AC Gelenksprengung Tossy 3

Moin Benavete,

wir sitzen im gleichen boot. seit dem 2. mai lauf ich mit tossy III rum und werde nächste woche zum 2. mal operiert auch draht + schraube. bei mir war ein problem, dass die op-wunde nach 2 wochen wieder aufgerissen ist. und seither leicht blutet/wässert. die ärzte meinten dass liegt an den Vicrylfäden, womit die muskeln genäht werden. diese lössen sich innerhalb von 60 tagen auf. daher darf ich bis jetzt auch keine KG machen, was mich sehr annervt. aufs fahrrad hab ich mich seither nicht getraut (wegen den 90grad halt).
ich bin gespannt wie es nach der 2. op aussieht, wenn der draht raus ist. ich will mich endlich wieder frei bewegen.
was meinst du mit 50% bewegungsfreiheit? also ich bekomme den arm auf die 90grad aber an der andern schulter kratzen geht beispielsweise gar nicht.


grüße
jo
 
Mit 50% meine ich die 90 Grad. Bei mir gab nen Wundriss beim Fädenziehen. Hat aber nach 1 1/2 Wochen aufgehört zu siffen.
Seit der letzten Physio schmerzt mein Bizeps auf der kaputten Seite. Seltsam. Aber Doc meint, es sei wohl sowas wie ne Zerrung, da der Arm ja nu seit 3 Wochen nicht aus eigener Muskelkraft bewegt wird. Naja, kann eigentlich nur besser werden.

Aufs Bike darf ich diese Saison gar nicht mehr. Verbot von meiner Frau. Naja, ich lass es lieber ganz ausheilen. Lt Doc sollte ich es im allgemeinen lassen. Jedenfalls die nächsten 3-4 Monate ganz und danach könnte ich mich mal wieder auf mein Straßenrad schwingen. Dirt wird dieses Jahr wohl nix mehr.:(
 
Ernsthaft?? Kein biken im wald dies jahr mehr??? ich hab mitte juli urlaub geplannt, um was zu unternehemen... dass wäre genau 2,5 monate nach dem unfall. aber dass sieht ja jetzt mies aus!

gute besserung
 
Mein Unfall ist im September gewesen. Hatte auch Tosy 3 Rockwood 5(oder wie sich das nennt). Habe aber immer noch Probs in der Schulter. Biken geht zum Glück, nur Sachen über Kopf machen mir Probleme. Was mich ein bischen stört ist, das der Knochen leider wieder hochsteht.War nach der Op spitze, dann haben sie den Draht gezogen und der Knochen wanderte immer weiter hoch. Nun steht er fast wie vor der Op nach oben . Hat sonst noch einer Probleme mit diesem Hochstand?
Gruß
Jens
 
Nun steht er fast wie vor der Op nach oben . Hat sonst noch einer Probleme mit diesem Hochstand?

da kann ich mich anschließen..
Tossy 3 im Oktober 08, 7 Wochen Hackenplatte mit dauerbeschwerden :kotz:
und jetzt wandert der Knochen wieder in den selben "Hochstand" wie vor
der OP..





hast Du ein Bild von Deinem "Hochstand"
überlege ob ich nochmal zum Arzt geh und mich nochmal unters Messer
leg, denn die Beschwerden nehmen eher zu :heul:
 
Mein Unfall ist im September gewesen. Hatte auch Tosy 3 Rockwood 5(oder wie sich das nennt). Habe aber immer noch Probs in der Schulter. Biken geht zum Glück, nur Sachen über Kopf machen mir Probleme. Was mich ein bischen stört ist, das der Knochen leider wieder hochsteht.War nach der Op spitze, dann haben sie den Draht gezogen und der Knochen wanderte immer weiter hoch. Nun steht er fast wie vor der Op nach oben . Hat sonst noch einer Probleme mit diesem Hochstand?
Gruß
Jens

Hallo Manfredus,

bei mir dasselbe, nur einen Monat später. Nach 10 Wochen Drahtentfernung und anschließend erneuter Hochstand.
Ich soll die gaanze OP noch mal wiederholen lasssen, überlege mir aber gerade ob ich es nicht dabei belasse.
 
hatte ebenfalls tossy 3.
hab auf op verzichtet und mich für üble wochen mit dem rucksackverband entschieden.
lief super, nichtmal physio. bin steinmetz und somit wird die schulter ziemlich beansprucht......
keinerlei beschwerden.

euch alles gute
gruss
 
Hallo Manfredus,

bei mir dasselbe, nur einen Monat später. Nach 10 Wochen Drahtentfernung und anschließend erneuter Hochstand.
Ich soll die gaanze OP noch mal wiederholen lasssen, überlege mir aber gerade ob ich es nicht dabei belasse.

