301 10,5 kg Leichtbau in der "bike"

D

Dr_Ufo

Guest
Hallo Liteviller,
in der neuen Bike werden leichte Custom Aufbauten mit All-Mountain Charakteristik vorgestellt und verglichen. Der klar beste Rahmen ist Liteville (einziges "Super"), trotzdem hat den Redakteuren ein grässliches Cannondale besser gefallen.
Das Liteville 301 zeigt, dass ein Aufbau unter 11 kg sogar mit 150 mm Gabel möglich ist. Er zeigt aber auch, wie unrealistisch das letztlich ist und zwar aus zwei Gründen:
1. Der Preis. Der wird für den vorgestellten Aufbau mit 6500 Euro angegeben, was ja wohl nur für die wenigsten in Frage kommen dürfte.
2. Die Verwendung von Parts, die für den All-Mountain Einsatz ungeeignet sind.
Das sind u.a. Carbon Teile, die direkt in der Schusslinie von aufgewirbelten Steinen sind. An der sündteuren Carbonkurbel wird man sicher nicht lange Freude haben, wenn man das Rad auch wirklich nutzt.

Grüßle
Ufo
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
gebt mir ein all mountain mit 11kg und eine flatrate bei der post weil ich wahrscheinlich jedes wochenende irgend ein teil auf garantie einschicken muss.
 
mein Tipp: das sind die LieblingstestLR von Michi: 2x ZTR Flow (vermutlich selektierte) zu 100 €/Stück, 64x DT aerolite mit Alunippeln zu 3€/Stück und tune-Protos, die nicht in Serie gehen, mit Carbonachse, Hinterradnabe zu 190 g, unbezahlbar...
dazu selektierte RocketRon (noch nicht auf dem Markt) und Eclipse.
geschätzte Gesamtkosten ohne Schnellspanner und Scheiben: 900 €
Bis auf die Reifen wie am 901 mit dem sagenhaften Gewicht.
Bei dem LRS sollte man seeehr sauber fahren :D - und kaufen kannste se nich :aetsch:
 
Also um das ganze mal ein bißchen aufzuklären

Die ZTR Flow kostet 114 Euro
Die Tune Prince und Princess waren das am 901, mit Carbonachse gibt es aber noch King/Kong Superscharf.

Und 900 Euro halte ich bei diesem LRS für ungefähr 2/3 des Preises.

Ich hab einen Tune LRS und würde ihn nicht mehr kaufen...
 
Tja .... schon nen hartes Leben - ist leider viel zu einfach so viel Kohle zu verbraten ;) ... aber man gönnt sich ja sonst nix :D

Wenn man sich selbst ein Geschenk zum 30sten Geburtstag macht, will man schon was gscheites haben.
(OK, beim nächsten 30sten würde ich das Rad vorher Probefahren und die Komponenten überdenken)

Ob ich aber den Preis gezahlt habe, den die Zusammenstellung der Einzelposten ergeben hat, behalt ich für mich ;-)
 
Wenn man sich selbst ein Geschenk zum 30sten Geburtstag macht, will man schon was gscheites haben.
(OK, beim nächsten 30sten würde ich das Rad vorher Probefahren und die Komponenten überdenken)

Ob ich aber den Preis gezahlt habe, den die Zusammenstellung der Einzelposten ergeben hat, behalt ich für mich ;-)

hehe :daumen: (klar - aber wer zahlt schon bei solchen Summen den Preis der drauf steht) ... naja mein 30ster ist's noch nicht aber ich warte trotzdem auf dem Postboten der ein Paket mit Flows, Aerolites und CKs anschleppen wird :D ... der einzige Haken an der Sache ... ich bewege mich von den 11,2 kg weg ... Kompromisse muss man eben auch mal eingehen ;)
 
...
trotzdem hat den Redakteuren ein grässliches Cannondale besser gefallen.

Lass mich raten, das da:

9vt1_grn.jpg


Um deine verschobene Wahrnehmung zu korrigieren, empfehle ich eine Probefahrt!
 
...

Lass mich raten, das da:
...
Um deine verschobene Wahrnehmung zu korrigieren, empfehle ich eine Probefahrt!

