[A] VooDoo Erzulie - Steel is real? Der zweite Versuch.

Ich habe das Rad jetzt aus Zeitmangel unfertig seit April hier hinter mir im Zimmer stehen und es zeckt mich irgendwie nicht (mehr). Vielleicht ist es deswegen auch nicht fertiggestellt worden. Aber besser das passiert jetzt, als mit einem fertigen Bike. Ich werde als für das Erzulie mit einem anderen Aufbau um die Ecke kommen, mir schwebt da auch schon was vor, was besser zu dem recht schweren Rahmen passt. Und daher darf hier der frühe Helge das vorläufige Ende des Aufbaus kommentieren:
 

Anzeige

Re: [A] VooDoo Erzulie - Steel is real? Der zweite Versuch.
Ja, irgendwie schon. Aber es wäre zu ähnlich zu anderen (geplanten) Aufbauten geworden. Und ich möchte im Rahmen der Reduktion an Aufbauten schauen, dass ich mehr oder weniger für jeden Einsatzzweck (wie abstrus der auch immer sein mag) nur ein Rad hinstelle. So, dass hier nichts doppelt.
 
So, neulich waren mal ein paar freie Minuten vorhanden und ich habe Hand angelegt. Der Plan ist den schwersten Hardtail Rahmen (ca 2,3kg) im Bestand mit der schwersten Gabel (ca 1,6kg) im Bestand zu kreuzen. Das bedeutet der hier schon mal angedachte Aufbau als 26" BMX Cruiser wird umgesetzt.

Für den ersten Eindruck habe ich die vom letzten 26" BMX-Aufbau mit einem Hot Chili Zymotic vorhandene SE Bikes Landing Gear Gabel mit 445mm Einbauhöhe eingesteckt. Dazu schon mal schwarze RooX Sattelstütze und ein 08/15-Sattel in schwarz montiert.



Die roten DX V-Brakes haben zwar etwas BMX-Flavour, beissen sich jedoch arg mit dem Orange. Daher habe ich erstmal die orangenen Magura HS33 vormontiert. Die stehen der Gabel auf jeden Fall, aber ob sie letztendlich bleiben, muss ich noch abwägen. Ggf. setze ich hier auch einen Farb-Akzent. Den Radsatz und die XT-Kurbel würde ich auch noch demontieren und gegen was schwarzes tauschen. So ballert das Orange dann noch mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bevor niemand etwas schreibt… die Bremsen sind natürlich tipp topp zum Rahmen.
Und bei den weiteren Anbauteilen lässt zurückhaltendes Schwarz das orangene Lackkleid ordentlich zur Geltung kommen, das glaube ich auch.

Mit der Gabel werde ich überhaupt nicht warm, muss ich leider sagen. Dadurch, dass die Gabelscheiden offenbar ohne jegliches bisschen Winkel in direkter Verlängerung zum Steuerrohr laufen, wirkt die Front aufgebockt. Es sieht irgendwie falsch aus. Auf den ersten Blick, als sei das Vorderrad aus der Gabel gerutscht.
 
Mit der Gabel werde ich überhaupt nicht warm, muss ich leider sagen. Dadurch, dass die Gabelscheiden offenbar ohne jegliches bisschen Winkel in direkter Verlängerung zum Steuerrohr laufen, wirkt die Front aufgebockt. Es sieht irgendwie falsch aus. Auf den ersten Blick, als sei das Vorderrad aus der Gabel gerutscht.
Ja, das kann natürlich sein, dass das so aussieht. Für gewöhnlich haben die Landing Gear Gabeln von SE Bikes eine Einbauhöhe von um 400mm, üblich für BMX Bikes. So eine wäre hier aber zu niedrig. Irgendwie hat die hier zu sehende aber die passende Einbauhühe von 445mm (Australien-Import). Und mit 445mm'er Einbauhöhe hatte ich das Rad ja schonmal aufgebaut. Das tut dem Rahmen einfach gut und fährt sich sehr angenehm. Ich denke, die aufgebockte Optik wird sich etwas legen, wenn die dicken Laufräder drin sind (siehe unten).

