5w LED Spot .... tschüß Conrad-LED-spot

Servus

das mit dem umbauen von 3w auf 5w .... naja ich würds nicht machen
ich denke nicht das die elektronik das auf dauer mitmacht
dann lieber die 3w 69lm led gegen die 1w 66lm austauschen

wenn doch 5w dann nimm KEINE 5w von luxeon .. die hat nur 120lm
Bei diesem LEDSEE gibt es eine 5w 200lm
oder am besten gleich den kompletten 5w LED-Spot mit 10grad .... eine größere/bessere streuung erreicht man durch eine streuscheibe.

Ich habe mir mal die 10W-LED mit 400lm geholt.
Da die Emitterfläche ca. 10x10mm beträgt, dürfte die Verwendung einer Optik vom Typ Mobdar o.ä. komplett wegfallen.
Hier kann man nur versuchen das Streulicht mit einem Reflektor einzufangen und den Hauptlichststrahl mit einer Linse zu bündeln.
Oder man beleuchtet den Reflektor von der Seite (Inoled)

Gruß
Raymund
 
prinzipiell halte ich leds auch für das richtige leuchtmittel wg der erschütterungsunempfindlichkeit. da ich z. zt. alles auf 7,2 racingpacks laufen habe, ist der aufwand rechthoch, die spannung auf 12 anzuheben (neue akkupacks, ladegeräte für daheim und in der firma...) Deshalb also die frage da der unteren betriebsspannung für die 5w led. der c-spot hat ja auch ne nennspannung von 12v, geht aber eben locker modifiziert bis runter auf 5,8v. hat einer erfahrungen oder messungen mit der 5w?

danke im voraus für die messung.

alois
www.velosophen.de
 
Meine Bezugsquelle ist www.ledsee.com oder bei Ebay http://stores.ebay.de/LEDSEE-electronics
Der händler hat die LED-Spots noch nicht offiziell im Programm
sondern nur auf anfrage nach 5w MR16 LED-Spots preis ca. 27.- Euro.

Wegen den lumen bin ich mir etwas unsicher, beim 24std rennen in München hatten wir mal gegen eine 20w Night-Pro verglichen, hier war eine 5w LED nur minimal dunkler.

Habe bei denen mal angefragt und warte schon 2 Tage auf Antwort- finde ich nicht grad seriös und hält mich noch von einer 120€ Bestellung (HID und LED) ab. Wie lange musstest Du auf Antwort und Ware warten?
Richard
 
hallo richard

die antwortzeit ist zwischen einer stunde und 3 tagen, der händler macht das auch nur nebenbei ...... (ist ein holländer der im asiatischenraum arbeitet).

was wolltest denn von ihm wissen? kann sein das ich ihm schon mal die gleichen fragen gestellt hatte

gruß
robert
 
Ich hätte gerne einen dieser MR 16 5W LED Spots und wollte wissen, wie das mit der Bestellung funktioniert, da ich das Teil ja nicht mit dem Standardformular ordern kann.
Will mir eine schöne Kombilampe aus 5W LED und 10W HID bauen:-))
 
Servus Maik

öhhhmm ich bin ja nicht so der elektronik-freak, aber ich denke mal ohne konstantstromquelle würde der spot nicht lange überleben
Ich hab 2 von denen nur wie ich sowas messen soll?
keine ahnung ich hab nur so ein einfaches messgerät mit volt/ampere/ohm

Gruß
Robert
 
Wenn der Chip typischerweise mit 10,4 V und 500 mA läuft, täte es wohl für 12V ein simpler Widerstand, ist also möglicherweise doch kein Ersatz für den CS. Die Ausleuchtung im Vergleich würde mich trotzdem einmal interessieren, vielleicht käme für brauchbaren Betrieb ein Linearregler von JürgenH infrage?

Gruß Tilux
 
Servus Maik

öhhhmm ich bin ja nicht so der elektronik-freak, aber ich denke mal ohne konstantstromquelle würde der spot nicht lange überleben
Ich hab 2 von denen nur wie ich sowas messen soll?
keine ahnung ich hab nur so ein einfaches messgerät mit volt/ampere/ohm

Gruß
Robert

Ohne den Spot auseinanderzubauen wirds nur mit einem Messgerät schwierig.