Hast Du ein solches Exemplar?
... also die Lefty ist schon echt Klasse (in meinem Jekyll von 2000) aber der Eingelenker-Hinterbau ist nicht vergleichbar zu dem meines LV - gut mag sein, dass es etwas unfair ist ein 2000er Produkt mit einem von 2007 zu vergleichen ... aber das C'dale ist halt immer noch eine abgestützter Eingelenker (oder wie auch immer man das nennt).

Gruß
zeroconf

Edit (OT): fällt mir gerade auf ... haben die 09er CrossMax SLR jetzt jeweils zwei rote Speichen? ... habe noch nen 07/08er Lefty CrossMax SLR, der bald zu haben ist ... jmd. Interesse? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, für liteviller ist das wirklich hässlich - nimm das bild bitte wieder aus diesem Forum raus :lol:
aber die Argumentation ist reichlich lächerlich: 200 g zuviel Gewicht und der falsche Sattel sind der Grund für den zweiten Platz. Und dabei wissen wir doch, dass das LV das bester Rad der Welt ist!
Und nen Sattel kann man tauschen... aber wenn die Herrn Redakteure so nen fetten Sattelpupser-Po haben, dass sie nicht auf ner Speedneedle sitzen können...

im Ernst: ganz andere Sachen find ich viel grenzwertiger: 120 mm Gabeln als Allmountain zu verkaufen, am Liteville die RocketRon in 2,4", das ist für mich kein AM-Reifen, ein solcher wiegt einfach mehr, aber dann ist kein radikaler Leichtbau mehr möglich. insofern ist die Aufgabenstellung eigentlich unlösbar.
Fair wäre gewesen, wenn Reifen, Sattel, Pedale, Lenkergriffe vorgegeben würden, dazu die Teststrecke definiert und dann mal gucken, was am meisten Spaß macht.
Dann hätte sicher ein Liteville gewonnen (und ich vermute ein schwereres :D)
 
das ist doch das cannondale, wo im mountainbike test die dämpferaufnahme vorne ausgerissen ist. wird zeit dass die den begriff all mountain normen weil wenn ihr mich fragt dann haben solche 11kg bikes sogar mit dem begriff mtb nichts mehr zu tun. 150mm federweg aber bei 150mm drops wirds kritisch.
 
...

Lass mich raten, das da:

9vt1_grn.jpg


Um deine verschobene Wahrnehmung zu korrigieren, empfehle ich eine Probefahrt!

kurz vor dem Kauf meines 301 bin ich in Weil ein Rize Probegefahren, weils mir in weiss optisch auch sehr gut gefallen hatte und ich auch ein CD HT habe, fahrtechnisch waren beide Räder nicht miteinander zu vergleichen.

1. Liteville
......
.....
....
...
..
.
2. Lapierre
3. Scott Genius/CD Rize


aber da hat ja jeder ein anderes empfinden.
 
Hast Du ein solches Exemplar?

Leider nein, aber ich hatte mal ein F4000SL mit der Lefty und der Hollowgram Kurbel... Das geniale an beidem ist eben, dass trotz Leichtbau nichts flext, auch wenn man fast 90 Kilo aufs Rad bringt...

aber das C'dale ist halt immer noch eine abgestützter Eingelenker (oder wie auch immer man das nennt).

Soweit die Theorie.

Nach einer Probefahrt mit dem Rad mit dem anderen weltbesten Hinterbausystem neben dem 301, nämlich dem Ibis Mojo, (das übrigens ebenfalls über eine leicht fanatisierte Anhängerschaft verfügt) war ich jedenfalls ziemlich ernüchtert...

Das ist natürlich Geschmackssache, aber ich finde das direkte Feedback von einem Eingelenker ziemlich gut. Ausserdem liegt mir die Geometrie von einem Rize in L einfach.

1. Liteville.............

2. Lapierre
3. Scott Genius/CD Rize

aber da hat ja jeder ein anderes empfinden.

Sobald ich die Gelegenheit habe, werde ich das 301 mal fahren, vielleicht werde ich ja dann erleuchtet wie so viele andere hier...

wird zeit dass die den begriff all mountain normen weil wenn ihr mich fragt dann haben solche 11kg bikes sogar mit dem begriff mtb nichts mehr zu tun. 150mm federweg aber bei 150mm drops wirds kritisch.

