HabeDEhre
Dregsaugschärde
Jap. Slappertape mit Paracord drüber um schlimmeres zu verhindern.Sachmal, ist das in der Praxis ein Problem, dass der Lenker mit den Enden aufgrund des geringen Drops gegen das Oberrohr ballern kann?![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Jap. Slappertape mit Paracord drüber um schlimmeres zu verhindern.Sachmal, ist das in der Praxis ein Problem, dass der Lenker mit den Enden aufgrund des geringen Drops gegen das Oberrohr ballern kann?![]()
XL ist mit 53cm Sitzrohr angegeben.Sitzrohr wär bei mir auch fast das Ausschlusskriterium gewesen. Aber mit 40cm Sattelstütze geht das auch mit 94cm Schrittlänge noch gut beim XL. Wie groß bist du und SL?
Optisch halt vielleicht gewöhnungsbedürftig, aber umso mehr sieht man von der schönen Thomson
![]()
Nimm M. Hatte ich damals auch mit 80mm Vorbau und ging super.Ich hab mir das Trig mal genauer angeschaut, echt super in der Farbe. Nur wie lang ist die Kiste eigentlich? Oder täusche ich mich da? S (bis 172, ok ich bin 173) ist immer noch länger als alles was ich sonst so an Rädern habe. Geometrie geht halt in eine andere Richtung….
Einfach machen...Nimm M. Hatte ich damals auch mit 80mm Vorbau und ging super.
Bin auch schon am überlegen, allerdings kann ich das vor mir selbst noch nicht ganz rechtfertigen…bin ich etwa seltsam weil n+1 und so und geile Farbe und pörbl beschde und überhaupt????![]()
Dann brauch ich vermutlich auch 400mmPuh, glaub so 13cm, nicht sicher... Minimum sind wohl 10cm bei der Thomson mit 41cm Länge....
@flowforfun hier bitte![]()
Welche Vorbaulänge und Lenker Reach hast du?Vielleicht noch zur Ergänzung: 1,91 mit SL 91.
XL sollte dir ziemlich gut passen. Bei mir ist es der Pendler für 53km Strecke. Sehr komfortabel.
Anhang anzeigen 1664563
110mm Vorbau und der Venturemax hat 75mm Reach meine ich...Dann brauch ich vermutlich auch 400mm
350 könnte knapp werden.
Welche Vorbaulänge und Lenker Reach hast du?
Nur um mich zu orientieren, kann schlecht einschätzen was ich brauch.
Apropo, wann nimmt man ne Sattelstütze mit Setback? Die meisten Gravelbikes scheinen eine zu haben. Oder hilft da nur ausprobieren?
Wenn es für deine Position auf dem Rad notwendig ist.Apropo, wann nimmt man ne Sattelstütze mit Setback?
Das wird vermutlich bisschen try and error und kommt auf deine Präferenzen an. Ich fahr z.B. nen 80er Vorbau mit +10° und nen Lenker mit 2cm Rise, Sattelstütze ohne Setback. Hab nen kurzen Oberkörper, aber halt lange Haxen und Arme. Mag nicht so viel Sattelüberhöhung und der Stack vom Trig is wie gesagt nicht so groß. Günstige Vorbauten zum Testen kannst dir bestimmt mal irgendwo leihen oder auf kleinanzeigen schießen....Welche Vorbaulänge und Lenker Reach hast du?
Nur um mich zu orientieren, kann schlecht einschätzen was ich brauch.
Apropo, wann nimmt man ne Sattelstütze mit Setback? Die meisten Gravelbikes scheinen eine zu haben. Oder hilft da nur ausprobieren?
try and error
Cooler Aufbaufaden.3 Jahre ist es her, seit dem ich mein Rennrad verkauft hab. MTBs wurden immer wichtiger und mehr. Am Schluss hab ich es nur noch auf dem Weg zur Arbeit genutzt, was dank Homeoffice irgendwann auch immer weniger wurde, bis es nur noch ungenutzt in der Garage stand. Irgendwann musste es einem Dirtjumper weichen...
Vor einem Jahr war ich dann das erste mal mit Freunden die kein MTB fahren Bikepacken. Also musste mein Trailbike 600km auf Straße und Schotter gelangweilt werden.
Da hab ich schon mit dem Gedanken gespielt ein Gravelbike anzuschaffen. Meine Restekiste war aber so gut gefüllt, dass mir nur ein Rahmen für ein neues MTB gefehlt hat. Also hab ich mir ein Nordest Sardinha 2 als Fullridgid-Gravel-Bikepacking-Alltagsrad aufgebaut.
So richtig passt es aber nicht zu meinem Fahrstil. Es wird zu 90% auf der Straße und einfachen Schotterwegen bewegt. Eigentlich nichts, wo ein Gravelbike schlechter wäre. Für solche Sachen kommen weiterhin meine MTBs zum Einsatz.
Außerdem vermisse ich den Rennradlenker.
