301 10,5 kg Leichtbau in der "bike"

Na dann versuch ichs mal:

Schon mal daran gedacht dass Schläge auch SEITLICH auf den Rahmen/Bike treffen?

Da reicht u.U. schon ein ausgewaschener Trail mit nem bisschen Geröll darin.

Ein "weicher" Rahmen absorbiert einen Teil dieser Schläge, ein "steifer" Rahmen gibt diese jedoch fast 1:1 weiter.

Bei allem was absolut vertikal vom Untergrund an das Bike weitergeleitet wird wird man kaum Unterschiede von weichem zu steifen Rahmen merken. Da sind die Federelemente gefordert.

Hast du schon mal einen weich eingespeichten Laufradsatz im Vergleich zu einem mit hoher Speichenspannung gefahren? Der Unterschied ist beachtlich. Sogar damit kann sich ein Bike "bockig" plötzlich anfühlen.

Vilelleicht ist mein Popometer und der der Bikeredakteure aber auch einfach sensibler als deiner ;-)

Michi@Liteville: dein Einsatz!
 
@uphillking:
Ich denke der Redakteur hat (leider) nur eine etwas ungünstige Formulierung gewählt, um die gefühlte Steifigkeit zu beschreiben.
@sciregomb:
Der von uns verwendete Würger ist ein Tune. Ich weiß nicht ob dieser lieferbar ist oder ob dieser nur in kleinen Stückzahlen gefertigt wurde.
Fragt einfach mal bei Tune nach.
Viele Grüße,
Michi Grätz
 
Wo es doch hie um Leichtbau im All-mountain Bereich geht, seht euch doch mal das Simplon Lexx Tra an. Das wiegt unter 12 Kilo, ohne Carbonparts.
Bin irgenwie in letzter Zeit zum Simplonfan geworden obwohl ich erst einmal kurz auf einem gesessen habe (nochnichtmal richtig gefahren).
Simplon hatte bei dem Test ja wohl abgesagt.
 
Wo es doch hie um Leichtbau im All-mountain Bereich geht, seht euch doch mal das Simplon Lexx Tra an. .....
Simplon hatte bei dem Test ja wohl abgesagt.

Wozu :confused:, erstmal schickt Simplon keinen Rahmen und zweitens, der klar beste Rahmen ist Liteville (einziges "Super") ob nun mit oder ohne Simplon....:D

gruß ollo
 
Zitat aus der Bike 06/08 ".... durchschnittliche Fahrleistung..." und es hatte eine Truvativ Noir verbaut, die bekanntlich aus Carbon ist.
Was nützt es wenn es leicht ist aber der Fahrspaß nicht aufkommt, da würde ich eher den Blick in Richtung Ghost, Special. und Trek lenken, keine Carbon teile und leichter als das Simplon, mit besseren Fahrwerken.

Und prinzipiell hast Du recht, leicht geht auch ohne Carbon :daumen:

gruß ollo
 
Immerhin wurde das Simplon Lexx TRA im all-mountain test in der bike mit sehr gut bewertet, mit dem Kommentar keine großen stärken und schwächen.
Wichtig ist halt immer wie man drauf sitzt, auch wenn ein bike es z.B. nur mit einem befriedigend bewertet wird.
Normal hat es keine Truvativ noir kurbeln.
 
weiß einer ob der am Liteville montierte Sattelstützenspanner einen Tune Würger ist? Ist auf jeden Fall nicht der Syntace


Hallo

Du kannst auch den Carbon TI nehmen. Den gibts handelsüblich als 38mm ausführung in diversen Farben.
Den Tune Würger, gibt es meines Wissens noch nicht im Handel.

CarbonTI.JPG


Das sieht an einem Liteville dann etwa so aus. Ich hätte im Nachhinein lieber einen Schwarzen genommen, ist dezenter.

29.4.083.JPG


Gruss sportec
 
Vielleicht könnt ihr mir in sachen kaufberatung weiterhelfen. Bin ca. 190 groß. Welche größe bräuchte ich bei einem Liteville?(will mir nächstes Jahr ein all-mountain kaufen). Wie ist die Tretlagerhöhe beim Liteville. Wie ist das Preislich, sollso um die 12kg liegen. Will 3000-3600Euro ausgeben.
Schwanke zwischen ein paar modellen (simplon,ghost,liteville)
 
@tobone

Nach dem was du schreibst würde ich sagen Gr. XL. Tretlager variiert je nach Gabeleinbauhöhe und ist eher niedrig. Bei weniger als 130mm vorne kann man in verblockten Tretpassagen beim Pedalieren schon öfter mal Feindkontakt haben.
 
