Sonstiger benefit von dem zeug?
Schnitte verhindert es nicht. Aber Durchschläge, die die Papierkarkasse sonst niederstrecken würden. Für mich war das die einzige Möglichkeit, wie ich die dünnen Karkassen längerfristig pannenfrei fahren konnte, ohne übertrieben viel Druck (>2bar am HR) zu benötigen.
Aber die Montage ist in der Tat nervig und wenn man es doch einmal schafft den Core zu "snakebiten" auch die Reparatur. Das geht mit den Schaumstoff-Inserts viel einfacher bzw. muss man da gar nix reparieren (maximal den
Reifen mit Salami, wobei das bei den dünnen Karkassen auch viel schlechter klappt als bei den dickeren).
Aktuell fahre ich daher auch Super Gravity Soft/Ultra-Soft ohne Insert vorne und hinten.
Aber ich hab gestern wieder gemerkt, wie heftig das bei leichten, konditionell mittelmäßigen Menschen rein haut. Ich hab nur knapp 3W/kg FTP bei 67kg, komme also auf etwa 200W FTP.
Wenn es mal
etwas steiler bergauf geht komm ich da selbst mit Übersetzung 30/50 und Trittfrequenz 60/min schnell auf oder über die 200W.
Noch langsamer kann man kaum treten, also fährt man defakto an/über seinem Limit und saugt sich innerhalb einer Stunde die Beine leer.
Bei deinem Gewicht (und erst recht deiner Leistung) geht der Rollwiderstand ja fast schon im Rauschen unter


Bei mir macht der vermutlich gut ein Drittel der Leistung aus, die ich überhaupt bringen kann.
Das war bisher so die größte Erkenntnis aus dem Kauf meines Inpeaks, dass ich schon bei moderaten Rampen über meine FTP komme.
Jetzt wundert mich auch nicht mehr, dass ich nach spätestens einer Stunde immer massiv Carbs nachladen muss, wenn ich überhaupt längere Uphills am Stück fahren möchte.
Muss auf den zweiten LRS einmal wieder leichter laufende
Reifen montieren und das vergleichen.