3fach Kurbelgarnitur nur was für Luschen ???

Zu spät, wer einmal auf meiner schwarzen Liste steht kommt da nicht mehr runter! Da hilft auch kein rumgeheule, ich bin gnadenlos.
 
Menis schrieb:
neu ist die frage ja nicht, aber...

generell würde ich sagen: ja! wär man topfit, dann würde man ja nicht 1:1 die bergehochspulen müssen, sondern könnte etwas energisch am horn ziehen. allerdings haben gerade deshalb 3fach kurbeln ihre berechtigung, denn - ähnlich wie schwimmflügel - kann so der wenig trainierte berge fahren, die er sonst schieben müsste. er kann sozusagen im schwimmer herumturnen und mal sehen, wie sich das so anfühlt.

ob es nett ist jemanden wegen einer 3fach kurbel "lusche" zu nennen, ist ein frage, die ich klar mit "nein" beantworten möchte. jeder gibt sportlich sein bestmöglichstes, leidet und stirbt 1000 tode. auf malle wurde mein hinteres ritzelpaket mit dem 25er, als "opa-übersetzung" bezeichnet. tja - stimmt wohl, denn malle ist sicher auch mit 23er zu fahren, aber für mich muss es dann leider ein 25er sein. insofern: jedem das seine und vor allem viel spass am radfahren... menis

Sehr guter Kommentar, Menis!

Ich möchte es mal so ausdrücken: die Meisten fahren heute Rennrad und MTB. Dadurch gewöhnt man sich (leider) sehr schnell an die weichen Übersetzungen. Es ist eine Frage des Trainings, ob man 3-fach braucht. Ich fahre 2-fach, wünsche mir aber jedes Mal zu Saisonbeginn noch ein bis 2 Gänge kleiner. Das gibt sich dann aber nach ein paar Wochen.
Also: jeder wie er will. Und merke: Rennradfahren ist kein Spaß!
 
Also in einem RENNRADRENNEN brauchst sicher kein 3 Fach,...

...aber wer fahrt NUR Rennen ??

zB.: 1 mal pro Woche ein Rennen und 6 mal pro Woche "normales" training.
Und beim trainieren kanns schon vorkommen das der eine oder andere Berg dazwischen kommt, und dann is es schon angenehm wenn man nicht undbedingt mit 180HF hinaufrakern muss.(Auch wenn man es könnte) Vielleicht will man ja nur Grundlagentraining machen ?!?

Also 3 Fach ist :daumen:
 
328 schrieb:
Also in einem RENNRADRENNEN brauchst sicher kein 3 Fach,...

Fahrer: Roberto Heras.
Location: Anglirú, Espana.
Rennen: Vuelta a Espana, 2002.
Antrieb: Dura Ace, 3x9.
Gesamtsieger: Roberto Heras.

Fragen?
 

Anhänge

  • Roberto Heras Vuelta 2002 Angliru.jpg
    Roberto Heras Vuelta 2002 Angliru.jpg
    40,5 KB · Aufrufe: 143
@Rune: Bei den Sprüchen musst du wieder in den Radsport einsteigen :)

3fach :daumen: für alle die, die auch mal in die Berge wollen. Ich bin gestern auch im Henninger Jedermann Rennen am Start für meine 3fach Kurbel belächelt worden. In Eppstein bei ca. 20% Steigung habe ich dann zurückgelächelt als die anderen zu Fuß unterwegs waren:-)
 
tobeer schrieb:
In Eppstein bei ca. 20% Steigung habe ich dann zurückgelächelt als die anderen zu Fuß unterwegs waren:-)
bist du ganz sicher, dass die "lächler" auch diejenigen waren, die geschoben haben... menis


@runeroxx: kommkommkomm - das ist aber auch das EINZIGE bild (und schon vielfach zitiert), auf dem sich ein profi von seinem ausrüster zu dreifach zwingen liess. der ganze 110er kram ist für die ja schon ein kreuz, oder glaubst jens voigt wäre mit einem 34er kettenblatt geholfen ;-)
 
Rune Roxx schrieb:
Man zeigt 3-fach-Luschen durch einseitig ausgeklicktes lockeres Überholen viel deutlicher, dass dieser Sport kein Hallenhalma ist!