Naja, vielleicht sollten sich die Käufer auch mal ein bisschen vom Marketinggeschwätz emanzipieren. Es ist doch egal, wie der Verkäufer das Rad nennt. Wenn es 11 Kilo wiegt und ich mit Klamotten und Rucksack fast 90, ist es maximal für den Crosscountryeinsatz gut. Bei einem 60 Kilo Fahrer sieht die Sache natürlich ganz anders aus.

Fair wäre gewesen, wenn Reifen, Sattel, Pedale, Lenkergriffe vorgegeben würden, dazu die Teststrecke definiert und dann mal gucken, was am meisten Spaß macht.
Dann hätte sicher ein Liteville gewonnen (und ich vermute ein schwereres )

Die Tests sind natürlich nicht ernstzunehmen, wenn an solchen Details wie Sattel und Reifen rumkritisiert wird. Wer tauscht die denn nicht nach eigenem Geschmack aus, selbst bei einem Mittelklasserad?

Oder noch besser, oft wird ein high-endig aufgebauter Rahmen gegen ein Mittelklassekomplettrad ins Rennen geschickt und dann führen die schlechten Komponenten bei letzterem zur Abwertung :spinner:

Oder mein Lieblingsbeispiel: Ein im internationalen Vergleich mittelmäßiger Downhillfahrer, der in Deutschland sehr bekannt ist, weil alle anderen hier eben noch schlechter sind, testet für irgendeine bikebravo Downhillräder und lässt an einer bestimmten Gabel kein gutes Haar, obwohl ein halbes Dutzend anderer Fahrer diesen Deutschen, nennen wir ihn mal Klaus, mit genau dieser Gabel gnadenlos deklassieren....

Da kann ich nur noch sagen:
Gute Nacht!
 
:heul::heul:

Liteville hat den Test nicht gewonnen *Buhhhhh*

Wie kleine Kinder!

Rot ist auch viel schöner als Gelb! Ätsch!



Andere Hersteller bauen auch tolle Bikes.
 
Hallo zusammen,
wir waren uns anfangs nicht ganz sicher ob wir den Test mitmachen sollen oder nicht.
Denn schließlich war der Aufruf zum Test:

Das leichteste All Mountain Fully

Und weil wir ja alle Ende 2007 den Test „ die leichtesten Fullys“ gelesen haben ...
… in dem ja wirklich die abenteuerlichsten Parts verbaut worden waren, hatten wir natürlich Bedenken, dass wir uns mit einem Aufbau -so wie er in echtem All Mountain Gelände Sinn macht-
schon von Anfang an ins Abseits bugsieren.
Sprich: Wir hatten Angst, dass es nur wieder ausschließlich aufs Gewicht ankommt und alle superschmale Felgen und Reifen, garniert mit einer DT Carbon Gabel verbauen würden.
Da das vorgegebene Einsatzgebiet aber genau „unser Haupteinsatzgebiet“ ist, wollten wir dann doch nicht kneifen.
Und weil an einem All Mountain Bike für uns auch Dinge wie Steifigkeit, Haltbarkeit, und auch die Frage „was darf ich mit dem Rahmen alles anstellen?“ wichtig sind, haben wir uns zu dem getesteten Aufbau entschieden.
Getreu dem Test-Motto: „Das leichteste All Mountain Bike“ haben wir versucht einen möglichst guten Kompromiss zu finden, und wie ich meine, auch gefunden.
Denn das getestete Bike macht richtig Spaß. Und zwar auch im Gelände.
Leider haben die Redakteure dann doch einige Dinge anders als wir gesehen.
Oder anders gesagt: Leider haben die Redakteure einige Dinge nicht gesehen.
Unser Liteville 301 hat nämlich als einziges Bike im Test …

… eine FOX Talas 32 RLC mit 15mm Steckachse verbaut.
… stabile Laufräder (zumindest keine weniger stabilen als die anderen Hersteller) aber mit den breitesten Felgen. Übrigens sind es Standard King und Kong Naben und keine Prince und Princess, geschweige denn Sonderanfertigungen mit Carbon Achse!!!
… (zusammen mit dem Cube) Rocket Ron Reifen in 2.4er Breite montiert. Übrigens ganz konventionell mit Schlauch und alles Handelsübliche Ware. Diese zwei Punkte gehen speziell an supasini ;-)
… keine Gewichts- und auch keine Einsatzbeschränkung. Sprich: Auch gelegentliche Bike-Park Ausflüge sind kein Problem.
Schaut mal was die anderen Hersteller da alles so an Reifen- und Felgenbreiten verbaut haben.


