AC Gelenksprengung Tossy 3

Hallo Gemeinde!
Auch von mir nochmals ein kleines Update zu meiner Tossy 3!
Operation am 23.07.18 nach Abstieg vom Rad übern Lenker mit einer Hakenplatte!
Anfang dieser Woche nun nochmals Nachuntersuchung mit Röntgen und gleich Termin am 10.10.18 festgelegt zur Entnahme der Hakenplatte! 2 Wochen früher als geplant aber dadurch das mein Arzt in Urlaub ist Ende Oktober ziehen wir es vor!
Bis jetzt - ca. 7 Wochen nach der OP ist soweit alles in Ordung! Bewegungen laut Arzt im Rahmen der eigenen Einschätzung aber ebenfalls nicht über 90 Grad! Schmerzen soweit keine, allerdings immer ein Gefühl wie ein mordsmäßiger Muskelkater in der Schulter und im Oberarm!
Auch das Schlafen gestaltet sich immer noch schwierig obwohl es momentan schon etwas besser geworden ist!
Ein einigermaßen vernünftiger Schlaf war die ersten 4 Wochen nach der OP nur mit Schlaftabletten möglich, die habe ich aber seit ca. 1 1/2 Wochen abgesetzt!
Von Hebebewegungen oder ähnlichem wurde mir ebenfalls abgeraten!
Bewegungen mit der operierten Schulter wie gesagt immer nur im vernünftigen, schmerzfreien Rahmen!
Laut Aussage meines Arztes beginnt die Krankengymnastik bzw. Reha dann umgehend nach dem entfernen der Hakenplatte!
Ich bin auch froh wenn das Teil wieder rauskommt, da es sich doch des öfteren recht unangenehm bemerkbar macht!
In diesem Sinne allen "Leidensgenossen" gute Besserung und die nötige Geduld!
 
Mal eine Frage in die Runde der Geheilten: Wie lange habt ihr nach der Entnahme-OP der Hakenplatte pausiert mit Sport und was war die Aussage vom Doc?
Abwarten bis die Fäden gezogen sind und dann nochmal ne Woche bis die Löcher der Fäden zu sind und dann los?
 
Mal eine Frage in die Runde der Geheilten: Wie lange habt ihr nach der Entnahme-OP der Hakenplatte pausiert mit Sport und was war die Aussage vom Doc?
Abwarten bis die Fäden gezogen sind und dann nochmal ne Woche bis die Löcher der Fäden zu sind und dann los?

War gestern zur op Besprechung im Krankenhaus, der Arzt meinte zu mir, dein Körper sagt dir schon was du machen kannst und was nicht. Morgen hab ich metall entfernung. Berichte dann direkt nach der Operation
 
War heute auch zur Voruntersuchung im Krankenhaus. Die Metallentfernung scheint ein kleiner Eingriff zu sein, wird ambulant durchgeführt.

In meinem Fall morgens hin, gegen 09 Uhr Lichter aus und schnibbeln und schrauben, und Spätnachmittag / Abend wieder Entlassung. Am Folgetag darf ich selbst mit dem Auto anreisen zur Kontrolle.

Nachdem die Fäden raus wären, keinerlei Einschränkung in der Bewegung zu erwarten. Rennradfahren eine Woche nach der OP kein Thema. Er könnte nur keine Vollkontaktsportarten empfehlen.
 
Soo, frisch operiert worden, bin um 7uhr rein, op war denke ich um 9.. Wachgeworden bin ich um 11. Fühle mich soweit fit. Schmerzen sind zum aushalten, bin aber noch voll bis oben denke ich mal . Schrauben und platte alles weg. Hatte mit dem metall immer so ein klacken in der schulter, das ist jetzt nach der op weg. Melde mich wieder
 
Zuletzt bearbeitet:
Sodala, wieder etwas neues.
Der Arzt hat mir empfohlen nochmal mindestens 4 Wochen zu warten, für die wundheilung.
Nach 2 Wochen werden die Fäden abgeschnitten. Von den Schmerzen her geht es, ist aber noch alles ziemlich geschwollen und verspannt. Bin jetzt endlich zuhause.
Weitere Informationen folgen
 
Gute Genesung und halt uns auf dem Laufenden!