Deine Argumentationsreihe war ja schon völlig der Hammer, der Wahnsinn, ein Abstraktionsvermögen hat der Mann, das ist unglaublich. Dann auch noch der Riesenspruch hinterher... Sag ich nur: besser gut an der Eisdiele aussehen, als mit 3-fach am Berg die Engelein singen hören. Hallenhalma und so.



Nett ist der kleine Bruder von Ar$chloch!



Guter Versuch, aber voll selbst in die Falle getappt:




Jammerjammerjammer. Damen-Tennis könnte schon morgen dein neuer Sport sein!



3-fach wurde für dich erfunden!

bla





bla






bla .....


jedem das seine. käme nie auf die idee irgendwem gegenüber wegen 3- fach ein paar blöde komentare zu lassen
 
Die einzig wahre Kurbel hat natürlich 144er Lochkreis und kann nur ein Kettenblatt aufnehmen - alles andere ist was für Luschen! ;)

<-klick mich!->

Bei uns im Flachland passt die 47-15 eigentlich fast überall und es macht einen Riesenspaß, wenn man gezungen ist die kleinen Stiche möglichst mit 35 oder mehr hochdrücken zu müssen. Nur Gegenwind kann einen da zermürben.

Im Gebirge würde ich dann aber doch ehr auf ein Kassette mit größerem Abschlußritzel oder eine Kompaktkurbel zurückgreifen als mit noch ein Blatt ranzuschrauben, das ich den Berg mit hochschleppen darf und mir "Q-Faktor" und Optik versaut. Hinten 2 oder 3 Zähne mehr machen sowieso eine deutlich größeren Unterschied als vorne ein paar weniger und bei 9 und 10-fach Kassetten sollte die Feinabstufung in den dicken Gängen trotzdem kein Problem darstellen.
Und bislang hatte ich selbst im Gelände am Querrad noch nie das Bedürfniss nach was kleinerem als dem 39er.
 
Jakoble schrieb:
blablabla...Hinten 2 oder 3 Zähne mehr machen sowieso eine deutlich größeren Unterschied als vorne ein paar weniger und bei 9 und 10-fach Kassetten sollte die Feinabstufung in den dicken Gängen trotzdem kein Problem darstellen.
Und bislang hatte ich selbst im Gelände am Querrad noch nie das Bedürfniss nach was kleinerem als dem 39er.

Und das kommt noch hinzu, dass man mit dem 3.Blatt nur 1 Gang effektiv hinzugewinnt. Und den kann man sich dann auch noch vollends wegtrainieren.
Aber es gibt halt mal die Möglichkeit des 3.Blattes und warum sollte der eine oder andere das nicht nutzen wollen/dürfen. In den Olymp gelangt man damit aber nicht.
 
splatternick schrieb:
@Rune Rotz, the bloody "legend"... :lol:
Wie fühlt man sich so als Mega-a.....?
Poser!


@Thema-hier:
hab zwar 2fach, aber mit 3-fach könnte ich definitiv schon früher in der saison spaß auf bergigen Strecken haben, und G1 auf meiner
lieblingstrecke ganz gemütlich trainieren. So muß ich halt ertmal flach anfangen und dann... also 3-fach olé!

Nick

Es bietet sich generell an G1 im flachen bis max. leicht welligem Gelände zu trainieren, wo ist denn der Spass Berg mit 10km/h hochzuspulen damit der Puls nicht hochgeht?
 
