7-Gang auf 1x11 umrüsten -> Möglich?

Registriert
8. August 2016
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

bitte steinigt mich nicht, wenn ich das Thema irgendwo übersehen habe.
Habe jetzt mich schon über eine Stunde durch das Forum gestöbert und keine für mich ausreichenden Infos gefunden.

Ausgang:
Mein Strassenrad hat eine 3x7 Schaltung und die Kassette, die Blätter und auch das Schaltwerk ist runter.
Deswegen möchte ich gern auf ein 1x11 (SunRace MX8 11-fach Kassette 11-46 / Bessere Ritzelverteilung) umrüsten.

Ist das überhaupt möglich? Bruache ich neue Laufräder (Wäre auch nicht schlimm)
Und welches Blatt soll ich vorne nehmen? (90% fahre ich damit Feldweg und Strasse).

Danke für eure Hilfe.

Gruß
Daniel
 
7fach Kassette wurden gern aufgeschraubt. Evtl. brauchst du dann einen "Standard" Shimano-Freilauf bzw tatsächlich eine andere Hinterradnabe/Laufrad.
Kettenblattgröße kannst du für dich selbst mit dem Ritzelrechner bestimmen.
 
7 Gang MTB Naben hatten doch auch mal 130mm Breite die 8/9/10/11 Fach mit Shimanofreilauf dann 135mm.

Das solltestdu evtl. erst mal messen.
Bei meinem 90er Jahre Stahl MTB Rahmen konnte ich die Ausfallenden einfach ein wenig aufbiegen,
um eine moderne Nabe reinzubekommen.
 
Nabe od. Laufrad brauchst auf jedenfall neu da auf eine 7 fach auf keinen Fall eine 10 od. 11 Kassette passt .
Und vorne ein 36er Kettenblatt wenn du keine gröberen Berge dabei hast .
 
Hallo zusammen,

danke für eure Antworten.
Also 135mm hab ich - das passt also.
Und ich habe verstanden, dass ich auf jeden Fall ein neues Laufrad brauche, da die 7er definitiv nicht kompatibel sind.

Aktuell fahre ich ein vorne 3 Kettenblätter (22-42) mit 7er-Kassette (11-28).
Nach dem Ritzelrechner habe ich eine "Entfaltung" von 1,75-8,5.
Um die ungefähr die gleiche Entfaltung zu haben, würde ich ein 38er Kettenblatt mit 11er Sunrace (11-46) nehmen --> Entfaltung von 1,8-7,7.
Gibt es auch ein 40 oder 42 - oder ist das nicht zu empfehlen? Einsatz wird ja hauptsächlich Strasse und Feldweg sein - kaum Steigungen. Die fahre ich aktuell auch nicht im kleinsten Gang.
(Bei 42 wäre die Entfaltung 2-8,5)

Habe ich das richtig gedeutet?

Danke schon mal.
Grüße
Daniel
 
Du brauchst nicht unbedingt ein neues Laufrad.
Zum Teil ist einfach ein Spacer aufgeschoben um eine 7-fach Kassette zu verbauen.
Kontrollier mal was für eine Hinterradnabe verbaut ist. Wenn die für 8-fach steck Kassetten geeignet ist, können sogar einige 12-fach Kassetten verbaut werden.
 
Bei den Kettenblätter ist das Problem dass das einzelne Kettenblatt anstelle des mittleren bei der 3fach Kurbel montiert ist . Und ob dann ein 38er od. 40er genug Platz zu den Kettenstreben hat ist eher unwahrscheindlich .
 
Wenn es um eine Shimano-Nabe geht, kann die auch auf 8-fach umgebaut werden.
Man kann statt des 7-fach Freilaufkörpers einen für 8-11-fach nehmen und die Achse gegen eine mit 135mm tauschen.
Ob das wirtschaftlich sinnvoll ist, musst du entscheiden.
 
...
Gibt es auch ein 40 oder 42 - oder ist das nicht zu empfehlen? Einsatz wird ja hauptsächlich Strasse und Feldweg sein - kaum Steigungen. Die fahre ich aktuell auch nicht im kleinsten Gang.
(Bei 42 wäre die Entfaltung 2-8,5)...

Du könntest auch noch etwas Geld sparen und auf 10-fach umbauen. Es gibt z.B. die HG500 Kassette von Shimano mit 11-42 für sage und schreibe 30 Euro. Für hauptsächlich Straße u. Feldwege reicht das völlig. Man braucht bei 26" m.E. keine 46 Zähne hinten. Ich fahre selbst seit 2 Jahren 10-fach mit 11-42 und 32 oder 34, auch anspruchsvolle Steigungen. Ich fahre eine alte 3-fach-Kurbel auf der mittleren Position (kleines und großes Kettenblatt abmontiert). Und das mit Vierkant-Innenlager. Du hast vermutlich auch noch eines? Alles kein Problem. Damit lässt sich die Kettenlinie perfekt einstellen.
Wichtig ist m.E. ein NW-Kettenblatt. Kommt jetzt drauf an, wie viele KB-Schrauben die Kurbel hat. Für vier Schrauben gibt es jede Menge günstige und gute NW-Kettenblätter aus China, auch ovale, die prima an alte Kurbeln passen. Sprich man braucht keine Unterlagen, um das Fehlen des großen KB auszugleichen. Ich bin anfangs auf dem originalen mittleren KB gefahren, hatte damit aber den ein oder anderen Kettenabwurf. Mit NW-KB hat sich das Problem erledigt.
 
