36T Zahnscheiben-Upgrade für DT Swiss-Nabem

Nach der ersten Ausfahrt mit meinen 240s fiel mir der große Eingriffswinkel mit den 18T-Scheiben doch negativ auf! Ich würde gern upgraden auf die 54T Zahnscheiben und wollt hier mal fragen wie es mit der Haltbarkeit aussieht? Gibt es da negative Erfahrungen? Dann würde ich evtl. doch nur auf die 36T gehen.
 
diese scheiben sollten wirklich nur hauchdünn gefettet werden. Habe sie bislang nur bei bei einem RR im Umlauf seit 6-7Tkm und gutem Allroundfahrer. Unauffällig.
 
Hi.
Meine 54er liefen auch immer gut. Dünn gefettet wiesen sie nach ca. 1000-2000km so gut wie keine Abnutzungsspuren auf.
Allerdings störte mich irgendwann die Soundkulisse so sehr, dass ich wieder auf 36er ging.
Damit empfand ich den Sound der Nabe wesentlich homogener.

Gruß, Kiwi.
 
Dt verbaut sie nirgends selbst, weil sie bei Verschleiß und Betriebsicherheit den 36er deutlich nachstehen. Bei den viel kleineren Zähnen auch kein Wunder.

Felix
 
Unter welchen Bedingungen ist ein Wechsel von 18Z auf 36Z überhaupt sinnvoll? Gibt es da generelle Aussagen?
 
Moin.

- Kleinerer Einrast-Winkel, somit geringerer Leerweg bis zum Kraftschluss
- ca. 10g leichter
- Besserer Sound (persönliche Vorliebe)
 
Mich stört einfach der große Eingriffswinkel der 18T Zahnscheiben, der vorallem in leichten Gängen und technischem Gelände auffällt.
Hmm evtl. nehm ich doch die 36T (deutlich günstiger + haltbarer). Die 24 Rastpunkte der Hope vorher sind nicht so negativ aufgefallen, wie der 18 der DT.
 
Ich hab's gewagt und die 36Z-Zahnscheiben ins neue 240S-HR einbauen lassen. Der halbierte Leerweg ist sehr gut, der neue Klang zumindest gewöhnungsbedürftig. Der Klang ist ja mit mehr oder weniger Fettpackung justierbar.
 
Mit Fett wäre ich bei den 36'er Scheiben im Winter vorsichtig. Wenn es fester wird bei -Graden kann es sein, dass du ins leere tritst.
 
Kann mir jemand sagen ob die Gewichtsoptimierten Zahnscheiben der DT 240 einen anderen Sound machen wie die aus den vollen Gearbeiteten Standard Zahnscheiben?
Ich bilde mir mal ein, dass die Unterscheide bezüglich des Sounds nur sehr gering sind, wenn überhaupt.
 
Bei aktuellen DT240s sind die Standardzahnscheiben ebenfalls schon ausgefräst / gewichtoptimiert. Der Ton der 36er Scheiben ist deutlich hochfrequenter und wird deswegen "lauter" wahrgenommen.
 
Sorry hätte ich wohl mit dazu schreiben sollen, ich meine nur die Standard Zahnscheiben, also die mit 18 Zähnen.
Ich bin von den 36 Zähne Teilen wieder weg, die Geräuschkulisse ist ja auf daure kaum zu ertragen.

Hier auf dem Bild kann sehen was ich meine, in der Zwischenzeit bin ich mir aber nicht mehr sicher ob die Linke Zahnscheibe tatsächlich aus einer DT 240 stammt.

http://www.laktatexpress.de/sites/default/files/imagecache/artikelbild/artikelbilder/DT Swiss Zahnpflege (DSCN2497).JPG
 
Ich habe hier 18T Zahnscheiben aus einer 5 Jahre alten DT 240s. Sie ist bereits ausgefräst bzw. sieht so aus, wie die rechte Zahnscheibe auf dem verlinkten Bild. Wenn die "volle" aus einer 240s stammt, dann muss sie ein älteres Baujahr haben.
 