Man müsste mal die Spannung langsam runterregeln und dann schauen wieviel Strom der Spot dabei aufnimmt...
 
Wenn der Chip typischerweise mit 10,4 V und 500 mA läuft, täte es wohl für 12V ein simpler Widerstand, ist also möglicherweise doch kein Ersatz für den CS. Die Ausleuchtung im Vergleich würde mich trotzdem einmal interessieren, vielleicht käme für brauchbaren Betrieb ein Linearregler von JürgenH infrage?
Mit 500mA müsste er sich doch ideal für Dynamobetrieb eignen - oder stirbt das Ding, wenn auch mal 580 drüber gehen?
 
Servus Maik

öhhhmm ich bin ja nicht so der elektronik-freak, aber ich denke mal ohne konstantstromquelle würde der spot nicht lange überleben
Ich hab 2 von denen nur wie ich sowas messen soll?
keine ahnung ich hab nur so ein einfaches messgerät mit volt/ampere/ohm

Gruß
Robert

Ich würde eine Strom-Spannungskurve aufnehmen und die mit den bekannten Strom-Spannungskurven der Luxeons vergleichen.

10,5 V erscheint mir wie die Reihenschaltung von drei Chips.

Gruß

Jürgen
 
servus zusammen

Dynamobertrieb? das sollte kein problem darstellen wenn man eine 12v lichtanlage hat, ich betreib den Spot an einem 12y 7200mAh Akku absolut ohne probleme, also sind die 580 mAh kein Problem

Ich benutze den Spot nun seit gut 4 Wochen als test habe ich den auch mal einfach auf den Tisch gelegt und 5std laufen lassen den spot kann man immer noch gut anfassen und das gehäuse ist auch nicht geschmolzen, trotzdem das der komplette spot so eingebaut ist das keine kühlrippe sichtbar ist.

gruß
Robert
 
servus zusammen

Dynamobertrieb? das sollte kein problem darstellen wenn man eine 12v lichtanlage hat, ich betreib den Spot an einem 12y 7200mAh Akku absolut ohne probleme, also sind die 580 mAh kein Problem...

Ähm: mAh != mA :eek:
Dein Akku hat eine bestimmt Ladung gespeichert (7200mAh), kann also einen bestimmten Strom eine bestimmte Zeit lang liefern, z.B. 7200mA für eine Stunde, 3600mA für 2 Stunden, aber die Lampe benötigt einen Strom von 500mA. Wird der höher, kann das schon schaden, wenn keine Begrenzung vorhanden ist! Und ein Dynamo ist eine Konstantstomquelle! Selbst mit Begrenzung würde die Spannung dann ansteigen können... Ist also nicht ganz so trivial;) Aber dafür gibt es einen Fred: LEDs am Dynamo. Guckst Du da:daumen:

Der Nikolauzi
 
Die beiden Spots kann man eigentlich schlecht vergleichen

Der Conradspot ist zu gebündelt und erheblich dunkler
rein subjektiv würde ich sagen das einer dieser 5w watt Spots fast 4 mal heller ist als der Conrad-spot

Gruß
Robert
 
AFAIK obliegt das Verzollen dem Empfänger der Ware. Sprich: Wenn der Zoll das Päckchen öffnet musst du blechen :(
 
Mir juckts ja schon in den Fingern das Ding selber zu bestellen :)

Aber ich weis nicht wie ich meiner Freundin beibringen soll, wenn hier noch eine Lampe mehr rumliegt ;)
 
AFAIK obliegt das Verzollen dem Empfänger der Ware. Sprich: Wenn der Zoll das Päckchen öffnet musst du blechen :(

der zoll komm nur drauf wenn der warenwert des Pakets 43.- Euro übersteigt
deswegen sammelbestellungen vermeiden.
ansonsten den händler anschreiben das er eine entsprechnde rechnung dem paket beilegt. (bei mir klappt das ;-) )
 
habe mir den Spot jetzt auch bestellt, soll meine 20 Watt Halogen ersetzen.
(Hoffe ich doch jedenfalls annähernd)
Jetzt meine Frage an die Led-Spezis. Reicht die Kühlung aus, wenn ich den Spot
in die Ahk-Kappe einbaue? Brauche ich ne Spezielle Steuerelektronik?
Möchte den Spot an meinem 2800 mAh 12v Nimh Akkupack betreiben.
 
Zurück