Ich klink mich hier mal ein und wärme den Thread auf. Gleiche Ausgangssiuation wie beim TO.
Verbaut im 135mm Hinterbau ist eine Acera FH M290 Nabe.
Würde gerne auf 1x10/11 wechseln. Brauch ich dafür einen neuen Freilaufkörper?

nabe.jpg




Vielen Dank
 
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTk4LzI1OTg4NTMtbHBqZWFjd2xxczhwLWE3YTQwNGJiXzUzMTZfNGE5Zl84MmFkX2RjNmViNDMxNTliZi1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg

7-Fach Freilauf hat 35mm (links)
8-Fach Freilauf hat 38,4 mm (rechts)
Bitte erst mal nachmessen, welchen Freilauf du hast (egal was für ein Ritzelpaket da vorher drauf war)
Wenn 8- Fach, dann geht dein Sunrace 11-Fach Ritzelpacket.
Wenn 7-Fach dann nicht.
Einen 7-Fach Freilauf gegen einen 8-Fach zu Tauschen, ist mit geeignetem Werkzeug und 5mm längerer Achse leicht möglich.
 
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNS8yNTk4LzI1OTg4NTMtbHBqZWFjd2xxczhwLWE3YTQwNGJiXzUzMTZfNGE5Zl84MmFkX2RjNmViNDMxNTliZi1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg

7-Fach Freilauf hat 35mm (links)
8-Fach Freilauf hat 38,4 mm (rechts)
Bitte erst mal nachmessen, welchen Freilauf du hast (egal was für ein Ritzelpaket da vorher drauf war)
Wenn 8- Fach, dann geht dein Sunrace 11-Fach Ritzelpacket.
Wenn 7-Fach dann nicht.
Einen 7-Fach Freilauf gegen einen 8-Fach zu Tauschen, ist mit geeignetem Werkzeug und 5mm längerer Achse leicht möglich.
Das weckt Hoffnung, vielen Dank.
Ich bin morgen Vormittag beim Rad vor Ort und nehme mal die Kassette runter.
Werde dann berichten.
 
Selbst wenn es passen würde, bei einer Acera-Nabe mit 7-fach-Antrieb würde ich mal auf einen ziemlich verschlissenen Zustand tippen. Da wäre ein Austausch sicher angebracht, egal wie die Kombination in Zukunft aussehen soll. Lieber gleich auf XT-Naben o.ä. wechseln, wenn man schon Hand anlegt.
 
Selbst wenn es passen würde, bei einer Acera-Nabe mit 7-fach-Antrieb würde ich mal auf einen ziemlich verschlissenen Zustand tippen. Da wäre ein Austausch sicher angebracht, egal wie die Kombination in Zukunft aussehen soll. Lieber gleich auf XT-Naben o.ä. wechseln, wenn man schon Hand anlegt.
Vielleicht habe ich Glück mit der Nabe. Das Rad wurde von Vorbesitzer kaum bewegt und ist in einem sehr gutem Zustand.
Jedenfalls soweit ich das beurteilen kann . Habe seit meiner Jugend erst wieder vor knapp 1,5 Jahren angefangen mich mit Fahrrädern zu beschäftigen. Und damals gab es dieses Rad noch gar nicht 🙂

IMG_2487.JPEG
 
Es ist machbar, aber aufwendig.
Da der 8fach Freilauf breiter ist, muss man auf der linken Seite von den Spacern etwas wegnehmen, dann wandert die Nabe nach links und die Felge muss dann weiter nach rechts zentriert werden, damit sie wieder mittig ist.
 
Zusatzfrage:
Gibt es irgendwo eine Aufstellung zur Kompatibilität der Freilaufkörper (8+ Freiläufe auf 7-fach-Naben)?

Also anders formuliert: Gibt es da Unterschiede bei der Aufnahme der Freilaufkörper bzw. welche bzw. wo kann man das nachlesen?

Welche 8+Freilaufkörper können für die o.g. Acera-Nabe genutzt werden? Welche für eine FH-M732? Welche für eine FH-M...?

Ich habe dazu nicht wirklich etwas gefunden...
Danke!
 
Aufstellung kenne ich keine.
Die Aufnahme ist bei Shimano bis zu 9fach immer die gleiche. (Ausnahme die Naben mit den dicken Achsen, aber die gab es imho erst ab 10fach)
Wichtig bei der Kompatibilität ist die Form des Kragens
1634915165185.png

Der ist zB bei XT Naben dicker.
1634915139059.png
 
... und dicke und dünne Kragen sind dann inkombatibel zueinander? Weil dann die "Innereien" auch anders sind? Der Kragen selber ist doch eigentlich unproblematisch?
 
Zurück