Wartung musste ich feststellen, dass das Lager ab Werk in der falschen Reihenfolge zusammen gebaut war. (Der Zentrierring war nicht von oben, sondern von unten im Lager verbaut und der Konus des Lagers war auch falschrum drin) Hab damals Geld für einen neuen Steuersatz dazu bekommen und dieses dann nach Anleitung sauber eingebaut.

Jemand ne Idee, warum das Lager so schnell Dreck anzieht, bzw. warum das Knarzen auftritt?
 
Im Video wird 1 Nm als Anfangswert verwendet. Danach soll überprüft werden, ob die Gabel kein Spiel hat. Falls Spiel vorhanden ist, muss die Schraube weiter angezogen werden. Wenn bei 1 Nm bei dir alles Spielfrei ist (und bleibt) ist das ja aber auch in Ordnung.

Zum knarzen: Check mal die Lagerschalen/Winkelschalen und ggf. die Aufnahme des Steuerrohrs, ob die alle in Ordnung sind. Hattest du die ggf. mal gewechselt oder verdreht eingebaut (ist ein Winkelsteuersatz, richtig?)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also einen Steuersatz nach Newtonmeter Angabe einzustellen finde ich falsch. Das ist so individuell von Fahrad zu Fahrrad selbst mit gleicher Ausstattung und Größe. Würde dies nach Gefühl ala Anleitungen im Internet einstellen.
 
Ja einen solchen Drehmo habe ich.

Also bei mir ist/war es so, dass bei 1Nm kein Spiel mehr festzustellen ist. Weder oben noch unten am Steuersatz. Subjektiv habe ich nach der jetzigen Wartung ein "minimales" wackeln am oberen Steuersatz spüren können (glaube aber das es nur der Steuersatzdeckel ist) und habe dem ganzen noch eine halbe Umdrehung gegeben. Aber das subjektive Gefühl ist dadurch auch nicht weniger geworden.

Bzgl. verschlissener Schale/Lager oder Konus, kann ich dort nicht viel feststellen. Der Steuersatz ist ja relativ neu uns sieht auch komplett neuwertig aus.
 
Ja einen solchen Drehmo habe ich.
Es gibt nicht so viele die so ein Teil haben :daumen:
Subjektiv habe ich nach der jetzigen Wartung ein "minimales" wackeln am oberen Steuersatz spüren können (glaube aber das es nur der Steuersatzdeckel ist)
Wenn der Steuersatzdeckel noch etwas wackelt dann können die Lager noch nicht vorgespannt sein .

Ich hatte in meiner Umgebung auch jemanden welcher mit dem Drehmo Lager einstellen wollte und bei dem Drehmoment was ihm empfohlen wurde der Steuersatz noch wackelte.
Da war das Problem das die Einstellschraube kein durchgehendes Gewinde hatte und der Schaft der Schraube schon an der Kralle anstand .
 
Zurück