Sorry hätte ich wohl mit dazu schreiben sollen, ich meine nur die Standard Zahnscheiben, also die mit 18 Zähnen.
Ich bin von den 36 Zähne Teilen wieder weg, die Geräuschkulisse ist ja auf daure kaum zu ertragen.

Hier auf dem Bild kann sehen was ich meine, in der Zwischenzeit bin ich mir aber nicht mehr sicher ob die Linke Zahnscheibe tatsächlich aus einer DT 240 stammt.

http://www.laktatexpress.de/sites/default/files/imagecache/artikelbild/artikelbilder/DT Swiss Zahnpflege (DSCN2497).JPG

Ungläubiger! Meine Zahnscheiben sind natürlich alle authentisch.

Die massive 18t Variante findet sich nach meiner Erfahrung/Kenntnis in frühen 240/240s, aktuellen 350 und natürlich in vielen OEM Produkten (wo anscheinend der Kunde von DT Swiss nach dem Baukastenprinzip bekommt, was er bestellt).
 
Ungläubiger! Meine Zahnscheiben sind natürlich alle authentisch.

Die massive 18t Variante findet sich nach meiner Erfahrung/Kenntnis in frühen 240/240s, aktuellen 350 und natürlich in vielen OEM Produkten (wo anscheinend der Kunde von DT Swiss nach dem Baukastenprinzip bekommt, was er bestellt).

Also in der 350er die ich Ende letzten Jahres gekauft hab ist die 36t Variante verbaut...
 
Sorry hätte ich wohl mit dazu schreiben sollen, ich meine nur die Standard Zahnscheiben, also die mit 18 Zähnen.
Ich bin von den 36 Zähne Teilen wieder weg, die Geräuschkulisse ist ja auf daure kaum zu ertragen.

Hier auf dem Bild kann sehen was ich meine, in der Zwischenzeit bin ich mir aber nicht mehr sicher ob die Linke Zahnscheibe tatsächlich aus einer DT 240 stammt.

http://www.laktatexpress.de/sites/default/files/imagecache/artikelbild/artikelbilder/DT Swiss Zahnpflege (DSCN2497).JPG
Hi.
Dann solltest du mal die 54er hören.
Die zereissen die Trommelfelle der Tiere im Wald.
Von denen bin ich schnell wieder weg.
Die 36er fand ich noch am besten. Etwas fieser als die 18er, aber nicht so krass wie die 54er.
Gruß, Kiwi.
 
Die 54er ist die beste. Kurz aufhören treten und schon hat man Platz :daumen:

EDIT: Ich habe den Eindruck, die 54er ist sogar etwas lauter als die Extralite Hyperhubs.
 
Also ich weiß nicht, was ihr da alles schon selbst (nicht) probiert habt, aber von 18er bis 54er ist die Geräuschkulisse fast ausschließlich vom verwendeten Schmiermittel abhängig. Meine 54er ist mit dem DT Fett (dass ähnlich wie ein Spezialkleber ist) erträglich leise, wohingegen eine 36er mit nem Leichtlauffett schon richtig heftig ist.

die 18er hat mir einen zu großen Eingriffswinkel, die 36er ist schon recht prima und die 54er ansich nur noch was für Freaks und Puristen. Kommt aber auf den Fahrstil drauf an, wer Trial-Ambitionen hat, wird den Unterschied zu schätzen wissen, für die "Masse" ist die 36er schon sehr gut und mehr als ausreichend.

PS: hab meine Industry Nine wegen der Geräuschkulisse wieder verkauft, 120 Rastpunkte mit zwei- oder dreifach eingreifenden Sperrklinken mit 6 an der Zahl ist nochmal was ganz anderes. Da trittst du freiwillig mit, der der Freilauf nicht seinen Dienst verrichtet und dagegen eine 54er ne akustische Wohltat
 
Zurück