da gibts viele threads...z.b. https://www.mtb-news.de/forum/t/slowenien-soca-tal.322432/Weiß einer der Experten was in Richtung Slowenien & Co? I begeb mich mal auf Forumssuche![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
da gibts viele threads...z.b. https://www.mtb-news.de/forum/t/slowenien-soca-tal.322432/Weiß einer der Experten was in Richtung Slowenien & Co? I begeb mich mal auf Forumssuche![]()
So, wie ist das eigentlich: Suche wie der Threadersteller nach einer Dolomiten-Rundtour (5-7 Tage) mit wahrscheinlich etwas anderen Ausgangsbedingungen. Habe Hemmungen mich da einfach reinzudrängeln und des Thema zu entern.Aber einen neuen Thread aufzumachen ist auch doof oder?
Sorry @AStateOfTrance fürs Reinpfuschen. Bist du schon schlauer? Soll ich was eigenes aufmachen?
..........
Tu mir nach meinen letztjährigen Planungen für Gruppen iwie schwerer. Startpunkt soll iwas mit Start in Richtung Sexten/Innichen/Silian sein (oder aber ein günstiger gelegener Startpunkt - relativ flexibel). Auf jeden Fall wollen wir (süd)östlicher von Brixen unterwegs sein, weil wir im Rahmen eines AX im Jahr 2020 schon Broglessattel, Grödnertal und Karersee auf dem Weg in Richtung Kaltern mitgenommen haben. Hat jemand da nen Anhaltspunkt für nen schönen Kringel? Übernachtung gerne in Hotels (Hütte auch ab und an okay), bis zu 2000hm und ~75km am Tag möglich. Seilbahnen stellen kein No-Go dar. Gerne Trails bis S2, punktuell S3 (da müssen dann aber paar von der Gruppe schieben). Aufstieg auch mal neben dem Fahrrad möglich (bis so eine Stunde / 400hm). Muss aber nicht dann jeden Tag sein.Wer nach meinem Namen sucht, findet, was ich in den letzten Jahren meiner Gruppe zugemutet habe (ging bis auf 1x immer recht gut auf).
.....
Vielleicht wissen die Herren CSchaeff, Fubbes, Hobybiker79 oder Stuntzi, wo ich anfangen kann zu graben...![]()
Die offizielle Route geht leider so...Danke Cschaeff!! Beim Stoneman muss man wirklich am Anfang gleich die eine Strecke hoch zum Marchkinkele exakt wieder retour? Kann man nicht weiter RICHTUNG Hochrast und da iwie auf österreichischer Seite runter? Der Hochrasttrail ist ja nicht mehr nutzbar...
Welche trails Richtung Silian sind denn gut bzw. erlaubt?Das Marchkinkele ist eine super Tour mit mehreren tollen trails runter. Würde ich immer wieder machen
Korrekt zusammengefasst.Da sillian in A ist und es keine offiziellen Trails gibt is eig. alles richtung sillian verboten.
Roland Stauder rät von der Abfahrt des inzwischen verbotenen Weges ab, weil der mögliche Ärger mit dem Grundstücksbesitzer auf ihn zurückfallen dürfte. Ist nachvollziehbar.Alte orig. abfahrt marchkinkele stehen nun verbotstafeln ... gefahren wird aber wohl trotzdem noch ab u. an
Den kann ich auch empfehlen. An einer Stelle bin ich für 2 Meter abgestiegen.netten trail (s1 mit paar m s2) gibts vom marchkinkele richtung steinbergalm.
Mit solchen Aussagen wär ich vorsichtig. „Beworben“ heißt was genau? Und von wem?Also zumindest ist der erlaubt, weil beworben: https://www.signature-trails.com/trails/marchkinkele/
Selbst wenn du dich eingehend in Foren wie diesen rumtreibst, stehst du manchmal vor neuen VerbotsschildernJemand, der sich nicht eingehend in Foren wie diesen herumtreibt, hat doch gar keine Chance herauszufinden, was geht und nicht geht.
Ich könnte mich immer wieder aufregen über solche Sätze.Jemand, der sich nicht eingehend in Foren wie diesen herumtreibt, hat doch gar keine Chance herauszufinden, was geht und nicht geht. Wenn man auf Tourenportalen noch Strecken angeboten bekommt, die mit Erstellungsdatum 2020 nicht so alt sind und dann noch eigentlich einer seriösen Quelle entstammen Mountainbike-Magazin), könnte man ja annehmen, dass da noch gefahren werden darf.Anhang anzeigen 1647269
meine Kritik richtet sich wohl eher gegen die Problematik, die mit der Existenz solcher Tourenportale einhergeht.
Das halte ich für sehr kritisch und es ist auch nicht ourdooractive, die das betreiben - die nutzen das nur (der Verein trägt den irreführenden Namen "digitizetheplanet" und kommt aus dem Umfeld unserer Freunde vom MTF).Outdooraktiv zum Beispiel bietet Tourismusverbänden, Naturschutzbehörden, Forst, Umweltinstitutionen freiwillig an, die nach deren Meinung ungeeigneten Wege zumindest virtuell sperren zu lassen.
Würde ich als Tourenautorprofi auch so machen. Für Privatmenschen, die einfach mal eine schöne Tour fahren und vorab planen wollen unvorstellbar.Ich habe mal eine Nationalparkverwaltung in Frankreich monatelang gelöchert,