Wieso sollst du die Op wiederholen? Weil es nicht schön aussieht oder weil du Probleme damit hast? Bei mir steht die Schulter auch wieder hoch, habe es aber noch nicht geschafft zum Arzt zu gehen.

Gruß
Jens
 
Hatte am 24.02.2008 meinen Tossy 3 Sturz, OP mit Harkenplatte, nach 3 1/2 Monaten entfernung der Platte, anfangs alles OK, kein hochstand des Schlüßelbeines mehr und recht problemlose bewegungsfreiheit in der Schulter nach ca. 5 Wochen, mit 2 x 6 KG.
Mitlerweile steht der Knochen wieder ca. 1 cm hoch und alles was über Schulterhöhe ist macht "Aua".
Belastung unter Schulterhöhe ist kein Problem, biken geht auch relativ gut, nur längere ruppige Abfahrten, also das was Spaß macht, merke ich schon in der Schulter.
Da ich hier in relativ flacher Gegend wohne geht es auch so, im letzten Bike Urlaub in den Vogesen habe ich mir die Schulter Tapen lassen, bringt ne deutliche erleichterung im Ruppigengelände.
Tape wie auf einen Foto hier im Thread.

MfG pseudosportler
 
Das Problem bei der Sache sind die Langzeitfolgen.

Hatte 2000 ne Tossy 3 und OP ist gut gelaufen, die haben mit nem selbstauflösenden Band die Knochen fixiert und das AC Band vernäht.
Von den ursprünglich 3 Bändern ist nur das AC Band geblieben, der Rest war zu kaputt.

Rechte Schulter war schnell wieder fit und ich konnte alles machen.

Jetzt merke ich jedoch verschleissbeschwerden im gesamten Schulterpartie.

Das fing vor zwei Jahren an und wird seither schlimmer.

Das AC Gelenk hat leichte Arthrose, ********.

Ist halt immer etwas schmerzhaft.
 
Hi,
bin letzten Dienstag mit auch LARS-Band operiert worden, Diagnose Tossy 3.
ich hab immer noch große Schmerzen v.a. wenn ich zuviel unterwegs bin, ohne Armschlinge ( der Arzt meinte aber schon im Spital ich würde sie nimma brauchen) und es zieht permanent. Es ist jetzt schon 9. Tag nach der OP und ich frage mich ob das normal ist.
Wie waren eure Erfahrungen mit postoperativen Schmerzen, und dem Gefühl in der Schulter?
@John McLeash: wo bist du operiert worden? ich selbst bin am Wiener AKH (Ö) operiert worden.

LG, Felix
 
Hi,
bin letzten Dienstag mit auch LARS-Band operiert worden, Diagnose Tossy 3.
ich hab immer noch große Schmerzen v.a. wenn ich zuviel unterwegs bin, ohne Armschlinge ( der Arzt meinte aber schon im Spital ich würde sie nimma brauchen) und es zieht permanent. Es ist jetzt schon 9. Tag nach der OP und ich frage mich ob das normal ist.
Wie waren eure Erfahrungen mit postoperativen Schmerzen, und dem Gefühl in der Schulter?
@John McLeash: wo bist du operiert worden? ich selbst bin am Wiener AKH (Ö) operiert worden.

LG, Felix

Die Schmerzen sind absolut normal. Ich hatte ca 14 Tage danach eine leichte linderung, aber schmerzen hatte ich bestimmt 6 Wochen lang. Also mach dir keine sorgen es ist normal.
 
Danke für die Rückmeldung Manfredus! wielange hats bei dir gedauert bis du wieder ein bissl Sport machen konntest?
An radeln denk ich jetzt gar nicht, dazu hab ich momentan überhaupt keine Lust.