Und ich möchte wieder mehr mit dem Bike commuten. Ein Weg 22km, da will ich schneller unterwegs sein.
Also habe ich gestern den Entschluss gefasst endlich ein Gravelbike aufzubauen.
Und heute schon die ersten Teile bestellt:
Anhang anzeigen 1661031
Was ich noch rumliegen hab:
Es wird ein AXS *-Mullet.
Warum?
- Bin von 1x Schaltungen überzeugt
- Ich liebe die AXS *-Schaltung am Trailbike
- Hab eh noch 2 neue GX-Kassetten und ein paar X01 Ketten rumliegen
- Eine NX-Kassette ist aufm Kickr Core. Muss da also auch nichts umrüsten
- Ein etwas niedriger kleinster Gang ist in meiner Umgebung/Arbeitsweg nicht schlecht
- Ich verfolge das Konzept vom fahrenden Ersatzteillager. Zwischen meinen Bikes soll so viel wie möglich kompatibel sein. Wenn ein Schaltwerk, Laufrad, etc... kaputt ist, und dringend Ersatz her muss, kann ich es einfach von einem Anderen abmontieren. So hätte ich immer ein Ersatzschaltwerk auf "Lager".
Was es für ein Rahmen hab ich noch nicht entschieden.
Ich will kein Mountainbike mit Dropbars wie z.B. das Cotic Cascade. Die Sitzposition sollte relativ sportlich sein.
Bin mir noch unsicher wegen der Geometrie, hab keine Ahnung von Road/Gravel-Geos. Mir fällt auch der Vergleich mit MTB-Geos schwer. Auch von Vorbaulängen und Lenkerbreiten/Formen und deren Einfluss auf Fahrverhalten hab ich im Road Bereich keine Ahnung, nur bisschen in der Theorie. Bin damals halt gefahren was dran war, der Lenker hatte sogar genau meine Schulterbreite (44cm).
Bisherige Favoriten:
Sour Clueless
+ Made in Germany+ Farben= Road Bike Geo, zu wenig Allrounder?- Reifenfreiheit (Hab zwar vorerst nicht vor extrem breite Reifen * zu fahren, die Option wäre aber nicht schlecht?)
Sour Purple Haze
+ Made in Germany+ Farben+ Reifenfreiheit= Zu MTB-lastige Geo, zu unsportlich?- Kein XXL bestellbar? Anfrage läuft. XL zu klein? Zumindest hier im Forum und der Geo-Tabelle gibt's welche in XXL.Cotic Escapade
+ Britische Stahlbikes sind einfach cool.+ Mit Cotic Bikes liebäugele ich schon länger (bfeMax und FlareMax stehen auch auf der Wunschliste)= Ausgewogene Geo zwischen den beiden Sour?- evtl. Stress beim Importieren- In XL nur eine Farbe möglich, Orange ist zwar besser als Schwarz oder Grau, denk mir dabei aber auch nicht "alter ist das geil!"Hier der Geovergleich mit meinem alten Rennrad:
https://bike-stats.de/geometrie_ver... Haze_2021_XL&Bike4=COTIC_Escapade_2023_XL/60
Für weitere Vorschläge bin ich offen, würde mich auch über eure Meinungen zu Rahmengröße und Geo freuen.
Achso, meine Größe: 193cm und 91cm Schrittlänge.
Reynolds Limited Edtion wäre cool, die Farben gefallen mir auch. Leider gibts das nicht in XL.Cooler Aufbaufaden.
Ich wäre beim Cotic gewesen. Das gab es kürzlich mal mit Reynolds Rohren. Da
hatte ich kürzlich selber überlegt, ob ich zuschlagen soll. Da aber erst ab August lieferbar, ist es ja bei Dir jetzt raus.
Jup, habe ich mir angeschaut.Hast Du Dir schon mal das Pipedream ALICE angesehen? Der Rahmen bietet einige Optionen und ist wieder lieferbar. Nicht der leichteste Rahmen, aber gut durchdachte Details und mit Stahl- oder Carbon-Gabel bestellbar. Außerdem gibt es für einen guten Preis ein Finishing-Kit von Hope (Steuersatz, Spacer, Sattelklemme).
Gewicht ist mir ziemlich egalEs gibt auf jeden Fall leichtere Rahmen. Falls es Dir auf jedes Gramm ankommen sollte, wäre das ALICE nichts für Dich.
Bei wigglesport.de gerade für 509€ im Angebot...Hier zuckt auch schon der Bestellfinger![]()
Schaut sauber verarbeitet aus.
Deswegen jaBei wigglesport.de gerade für 509€ im Angebot...
Bilder?Schaut sauber verarbeitet aus.
Preis ist super. 3-fach-konifizierte Rohre und niedriges Gewicht ist ebenfalls top. Der Lack ist überirdisch.
Glückwunsch und viel Spaß beim Aufbau.
Evtl. noch ein paar Bilder mehr wäre schön.