Und jetzt mal ganz ehrlich:
Wem die No Tubes zu weich sind, der tauscht sie gegen DT SWISS 5.1. Das sind 120g Mehrgewicht.
Tauscht die Rocket Ron noch gegen Fat Albert in 2.4er Breite. Das sind nochmals 480g Mehrgewicht.
Bei der Clavicula habe ich keine Angst dass sie versagt. Zumindest haben wir bisher keine schlechten Erfahrungen damit gemacht. Und ob nun die XT, XTR oder die Clavicula kurbel Kratzer bekommt ist dem, der ausschließlich aufs Gewicht schaut, egal.
Denn schließlich geht es in dem Test ja um „das leichteste All Mountain Bike“!
Zurück zum Gewicht.
Spätestens mit dieser Ausstattungsänderung ist das getestete Liteville 301 meiner Meinung nach 100% All Mountain tauglich.
Und zwar bei einem Gesamtgewicht von dann 11.1Kg.
Übrigens wiegt das Bike an unserer Kern Digitalwaage 10.35Kg?! Wo dieser fehler herkommt müssen wir noch prüfen.
An unserer Waage wiegt das Bike mit den geänderten Parts also 10.95Kg.
Und spätestens mit diesen Teilen ist das getestete Liteville 301 100%ig All Mountain tauglich, und zwar bei einem immer noch sensationellen Gewicht!
Eine andere Frage wiederum ist, wie definiert der einzelne All Mountain?
Viele Grüße,
Michi Grätz

PS. Das All Mountain ganz unterschiedlich definiert wird sieht man am Test Sieger.
Weder Absenkbare Gabel noch miserable Steifigkeitswerte und schmale Reifen- Felgen Kombi konnten den Testern den All Mountain Spaß verderben.
Vielleicht war den Testern unser All Mountain ja zu „Enduro-lastig“ ?!
;)
Mit dem einzig vergebenen "Super" in der Rahmen Wertung, und das ist uns als Rahmenhersteller wichtig, haben wir dennoch nicht ganz schlecht abgeschnitten.
 
Wer braucht ne absenkbare Gabel wenn die Fuhre auch so ordentlich den Berg hoch geht?
Also das "P.S." vom Michi klingt mir zu sehr nach schlechtem Verlierer.

Der Aussage nach der persönlichen und jeweils individuellen Definition von "All Mountain" kann ich nur zustimmen. Das definiert in der Tat jeder für sich selbst/anders.
 
mal wieder ein gutes und kluges Statement von dir, Michi! Das mit den LR freut mich natürlich wirklich, denn mich ärgert es, wenn Tests mit nicht kaufbaren Sachen gemacht werden. Wieso dann aber "tune for liteville" als Nabenangabe da steht?!
Ich finde an eurem Aufbau dann im Nachhinein nur zwei Dinge, die für mich nicht AM/Enduro sind (im Sinne von: würd ich mir nicht ans Rad machen für diesen Einsatzzweck):
1. die Reifen: Fat Albert wäre wesentlich besser für den Einsatzzweck.
2. die Kurbel: einfach zu teuer - 7-800 € Mehrpreis zu XTR finde ich zu viel.
die Felgen find ich ok, fahren einige ja auch im harten Einsatz ohne Probs, find sie nur ebenfalls zu teuer.
dann sind wir mit Pedalen sehr deutlich unter 12 kg und das ist mein Testsieger (ich hab tatsächlich die Postkarte an die Bike geschireben: nicht um was zu gewinnen, sondern weil ich mich echt über den Testsieger geärgert habe ;))
 
mh..... 750 g zu viel an der Bikewaage, das hilft nur eins, 3 Annoncen pro Heft anstatt 1 , dann klappt es auch mit dem Gewicht :D:D

oder die nächste Ausgabe abwarten in der dann wieder x Fehler der vorherigen Ausgabe korrigiert werden....... wer Testet eigentlich mal die Tester ???

gruß ollo
 
Zurück