Schlammpaddler schrieb:
Jeder findet irgendwann seinen Meister!
Auch wenn du im Jan-Ullrich-Style mit 53-15 die Berge niederwalzt (was zugegeben imposant aussieht).
Spätestens dann, wenn du mit knirschenden Kniegelenken beim Doktor stehst.
;)

Lieber im wiegetritt sterben als kleingängig die beine zu zerwirbeln! 2 Fach 4 Life :D ;)
 
holgi1969 schrieb:
Außerdem bin auch der Meinung, daß das Radfahren Spaß machen
sollte und wo bleibt der Spaß, wenn ich mich einen Berg hochquälen
muß???

Spass ist ziemliche definitionssache, wie er den hat mag natürlich evtl. jedem selber überlassen sein.
Wenn ich eins schon seit frühesten Jugendklassen immer gut konnte war das Zähne zusammen beissen und weiterfahren, aufgeben gibts nicht.
Radsport hat für mich viel mit Quälerei & Selbstüberwindung zu tun, die eigenen Grenzen pushen, den Schweinehund überwinden.

Den Freifahrtschein des modernen Radfahrers der mich auch bequem jeden Berg hochbringt verwäscht das ganze soweit das ich mich damit null identifizieren kann. Argumente wie kaputte Knie leuchten mir ein, für verständniss sorgen selbige aber nicht wirklich.
Wenn ein Berg mir zu steil ist und ich ihn partout mit 39/23 nicht hochkomme dreh ich halt um und schwöre mir das ich wiederkomme. Trainiere und besiege auch diese hürde und fühl mich gut, selbstbestätigungsmechanismen halt.
3-Fach würd einfach einen großen Teil des Spass zerstören.

:cool:
 
@Amnesia:

keine Ahnung, ob du es schon bemerkt hast, aber es gibt nicht nur Rennfahrer, sondern auch (z.T. weniger gut trainierte) Leute die einfach gerneTouren im bergigen Terrain fahren.
Stichwort Rennradtransalp - da is nix mit umdrehen, trainieren und wiederkommen, und sich überwinden und hochquälen rächt sich nicht selten am Tag danach.

Grüssle
Martin
 
Servus, so, jetzt habe ich Erfahrungen mit 2fach.

Teststrecke: Solingen,Wermelskirchen,Langefeld,Leichlingen, Levekusen, Hilden, SOlingen (ungefähr) ca 60km
Beine: schlecht, da den Abend zuvor ordentlich gebechert :(
Trainingkilometer 2005: Knapp 3000 auf dem MTB
Übersetzung: 50/39 auf 12-25

Fazit: 2fach reicht! (zumindest mir). Der längste Anstieg ist wohl der von Solingen-Unterburg nach Wermelskirchen, da sind einige Höhenmeter zu überwinden. Grösstenteils bin ich den Berg mit 39-15 hoch, an der steilsten Stelle hab ich auf 39-25 runtergeschaltet um weiter mit hoher Kadenz fahren zu können. Und es war kein schmerzhaftes rumgedrücke, sondern relativ locker.

Wer es lockerer will sollte sich anstatt dreifach ne Kompaktkurbel und/oder ne 13-27 Kassette zulegen, ist deutlich sinnvoller.

Gruß Pevloc

P.S.: Bilder vom Renner gibts in meiner Galerie!
 
Es gab schon Profirennen wo einer mit ner Dreifachkurbel den Berg hochgeradelt ist. Natürlich hat er gewonnen. Eine hohe Kadenz ist einfach viel effizienter als würgen. Ich verstehe einfach nicht, dass hobbysportler die gleichen Übersetzungen fahren wie die Profis. Schliesslich bringen die Amateure nur die halbe Leistung auf die Pedale.

Die Dreifachkurbel ist eine gute Wahl. Ich habe mir eine zweifache Kompaktkurbel draufgeschraubt und fahre hinten 27 Zähne. So komme ich auch steile Strassen recht locker rauf im vergleich zu früher. :daumen:

Für Hobbyradler die mit 39/23 sich den Berg hochquälen habe ich nur noch Mitleid.