Und wie ist das mit dem Preis? Ausstattungsmäßig halt Fox Ausstattung(Talas32 RLC, RP23). In XL kommt mir die Oberrohrlänge mit 620 sehr lang vor. Das Simplon z.B. hat 605 und das ghost 600.
Geht hier geade stark richtung Kaufberatung, aber ist ja auch ein bischen Liteville mit drin:D

Gruß Tobi
 
Und wie ist das mit dem Preis? Ausstattungsmäßig halt Fox Ausstattung(Talas32 RLC, RP23). In XL kommt mir die Oberrohrlänge mit 620 sehr lang vor. Das Simplon z.B. hat 605 und das ghost 600.
Geht hier geade stark richtung Kaufberatung, aber ist ja auch ein bischen Liteville mit drin:D

Gruß Tobi

bin das Liteville in M gefahren und fande das Oberrohr eher kurz, hat sich schon wendig gefahren. Lässt sich auf trails sicher gut zirkeln
 
@tobone
Ich bin 189 bei 94 SL, also verhältnismäßig kurzem Oberkörper und fahre Gr. L. Mit einem 75mm Vorbau sitze ich schon sehr kompakt, aber so mag ich es für den All-Mountain/Enduro Einsatz. Wenn du es eher Tourenmäßig magst, vermute ich mal, wird das XL besser passen. Kommt natürlich auch auf die Vorbaulänge drauf an, die du fahren willst.

Preis weiß ich jetzt so nicht. Entweder von einem Händler anbieten lassen, oder eben Teile aus den Online Shops zusammenstellen. Aber wahrscheinlich willst du es nicht selbst aufbauen, oder?

PS: Wie eilig ist es dir denn? Ich bin hin und wieder in Hameln, Phil81 kommt aus Hannover und fährt Gr. XL, allerdings auch wie ich eher im Enduroaufbau.
 
@ tobone

ein Xl mit kurzem Vorbau (50-70 mm) oder ein L mit (70-100 mm) .
3600,- sollte gehen wenn Du auf Schnäppchen suche gehst , z.b. XTR Kurbel für 239,- bei H und S Bikedis. usw. soll es unbedingt eine Fox Gabel sein, ist es Fox oder eher das Gewicht was Du anpeilst.

gruß ollo
 
Hab es jetzt nicht so wirklich eilig mireins zu kaufen, schau halt hin und wieder mal. Hätte ganz gern mehr Federweg. Aus Hameln habe ich mein jetziges Rad. Bin nicht so zufrieden damit. Nie mehr Carbonrahmen:mad:.
Habe ich mir jedenfalls vorgenommen. Hatte mal bei Liteville angerufen u nd die meinen auf jeden fallXL.Gibts aber kaum zum probefahren.Will diesmal einen Händler der ganz bei mir in der Nähe ist. Auf dem Simplon saß man schon ganz gut. Auf nem Liteville habe ich halt noch nie gesessen. Und die AMR Ltv. von ghost gefallen mir nicht so wirklich und sind mir ein bischen schwer.
Mit Fox habe ich bisher eigentlich ganz gute Erfahrungen gemacht. Leicht und gut!
Wird wohl ende des Frühjahrs werden mit dem Kauf. Werde da aber diesmal nichts überstürzen und einige Räder probefahren (mehr als letztes mal). Werde dann wohl das nehmen auf dem ich am besten sitze.Soll halt ne Mischung aus wendig und bequem Tourentauglich sein, ist nicht so einfach:D Bei Fullys geht es ja hauptsächich um die Hinterbauten und zur not stellt man halt die Plattform an. Und steifer werden die Rahmen ja auch alle von Jahr zu Jahr. :daumen:

Gruß tobi
 
ist das wirklich eine STANDARD tune king nabe in dem test, wie michi sagt???
die gabel hat doch eine 15mm steckachse und die king mk ist doch für 20mm thru axle,oder?
bin gerade auf der suche nach 15mm naben und werde nicht so recht fündig.
weiß jmd. bescheid?
 
wen es heist nen rad wiegt 11 killo warns klaub ich dan ist es ohne sattel und ohne pedale weil nen gutes rennrad wiegt noch 10 killo also mit allen
 
wird aber immer ohne Pedale und sattel und sattelrohr gerechnet

Gewichtangaben sind zu 90% ohne Pedale und das ist auch so angegeben. Wenn das ein Hersteller nicht machen würde, hätte er vermutlich ganz schnell Probleme.
Und in der Bike sind alle Räder mit den gleichen Pedalen abgelichtet, ich meine mich erinnern zu können, dass zum Vergleich alle Bikes mit den gleichen Pedalen gefahren wurden (stand glaube ich im Text, will aber nicht nachlesen).
 
Zurück