Der BMX-Style verträgt das aber, finde ich. Allerdings ruft das bei mir nach Singlespeed, um das BMX-Thema zu unterstreichen. :dope:
Joa, das wäre für mich jetzt erstmal mit Mehraufwand verbunden, den ich hier vermeiden wollte. Also schöpfen aus dem Bestand an Parts, die da sind. Und etwas flexibler bin ich mit der angedachten 8-fach Kassette dann in der Stadt auch. Das ist ein Kompromiss mit dem ich leben kann.

Neulich hatte ich wieder etwas Freizeit und konnte dann die Parts vom Zymotic-BMX-Aufbau komplett übernehmen: RooX Twister Steuersatz (oben war es noch ein Ritchey WCS), RooX Captain DH-Vorbau mit nur 30mm Höhe (sonst wäre der Schaft nicht ausreichend lang), UMF-Lenker. Der Radsatz besteht aus DT Onyx Naben auf 36-Loch Mavic EX721 Felgen und ist neu, ebenso die im BMX-Style daherkommenden, leider vergriffenen Schwalbe Crazy Bob Reifen. Die bei Hot Chili gefertigte D.A.R.T. Beasty Bone ist die einzige im Bestand, die etwas BMX-Flair versprüht. Das zuvor genutzte 42er Kettenblatt war deutlich zu groß gedacht. Irgendwie habe ich dann ein passendes neues 38er Narrow Wide mit 110er Lochkreis im Bestand gefunden. Das passt auch optisch hervorragend, auch wenn es vielleicht nach innen wandern muss (Kettenlinie). Das schwarze Deore LX Schaltwerk mit etwas silber passt farblich auch besser als das zuvor verbaute komplett silberne Deore XT. Die Sattelstütze ist zudem jetzt komplett versenkt.







Die Optik bis hier hin gefällt mir schonmal sehr gut. Im Vergleich zum Zymotic-BMX-Aufbau wird hier deutlich, dass die dünnen Stahlrohre dem klassischen BMX-Look viel näher kommen. Das Schwarz drum herum kickt das Orange gut in den Vordergrund. Und der Radsatz ist einfach nur fett. :D Knapp unter 13kg wiegt es wie hier zu sehen. Die Magura HS33 hat zu kurze Leitungen, hängt daher nur ungelenk herum für einen ersten Eindruck. Von der Farbgebung her sieht das Rad jetzt ein bisschen nach Auslieferungszustand aus.
 
Schön schwarz, sieht gut aus😍
Viel brutaler als in Silber, sehr schön🤩
Ich finde den Lenker allerdings etwas zu mickrig.
Ich Könnte mir vorstellen, dass sich ein Lenker mit etwas mehr Höhe,(und breite?!) harmonischer zum Aufbau/Gabel passt.
So von den Proportionen her…
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön schwarz, sieht gut aus😍
Viel brutaler als in Silber, sehr schön🤩
Ich finde den Lenker allerdings etwas zu mickrig.
Ich Könnte mir vorstellen, dass sich ein Lenker mit etwas mehr Höhe,(und breite?!) harmonischer zum Aufbau/Gabel passt.
Ja, ästhetisch fand ich den UMF-Lenker grad deswegen so nett, weil er nicht so in die Vollen geht und ich quasi 5cm höher vorn bin durch die Gabel. Aber ich würde dennoch, wenn es Richtung Fertigstellung geht, nochmal einen mit mehr Zoll Rise ausprobieren.
 
Danke 😍
Bevor ich den jetzigen Lenker montiert hatte, gab es vorher auch schon gefühlt 4-7 andere Lenker.
mit dem hohen Lenker wird das nicht nur optisch like a BMX, sondern auch vom Gefühl beim fahren😍
War für mich auf jeden Fall ein richtiger Gamechanger 😀
Hier noch mal ein Beispiel mit einem anderen Lenker…
IMG_1467.jpeg
 

Anhänge

  • IMG_1468.jpeg
    IMG_1468.jpeg
    2 MB · Aufrufe: 16
Zuletzt bearbeitet:
SE Racing Cruiserbar
Die sahen mir (und auch dem Publikum hier im Forum) aber zu ulkig aus. Zu hoch bauend, zu sehr 'Opa passt sein altes MTB auf seine Rückenprobleme an'. ;)
Stimmt schon, der sieht wirklich nicht besonders passend aus.
Ich meine, dass ich unter anderem auch zu überdimensionierte und hohe Lenker probiert hatte.
Da geht wahrscheinlich nur probieren über studieren.
Dein Lenker scheint da ein guter Kompromiss zu sein. Was ist das für einer?
Der ist von SE Racing, und mir wurde er als Cruiserbar verkauft.
Ob das Modell jetzt so heißt, oder es einfach nur die Art von Lenker ist, kann ich dir auch nicht sagen, da ich so mit BMX eigentlich auch nichts am Hut hab.
Ich glaube aber, dass Cruiserbar von der Größe generell ein guter Kompromiss wäre.
Vielleicht suchst du sowas mal bei Kleinanzeigen…
 