Aber ich hoffe doch leichtes Krafttraining und klettern bald wieder zu können. Der Operateur hat gemeint 6 Wochen nach OP, was ich mir momentan nicht gut vorstellen kann...
 
also ich hatte motorradunfall vor 15monaten und hab mir au tossy3
an der linken seite zugezogen.
Das krankenhaus in NW in das ich eingeliefert wurde sagte es muesse nich operiert werden.
der erste unfallchirurg zur nachbehandlung war sich nicht sicher,
der zweite mit 40 jahren berufserfahrung sagte sofort es muss operiert werden.
bekam dann ne überweisung in die BG Klinik nach Lu.
dort sagte dann der schulterarzt und der oberarzt der schulterstation sie wuerden es erstma nicht operieren, da ich nach einer week schon 120° bewegen konnte. sie meinten man muesse in meinem fall erstma ein jahr abwarten ob probleme und schmerzen bleiben. man koennte dann baender aus dem unterarm oder so entnehmen und damit die baender der schulter nachtraegl. reparieren.
der fall ist, ich hab Schmerzen:
bei arbeiten ab brusthoehe, laufen mehr als 1 km, arbeiten am rechner ohne hohe armlehne(bin grafiker), radstrecken mehr wie 20km.
Und zwar:
oben auf schluesselbein 2 finger von der spitze zurueck, oben rechts am schulterblatt und unten an spitze vom schluesselblatt. teilweise auch schmerzen am rechten schulterblatt.
werd wohl im neuen quartal wieder ne ueberweisung holen fuer die BG in Lu und ma nachfragen was für möglichkeiten sich mir nu nach 15mon bieten.
bzw ob ich nun mit den schmerzen leben muss.:mad:
 
Danke für die Rückmeldung Manfredus! wielange hats bei dir gedauert bis du wieder ein bissl Sport machen konntest?
An radeln denk ich jetzt gar nicht, dazu hab ich momentan überhaupt keine Lust.

Aber ich hoffe doch leichtes Krafttraining und klettern bald wieder zu können. Der Operateur hat gemeint 6 Wochen nach OP, was ich mir momentan nicht gut vorstellen kann...

Biken geht noch am schnellsten . Aber alles was über Kopf, sprich klettern wird noch dauern. Bei mir ist es dauert es noch immer an mit schmerzen über KOpf und mein Unfall war im September.
Gruß
Manfredus
 
Seit Samstag, 13.06. bin auch dem Tossy III-Club beigetreten.
Bin in steilem Gelände über den Lenker abgestiegen.:mad: Die Weiterfahrt bis nach Hause war natürlich keine Genußfahrt mehr, aber ich hab durchgehalten!
Nach dem röntgen wurde mir vom behandelten Arzt die Tossy III -Verletzung diagnostiziert. Er hat mir einen Rucksackverband verpasst. Am Montag sollte ich nochmals zur genauen Untersuchung in die Klinik kommen. Von Samstag auf Sonntag konnte ich wegen der Schmerzen nicht schlafen. Die Schmerzen ließen jedoch am Sonntag allmählich nach und es war gut auszuhalten. Da es immer erträglicher wurde, hatte ich die Hoffnung, dass die Verletzung doch nicht so schlimm ausfallen wird.
Der Arzt in der Orthopädie bestätigte jedoch die Erstdiagnose. Nach einer Ultraschalluntersuchung und der Hinzuziehung des Chefarztes wurde jedoch von einer OP abgeraten. Ich sollte sogar bereits 2 Tage nach dem Unfall auf den Rucksackverband verzichten.
Da ich mich am Sonntag bereits in vielen Foren über diese Verletzung informiert hatte, wollte ich mich über die weitere vorgehensweise mit einem Spezialisten abstimmen, bei dem ich auch bereits am Montag einen Termin erhalten habe.
Auch dieser hat mir nochmals einen eindeutigen Tossy III bestätigt und mir ebenfalls zur konservativen Behandlung geraten. Er empfahl mir, den Rucksackverband noch ca. 10 Tage zu tragen.
Da ich einen Bürojob habe, wurde ich zunächst für 1 Woche krank geschrieben. Sollte ich noch starke Schmerzen haben, würde dies nochmals um eine weitere Woche verlängert. Dies war jedoch nicht notwendig.
Inzwischen sind nun 11 Tage vergangen.
Von Tag zu Tag ging es immer besser. Seit Donnerstag, also 5 Tage nach dem Unfall hatte ich so gut wie keine Schmerzen mehr. Dies führte dazu, dass ich gar nicht mehr an die Verletzung dachte und daher bei dummen Bewegungen einen Stich bzw. das reiben der Bänder verspürte.
Heute habe ich erstmals den Rucksackverband abgelegt. Zunächst hatte ich danach ein leichtes Ziehen in der Schulter. Inzwischen spür ich aber auch nichts mehr. Zur Sicherheit werde ich den Rucksackverband diese Woche noch weiter tragen.
Ich kann meinen Arm, abgesehen von wenigen Ausnahmen, ohne Schmerzen in alle Richtungen bewegen. Überkopfbewegungen sind auch schon möglich, jedoch versuche ich diese zu vermeiden.
Das heben von Lasten lasse ich auch noch einige Zeit bleiben.
Da mein Bike beim Sturz auch in Mitleidenschaft gezogen wurde, habe ich meinem Monteur gesagt, dass er sich mit der Reparatur Zeit lassen kann, da ich in nächster Zeit eh nicht zum biken kommen.
Nun könnte ich bereits wieder fahren (natürlich auf Asphalt), aber ich hab kein Bike;)!!!!
Die paar Tage kann ich aber noch gut warten, denn die Pause hätte ja durchaus einige Wochen länger werden können.

