[A]ufbau Brother Cycles Mr. Wooden

Ich hab am Pendler das Pelago Commuterrack, von dem bin ich echt begeistert. Wollte aber für vorne etwas an den Lowriderösen befestigen. Sieht irgendwie geiler aus, finde ich. Obwhl das Pelago Frontrack schon was Feines ist.
Wie groß muss deine Tasche denn sein?
Wenn dir so eine klassische Randonneuer-Tasche reicht, dann könntest du ja ein kleines Rack mit Decaleur nehmen.
@friederjohannes hat da vllt. noch gute Erfahrungswerte?

Mit Decaleur direkt am Träger gibts da z.B. von VO das Randonneur Front Rack.

Sonst fallen mir an kleinen Racks mit Gabelmontage noch das Nitto M-18, der Nachbau von BLB oder dieses Mini Front Rack ein, das es auch von Soma gibt. Dazu könntest du dann einen Ahead-Decaleur verbauen.

Wenn du eine kleine Tasche zum drauf schnallen willst, dann könntest du auch den Pelago in M mit Tubus-Hardware (oder Nitto) an den Gabelösen befestigen. Der ist aber schon deutlich "wuchtiger" als diese schmalen Racks.
Kann dir da gerne mal ein Vergleichsfoto machen.

Edit:
Die kleinen Racks lassen sich ja auch als Stütze für Lenkertaschen (z.B. Carradice) nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie groß muss deine Tasche denn sein?
Wenn dir so eine klassische Randonneuer-Tasche reicht, dann könntest du ja ein kleines Rack mit Decaleur nehmen.
@friederjohannes hat da vllt. noch gute Erfahrungswerte?

Mit Decaleur direkt am Träger gibts da z.B. von VO das Randonneur Front Rack.

Sonst fallen mir an kleinen Racks mit Gabelmontage noch das Nitto M-18, der Nachbau von BLB oder dieses Mini Front Rack ein, das es auch von Soma gibt. Dazu könntest du dann einen Ahead-Decaleur verbauen.

Wenn du eine kleine Tasche zum drauf schnallen willst, dann könntest du auch den Pelago in M mit Tubus-Hardware (oder Nitto) an den Gabelösen befestigen. Der ist aber schon deutlich "wuchtiger" als diese schmalen Racks.
Kann dir da gerne mal ein Vergleichsfoto machen.

Edit:
Die kleinen Racks lassen sich ja auch als Stütze für Lenkertaschen (z.B. Carradice) nutzen.
Joa, die kleinen Rando-Racks habe ich an zwei Rädern, beides mal den VO mit integriertem Decaleur. Das System würde ich nur bedingt empfehlen. Ich biege halt immer mal gern auf einen wurzeligen Waldweg ab, und dafür hält der Decaleur nicht fest genug. Ich hab den deshalb noch mit einem Haken an einem Gummizug gesichert, hier sieht man es ein bisschen:

1000008888.jpg


Und dann werden solche Taschen ja normalerweise mit einem Lederriemen oder Klett unten fixiert, das ist für die klassische Randonneuranwendung völlig ok, weil die Tasche nicht dauernd ab und wieder drauf kommt. Für den Pendelbetrieb hat mich das genervt, sodass ich das Restrap-System mit Magneten kopiert habe. Dafür sind diese Racks wiederum eigentlich zu schmal und es sieht nicht so toll aus wenn keine Tasche drauf ist.

Der BLB Nachbau vom Nitto m-18 ist gut, aber die Verchromung ist nicht auf Nitto-Niveau und nach längerem Einsatz fängt er an zu rosten. Wenig, aber sichtbar.
 
So, heute habe ich die neue Kurbel endlich ausgepackt. Liege seit Samstagfrüh mit COVID flach, heute geht es mir endlich mal etwas besser.

Hier ist das gute Stück. Eine Dixna La von Alex‘s Cycle aus Japan. 2fach, HT2-Welle, 110/74 BCD, 165 mm Kurbelarme. Hab alles da, muss nun nur noch umbauen. Die sollte besser laufen, als meine aktuell umgebaute 105er 3fach-Kurbel.