Dieser Lenker, (oder sowas in der Art) könnte auch gut passen.
Natürlich für den Versuch recht teuer, und schwarz machen müsste man ihn auch noch…
Von der Form finde ich den echt schick.
Und von der Höhe und Breite ein guter Kompromiss?!
IMG_0718.jpeg

https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...buttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios

Dieses Rad hier hat so ein ähnlichen Lenker, von den Proportionen her finde ich das schon sehr schön..
Ich denke sowas in der Art könnte gut passen
IMG_0720.jpeg
https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...buttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieser Lenker, (oder sowas in der Art) könnte auch gut passen.
Natürlich für den Versuch recht teuer, und schwarz machen müsste man ihn auch noch…
Von der Form finde ich den echt schick.
Und von der Höhe und Breite ein guter Kompromiss?!
Anhang anzeigen 2091707
https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...buttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios

Dieses Rad hier hat so ein ähnlichen Lenker, von den Proportionen her finde ich das schon sehr schön..
Ich denke sowas in der Art könnte gut passenAnhang anzeigen 2091709https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...buttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios

Boah, das ist mir zu happig... :D
Ich denke, ich fahre erstmal mit dem montierten und schaue, ob es mir zusagt. Viel mehr Geld ausgeben wollte ich eigentlich nicht. Die anderen BMX-Lenker habe ich teilweise neu bei Kleinanzeige für je 10-15 Euro geschossen. In der Region kann es dann auch gern bleiben, wenn ich einen etwas höheren finde - auch wenn das ggf. etwas dauern könnte.
 
Gestern Abend wollte ich nur schnell 2-3 Kleinigkeiten am Erzulie weiter voranbringen, es wurde aber unerwartet komplizierter als gedacht:

Die Magura HS33 in orange habe ich jetzt auch hinten montiert. Die Leitungen sind wie auch vorn ein Schnuff zu kurz. Ob das ein Zeichen ist? :rolleyes:


Fügt sich aber zumindest farblich astrein am Aufbau ein.


Ein Ritzelpaket fehlte noch und da ich hier 8-fach anpeile, konnte ich eine zum Schaltwerk passende, noch gute LX Kassette aus dem Bestand verwenden. Wiegt mehr als XT, XTR oder moderne 9-fach Kassetten, spielt bei diesem heavy weight-Aufbau aber keine Mandoline.

Kommen wir nun zum kleinen Kopfzerbrecher der vergangen Nacht: Lose aufgesteckt hatte ich ja bereits die wuchtige D.A.R.T. Beasty Bone-Kurbel gezeigt. Auf dem montierten UN72 Innenlager mit 110mm'er Welle konnte ich die Kurbel nicht ganz festziehen, da der "Kranz" sonst an der Lagerschale aufsetzte und sich die Kurbel nicht mehr drehen ließ. Das gleiche Problem hatte ich, als ich die Kurbel bei meinem Zymotic MTBMX fahren wollte. Ein UN72 Lager mit 113mm'er Welle hat dort damals Abhilfe geschaffen. Das war dann auch der Plan am VooDoo. Also altes Lager raus, neues rein, Kurbel-"Kranz" drauf, Kurbel drauf und festgezogen: Das gleiche Problem.

Das hier links im Foto zu sehende "Kranz"-Teilchen, auf welches dann der Kurbelstern und der rechte Kurbelarm montiert wird, nähert sich beim entspannten Festziehen der Kurbel so weit der Lagerschale auf der Welle, dass die Kurbel blockiert und sich nicht drehen lässt. Also Lager wieder raus und mit dem 110mm'er verglichen: Klar, die Welle ist 3mm länger, so weit, so gut. Aber die Welle schaut antriebsseitig bei dem UN72 nicht gleich weit aus dem Lager, wie auf der Nicht-Antriebsseite. Diese Lager-Unsymmetrie scheint (meiner Schnell-Recherche nach) nichts untypisches zu sein, führte mich jedoch hier nicht weiter. Nach viel vergleichen und rumprobieren, habe ich ein Race Face Taperlock Lager mit ebenfalls 113mm welle und variablen Gehäuseschalen (68mm/73mm) ausprobiert. Und siehe da: Es klappte auf Anhieb. Die Welle und der Vierkant schauen einfach viel weiter aus dem Lager raus und ermöglichen dann problemlos die festgezogene Kurbel zu drehen.