:(
 
radroller schrieb:
Es gab schon Profirennen wo einer mit ner Dreifachkurbel den Berg hochgeradelt ist. Natürlich hat er gewonnen.

Menis, da siehst du's... für manche wird es immer was neues bleiben. Selbst wenn es im gleichen Thread schon erwähnt wurde...

Dass eine hohe Kadenz effizienter ist, wissen wir schließlich nicht erst seit der Tour. Da wird der dicke-Gänge-Ulle nämlich auch immer hinter Turbinen-Lance gewertet. Und vor 180 anderen...

Ach, und ich habe lange über die Sache mit Jens Vogt nachgedacht. Ich glaube, ja ;)

Ich verstehe einfach nicht, dass hobbysportler die gleichen Übersetzungen fahren wie die Profis.

Da ist allerdings was dran. Aus rein logischen Gesichtspunkten müsste die Hobby-Übersetzung früher anfrangen und aufhören. Guter Kommentar... Ich half mir da anno dazumal zB mit einer 39-27 Übersetzung... bin auch gerne bei 18% noch ne 80er Kadenz gefahren (so Jungs, Rechner raus;)).

Fazit: 2fach reicht! (zumindest mir). Der längste Anstieg ist wohl der von Solingen-Unterburg nach Wermelskirchen, da sind einige Höhenmeter zu überwinden.

Mh... Ein 486er reicht (zumindest mir). Das krasseste Spiel ist Doom2, da geht schon einiges auf die Grafikkarte... Es soll Leute geben, die Berge hoch fahren...

Verflucht, so komme ich nie von... "DER LISTE"...

Den Freifahrtschein des modernen Radfahrers der mich auch bequem jeden Berg hochbringt verwäscht das ganze soweit das ich mich damit null identifizieren kann.

Wer spricht denn jetzt vom DH Sport? Oder liftet man heute schon mit dem Rennrad?

Argumente wie kaputte Knie leuchten mir ein, für verständniss sorgen selbige aber nicht wirklich.

Sorry, Kollege, aber für 99.9% der Menschen geht es beim Thema Sport vor allem darum sich und seinem Körper etwas Gutes zu tun... und das widerspricht sich auch nicht mit...

Zähne zusammen beissen und weiterfahren, aufgeben gibts nicht.Radsport hat für mich viel mit Quälerei & Selbstüberwindung zu tun, die eigenen Grenzen pushen, den Schweinehund überwinden.
:daumen: :daumen:

Ihr Hallenhalmaspieler... DAS ist die Definition von Radsport!!!

Mecky,

du solltest weniger Radfahren und mehr in der Schule aufpassen, wenn Stilmittel gelehrt werden.
 
Ich hab mir beim Aufbau meines Rennrades vorne eine Ultegra 3-fach Kurbel draufgemacht, hinten habe ich mir
11-21 draufgemacht. Ich finds optimal, ich komm die Schwäbische Alb ganz gut damit rauf, die richtig steilen STrecken meide ich aber. Und auf der Ebene kann ich immer im optimalen Drehzahlbereich fahren, da die Abstufung meist nur 1 Zahn beträgt.


2 Probleme hatte ich allerdings:

Meine Vielzahnkurbel löste sich und ich bemerkte nicht, daß
das Innenlager meinen Aluvielzahn zerstörte. Letzte Rettung war der Einsatz von Schraubensicherung und maximales Drehmoment. Bis jetzt funktionierts.

Mit meinen Ultegra Bremsschaltgriffen fand ich keine Kombination, ohne dass die Kette ständig am Umwerfer
streift. Ich hab mir dann einen Lenkerendschalter an meinen Zeitrahmen gebaut. Kennt jemand das gleiche Problem mit den 3-fach Kurbeln?
 
Christof72770 schrieb:
Kennt jemand das gleiche Problem mit den 3-fach Kurbeln?

