Manchmal, zugegebenermaßen gar nicht mal so selten, kommt ein Teil neu in den Bestand und plötzlich hat das dann Auswirkungen auf diverse Bikes im Fuhrpark und schon akribisch genau geplante Aufbau-Konzepte. Butterfly-Effekt.

Genau das ist hier zum wiederholten male auch passiert. Ich kann noch keine Details nennen (und der Aufbau würde hier im Thread auch ohnehin nicht behandelt werden) aber: Das Projekt: 'BMX-angelehnter Aufbau' findet anderweitig statt. Das VooDoo bleibt davon verschont. Die Entscheindung ist gefallen - mal wieder.
Zurück zur vorherigen Aufbau-Idee mit silbernen XT-Parts geht es nun aber auch nicht. Die Idee findet grad nebenan am Zymotic I statt. Wat also nu? Einmotten ist nicht, dafür gefällt mir der Rahmen zu gut.
Bei
@Glimmerman hatte ich die Tage noch für Ronnie Romance und seinen Specialized Aufbau geworben:
Quelle:
https://theradavist.com/cry-of-the-duralcan-ronnie-romances-duralcan-s-works-stumpjumper-m2/
Solch einen Hollandrad-Lenker an ein MTB zu montieren, ist keine neue Idee. Doch grad in den letzten Jahren findet man / finde ich im Netz immer wieder schöne dieser Hingucker-Aufbauten, die genau diese Ästhetik haben. Alter Stahlrahmen (bei Ronnie hier sogar Alu), bequeme Sitzposition durch den Lenker und irgendwie eine gute Packung Cruiser-Gene eingeimpft. Obwohl bei genauem Hinschauen gar nicht so viel anders ist am Aufbau, als wenn man Ding klassisch mit Flatbar als Cross Country Bike bewegt. Teile sind oft angerockt aber top in der Funktion. Hier und da bricht das Farbschema durch ein feines Detail. Alles im allem wirken diese Aufbauten auf mich verspielt, individuell und unterhaltsam. Dass die Bikes nicht nur auf der Straße bewegt werden, sondern auch noch in wäldlichen Gefilden, finde ich darüber hinaus sehr sympatisch.
Das soll hier kein 1:1 Nachbau werden, aber diese gefühlt lockere Weise den Aufbau zu gestalten und eher auf Bequemlichkeit als auf Leichtbau oder strikten MTB-Style zu achten, möchte ich versuchen hier auch anklingen zu lassen. Die Shivar-Interpretation.
Vermutlich zur Freude von
@Glimmerman und
@egmont, die das Farbschema hier ja schon mit Lob gewürdigt haben, kommt das "Gulf"-Konzept zurück. Also die Steinbach superlight Starrgabel in abgefahrenem Minttürkis (RAL 6033) darf wieder am Erzulie ihren Dienst verrichten. Kontrast deluxe. Die 410mm Einbauhöhe entsprechen exakt der Einbauhöhe, welche die VooDoo-Starrgabel in diesem Rahmen hatte, sofern man diese geordert hatte. Vermutlich war die jedoch doppelt so schwer. Die Steinbach wiegt 613g mit Kralle und 21cm Schaft.
In der Steckprobe hier ist silberne Ritchey Classic Sattelstütze zurück am Aufbau. Der Fizik Aliante in Bianchi-Celeste fand ebenfalls den Weg von der Stadtgurke hier an das Erzulie. In einem strikten Farbkonzept-Aufbau hätte mich der andere Türkis-Ton zur Gabel gestört - hier drücke ich ein Auge zu. Und es passt. Die Restekiste förerte noch zwei türkis eloxierte
Flaschenhalter-Schrauben zutage: passt! Ein polierter
Flaschenhalter tut das ebenfalls.
Um der Cruiser-Thematik etwas näher zu kommen, habe ich einen alten (neuen) Ergotec Lenker montiert. Ich glaube das ist das Ladytown-Modell. Ein logofreier RooX Danny's Stem hält das Ding am Schaft. Die
Magura HS33 in orange sind auch gesetzt.

Das Setup ist jetzt nicht final, aber es taugt, um einen Eindruck zu bekommen.
Beim Radsatz wollte ich wieder silber/polierte Nuancen drin haben. Zudem breite
Felgen, um die 2.25" Table Top mit wenig Druck fahren zu können. Im Keller schlummerten zu diesem Zweck perfekt passende
Mavic D521
Felgen in schlichtem Grau auf polierten W.C.W.-Naben mit jeweils 36 Löchern. Zu keinen anderen Aufbau passt der Radsatz besser als hier.
Soweit der Status. Weitere hoffentlich passende Parts sind im Zulauf. Ich freue mich schon jetzt mit dem Ding dann nicht nur auf dem Radweg zur Eisdiele zu fahren, sondern auch mal durch den Wald zu heizen. So wie Ronnie.