Wenn der Heilungsprozeß weiter so positiv voranschreitet, kann ich gegenüber den anderen Leidensgenossen echt happy:daumen: sein!

Ich wünsch Euch allen gute Besserung und hoffe, dass ihr auch so positive Genesungsfortschritte macht.
Ich hoffe, dass ich mit meinen bisher (kurzen) Tossy III - Erfahrungen auch einigen etwas Mut machen konnte.:daumen: Kopf hoch - es wird schon wieder!!!!
 
samstag, 27.04.09
es war ein herrlicher Tag im Wald...
bis zu der Stelle, an der bei einem eigentlich eher leichteren Sprung
die Landung verpatzt habe...
Überschlag...115 kg landen auf einer Schulter...
unheimliche Schmerzen folgten...dank einiger anderer Freireiter
war der Krankenhaustransport kurz und erträglich (besten Dank
nochmal dafür)

Diagnose: Tossy 3 (Rockwood IV) OP Empfehlung, jedoch
aufgrund meiner Marcoumar-Einnahme (Überraschungs-Thrombose im
März 2009; ist wohl nicht mein Jahr) noch ein paar Tage Zeit zum überlegen wegen der Blutverdünnung usw.

Heut war ich dann beim Arzt meines kleinsten Mißtrauens und hab mich
danach gegen eine Operation entschieden..Ich trage jetzt einen Rucksackverband, nach meinem Urlaub werd ich auf Tape umschalten und so schnell wie möglich wieder aufs Bike.

Ich sitze in der Arbeit und freue mich darüber, dass meine Schulter jedenfalls lange nicht mehr so schmerzt wie am Samstag...geht doch schon aufwärts... und das ohne schmerzmittel


Am aller schlimmsten ist, dass mein neuer Cromag Sattel und mein Schaltwerk kaputt ist...und das Genörgel meiner Frau von wegen warum hupft auch ein Mann in meinem Alter noch durch die Wälder usw.

Übrigens find ichs nicht so übel, wenn bei der ein oder anderen Bewegung
mein Schlüsselbein springt....da hab ich meinen Enkeln mal ne gute Geschichte zu erzählen.

Greetz
outlaw
 
Ich hab am Samstag 30.05. einen "Kontakt" mit dem Asphalt.
In Krankenhaus wurde ein gebrochenes Schlüsselbein festgestellt, wobei es sehr weit außen gebrochen ist.
Die Ärzte haben mir dann zu einer OP geraten.
Also wurde ich 12.06. operiert und jetzt habe ich 2 Nägel und eine Zuggurtung in der Schulter:-(.
Ich bin gespannt wann ich wieder auf´s Rad darf....
Heute hat die Krankengymnastik angefangen, da hat schon alles recht gut geklappt.
Die Schmerzen werden auch langsam weniger...

Wann kann ich wohl wieder auf´s MTB ??
 