Hattest du auch Schäden an den Muskeln / Sehnen / Bändern um die Schulter herum?
Gerade was Schwellung angeht konnte ich, selbst eine Stunde nach dem Sturz, kaum eine erkennen. Das wundert mich nun ein wenig
 
Gute Genesung und halt uns auf dem Laufenden!

Hattest du auch Schäden an den Muskeln / Sehnen / Bändern um die Schulter herum?
Gerade was Schwellung angeht konnte ich, selbst eine Stunde nach dem Sturz, kaum eine erkennen. Das wundert mich nun ein wenig

Nach dem Sturz war nichts geschwollen, die "Schwellung" ist erst nach dem einsetzen der hakenplatte gekommen, ist aber mit kühlen und wärmen im wechsel immer weniger geworden. Des war auch noch so ne sache, ich sollte kühlen für die Schwellung und wärmen für die Muskeln, zu viel Kälte war nicht gut, zu warm war auch nichts.
Jetzt nachdem die platte draußen ist mach ich es genauso, warm kalt, je nachdem was mir gerade besser tut.
Erste Nacht zu Hause geschlafen.
Die ersten paar Bewegungen zwicken ein bisschen, aber mit der Bewegung werden die Schmerzen auch weniger, mit platte waren die ersten 4 Wochen der Horror zu schlafen, jetzt geht es echt gut. Weitere Infos folgen wieder

Hier noch ein Bild der Platte
 

Anhänge

  • IMG_4471.JPG
    IMG_4471.JPG
    510,4 KB · Aufrufe: 568
  • DEC1E5EA-A469-4925-8162-1FB44FB0F0F8.jpg
    DEC1E5EA-A469-4925-8162-1FB44FB0F0F8.jpg
    804,8 KB · Aufrufe: 441
Na dann auch von meiner Seite guten Genesungsverlauf!
Wie schaut's jetzt nach der Entnahme der Platte mit deiner Bewegung aus?
Machst Du schon Krankengymnastik bzw. musst Du Reha machen?
 
Interessant - mir haben sie die Schulter lediglich gekühlt. Ich sollte allerdings auch darauf achten, dass es nicht zu kalt wird, da dies auch hinderlich sei. Von wärmen war allerdings nie die Rede.
Die Platte habe ich auch gleich vorgemerkt haben zu wollen - macht sich gut als Schlüsselanhänger habe ich mir sagen lassen.
 
Die Idee mit dem Schlüsselanhänger ist auch gut, ich dachte eher an einen Kleiderhaken
Nachdem die Fäden abgeschnitten sind, mache ich Krankengymnastik, damit der Flügel einfach wieder mobil wird.
Bewege den arm jetzt schon fleißig. Die ganzen über Kopf Geschichten gehen noch ziemlich schwer, aber sonst ist die Beweglichkeit echt gut.
 
Mal eine Frage in die Runde der Geheilten: Wie lange habt ihr nach der Entnahme-OP der Hakenplatte pausiert mit Sport und was war die Aussage vom Doc?
Abwarten bis die Fäden gezogen sind und dann nochmal ne Woche bis die Löcher der Fäden zu sind und dann los?

Vorgeschichte: M 45, recht sportlich. 2016 In La Bresse zerlegt und das rechte Schluesselbein in einer Position vorgefunden in die es nicht gehoert. Mangels Alternativen bin ich dann ~180km mit dem Auto nach Hause gefahren (mit links geschalten ...) - Diagnose Tossy 3 r4 -> Hakenplatte fuer 12 Wochen.