Das Kettenblatt stand jetzt aber recht weit außen für eine saubere Kettenlinie mit dem Narrow Wide-Blatt. Glücklicherweise kann man bei der D.A.R.T.-Kurbel nach Belieben die Position des Kurbelsterns variieren und mit Distanzringen ausgleichen. Der Kurbelarm ist jetzt etwas weiter vom Kettenblatt entfernt als zuvor, aber die Kettenlinie ist gesünder. Es wundert mich trotzdem mit den UN72-Lagern und der unsymmetrischen und nicht sonderlich weit herausstehenden Vierkant-Welle. :ka:
 
Manchmal, zugegebenermaßen gar nicht mal so selten, kommt ein Teil neu in den Bestand und plötzlich hat das dann Auswirkungen auf diverse Bikes im Fuhrpark und schon akribisch genau geplante Aufbau-Konzepte. Butterfly-Effekt. ;) Genau das ist hier zum wiederholten male auch passiert. Ich kann noch keine Details nennen (und der Aufbau würde hier im Thread auch ohnehin nicht behandelt werden) aber: Das Projekt: 'BMX-angelehnter Aufbau' findet anderweitig statt. Das VooDoo bleibt davon verschont. Die Entscheindung ist gefallen - mal wieder. :)

Zurück zur vorherigen Aufbau-Idee mit silbernen XT-Parts geht es nun aber auch nicht. Die Idee findet grad nebenan am Zymotic I statt. Wat also nu? Einmotten ist nicht, dafür gefällt mir der Rahmen zu gut.

Bei @Glimmerman hatte ich die Tage noch für Ronnie Romance und seinen Specialized Aufbau geworben:
Ronnies-DURALCAN-S-Works-Stumpjumper-M2-4.jpg
Quelle: https://theradavist.com/cry-of-the-duralcan-ronnie-romances-duralcan-s-works-stumpjumper-m2/

Solch einen Hollandrad-Lenker an ein MTB zu montieren, ist keine neue Idee. Doch grad in den letzten Jahren findet man / finde ich im Netz immer wieder schöne dieser Hingucker-Aufbauten, die genau diese Ästhetik haben. Alter Stahlrahmen (bei Ronnie hier sogar Alu), bequeme Sitzposition durch den Lenker und irgendwie eine gute Packung Cruiser-Gene eingeimpft. Obwohl bei genauem Hinschauen gar nicht so viel anders ist am Aufbau, als wenn man Ding klassisch mit Flatbar als Cross Country Bike bewegt. Teile sind oft angerockt aber top in der Funktion. Hier und da bricht das Farbschema durch ein feines Detail. Alles im allem wirken diese Aufbauten auf mich verspielt, individuell und unterhaltsam. Dass die Bikes nicht nur auf der Straße bewegt werden, sondern auch noch in wäldlichen Gefilden, finde ich darüber hinaus sehr sympatisch.

Das soll hier kein 1:1 Nachbau werden, aber diese gefühlt lockere Weise den Aufbau zu gestalten und eher auf Bequemlichkeit als auf Leichtbau oder strikten MTB-Style zu achten, möchte ich versuchen hier auch anklingen zu lassen. Die Shivar-Interpretation. ;)

Vermutlich zur Freude von @Glimmerman und @egmont, die das Farbschema hier ja schon mit Lob gewürdigt haben, kommt das "Gulf"-Konzept zurück. Also die Steinbach superlight Starrgabel in abgefahrenem Minttürkis (RAL 6033) darf wieder am Erzulie ihren Dienst verrichten. Kontrast deluxe. Die 410mm Einbauhöhe entsprechen exakt der Einbauhöhe, welche die VooDoo-Starrgabel in diesem Rahmen hatte, sofern man diese geordert hatte. Vermutlich war die jedoch doppelt so schwer. Die Steinbach wiegt 613g mit Kralle und 21cm Schaft.