Du weißt, dass die 3-fach Schaltung nicht 1-2-3 sondern 1-1,5-2-2,5-3 schaltet? Zumindest gab's bei meiner Dreifachzeit noch Zwischenschritte... Ansonsten darfst du natürlich die Kette nicht quer legen ->
kleinstes Ritzel vorne: 1-3 (maximal 4) hinten [das ist recht wichtig; verschaltest du dich hier, kannst du unnötige Materialkosten haben]
mittleres: 3-7 (max.)
großes: entsprechend kleinstes.
 
Eigentlich reichen auch für berge max. 5 gänge .
Um die basisübersetzung von 2:1 gruppiert - 2 leichtere und 2 schwerere . Mit übersetzungssprüngen von etwa 3 oder 4 zähnen .
Auch mit drei gängen sollte man auskommen !
Wenn ich mein principia wieder aufbaue , wird es auf alle fälle höchstens 5 haben .
 
der alte ron schrieb:
Eigentlich reichen auch für berge max. 5 gänge .
Um die basisübersetzung von 2:1 gruppiert - 2 leichtere und 2 schwerere . Mit übersetzungssprüngen von etwa 3 oder 4 zähnen .
Auch mit drei gängen sollte man auskommen !
Wenn ich mein principia wieder aufbaue , wird es auf alle fälle höchstens 5 haben .

Hi Ron!

DU hälst dich hier besser raus und gehst wieder zurück ins Singlespeed-Forum. ;) :D :bier:
 
Nö , ich bleibe :aetsch: !

Eine der lustigsten sachen wenn man mit sisp anfängt , ist nämlich folgende :
Also , man hat nur einen gang (logisch) und der deckt halt alles ab - von ca.30km/h in der ebene bis >15% am berg .
Irgendwann (und das passiert in Oberbayern recht schnell:) ) steht man am berg und hat was ?
Klar , ein gang mit dem man sonst NIE freiwillig den berg hochgefahren wäre !
Fährt also weiter und was dann ... ?!
Du stellst fest , das du dabei bist diesen berg mit einem tempo hochzufahren , das du von dir so gar nicht gekannt hast und ... es geht gut !
Wohlgemerkt , ich bin kein tier und bis jetzt sind nicht mehr als so 1000 km in den beinen , wenn überhaupt !
Fahre sonst auch lieber hohe frequenzen .
Leute , wie sind eurer meinung nach die fahrer früher über 4000km auf den rundfahrten mit STARRER nabe gefahren ?!

Mit dem oben möchte ich aber nicht sagen das 3-fach überflüssig ist !
Nichts womit man klarkommt ist überflüsig !!!
Sollte nur ein blick über dem rad des "schaltungstellers" sein , wie ich ihn selbst erlebt habe .
Ich persönlich würde eher compakt wählen , aber nur , weil es "einfacher" in technischer hinsicht ist , im vergleich zu dreifach leichter und mir genug reserven bietet .

Viel spass am berg ,

nikolay
 
oisso kinners,

meinereiner dübbelt auch 2-fach mit kleinster übersetzung von 39-23 in der gegend rum - das langt für's bayerische voralpenland. man kann mit dieser übersetzung auch in den alpen fahren. aber wenn's über längere zeit jenseits der 13 % geht, dann ist schluss mit lustig... bei solchen gelegenheiten hab' ich mein rad schon verflucht und mir ein drittes kettenblatt gewünscht...

mein nächstes rennrad wird mit sicherheit 3-fach haben. das erhöht eindeutig den wirkungskreis und spassfaktor. da ich zu 80% auf dem mtb unterwegs bin und das rennrad für mich ein reines trainingsgerät darstellt, macht das sogar sinn.

mir ist allerdings klar, dass die hälfte der flachlandtiroler hier das nicht wirklich nachvollziehen kann... :D

gruss mike
 
Zurück