Nachdem die Zeit abgesessen war, Mittwochs OP zum Entfernen der Platte (Ambulant). Do/Fr Krank geschrieben. Samstag & Sonntag auf dem MTB gesessen, das Wetter war einfach zu gut :D (ganz vorsichtig Forstautobahn). Ab Montags dann wieder zur Arbeit (Buerojob) gependelt mit dem RR (37km / Tag). Zum Duschen Panzertape auf den Verband und diesen danach gewechselt. Nach 10 Tagen oder so wurden die Faeden gezogen, Tags darauf auf dem Haustrail (s2). Das ist jetzt genau 1 Jahr her und ich denke es hat mir nicht geschadet, muss jeder fuer sich entscheiden. Lustig war nur das die Krankenkasse mich angerufen hatte und meinte ihr fehlt die Folgekrankmeldung ... Anwort: Es gibt keine ...

Gute Besserung an alle aktuellen Patienten!

Nachtrag, ~5 Wochen nach der Entnahme habe ich den Tauchschein gemacht (erster TG war glaub 3 Wochen nach der OP, nicht so toll den schweren Kram auf der Schulter), nach 4 Wochen wieder Kletterhalle . Kampsport (JiuJitsu) gieng erst nach ~5 Monaten wieder ... Habe jeden Tag allerdings 30-60 Minuten Krafttraining speziell Schulter/Oberkoerper gemacht, Meinte auch mein Physio das das den Prozess sehr beschleunigt hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Wunde mit panzertape abkleben zum duschen?Ich habe lange Heftpflaster genommen, die kleben nicht so aggressiv, dazu aus der Apotheke Fixomull transparent, funktioniert super und lässt sich sehr leicht wieder entfernen.
 

Anhänge

  • IMG_4485.JPG
    IMG_4485.JPG
    1,2 MB · Aufrufe: 270
Die Wunde mit panzertape abkleben zum duschen?Ich habe lange Heftpflaster genommen, die kleben nicht so aggressiv, dazu aus der Apotheke Fixomull transparent, funktioniert super und lässt sich sehr leicht wieder entfernen.

Hallo
Das Panzertape natuerlich nicht direkt auf die Wunde sondern auf ein Pflaster :D Der Doc meinte halt es sei zu vermeiden das das Pflaster nass wird. Nachdem die Faeden raus waren hat er mir auch so wasserdichtes Pflaster gegeben, rings um das eigentliche Pflaster war das wie 5cm selbstklebende Frischhalte Folie ;) Hab darunter sehr geschwitzt und das ganze nach 2 Tagen entsorgt ..
 
Habe ich auch so gemacht. Das erste Pflaster direkt nach der OP habe ich bis zu dem Tag der Fadenentnahme getragen. Danach hab ich mir im Krankenhaus von der netten Krankenschwester, nach Abgang des Arztes der mich in die Apotheke geschickt hatte, ein paar Pflaster erschnorrt. Ab da an normal geduscht mit Pflaster drauf, dieses danach abgezogen und ein neues aufgetragen. Nach 4 Tagen dann komplett ohne Pflaster und mit ein wenig mehr Vorsicht gewaschen.
 
Okay, ich habe sehr lange haare und ich dusche unheimlich gerne, bei der ersten op habe ich auch vorsichtig geduscht, aber das war irgendwie unbequem und immer der Gedanke, kein Wasser auf das Pflaster, kein Wasser auf das Pflaster, darum habe ich mir dieses duschpflaster gekauft.

Sodala, Beweglichkeit ist echt gut, werde heute auch mal mit dem Training anfangen, freue mich schon auf die ersten Muskel kater. Evtl geht die Verspannung aus der schulter auch weg.
 
Mein schlüsselbein steht wieder hoch... Das ganze ohne Schmerzen, was mach ich jetzt?
Ich hab mit 1,5kg Hanteln ein paar Bewegungsübungen gemacht. Muss morgen eh zum doc, hoffentlich muss ich nicht nochmal operiert werden..
Zefix, 2018 ist einfach nicht mein Jahr.
 
Das hört sich nicht gut an und macht mir ehrlich gesagt auch etwas Sorgen!!
Meine Platte kommt in 3 Wochen raus, na da bin ich mal gespannt was dein Doc dazu sagt!
Halt uns auf dem Laufenden!! VIEL GLÜCK!!
 
Zurück