In der Steckprobe hier ist silberne Ritchey Classic Sattelstütze zurück am Aufbau. Der Fizik Aliante in Bianchi-Celeste fand ebenfalls den Weg von der Stadtgurke hier an das Erzulie. In einem strikten Farbkonzept-Aufbau hätte mich der andere Türkis-Ton zur Gabel gestört - hier drücke ich ein Auge zu. Und es passt. Die Restekiste förerte noch zwei türkis eloxierte Flaschenhalter-Schrauben zutage: passt! Ein polierter Flaschenhalter tut das ebenfalls.

Um der Cruiser-Thematik etwas näher zu kommen, habe ich einen alten (neuen) Ergotec Lenker montiert. Ich glaube das ist das Ladytown-Modell. Ein logofreier RooX Danny's Stem hält das Ding am Schaft. Die Magura HS33 in orange sind auch gesetzt.

Das Setup ist jetzt nicht final, aber es taugt, um einen Eindruck zu bekommen.

Beim Radsatz wollte ich wieder silber/polierte Nuancen drin haben. Zudem breite Felgen, um die 2.25" Table Top mit wenig Druck fahren zu können. Im Keller schlummerten zu diesem Zweck perfekt passende Mavic D521 Felgen in schlichtem Grau auf polierten W.C.W.-Naben mit jeweils 36 Löchern. Zu keinen anderen Aufbau passt der Radsatz besser als hier.




Soweit der Status. Weitere hoffentlich passende Parts sind im Zulauf. Ich freue mich schon jetzt mit dem Ding dann nicht nur auf dem Radweg zur Eisdiele zu fahren, sondern auch mal durch den Wald zu heizen. So wie Ronnie. :)
 
Farblich hast Du das jetzt super hinbekommen, überhaupt keine Kirmesbude mehr, sondern sehr stimmig kombiniert. Einzig würden (dunkel-) brownwalls zu dem Orange besser passen wie die Bernstein Contis, finde ich sehr geil,nur leider halt teuer.
Du hattest doch auch schon die neuere, dunklere Chrage der Boonkers irgendwo mit Orange kombiniert, oder?

Der Lenker ist interessant, ich wollte sowas auch mal probieren und im Vgl zu den (zu-)coolen Umbauten mit Motorrad Motocross Lenker oder eigenwilligen und bestimmt ergonomisch auch fragwürdigen Zeug wie bei Ronnie sieht der optisch noch recht unauffällig elegant aus.

Ich bin gespannt wie das Bike wird und Dir dann zum Biken gefällt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na also geht doch 😁

Zeig mal noch die WcW Naben. Vermutlich sehen die fast so ähnlich wie XT 737 aus?
Muss ich morgen bei Tageslicht mal knipsen. Gefühlt vorn etwas mächtiger als die XT.

Du hattest doch auch schon die neuere, dunklere Chrage der Boonkers irgendwo mit Orange kombiniert, oder?
Ja, stimmt. Bronze nennt sich das bei Schwalbe. Hier hatte ich die Dinger schonmal montiert:

Sind jedoch 2.1er. Die Table Top in Classic Skin sind 2.25. Auf einer 21mm Maulweite lag das für mich in der Theorie näher. Aber da die Bonkers demnächst frei werden, kann ich die hier auch mal aufziehen. Noch ist ja alles drin aufbautechnisch.


Der Lenker ist interessant, ich wollte sowas auch mal probieren und im Vgl zu den (zu-)coolen Umbauten mit Motorrad Motocross Lenker oder eigenwilligen und bestimmt ergonomisch auch fragwürdigen Zeug wie bei Ronnie sieht der optisch noch recht unauffällig elegant aus.

Ich bin gespannt wie das Bike wird und Dir dann zum Biken gefällt.
Der Lenker wird ggf. schon nächste Woche ersetzt. Ich habe da (hoffentlich) einen polierten Ergotec mit ähnlichn Eckdaten im Zulauf, der etwas besser passen könnte als das neutrale silber Lackkleid. Diesen Ladytown habe ich aber auch schonmal am Stadtrad gefahren - kann man echt machen. Spucken halt alle Hardcore-Mountainbiker aber irgendwas ist ja immer... ;)
 
Zurück