Zuletzt bearbeitet:
alle achtung mati! so haette ichs mir au gewuenscht.
ich hab nu nach 16monaten ueberweisung fuer klinik,
schauen was noch zu machen is und wie.
weiss no ned wohin.
Unfallchirurg sagte entweder:
- uniklinik HD schulterabteilung
- BG Lu
- Atos HD (falls die auch arme, nicht privatversicherte patienten
nehmen waers mein favorit)
- Klinikum Landau

falls einer was zu den oben genannten ausbeinereien
sagen kann waer nett :) :daumen:
 
So, nun nochmals ein kurzer Zwischenstandbericht!
Nach dem Sturz am Sa. 13.06. habe ich nun bis einschl. 28.06. den Rucksackverband getragen.
Nach dem Abnehmen des Rucksackverbandes war es zunächst ein ungewohntes Gefühl mit leichtem Ziehen in der Schulter. Hat sich aber bereits gelegt.
Am Dienstag den 30.06. bin ich mal 40 Min. mit dem MTB auf Asphalt gefahren. Ging problemlos und ohne Schmerzen.
Am 03.07. hatte ich nochmals einen Termin beim Orthopäden.
Ich fragte ihn ob ich nun mit Krankengymnastik beginnen sollte bzw. ob ein Tape zur weiteren Genesung helfen würde.
Er riet mir von beidem ab. Ich soll noch weitere 4 Wochen nichts schweres heben und versuchen den Arm nicht über die Schulterwaagrechte heben. Ansonsten ist alles bis zur Schmerzgrenze möglich.
Heute war ich nun eine Stunde mit dem Bike unterwegs. Wieder keinerlei Probleme beim fahren. Beim Abstützen auf dem Lenker merke ich nichts. Im Anschluss hatte ich für eine halbe Stunde ein leichtes ziehen in der Schulter.
Ich hoffe, dass der Heilungsprozeß weiter so gut verläuft.

Ich hab mich nach dem Unfall natürlich auch schon informiert, welche Klinik für solche Fälle spezialisiert ist.
Dabei wurde mir von mehreren Personen (auch Patienten) die ARCUS-Klinik (Sportklinik) in Pforzheim empfohlen.
Ich persönlich bin natürlich froh, dass ich mich nicht weiter darum kümmern muss und hoffe, dass es auch so bleibt.
Werde euch über meine Genesung auf dem laufenden halten!
 
hallo bin neu hier, wurde am 3.7.09 operiert haben mir zwei titan platten rein gesetzt(Tight Rope Technik) meine frage ist wer hat damit schon erfahrung gemacht und wie lange dauert das, mein rad ruft schon im keller
gruss harlymen
 
Meine Tight Rope OP war am 18.08.08, dann Ruhe, Physio und Krafttraining. Das erste mal saß ich am 28.09.08 auf dem Bike, nur Straße zum testen, einen Tag später Waldautobahn...dann hab ich mich rel. schnell wieder viel getraut. Bin zufrieden mit der OP und vor allem lief meine Physio überdurchschnittlich gut ab.
 
Inzwischen sind 4 Wochen nach dem Sturz vergangen.
Gestern und Heute war ich mit dem MTB unterwegs. Zwar nur auf Asphalt, aber heute mit Steigungen. Mit der Verletzung hatte ich keinerlei Probleme.
Leider hat die Kondition seit dem Abstieg über den Lenker bereits merklich nachgelasen.
Aber dafür kann ich ja wieder was tun!
Ich bin froh, dass meine Genesung gegenüber den anderen Leidensgenossen so erfreulich verläuft und dass mir die behandelden Ärzte zunächst von einer OP abgeraten haben.
Ich wünsche allen Tossy-Betroffenen gute Besserung!!!!
 
hallo so heute wurden mir die fäden gezogen und habe schon fünfmal krankengym.gehabt,ich komme langsam wieder in die alte schulter position.
ich weiss nicht wie ihr das ohne op macht,mir würde gesagt tossy 2 brauch man nicht operieren aber tossy drei muss man operieren na ja von arzt zu arzt anders ,ich melde mich bald wieder
allen anderen gute fahrt
 
Hi,
bei mir sind es jetzt 6 Wochen nach der OP mit Larsband, (wegen Tossy 3) und ich bin mit derm Ergebnis bis jetzt sehr zufrieden. Hab nur mehr leichts Ziehen und Stechen, und beinahe wieder die alte Beweglichkeit. V.a. ist es jetzt besser als vor der OP. Bis vor ca. 10 Tagen hatte ich zum Teil große Schmerzen, die aber allesamt auf Muskelverspannungen oder auch auf die Prellung zurückzuführen waren, nicht jedoch auf das AC-Gelenk bzw. die OP-Stelle. LG
 
Zurück