IMG_1443.jpeg
IMG_1444.jpeg

IMG_1445.jpeg
IMG_1446.jpeg
 
Die fand ich für die Schutzblechmontage auch sehr nervig, auch wenn es toll aussieht. Wollte eigentlich einen Daruma Gabelkronenbolzen verwenden, das hat aber nicht geklappt. Stattdessen brauchte ich ein extrem langes L-Stück, um die Schutzbleche zu montieren.
Hat das hinten bei dir gut funktioniert? Meine Berthoud sind gekommen...die brauchen definitiv Hilfe, um in den Rahmen zu kommen. Hab mir mal so ne Anleitung von Heine runter geladen...das wird definitiv kein plug and play. Am Bremssteg und hinter dem Kurbelgehäuse muss ich definitiv eindellen. Sonst passen die aber für den Reifen (47mm). Vorne sieht erstmal gut aus...mal sehen, wie es dann beim Anbau wirklich wird.
 
Hat das hinten bei dir gut funktioniert? Meine Berthoud sind gekommen...die brauchen definitiv Hilfe, um in den Rahmen zu kommen. Hab mir mal so ne Anleitung von Heine runter geladen...das wird definitiv kein plug and play. Am Bremssteg und hinter dem Kurbelgehäuse muss ich definitiv eindellen. Sonst passen die aber für den Reifen (47mm). Vorne sieht erstmal gut aus...mal sehen, wie es dann beim Anbau wirklich wird.
Ich habe 28 Zoll Schutzbleche von Velo Orange in 52 mm etwas zurechtgebogen. damit sie zu den 27,5 Zoll Reifen passen. Kann dir also gerade nicht sagen, wie breit die mittlerweile sind. Die passen aber ohne Probleme in den kompletten Hinterbau ohne sie einzudellen. Könnte morgen mal nachmessen gehen. Wie breit sind denn deine?
 
Ich habe 28 Zoll Schutzbleche von Velo Orange in 52 mm etwas zurechtgebogen. damit sie zu den 27,5 Zoll Reifen passen. Kann dir also gerade nicht sagen, wie breit die mittlerweile sind. Die passen aber ohne Probleme in den kompletten Hinterbau ohne sie einzudellen. Könnte morgen mal nachmessen gehen. Wie breit sind denn deine?
Sind 60er...aber für den Reifen dürften die nicht kleiner sein. Werd ich schon hinkriegen
 
Ich merke auch, dass meine etwas zu schmal sind. Ich habe noch 26 Zoll VO Bleche in 60 mm breit, die werde ich evtl. etwas zurechtbiegen und an das Rad bauen. Mal gucken, ob die dann passen. Mache ich dann in einem Schwung mit der neuen Kurbel.
 
Wo gekauft und Preis, auch haben will.
Oh steht ja da. :daumen:
https://alexscycle.com/products/dixna-la-crank-arm-set-130mm-to-170mm?_pos=642&_sid=66c82965b&_ss=r
Gesamtpreis mit Zoll und Einfuhrumsatzsteuer ca. 230 €.

Machst du das frei Schnauze oder nach Anleitung?
Es gibt im Blog von Velo Orange eine Anleitung dazu. Guck mal, ob du die findest. Im Wesentlichen musst du die Wölbung der Bleche einfach mit Daumen und Fingern aufbiegen. Und das dann Stück für Stück, das ganze Schutzblech entlang.
 
Mit Firefox mit uBlock Origin läuft es bei mir einwandfrei. Die Seite ist nicht so doll, aber Bestellung war ohne Probleme möglich.

Die Kurbel macht einen sehr guten Eindruck. Habe den Tipp von Pathlesspedaled auf YouTube, da wird sie kurz vorgestellt.

 
Ansonsten sind die Berthoud Bleche da und ich bin so semi begeistert. Da ist ne Menge Arbeit vorprogrammiert. Ob und wann ich mir das gebe...wer weiß? Morgen kann ich ein 700C Laufrad von Goldsprint abholen und dann wird mal getestet. Vielleicht geh ich erstmal komplett auf 700C...mit 42er Terra Trail. Den 27,5 LRS könnte ich auch gut woanders verbauen. Mal schauen...ich bin gespannt, ob ich auch Flattern bemerke, wie sich 700C 42er vs. 650B 50er schlägt etc. Es bleibt spannend.
Im Laufe der nächsten Woche will ich anfangen.
 
Zurück